RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#1 von kerlheinz , 10.06.2017 14:15

Hallo!

Für Trix ist die Insider BR 103.1 bereits in Auslieferung, auch bei YouTube zu sehen. Leider scheint die Frontscheibe falsch konstruiert worden zu sein und bei allen Lokomotiven ist ein großer Spalt zwischen Fensterrahmen und Lokgehäuse zu erkennen! Ist das wirklich bei allen so? Ich habe eine gesehen, SIEHT FURCHTBAR AUS! SO NICHT! Habe meinem Händler schon gesagt, wenn die Märklin-Variante so aussieht, kann er sie zurückschicken. Kann eventuell jemand Entwarnung geben? Oder sind alle Loks betroffen? Hoffentlich wird da nachgebssert, wie bei der E 17, mal sehen!

LG
Heinz


kerlheinz  
kerlheinz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.06.2005


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#2 von supermoee , 10.06.2017 15:05

Hallo,

Gibt es einen Grund, wieso es bei der Märklin Version nicht so sein sollte? Die Versionen sind bis auf die Stromabnahme identisch

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#3 von DB_1973 , 10.06.2017 15:19

Moin,

wenn das Märklin Modell genauso wird, dann man gute Nacht.....

Was ich bisher, nur auf Bildern und Youtube gesehen habe, geht der Spalt überhaupt nicht.
Da ist ja meine 3054 aus dem Jahr 1972 ja um Längen besser.

Wenn die Märklin 103 so ausgeliefert wird, ist das wohl die Erste, von 63 Mä/Trix Loks, die zurück geht.
Aber warten wir es ab, was ausgeliefert wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. ops:


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#4 von Schwanck , 10.06.2017 16:45

Moin,

auf den bisher von Märklin veröffentlichten Abbildungen der Lok sehen die Fenstereinsätze vorbildlich spaltfrei aus. Doch jeder weiss heute, was mit Bildbearbeitung möglich ist. Sollte die Insiderlok bei den Fenstern nicht den Abbildungen entsprechen, ist das von Seiten des Herstellers eine grobe Täuschung und niemand ist an die Kaufverpflichtung, die mit der Bestellung abgegeben wurde, gebunden. Damit wird Märklin wohl wissen, was zu tun ist!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#5 von supermoee , 10.06.2017 17:07

Hallo KFS,

Dafür steht immer auf jeder Brochure "Irrtum und Änderungen vorbehalten" und daher fällt jeder Vorwurf der Täuschung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#6 von Bodo Müller , 10.06.2017 17:56

Hallo,

wie wäre es denn mal sich aktuell mit diesem Problem an Märklin zu wenden und um eine Stellungnahme zu bitten? Eventuell kann die Produktion gestoppt und geprüpft werden, was das Problem ist. Andererseits ist es erschreckend, das solche Exemplare nicht von der QS abgefangen werden.

Ich werde mein Trix-Modell mit Sicherheit so auch nicht abnehmen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#7 von Volldampf , 11.06.2017 05:02

Hallo,

könnte jemand mal ein Foto davon einstellen, damit sich alle Leser ein Bild machen können?

Danke und Gruß
Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#8 von matt44520 , 11.06.2017 05:10

Hallo Michael,

Bilder findest du in diesem Beitrag.


Gruß Matthias
Presseschlampe Stummireise

Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...


 
matt44520
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 21.04.2007
Ort: Irgendwo in Franken
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS
Stromart AC, DC, Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#9 von Kohlenschleifer , 11.06.2017 10:25

Hallo,

auch bei meiner 103 sind die Spaltmaße an den Fenstern nicht richtig. Fenster sind auch richtig eingebaut. Scheinbar ist das Material der Fenster zu dick gewählt.

Mir macht es nicht besonders viel aus, denn ganz ehrlich: Ich hänge nicht mit der Nase an der Scheibe und ergötze mich an kleinen Fehlern. Wenn die Lok über die Anlage läuft, sieht man diesen Spalt nicht.

Übrigens vermisse ich auch zwei Nieten auf dem Dach. Unmöglich wie Matrix hier gearbeitet hat.

Gruß Kohlenschleifer

PS.: Schaut Euch mal das Sondermodell SBB Panorama-Wagen der Gotthard-Bahn an. Da fehlen an den Übergängen komplett die Fensterscheiben. Laut Märklin ist dies aus Spargründen wohl so gewollt.


https://www.youtube.com/user/Gulbart


 
Kohlenschleifer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 85
Registriert am: 27.10.2007
Homepage: Link
Ort: Düsseldorf & Wallenfels/Oberfranken
Gleise Roco Line
Steuerung ECoS 2


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#10 von supermoee , 11.06.2017 10:37

Hallo,

Ich muss es auch erstmal live sehen. Auf Fotos kommen manchmal Sachen schlimmer rüber als sie tatsächlich sind.

Bei meinem Mercedes habe ich auch einige Spaltmasse im cm Bereich. Nach meiner Beanstandung wurde in der Werkstatt angeblich nachgebessert. Mehr könne man nicht machen hiess es. Ist eben so.

So what? Soll mich das an einer MoBa Lok stören?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#11 von Bodo Müller , 11.06.2017 12:30

Zitat

Hallo,

So what? Soll mich das an einer MoBa Lok stören?

Gruss

Stephan



Natürlich, alles nicht so schlimm. Hauptsache Märklin fast 400 € in den Rachen werfen, wir haben es doch. Über diese Einstellung zu Qualität in Bezug auf den Kaufpreis wird sich Herr Sieber sicherlich sehr freuen.

Ich habe Schweizer mit weitaus höheren Ansprüchen zu Qualität der von ihnen erworbenen Prdukten kennengelernt. Habe immerhin fast 5 Jahre ein Verkehsprojekt im TNW begleitet. Deine Einstellung ist eher typisch Deutsch, hier mal auf die aktuelle Politik bezogen: Je mehr man von bestimmten Politikern verrascht und belogen wird, desto mehr wählt man diese.

Nebenbei bemerkt: Schau dir mal die alte 3054 an, oder die letzten Modelle der kurzen Version in Metallausführung. Über Fensterspalte dieser Art brauchte man sich früher keine Gedanken machen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#12 von DB_1973 , 11.06.2017 13:01

Moin,

das meinte ich auch, die Lok einmal im Original sehen.
Wenn es dann im großen und ganzen stimmig ist, ist alles okay.
Fotos und dann vielleicht noch mit Zoom aufgenommen, können schon täuschen.

Im Juli soll die Märklin Lok ja ausgeliefert werden, und dann werde ich es für mich beurteilen.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#13 von TEE2008 , 11.06.2017 13:48

Hallo,
hier mal zum Vergleich die Märklin 37573 (mit den korrekten Windschutzscheiben):



Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#14 von Arno , 11.06.2017 15:30

Hallo Forum,

die Fotos im Beitrag #13 von Tobias zeigen, daß man das bei Märklin mal besser gekonnt hat.

Warum gibt man sich heute so viel weniger Mühe?

Ich kenne die Antwort: Weil die Märklin-Fans das Ding auch mit solchen Fensterspalten kaufen! Leider fehlt es vielen Märklin-Fans offenbar an Kritikfähigkeit, wenn es um Märklin-Produkte geht.

Warum also sollte man sich bei Märklin mehr Mühe geben? Die "echten" Märklin-Fans kaufen doch eh Alles, wenn nur Märklin draufsteht, egal welchen Pfusch man für extrem teures Geld anbietet. Ich erinnere an weitere unausgereifte Modelle, die auf den Markt kamen (BR 42 mit fehlenden Leitungen/Armaturen unter dem Führerhaus, Vossloh-Diesellok mit Lampeneinsätzen, die schon Mehano vor zig Jahren besser ausgeführt hat usw.)
Erst nach deutlicher Kritik hat man sich in Einzelfällen bequemt, die Mängel im Nachhinein zu verbessern. Warum nicht von Anbeginn an?

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#15 von supermoee , 11.06.2017 16:12

Hallo Wilhelm,

Das hat wenig mit Fangehabe zu tun sondern mit Lebensauffassung. Würde ich mein Hobby so furchtbar ernst nehmen, dann hätte ich ausser Märklin auch meine Brawa, Roco und ESU Loks zurückschicken müssen.

Der einzige Hersteller, der mir keinen Anlass zur Kritik gegeben hat, ist Liliput.

Schlussendlich ist es nur Spielzeug. Es gibt ernsteres (und wichtigeres) im Leben. Dafür sind mir meine Nerven und meine Zeit zu schade. Mein Hobby erfreut mich noch. es lebt sich so viel entspannter

Meine 3054 steht mit verzogenem Gehäuse und abgeplatztem Lack in der Vitrine. Nicht wirklich ein Beispiel für Perfektion. Sollte ich sie bei Märklin beanstanden?

Die 37573 oben im Bild sieht auch nicht perfekt aus. Die Windschutzscheibe sitzt nicht plan mit dem Gehäuse und in der rechten oberen Ausrundung ist auch ein Spalt zu erkennen. Ähnlich beim Seitenfenster.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#16 von JoMa , 11.06.2017 16:34

...sorry, leider unsachlich,

aber vielleicht können wir die 395ste Leier beenden über doofe, kritiklose, zuviel Geld habende, leicht reinlegbare Märklinisten, in dem ich jetzt einfach mal als Sündenbock setllvertretend für alle, die jemals den Geldgeiern, Betrügern und der größten auszudenkenden Menschheitsplage Sieber auf den Leim gegangen sind, sage, ja ich bin so einer... doof, triefend vor Geld und keine Ahnung von nix und ich sehe die Krümmel, die Ihr Helden als ganze Gebirgszüge seht nicht im Ansatz...

Sind jetzt die immer selben Mäkeler mit den immer gleichen Argumenten befriedigt? Es nervt!

Nicht der Fehler, den kann man kritisieren, man muß aber erst mal in Natura schauen, wie das wirklich aussieht, wenn man das Modell in Händen hält. Fotos werfen Schatten zeigen Spalten oder Unebenheiten, wo das Auge zunächst nichts sieht. Und die Welt geht vielleicht an Trump zugrunde, aber nicht an einem Märklin-Insider-Modell. Und kauft es einfach nicht und nehmt Piko, Fleischmann oder Roco, deren Modelle sind eh viel besser als Göppingenschrott.

Und bitte registriert einfach mal, daß verschiedene Leute verschiedene Prioritäten haben. Und ich frage Euch, habt Ihr hoffentlich vorbildgerechte Radien, Signal-Vorsignalabstände und tauscht heimlich die Preiserleins nach jedem Zughalt am Bahnsteig aus, denn es ist nicht vorbildgerecht, daß die gleichen Leute am Bahnhof einstauben, während schon 1000-IC-Halts durch sind und keiner steigt ein oder aus...

Es geht nicht um das Kritik ertragen können, aber die Kritik muß sachlich und das Problem betreffend sein und nicht die Leute angehen, die die Kritik nicht als wichtig erachten und somit nicht teilen. Hier den großen Larry raushängen und so tun als ob das jetzt das größte Problem der Menschheitsgeschichte ist, reklamiert stattdessen sachlich bei Märklin, informiert uns darüber, daß Ihr das getan habt und gut ist. Und wir können dann überlegen, ob wir das auch tun, falls wir Euer Problem auch als unser Problem ansehen. Und wenn Ihr dann noch überschießende Energie habt, engagiert Euch ehrenamtlich, dann ist Menschen geholfen und die Welt verbessert und nicht nur über ein Insider-Modell gepoltert. Dann seht Ihr, welche Probleme wirklich in der Welt bestehen und relativiert unwichtiges wie einen Fensterspalt...

Sorry, das mußte jetzt mal raus. Falls Ihr Admins dies für zu böse haltet oder zu unsachlich, dann entfernt den Beitrag einfach, war eh etwas "off topic". Aber es kann welches Modell auch immer am Himmel erscheinen und jedes Mal die gleichen abwertenden Argumente gegen Kollegen, die man nicht für Modellbahner hält...

Grollt Stefan aus BaWü


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#17 von klein.uhu , 11.06.2017 16:39

Zitat von Arno im Beitrag Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

... Weil die Märklin-Fans das Ding auch mit solchen Fensterspalten kaufen! Leider fehlt es vielen Märklin-Fans offenbar an Kritikfähigkeit, wenn es um Märklin-Produkte geht.

Warum also sollte man sich bei Märklin mehr Mühe geben? Die "echten" Märklin-Fans kaufen doch eh Alles, wenn nur Märklin draufsteht, egal welchen Pfusch man für extrem teures Geld anbietet. Ich erinnere an weitere unausgereifte Modelle, die auf den Markt kamen (BR 42 mit fehlenden Leitungen/Armaturen unter dem Führerhaus, Vossloh-Diesellok mit Lampeneinsätzen, die schon Mehano vor zig Jahren besser ausgeführt hat usw.)
Erst nach deutlicher Kritik hat man sich in Einzelfällen bequemt, die Mängel im Nachhinein zu verbessern. Warum nicht von Anbeginn an?


Warum? Weil mancher das eben nicht so kritisch betrachtet, weil ihm andere Eigenschaften wichtiger sind. Das ist jedermanns Ansichtssache! Wie war / ist es denn mit so einigen Roco-Loks, die seit Jahrzehnten keine dritte beleuchtete Spitzenlampe haben, obwohl die Lampenformen dafür im Gehäuse vorhanden sind? Oder anderen, bei denen wegen zu großem konstruktiven Aufwand für die Lichtleiter die Beleuchtung an anderer Stelle fehlt?

Das ist nicht nur eine Eigenschaft der Märklin-Käufer.

Ich finde es allerdings richtig und wichtig, dass darauf hingewiesen wird, aber eben bitte sachlich, nicht mit polemischen Seitenhieben auf bestimmte Hersteller und deren Kunden. Dazu kommt, dass es das Modell noch nicht gibt / es gerade erst neu ausgeliefert wird.

Für solche Polemik gibt es andere, besser "geeignete" Foren. ops:
meint klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#18 von Arno , 11.06.2017 16:59

Hallo Stefan aus BaWü,

was ist bitte unsachliche Kritik, wenn ich anhand eines älteren Märklin-Produktes, das solche Mängel nicht aufweist, feststelle, daß es Märklin in der Vergangenheit mal besser konnte und heute eine schlechtere Qualität liefert?

Und, daß meine These stimmt,

wonach Märklin-Fans kritiklos alles akzeptieren, solange da der Schriftzug "Märklin" irgendwo draufsteht,

beweist Deine Einstellung, die Du in Deinem Beitrag klar zum Ausdruck bringst.

Fazit: Märklin kann getrost so weiterwurschteln. Kritik oder gar Kaufzurückhaltung aus Fankreisen ist nicht zu befürchten.

Dein Vorschlag, man sollte Kritik direkt an Märklin richten, wurde befolgt, da Märklin hier mitliest (Gell lui) ! Ich gebe nochmals zu bedenken, daß bisher Kritik (auch hier aus dem Forum) häufig zu Nachbesserungen seitens des Herstellers geführt hat. Ganz sinnlos scheint also eine hier im Forum sachlich vorgetragene berechtigte Kritik nicht zu sein.

Und letzlich ist ein Forum doch eigentlich auch dazu da, Meinungen auszutauschen oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#19 von klein.uhu , 11.06.2017 17:02

Moin Arno,

Es kommt eben auf den Ton an!

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#20 von JoMa , 11.06.2017 17:26

Hi Arno,

scheinbar hast Du es nicht begriffen, schaue einfach mal auf die rot hervorgehobenen Textpassagen von klein.uhu, vielleicht kannst Du dann meine Kritik z. B. an Deinem Artikel verstehen. Du fällst mir halt regelmäßig mit meiner Meinung nach bewußt Kollegen provozierenden Bemerkungen auf und willst oder kannst es jedes Mal nicht begreifen oder siehst es als Deine Bestätigung. Und Du ziehst leider auch den falschen Schluß, wenn Du mich für einen kritiklosen Märklin-Fan hältst, habe schon einige Modelle nicht gekauft, wenn sachlich Fehler in diesem Forum beschrieben wurden, die auch mich störten - z. B. die aufgesetzten Scheinwerfer der G2000 oder falsche Drehgestelle zu einer Dispo-Lok. Ob Märklin mitliest oder nicht, vermuten einige hier, wissen können sie es alle nicht, deshalb Kritik direkt an Märklin und hier sachlich geschildert, aber ohne Anspielung auf Märklin-Fans oder sonstigen inhaltlichen Nonsens, denn das hat bei mir die Hutschnur hochgehen lassen, nicht die Kritik an dem Fensterspalt. Auf den werde ich achten, wenn meine Lok da ist, und wenn störend, werde ich reklamieren.

Aber was soll es, vielleicht muß ich einfach bestimmte Beiträge von bestimmten Kollegen ignorieren lernen, ob das aber Sinn des Forums und einer "Unterhaltung" ist, wage ich zu bezweifeln, aber vielleicht würden ignorierte Unsachlichkeiten und Provokationen dann am ehesten verstummen.

Versuche mich ab jetzt in diesem Thread damit, Gruß Stefan aus BaWü.


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#21 von Cicero , 11.06.2017 18:07

Hallo,

was für eine sinnlose Diskussion? Wie kann man ein Problem so unsachlich angehen und alle Märklinisten in eine Schublade stecken?

Und wie unlogisch: Warum sollte Märklin mitlesen und überhaupt Interesse an diesem Forum haben, wenn die Märklinisten doch eh alles kaufen. Und wer sind überhaupt DIE Märklinisten. Gehöre ich auch dazu? Vielleicht kann mir Wilhelm diese Frage ja noch beantworten? Aber nein, er hat sie ja schon beantwortet: Für ihn (Gott sei Dank nur für ihn) gehöre ich ja auch dazu.

Schön, dass Du mich kennst...

Uli


Cicero  
Cicero
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 08.12.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#22 von Stummilein , 11.06.2017 19:05

Zitat von Arno im Beitrag Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

Hallo Forum,

die Fotos im Beitrag #13 von Tobias zeigen, daß man das bei Märklin mal besser gekonnt hat.

Warum gibt man sich heute so viel weniger Mühe?

Ich kenne die Antwort: Weil die Märklin-Fans das Ding auch mit solchen Fensterspalten kaufen! Leider fehlt es vielen Märklin-Fans offenbar an Kritikfähigkeit, wenn es um Märklin-Produkte geht.

Warum also sollte man sich bei Märklin mehr Mühe geben? Die "echten" Märklin-Fans kaufen doch eh Alles, wenn nur Märklin draufsteht, egal welchen Pfusch man für extrem teures Geld anbietet. Ich erinnere an weitere unausgereifte Modelle, die auf den Markt kamen (BR 42 mit fehlenden Leitungen/Armaturen unter dem Führerhaus, Vossloh-Diesellok mit Lampeneinsätzen, die schon Mehano vor zig Jahren besser ausgeführt hat usw.)
Erst nach deutlicher Kritik hat man sich in Einzelfällen bequemt, die Mängel im Nachhinein zu verbessern. Warum nicht von Anbeginn an?

Gruß
Wilhelm


Hallo Wilhelm,

schreib mal nicht so einen Sch....

Ich kaufe solch ein Modell auch nicht!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#23 von Stummilein , 11.06.2017 19:11

Zitat

Hallo Stefan aus BaWü,

was ist bitte unsachliche Kritik, wenn ich anhand eines älteren Märklin-Produktes, das solche Mängel nicht aufweist, feststelle, daß es Märklin in der Vergangenheit mal besser konnte und heute eine schlechtere Qualität liefert?

Und, daß meine These stimmt,
wonach Märklin-Fans kritiklos alles akzeptieren, solange da der Schriftzug "Märklin" irgendwo draufsteht,

beweist Deine Einstellung, die Du in Deinem Beitrag klar zum Ausdruck bringst.

Fazit: Märklin kann getrost so weiterwurschteln. Kritik oder gar Kaufzurückhaltung aus Fankreisen ist nicht zu befürchten.

Dein Vorschlag, man sollte Kritik direkt an Märklin richten, wurde befolgt, da Märklin hier mitliest (Gell lui) ! Ich gebe nochmals zu bedenken, daß bisher Kritik (auch hier aus dem Forum) häufig zu Nachbesserungen seitens des Herstellers geführt hat. Ganz sinnlos scheint also eine hier im Forum sachlich vorgetragene berechtigte Kritik nicht zu sein.

Und letzlich ist ein Forum doch eigentlich auch dazu da, Meinungen auszutauschen oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Gruß
Wilhelm


Hallo,

was Du hier treibst, ist keine Kritik, sondern ein anprangern von Märklin-Fans!

Und Deine These ist definitiv falsch bzw. entbehrt jeder Grundlage.

Woher weißt Du z.B. wann und wie ich mit Märklin wegen mangelhaften Produkten in Kontakt trete?

Und wenn Du glaubst, dass Hersteller auch solche unsachlichen Beiträge reagieren, dann irrst Du Dich; somit kommt Deine Kritik bei den Herstellern sicherlich nicht an.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#24 von kerlheinz , 11.06.2017 19:45

Hallo!

Auch ich bezeichne mich als Märklinist, aber solche Modelle wie die 103.1 mit dem Fensterspalt sind zu kritisieren und wenn die Märklin-Lok auch so kommt, kauf ich sie bestimmt NICHT! Kritik nimmt man bei den Firmen sicher ernst, siehe BR E 17, da wurden auch die Vorlaufachsen nachgebessert, und da bei der BR 103 viele Varianten, inkl. der kurzen Variante, zu erwarten sind, sollte man schon daran denken en Fensterspalt zu schließen. Wir werden es sehen.
LG
Heinz


kerlheinz  
kerlheinz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.06.2005


RE: Insider BR 103.1 - Fensterspalt?!

#25 von Arno , 11.06.2017 20:18

Hallo Forum,

offenbar habe ich doch nicht so unrecht mit meiner These bezüglich der kritiklosen Märklin-Fans nachdem hier ein Aufschrei durch die Massen geht?
Bei mir in der Region gibt es nämlich eine Redewendung, die da lautet: "Ein getroffener Hund jault".
Könnte man diesen Spruch nicht sinngemäß auf die hier aufkommende (aufjaulende) Empörung von "getroffenen" Märklin-Fans anwenden?

Aber ich denke, daß ich einen Fehler gemacht und nicht erklärt habe, welche Personengruppe ich mit "Märklin-Fans" meine (Für diese Unterlassung entschuldige ich mich hiermit):
Ich gebrauche das Wort "Fans" in diesem Zusammenhang nämlich durchaus polemisch und ich meine damit die Leute, die zu keinem objektiven Urteil fähig sind, wenn es um Märklin geht und Kritik an Märklin grundsätzlich nicht zulassen. Ich halte es in diesem Zusammenhang für bemerkenswert, wenn am Schluß von Beiträgen beispielsweise die Worte zu lesen sind: "Man lebt nur einmal und dann mit Märklin" oder "Märklin, was sonst?".

Diejenigen, die auch mal objektive und sachliche Kritik an Märklin-Produkten üben und/oder zumindest akzeptieren, sind mit "Fans" ausdrücklich nicht gemeint.

Und, nur um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen - Ich kritisiere durchaus auch die Produkte anderer Modellbahnhersteller, wenn die Anlaß dazu geben. Vielleicht fällt meine Kritik dort häufig nicht so intensiv aus, weil dort in der Regel der Pfusch nicht zu so unverschämten Preisen feilgeboten wird und das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so sehr auseinanderklafft.

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz