RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#1 von bochumfan1848 , 28.08.2017 09:37

Hallo,

ich bin hier nicht zu oft unterwegs und habe zu diesem Thema keine hinreichenden Infos finden können, auch wenn der Umbau von TELEX auf Digital sicherlich häufiger vorkommt:

Ich wollte mich heute erstmals am Umbau einer älteren Märklin TELEX-Lok auf EUS Lopi 4.0 versuchen.
Ich würde dabei gern die von ESU eingebaute Kupplungsfunktion (andrücken, abrücken) nutzen, wobei ich auf die Grundsatzfrage gestoßen bin, ob man diese Funktion direkt über den Lopi 4 richtungsabhängig machen kann.

Man kann die beiden Kupplungen sicherlich auf je einen AUX legen, womit diese dann grundsätzlich getrennt sind. In der ESU-Beschreibung zur "Kupplungsfunktion" (kann man je AUX einstellen) steht jedoch, dass die Lok dann zunächst "rückwärts" fährt.

Genau das ist nun die Frage, bevor ich hier hin und her löten muss:
Ist dies das logische "Rückwärts" der Lok oder bezieht sich dies auf die aktuelle/letzte Fahrtrichtung?
Sollte es das logische Rückwärts sein habe ich keine Idee, wie ich eine Richtungsabhängigkeit umsetzen soll
Es macht ja auch keinen Sinn, wenn die Funktion nur in eine Richtung zur Verfügung steht.

Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man bei (älteren) TELEX einen Anschluss auf die Fahrzeugmasse legen soll, damit die Mechanik wieder sicher in die Grundstellung zurückfällt und sich nicht aufmagnetisiert. Ist das so ok?
Das hört sich logisch an, ein solches Vorgehen wäre aber ja bei der Beleuchtung wegen der Flackerei ein "no go".


Ich würde mich über Tipps und Rückmeldungen freuen.


VG

bochumfan1848


==================================================
Zentrale CS2 - 60214
Loks/Züge: 25
S88: Digikeys AC
Decoder: ESU, MFX, TAMS-FD
TC Silber


bochumfan1848  
bochumfan1848
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 29.12.2016


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#2 von digitalo , 28.08.2017 14:29

Hallo X? ebenfalls

- Deine Lok hat Fahrtrichtung vorwärts und steht
- Du betätigst die Funktion "digitale Kupplung/Kupplungswalzer
- Die Loksetzt ein kleines Stück zurück zur Entlastung von Lok und Waggons und stoppt wieder
- Die Kupplung wird angezogen und somit ist dier Zug nicht mehr mit der Lok verbunden
- Die Lok fährt ein Stück vorwärts mit angezogener Kupplung und trennt die Verbindung zum Zug völlig
- Die Lok bleibt stehen ein kleines Stück vor dem Zug
- Fahrtrichtung der Lok ist vorwärts

Hat Deine Lok in der Grundstellung die Fahrtrichtung "rückwärts" kehrt sich das ganze sinngemäß um.

Das ganze Prozedere nennt man Kupplungswalzer und ist ablaufgesteuert. Dafür musst Du in der Lokprogrammer Software die Funktion "Kupplungswalzer" für den/die betreffenden AUX aktivieren. Man kann es für jede Seite der Lok getrennt einstellen sofern man 2 AUX dafür benutzt. Magnetisirung ist ein Thema, aber ich habe dennoch einen AUX mit dem U+ verbunden.

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#3 von bochumfan1848 , 28.08.2017 15:13

Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Das bedeutet, die Richtung der Kupplungsfunktion richtet sich nach der Grundstellung beim Auslösen des AUX:
Fahre ich vorwärts, wird die Entlastung/das Andrücken in der "Loklogik" rückwärts durchgeführt.
Fahre ich rückwärts, wird die Entlastung/das Andrücken in der "Loklogik" vorwärts durchgeführt.

Habe ich das richtig verstanden? :

Das hört sich ja (Gott sei Dank ) logisch und simpel an. Ich denke, ich werde es dann mal so versuchen.

Gruß

Bernd


==================================================
Zentrale CS2 - 60214
Loks/Züge: 25
S88: Digikeys AC
Decoder: ESU, MFX, TAMS-FD
TC Silber


bochumfan1848  
bochumfan1848
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 29.12.2016


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#4 von Railstefan , 28.08.2017 15:50

Hallo Bernd,

genau so. Vorwärtsfahrt = Wagen hinten = Kupplung hinten wird betätigt.
Und umgekehrt.
Ich habe das Ganze bei meiner alten BR 81 / 3031 genau so gemacht - guckst du hier: viewtopic.php?f=5&t=71978&p=1099673

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.043
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#5 von digitalo , 29.08.2017 07:38

Moin Bernd

Hab noch vergessen zu erwähnen daß die Kupplung nach Ablauf der Funktion in dem bestimmten Zeitfester auch wieder automatisch entlastet wird. Also dauert der ganze Vorgang meist nicht viel länger als 3 - 4 Sekunden. Es kann also nichts durchbrennen. Bei der alten Telex ist das nicht ganz so gravierend, aber solltest Du jemals eine Roco, Krois oder neue Märklin Telex anschließen ist das wichtig.

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#6 von bochumfan1848 , 01.09.2017 08:09

Hallo,

so, Vater und Sohn sind glücklich: Es funzt und sieht auch nett aus.
Decoderprogrammierungen (wir verwenden hier wie gesagt Lopi 4) sind auch gewöhnungsbedürftig, wenn man es nicht so oft macht. Das Lesen der Anleitung führt nicht immer zu sofortigem Verständnis

VG und DANKE

Bernd


==================================================
Zentrale CS2 - 60214
Loks/Züge: 25
S88: Digikeys AC
Decoder: ESU, MFX, TAMS-FD
TC Silber


bochumfan1848  
bochumfan1848
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 29.12.2016


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#7 von carioca , 15.08.2018 17:47

Hallo zusammen
Leider gelingt es mir nicht, meine ältere Mä BR 86 zum Walzer tanzen zu bringen. Bisher habe ich nur die hintere Kupplung angeschlossen. Ich verwende ebenfalls einen aktuellen Lopi4. Bei Drücken der F1-Taste hebt der Kupplungshebel an und fällt nicht mehr. Egal was ich im Lokprogrammer verstelle, es ändert überhaupt nichts. Vielleicht hat jemand eine Tipp zu den CVs.
Gruss Michael


14 qm Anlage mit Märklin K-Gleis sowie H0e. Epoche Übergang 3/4. Fahre seit 8 Jahren mit ESU 50200, seit 2016 nutze ich (bei der Schmalspur nur zum Schalten) iTrain. Viessmann-Oberleitung. Zusätzlich sammle ich Modellautos 1/87 bis 1978.


carioca  
carioca
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 05.02.2009
Ort: ES-Marbella
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Umbau ältere TELEX auf Lopi 4.0 - richtungsabhängig?

#8 von Railstefan , 20.08.2018 15:34

Hallo Michael,

hast du die Walzer-Funktion auch aktiviert?
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ein zusätzlicher "Reiter" in der Software, bei dem du die Zeiten etc einstellen musst.

Viel erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.043
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz