RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#1 von Metallbahner , 15.11.2016 22:43

Guten Abend,
wie aufwändig ist der Umbau der o. g. Lok von DC zu Ac?
Ist danach noch Platz für einen Sounddecoder incl. Lautsprecher?
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#2 von jogi , 15.11.2016 23:15

Hallo , Jogi hier


Das wäre bestimmt die preiswertere Lösung
viewtopic.php?f=91&t=142719


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#3 von digitalo , 16.11.2016 09:13

Moin Klaus

Das hängt von Deinem Geschick ab. Ein neuer Getriebeboden für WS und einen Schleifer wirst Du brauchen. Das sollte zusammen so um die 20 € kosten + Porto. Die Radschleifer rechts und links werden verbunden und auf Masse (schwarz) gelegt. Der Schleifer bekommt ein Kabel (rot) welches auf das bisherige Pad welches mit rot angeschlossen war, gelegt wird. Im Grunde ist das alles. Man kann noch zusätzlich das Radsatzinnenmaß auf Fahrzeuge für AC Betrieb abändern. Na und ein Decoder nach Deiner Wahl ist natürlich Pflicht .

Viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#4 von Bastlwastl , 16.11.2016 09:43

Servus

Zitat von Metallbahner
Guten Abend,
wie aufwändig ist der Umbau der o. g. Lok von DC zu Ac?
Ist danach noch Platz für einen Sounddecoder incl. Lautsprecher?
VG
Klaus



wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben mit Bodenplatte und WS Achsen kein Thema
Platz ist zwischen den Haltern für die Stirnbeleuchtung mehr als ausreichend.


Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#5 von digitalo , 16.11.2016 11:42

Hallo Manfred

AC Achsen braucht es nicht, da durch das Zusammenschließen der Radschleifer rechts und links der Massekontakt beidseitig hergestellt ist! Also bis auf den Sounddecoder minimaler Einsatz für den Umbau.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#6 von Bastlwastl , 16.11.2016 13:31

Servus

wer auf K-Gleisen fährt sollte mit AC Achsen fahren da das Radsatzinnenmaß ausserhalb der Norm ist.

für DC Loks ist 14,2 mm für AC = 14,00 mm

Bei C-Gleis kann es funzen muß aber nicht.

Meine Empfehlung um sich später nicht zu ärgern umbau auf AC mit Achsen

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#7 von jogi , 16.11.2016 17:48

Hallo , Jogi hier


Es ist nicht nur der Abstand der Räder ( 14mm zu 14,3mm ) sondern auch der Aufbau des Rades selber .

Wichtig hier der Wert " K "

AC http://www.miba.de/morop/nem340-d.pdf

DC http://www.miba.de/morop/nem310-d.pdf

Es gibt verschiedene Aufbauten der Weichen .


Es kann sein , das da eine Aussparung ist , wo die Weichenzunge anliegt .




Oder auch liegt die Schiene ( Weichenzunge ) ganz einfach an der Schiene ( Backenschiene ) an .
Hier besteht die Gefahr , das der GS Radsatz ( weil andere Geometrie )die Weichenzunge aufschneidet .
Dann kommt es zu Entgleisungen .




Darum ist es ratsam die Radsätze auszutauschen .




Wer billig kauft , kauft 2 mal .


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#8 von Lokpaint , 16.11.2016 18:32

Hallo

Wenn du die Lok noch nicht hast würde ich mich damit nicht herumärgern.
Falls du die Lok schon hast einfach die Räder etwas zusammenpressen. Das läuft dann schon.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#9 von digitalo , 16.11.2016 19:34

Hallo Bart

Genauso sieht es aus und habe ich auch so geschrieben. Eine Radmaßlehre gibt es z.B. bei Fohrmann Werkzeuge für kleines Geld (eventuell in Köln anwesend). Kostet bestimmt weniger als alle Achsen neu zu kaufen. Ich habe schon vor Jahren eine erstanden und den "Stromcontainer" in DC (BR250 DR) damit auf AC Radmaß gebracht. Funktioniert bestens.

Man kann es aber auch auf die teuere Tour machen .

Viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#10 von Metallbahner , 16.11.2016 23:03

Habe heut Abend eine Roco V 200 AC bestellt- für ca. 109 €.
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#11 von digitalo , 17.11.2016 09:10

Moin Klaus

Glückwunsch !! Damit hast Du nix verkehrt gemacht. Der Preis rechtfertigt keinen Umbau und ich hätte es genauso gemacht.
Viel Spass damit


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Roco V 200 (72988) von DC zu AC

#12 von 103 113-7 , 18.11.2016 09:10

Zitat von digitalo
Hallo Bart

Genauso sieht es aus und habe ich auch so geschrieben. Eine Radmaßlehre gibt es z.B. bei Fohrmann Werkzeuge für kleines Geld (eventuell in Köln anwesend). Kostet bestimmt weniger als alle Achsen neu zu kaufen. Ich habe schon vor Jahren eine erstanden und den "Stromcontainer" in DC (BR250 DR) damit auf AC Radmaß gebracht. Funktioniert bestens.

Man kann es aber auch auf die teuere Tour machen .

Viel Erfolg



Zwar ist die Entscheidung schon gefallen, aber ich wollte nur kurz bestätigen, dass das Zusammendrücken des Achsmaßes mit der Lehre auch bei Loks super klappt. Habe ich schon vielfach angewendet und die Umbauten laufen super auf K-Gleis. Auch die Weichen sind kein Problem.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 828
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz