RE: Ecos Detector Standard verlängern

#1 von DocJ , 28.11.2017 12:24

Hallo liebe erfahrene Ecos User,

Bei meiner Idee die Detectoren (Massemelder) dezentral anzuordnen um meine über 100 Rückmelder etwas zu entzerren stoße ich auf echte Schwierigkeiten.
Bei ESU geht man davon aus das für jeden Detector ein Ecoslink einzuplanen sei. Das verteuert die Angelgenheit natürlich erheblich und ist meiner Meinung nach eine Verschwendung.

Eine Verlängerung der DIN Mini Leitung wird ostentativ (wie ich finde sogar rüde ) abgelehnt.

Wie sehen das die Profis hier?
Wer verlängert mit was? Macht das Probleme? Wer stimmt den Aussagen von ESU zu.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Ecos Detector Standard verlängern

#2 von rmayergfx , 28.11.2017 17:30

Verlängern, siehe:
viewtopic.php?p=1245012#p1245012
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1332654#p1332654
Problem bleibt nach wie vor das die Anschlüsse an der Zentrale nicht ausreichen..

100 Rückmelder /16 Anschlüsse je Detector = 7 Detectoren = 112 mögliche Rückmeldestellen.
d.h. du benötigst mindestens 1 Ecoslink Terminal um alle Modula an die ECOS anschliessen zu können.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ecos Detector Standard verlängern

#3 von DocJ , 28.11.2017 18:24

Hallo Ralf,

das mit dem einen bis zwei Ecoslinks ( einen Booster evtl.. eine Ms 1 plane ich ein ) habe ich mir gedacht, aber die sind mir echt zu teuer um sie bei jedem Detector einzusetzen.

Danke für den Link.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Ecos Detector Standard verlängern

#4 von DocJ , 30.11.2017 14:49

Hallo,

ich bin noch immer nicht schlauer, herausbekommen habe ich, daß ich die Leitung zu einem Booster mit PS 2 Kabeln verlängern könnte, aber zum Thema Rückmeldung habe ich noch keine genaue Info bekommen (ausser von ESU, die ja pro Detektor einen ECOSlink vorschlagen ).

Macht das hier jemand und kann mir bestätigen, daß es bei der Rückmeldung keine Probleme gibt?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 884
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Ecos Detector Standard verlängern

#5 von Heichtl , 30.11.2017 15:40

Hallo Jürgen,

Ich habe insgesamt 5x den Standard - Detector im Einsatz. 4 wurden mit PS/2 -Kabeln mit Längen von 2m und 5m verlängert. Angeschlossen sowohl ans Terminal und auch an die ECos direkt. Die Rückmeldekabel vom Gleis haben teilweise auch Längen von 2m und mehr. Diese liegen teilweise neben den PS/2 -Kabeln als auch neben Stromzuführung/Ringleitung bzw Kabel der Servo-Antriebe. Bei mir gibt's keine Probleme und alles funktioniert, so wie ich mir das vorgestellt habe

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Ecos Detector Standard verlängern

#6 von Dreispur , 30.11.2017 16:01

Hallo !

Hast du einen Grund nur Die ESU Rückmeldung zu machen ? Oder lehnst du anderes ab ?

Im WDP Forum kannst du auch nach Erfahrungen mit

High Speed Interface von Littfinsky fragen . Und den S88 , S88N Rückmelder .
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...?id=de:produkte
Dürfte billiger sein .

Auch Tams bietet gleichwertig Rückmeldung an

http://tams-online.de
http://tams-online.de/epages/642f1858-c3...oducts/44-0510x

Beide Produkte können auch mit Patch Kabel verbunden werden .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz