RE: Farben aufbewahren

#1 von msslovi0 , 13.08.2017 20:34

N'Abend zusammen,

ich versuche derzeit etwas Ordnung in mein Basteltischchaos zu bekommen und da gehört auch die Aufbewahrung von Farben dazu. Von Vallejo gibt es einen Koffer der mir sehr zusagt.
Nachteile:

  • Nur für Vallejo und manche AK Interactive zu gebrauchen
  • Passt nicht zu meinem Koffersystem


Bzgl. Koffersystem sollte es entweder zur Sortimo L-Boxx oder zum Tanos Systainer passen, weil ich darin eh schon große Teile meines Werkzeugs habe. Die Schubladensystainer halt ich für ungeeignet, man ist laufend mit wühlen und umschichten beschäftigt. Für die L-Boxx gibt es einen Schaumstoffeinsatz für Brennerdüsen (22mm Durchmesser). Die Idee, darin die Vallejo-Fläschchen mit 25mm Durchmesser unterzubringen ist eher so semi-gut, die 3mm machen sich dann doch unschöner bemerkbar als gedacht.

Die ein oder andere Öffnung wird dadurch unbenutzbar.

Ich habe mir jetzt mal eine individuelle Schaumstoffeinlage fräsen lassen, testweise für die Revell 30mm Email-Töpfchen.


So richtig happy bin ich damit aber auch irgendwie nicht.

Wie bewahrt ihr denn eure Farben auf?


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: Farben aufbewahren

#2 von Holgi ( gelöscht ) , 13.08.2017 23:18

Hallo,

die kleinen Farbdosen von Revell, andere hab ich nicht, bewahre ich in einer alten Zigarrenkiste aus Holz auf. Die hat genau die richtige Höhe und braucht wenig Platz. Hat schon mein Vater so gemacht.

Holger

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk


Holgi

RE: Farben aufbewahren

#3 von Stadtbahner , 14.08.2017 11:50





Meine Tamiya-Farbgläschen passen prima in die Wisent Organizer 4-3/4. Sowohl die runden 23 ml Gläser (Tamiya 81041), als auch die eckigen 10 ml Gläser (Tamiya 81043) gehen gut hinein. Die Tüte Kugeln im Bild sind übrigens Agitatorkugeln aus Edelstahl von PK Pro, die eignen sich gut zum Mischen und rosten nicht. Weder Acryldispersionsfarbe (wasserbasiert) noch Kunstharzfarbe (lösemittelbasiert) reagieren mit den Kugeln. Nur reines Salzwasser mögen sie selbstverständlich nicht, hehe... alles schon getestet.

Grüße,

Frey


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Farben aufbewahren

#4 von msslovi0 , 14.08.2017 11:54

Danke, schau ich mir mal an, die sehen denen von Tanos recht ähnlich, wenn die jetzt noch in nen Systainer passen wäre das perfekt.

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz