RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#1 von stadtbahnzug , 30.01.2017 20:11

Moin Stummis,

ich tüfflete momentan wieder einmal an einem Fahrzeugmodell. Obwohl ich noch nicht annähernd so weit bin, übers Lackieren nach zu denken, stelle ich mir die Frage nach den Fenstern. Ich habe heute aus einer CD-Hülle mal einige Testexemplare gefräst. Am Einfachsten wäre es für, wenn die nach innen keinen weiteren 'Steg' bräuchten.



Aber, wie kriege ich ein Fenster so dauerhaft gesichert, ohne dass mir Kleber das m.E. schöne Ergebnis 'versaut'

Merci für Eure Hilfe.

LG oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#2 von yogibaer , 30.01.2017 20:31

Hallo Oliver,
Fenster "klebt" man im Modellbau gerne mit Klarlack ein. Wenn du Acryl-basierten Klarlack verwendest, kannst du eventuelle Überschüße, solange der Lack noch feucht ist, mit Wasser abwischen.

Grüße
Jürgen


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.05.2012


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#3 von stadtbahnzug , 30.01.2017 20:44

Moin Jürgen,

genial hätte man auch selbst drauf kommen können Hatte es aber noch nicht gehört.

Nur dass ich es richtig verstehe. Kleine Dose Klarlack aus dem Baumarkt meines geringsten Mißtrauens, Fenster einsetzen, von hinten mit ein zwei Tropfen Klarlack (bspw. auf dem Zahnstocher) reinlaufen lassen. Gut isses ?

Welche Trockenzeit soll ich ungefähr ansetzen?

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#4 von yogibaer , 30.01.2017 20:49

Hallo Oliver,
Trocknungszeit hängt vom Lack und der Temperatur ab. Mit 24h bist du auf der sicheren Seite da du nur sehr geringe Mengen verwendest. Mit der kleinen Dose kommst du aber dein Leben lang aus.
Sonst z.B. die Produkte von Revell Aqua Colour nehmen.

Grüße
Jürgen


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.05.2012


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#5 von Derrick23 , 31.01.2017 10:13

Du kannst auch in einen relativ bekannten Supermarkt gehen und da beispielsweise Priva Bodenreiniger oder Klear kaufen (Klear ist in Deutschland schwierig, Frankreich kann aushelfen) Priva ist aber genauso gut.

Noch fragen?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#6 von stadtbahnzug , 31.01.2017 13:44

Moin,

Bodenreiniger, meinst Du das Ernst ? Kannst Du bitte erklären, wie das funktioniert ?

Und, ich kenne durchaus mehr als einen bekannten Supermarkt.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#7 von Lokpaint , 31.01.2017 15:57

Hallo

Ganz einfach mit Holzkleber. Hält bombenfest und reste lassen sich mit wasser leicht entfernen.
Die Fensterkanten würde ich ganz leicht anschrägen. Somit kommt weniger Leim auf die Fenster beim einsetzen.
Fenster ausserdem von aussen nach innen einsetzen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#8 von Derrick23 , 31.01.2017 18:13

Die benannten Bodenreiniger haben eine Acrylbasis, die eben ähnlich wie Klarlack abbindet. Im Bodenreiniger dient das ganze als Bodenversiegelung, daher auch der entstehende Glanzgrad, bei vielen Kratzern im Boden kann das nur durch auffüllen wieder glatt werden.


Fängt mit N an und hört mit o auf...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#9 von Kehrdiannix , 02.02.2017 08:50

Hallo Oliver,

ich habe sowohl Klarlack als auch Holzleim schon ausprobiert und beides funktionierte recht problemlos. Wie das allerdings ist, ein dünnes Fenster in eine so dünne Wand eizukleben, kann ich nicht genau sagen ... könnte aber gehen.

Das Bild sieht sehr vielversprechend aus! Würdest Du uns mehr von deinem Eigenbau zeigen??


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#10 von stadtbahnzug , 02.02.2017 09:01

Moin Leute,

Danke noch mal für die zahlreichen Antworten. Ich denke, das genügend Lösungsansätze dabei sind. Zuerst werde ich es mit Klarlack aus dem Airbrush-Bereich versuchen. In der Tat kleine Gebinde, und habe ich vor allem da. Ich berichte dann zu gegebener Zeit mal das Ergebnis.

Zitat
Würdest Du uns mehr von deinem Eigenbau zeigen??


Klar, obwohl das einem eigenen - späteren - Thread vorbehalten sein wird. Worum es geht, ist der Eigenbau einer Berliner S-Bahn BR 485. So viel gibt es bereits



Ich warte momentan auf 3D-Teile für die Köpfe der Triebwagen. Wird aber - wie gesagt - dann später ein eigener Thread, um dieses - offensichtlich ja auch für andere interessante - Thema nicht zu verwässsern.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#11 von Railstefan , 02.02.2017 20:43

Hallo Oliver,

was auch klappen könnte, ist UV-härtender transparenter Kleber z. B. aus dem Baumarkt.
Bei unseren DC Dar-Fahrzeugen kleben wir damit LEDs und Forotransistoren für die Abstandssteuerung ein und Kleber auf dem Transistor stört dessen Funktion nicht.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#12 von WolfiR , 03.02.2017 01:19

Hallo Railstefan,

könntest Du das mal etwas präzisieren.
Ich habe schon in Baumärkten gesucht und gefragt. Nirgends finde ich solchen Kleber.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.412
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#13 von stadtbahnzug , 03.02.2017 05:34

Moin,

da ich auch Autos baue (aber Opencarsystem) weiss ich, was Stefan meint. Das Zeug heisst Bondic, gibt es bspw. bei Bauhaus. Ich nehme es allerdings nicht zum Einkleben der LEDs etc., sondern vielmehr um deren Scheinwerfer nachzubilden. Es ist von der Konsistenz her deutlich zäh-fließender als Klarlack, eignet dafür aber relativ gut für schichtweisen Aufbau und - wichtig bei den Autos - es härtet durch die UV-Bestrahlung extrem aus.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#14 von moppe , 03.02.2017 06:04

Die Antwort ist Microscale Kristal Klear....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#15 von stadtbahnzug , 03.02.2017 06:21

Moin Klaus,

auch ein interessantes Zeug. Hast Du Erfahrungen, bis zu welchen größen in etwa die Oberflächenspannung von Kristal Klear noch ausreichend ist, dass die Flächen sich schließen :

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? wie lassen sich Fenster hier schlierenfrei verkleben

#16 von moppe , 03.02.2017 17:42

Kristal Klear kann als Leim genutzt werden, aber auch als fensterglas.

Die größte Fenster ich hab gemacht mit Kristal Klear als Fensterglas ist die Fenster ein BR 144 (E 44).


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz