RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#1 von Re 465 , 24.11.2016 22:07

Ich bin mir am überlegen ob ich mir eine DC Re 4/4II von Roco zulege und diese dann auf AC umbaue.
Grob weiß ich schon einaml das ich an einem Drehgestell den AC Getriebedeckel brauche als Ersatzteil und vielleicht noch eine Achse ohne Zahnrad. Schleifer ist klar das der her muss.
Die von mir genannten Ersatzteile für den AC Umbau finde ich auch auf der Homepage von Roco.

Jetzt frage ich mich ob das schon alles war. Ein neuer Deckel, Decoder einstecken,eine Achse austauschen, einen Schleifer drunter und 2 Kabel umlöten. Oder muss ich noch mehr beachten um die Lok auf 3 Leiter Betrieb fahrtüchtig zu bekommen?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar, lässt sich doch so einiges an Geld sparen das man dann für anderes Rollmaterial übrig hat.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#2 von volkerS , 25.11.2016 19:08

Hallo Andreas,
im Prinzip siehst du es richtig. Aber wieso Decoder? Wenn die Lok schon einen Decoder hat (DCC) dann kannst du ihn belassen, sofern deine Zentrale das Protokoll DCC beherscht. Du musst also eigentlich nur die Möglichkeit schaffen einen Schleifer zu montieren. Beide Seiten der Radschleifer auf einen Pol zusammenfassen und an einen Gleiseingang des Decoders anschließen, anderen Eingang dann mit dem Schleifer verbinden.
Volker
PS: Märklin ist kein 3-Leiter System. Das einzige je existierende 3-Leitersystem war/ist Trix Express.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#3 von V 200 , 25.11.2016 19:57

Wir wissen noch nicht ob er analog oder digital fahren möchte


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#4 von jogi , 26.11.2016 00:01

Hallo , Jogi hier

Warum nicht gleich ein AC Modell , wegen dem Preis ?


Bei M Gleisen und K Gleisen sollten auch die Radsätze ausgetauscht werden .

Darum :
viewtopic.php?f=27&t=142850#p1611457


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#5 von Re 465 , 27.11.2016 17:40

Bei meinem Ausgesuchten Modell macht es gute 200€ aus zwischen DC und AC. Und beim DC Modell ist kein Decoder verbaut.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#6 von etr , 11.03.2017 09:42

Hallo Andreas

Problem gelöst? Ich habe diesen Umbau schon ein paar Mal vorgenommen, weil ich mir keine Soundelektronik der original AC-Version andrehen lassen will. Und weil der ESU-LokPilot meinen Bedürfnissen in dieser Maschine am besten entspricht.

Spezielle AC-Radsätze sind auf C-Gleis überhaupt nicht nötig. Die Achse ohne Zahnrad kannst du auch selbst "herstellen", indem du das Zahnrad selber entfernst und dann den Radsatz wieder zusammensteckst.

Damit du die überzähligen Zahnräder (die den Schleifer behindern) entfernen kannst, musst du das Getriebe des betreffenden Drehgestells komplett zerlegen. Das geht aber gut dank der wartungsfreundlichen Konstruktion von Roco.

Ich berate dich gerne, wenn irgend etwas nicht klappt. Wenn man weiss wie, ist's ein einfacher Umbau.

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.111
Registriert am: 31.07.2008


RE: Roco Re 4/4II Umbau von DC auf AC?

#7 von 103 113-7 , 11.03.2017 14:31

Hallo,
auch ich habe schon diverse Umbauten von DC auf AC durchgeführt. Im Prinzip ist schon fast alles gesagt. Meistens brauchst Du bei Drehgestellloks eine AC Getriebeabdeckung wegen der Einfedertiefe.
Allerdings ist es nicht unbedingt nötig, AC Achsen zu kaufen. Das Geld für die Achse ohne Zahnrad kannst Du sparen: meistens sind die Zahnräder aus Plastik. Die kann man dann mit einem Seitenschneider einfach von der Achse schneiden. Bzgl. des Achsmaßes investiere statt in Tauschradsätze lieber in eine Radsatzmaßlehre von Fohrmann. Mit der kannst Du die Achsen vom breiteren DC Maß passgenau auf AC zusammendrücken. Die Lehre kannst Du hier im Netz bestellen. Manchmal braucht man aber noch nicht einmal das. Es kommt darauf an, welche Märklin Gleise Du verwendest und ob Du bestimmte Weichenformationen eingebaut hast. Ich selbst fahre auf K-Gleisen und musste bei einigen Loks nichts ändern. Alles in allem kein Hexenwerk und nach einer Stunde sollte der Umbau locker geschafft sein.
Viel Spaß dabei!

Und falls es Probleme gibt, wird Dir hier sicher geholfen.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 828
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz