RE: Steuerung mit z21 und Rocrail

#1 von happse ( gelöscht ) , 05.10.2017 07:52

Hallo,

Zuerst mal Mein Vorhaben.

Ich möchte meine Märklin C Gleis Anlage über Rocrail und der z21 steuern. Wie das funktioniert habe ich bereits herausgefunden. Da die Planung bis jetzt nur in der Theorien stattgefunden hat gibt's noch offene Fragen.

Man möchte ja gerne das ein Zug vor einen roten Signal hält. Jetzt ist meine Frage brauche ich dazu jedes mal ein Bremsmodul/Diodenschaltung etc. oder wird das auch von Rocrail gesteuert?

Mir ist schon klar geworden das ich in den einzelnen Signalabschnitten auch immer Rückmelder brauche, damit Rocrail weiss in welchen Abschnitt sich der Zug grade befindet.

Da die Hardware noch nicht vorhanden ist und die Planung bis jetzt nur Theorie ist, würde ich diese Frage gern vorher schon geklärt haben damit ich weiß es evtl. noch benötigt wird.


MfG

happse


happse

RE: Steuerung mit z21 und Rocrail

#2 von Modelltraumland , 05.10.2017 08:11

Moin Happse,

für die Steuerung mit Rocrail brauchst Du keine Bremsmodule. Die Befehle zur Steuerung der Loks werden von der Software an die Zentrale gesendet. Du solltest für jeden Abschnitt 2 Rückmelder einplanen. Das sind in Rocrail "enter" (Zug hat den Block erreicht) und "in" (Zug ist komplett in den Block eingefahren). Bei "enter" wird der Zug auf V-mid abgebremst und bei "in" wird Fahrstufe 0 gesendet, also der Zug gestoppt.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Steuerung mit z21 und Rocrail

#3 von happse ( gelöscht ) , 05.10.2017 08:47

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe gehofft das es so einfach ist. Und ich denke mal wenn ich in Rocrail das Signal auf grün stelle fährt der Zug weiter.


happse

RE: Steuerung mit z21 und Rocrail

#4 von Modelltraumland , 05.10.2017 08:53

Moin happse,

nein, so ist das nicht. Signale haben bei Rocrail keine Steuerungsfunktion und sind nur "schmückendes Beiwerk". Rocrail funktioniert mit Fahrstraßen, die Blöcke miteinander verbinden. Durch diese Fahrstraßen werden die Weichen entsprechend gestellt. Die Signale werden in der Standardeinstellung durch die Blöcke gesteuert, aber sie haben keine eigentliche Funktion mehr.

Ich empfehle Dir das mal zu lesen: http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=stepbystep-de

Lade Dir Rocrail doch einfach mal runter und probiere ein wenig damit. Am besten mit einem Testoval, wie der Demoplan zeigt. Dann erkennst Du schnell die Funktionsweise.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz