RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#1 von Werner Mugler , 01.12.2017 12:18

Hallo zusammen,
ich habe einige neue Anschlusskabel an meine C-Gleise angesteckt und hatte beim Einschalten der Anlage einen Kurzschluss, der vorher bei nur einer Anschlussgarnitur nicht da war. Also habe ich die neuen Anschlüsse nochmals untersucht und siehe da: An 2 Gleisen waren die kabel wieder weg. Die halten tatsächlich etwas "lommelig". Ich habe sie dann mit Leukoplast ange"bebbt". Was ich auch nicht so toll finde, ist dass sich das rote und braune Kabel nicht so sehr unterscheiden, das braune ist eigentlich rot und hat nur an einer schmalen Stelle einen braunen "Touch". Für Leute mit schlechten Augen etwas schwer erkennbar. Man muss also ganz genau hinsehen und besser 3 mal überprüfen, dass man rot-braun zu 0 und ganz rot zu B klemmt. Wie löst ihr das Problem des leichten Abgehens oder bin ich einfach nur zu tappich?
Vielen Dank im Voraus für eure geschätzten Antworten


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#2 von Egon , 01.12.2017 12:29

Hallo Werner,
drück die Kontakte am Kabel mit einer Flachzange ein wenig platt, dann klemmen sie besser am Gleiskontakt.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#3 von Stadtbahner , 01.12.2017 12:30

Das Problem kenne ich auch. Ich habe die Stecker des Anschlusskabels mithilfe einer Zange etwas gequetscht und anschließend ans Gleis montiert, hält besser.

Wenn das Gleis für eine permanente Anlage verwendet werden soll, empfehle ich das Anlöten der Kabel an die Kontakte des Gleises.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#4 von klein.uhu , 01.12.2017 12:31

Moin,

Einfach die Flachstecker ganz leicht zusammenquetschen.

Elektrische Verbindungen zum Festhalten mit "Pflaster "anbebben" ist weniger als eine "Bastellösung", das ist Murcks. Es wird sich da nie ein einwandfreier Kontakt ergeben und der nächste Fehler in Form eines Wackelkontakts ist absehbar.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#5 von Berderwe , 01.12.2017 12:31

Hallo Werner,

einfach anlöten
und Ruhe ist.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#6 von Stephan Tuerk , 01.12.2017 13:35

Mit den Märklin Stecker, speziell ganz neue, habe ich bisher noch nie solche Probleme gehabt. Eher habe ich das Gleis beim entfernen beschädigt.
Eigentlich spürt man die Festigkeit beim aufstecken.

Auch selbst mehrfach benutzte Stecker waren nicht ohne größere Anstrengungen zu lösen.

Vielleicht mache ich was falsch.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#7 von odysee2001 , 01.12.2017 13:52

Ich löte auch immer 2 kurze Litzen an und mache da an die Enden Stecker , so kann mann das Gleis auch jederzeit wieder bequem ausbauen.


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#8 von 3047 , 01.12.2017 18:42

[quote="Werner Mugler" post_id=1756600 time=1512127098 user_id=300]
Hallo zusammen,
ich habe einige neue Anschlusskabel an meine C-Gleise angesteckt und hatte beim Einschalten der Anlage einen Kurzschluss, der vorher bei nur einer Anschlussgarnitur nicht da war. Also habe ich die neuen Anschlüsse nochmals untersucht und siehe da: An 2 Gleisen waren die kabel wieder weg. Die halten tatsächlich etwas "lommelig". Ich habe sie dann mit Leukoplast ange"bebbt". Was ich auch nicht so toll finde, ist dass sich das rote und braune Kabel nicht so sehr unterscheiden, das braune ist eigentlich rot und hat nur an einer schmalen Stelle einen braunen "Touch". Für Leute mit schlechten Augen etwas schwer erkennbar. Man muss also ganz genau hinsehen und besser 3 mal überprüfen, dass man rot-braun zu 0 und ganz rot zu B klemmt. Wie löst ihr das Problem des leichten Abgehens oder bin ich einfach nur zu tappich?
Vielen Dank im Voraus für eure geschätzten Antworten
[/quote]

Hallo,
ich selbst löte grundsätzlich Alles. Steckerchen egal welcher Natur benutze ich fast gar nicht und nur da wo es unvermeidlich ist, z.B. bei den K83 Dekodern, von denen ich noch einige im Einsatz habe. Ich weiss noch aus meiner M-Gleis und Plattenzeit vor 50 Jahren, dass diese Verbindungen nie ewig halten, ständig ist man am suchen wo die Verbindung auseinandergelaufen ist um die Steckerchen wieder etwas zu spreizen damit sie in den Verbindungen wieder besser halten. Deshalb löte ich nur noch. Auch wenns zunächst einmal zeitaufwändig ist jedes Lämpchen und jede Verbindung an die Ringleitungen zu löten.

So weit ich mich erinnere, besitze ich auch ein original Anschlusskabel fürs C-Gleis aus einer Startpackung, und wenn ich mich recht erinnere sind dort die Anschlusskabel mit Heisskleber fixiert.

Um Probleme mit den Kabeln auszuschließen würde ich selbst erst mal anlöten, und dann mit Heißkleber die Kabel fixieren, damit sie genau da herausgeführt werden können wo ich es haben möchte, und sie sich nicht selbständig machen können. Da ich die Anschlusskabel immer mit einem Loch direkt unter der Trassenführung herunter führe, kann da nix passieren und nutze ich diese Fixierung per Heißkleber nicht sondern löte nur an.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#9 von SET800 , 01.12.2017 20:24

Hallo,

vor 60 Jahren sah Märklin das auch so, damals gab es zwei Modellbahn-Werkzeugsätze, einen mit einem auf ein Gasherd vorzuheizenden Lötkolben, also Kupferklotz am Stiel. ( nicht Eis am Stiel, bitte nicht daran lecken, auch wenn es wie Pfirsicheis aussieht )

Gruß Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Anschlusskabel C-Gleis gehen leicht ab

#10 von caseyjones , 01.12.2017 21:16

Hallo Löter -
an den Kupferklotz am Stiel erinnere ich mich auch noch. Von dort bis zur geregelten Elektronik-Lötstation ist auch der Tante Märklin eine stete weiterentwicklung gemäß Stand der Technik nicht abzusprechen. Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz