RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#1 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 11:47

Hallo ich habe einen Gleis Mittenabstand von 15.5cm sprich 2 Gleise parallel. Gleis ist ein H0.

Ich möchte die beide Gleise miteinander verbinden. Der Mittenabstand muss bleiben.
Wer kann mir hier helfen? Gibt es da ein Programm oder Rechner?
Lieben dank für jeden Tip.

Mfg

Christian Lehmann

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#2 von Stephan Tuerk , 26.12.2017 14:23

Hallo Christian,

der Hersteller wäre gut.

155mm kann Mä C-Gleis R1-R3 sein. (2x77,5mm)

Strandardweiche, 24188, Strandardweiche = 155mm.
Weichenbögen als Gegenbogen.

Andere Lösungen über den Herrn Sinus bzw Cosinus bei Bogenweichen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#3 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 14:41

Zitat von Stephan Türk
Hallo Christian,

der Hersteller wäre gut.

155mm kann Mä C-Gleis R1-R3 sein. (2x77,5mm)

Strandardweiche, 24188, Strandardweiche = 155mm.
Weichenbögen als Gegenbogen.

Andere Lösungen über den Herrn Sinus bzw Cosinus bei Bogenweichen.

Sorry märklin c gleis ...Anlage von meinem 10 jährigem sohn

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#4 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 14:42

Zitat von 4sevener

Zitat von Stephan Türk
Hallo Christian,

der Hersteller wäre gut.

155mm kann Mä C-Gleis R1-R3 sein. (2x77,5mm)

Strandardweiche, 24188, Strandardweiche = 155mm.
Weichenbögen als Gegenbogen.

Andere Lösungen über den Herrn Sinus bzw Cosinus bei Bogenweichen.

Sorry märklin c gleis ...Anlage von meinem 10 jährigem sohn

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Mittleres gleis vom Foto soll mit dem rechten verbunden werden. Danke [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#5 von Stephan Tuerk , 26.12.2017 14:50

Hallo Christian,

Die Bögen sind R1 und wie lang ist die Gerade?

Verbindung in beide Richtungen oder nur eine?


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#6 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 14:53

Hallo normale glaub ich 188mm. Ne nur in eine Richtung reicht....Wenn beide gehen würden wäre top....Hauptsache es geht...Zur Not auch das sackgassen entstehen..



Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#7 von Stephan Tuerk , 26.12.2017 14:56

Hallo Christian,

was steht denn an Schienen Marterial zur Verfügung??


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#8 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 14:58

Zitat von Stephan Türk
Hallo Christian,

was steht denn an Schienen Marterial zur Verfügung??

Nichts mehr...Aber deshalb frag ich ja was ich kaufen muss...Zur Verständnis nochmal ein Foto mit den 15.5cm

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#9 von Stephan Tuerk , 26.12.2017 15:26

Hallo Christian,

was jetzt wichtig ist wie lang ist die Gerade??

2x 24172 = 343,4 mm

1x 24172+1x 24188= 360mm

2x 24188 = 376,6 mm

denn 531,7 mm sind es nicht denn dann wäre einfach.

Es werden auf jeden Fall 2 Weichen benötigt. Bei Bogenweichen 2 mit gleichem Abzweig bei der Strandardweiche 24611/2 ein Paar.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#10 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 15:29

Zitat von Stephan Türk
Hallo Christian,

was jetzt wichtig ist wie lang ist die Gerade??

2x 24172 = 343,4 mm

1x 24172+1x 24188= 360mm

2x 24188 = 376,6 mm

denn 531,7 mm sind es nicht denn dann wäre einfach.

Es werden auf jeden Fall 2 Weichen benötigt. Bei Bogenweichen 2 mit gleichem Abzweig bei der Strandardweiche 24611/2 ein Paar.

Hallo es sind 1x 24172+1x 24188= 360mm

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#11 von volkerS , 26.12.2017 17:04

Hallo Christian,
wenn die zu verbindenden Bögen R1 sind dann geht folgendes:
2x 24671Bogenweiche links
2x 24230
1x 24064
2x 24071
Diese Kombi verbindet Bogen unten links mit Bogen oben rechts.
Verwendest du 2x 24672 Bogenweiche rechts, dann wird der Bogen oben links mit Bogen unten rechts verbunden.
Die Bogenweiche ersetzt in den Bögen jeweils das zweite Gleis hinter der Geraden.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.034
Registriert am: 14.10.2014


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#12 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 17:09

Hallo und lieben dank.....Wie bekommst du das so schnell raus?

Was meinst du mit 2.gleishinter der geraden?

Danke

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#13 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 17:14

Zitat von 4sevener
Hallo und lieben dank.....Wie bekommst du das so schnell raus?

Was meinst du mit 2.gleishinter der geraden?

Danke

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Nochmal zur verständniss...So schaut es aus.....

2 gleis nach der geraden ist also eine normale R1 kurve die dann mit einer bogenweiche ersetzt wird....Dann funktioniert es oder?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#14 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 17:16

Zitat von 4sevener

Zitat von 4sevener
Hallo und lieben dank.....Wie bekommst du das so schnell raus?

Was meinst du mit 2.gleishinter der geraden?

Danke

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Nochmal zur verständniss...So schaut es aus.....

2 gleis nach der geraden ist also eine normale R1 kurve die dann mit einer bogenweiche ersetzt wird....Dann funktioniert es oder?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Foto

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#15 von volkerS , 26.12.2017 23:33

Hallo Christian,
ich bezog mich auf die Gerade. Die Bogenweichen kommen direkt hinter die schon vorhandene Bogenweiche, ist das mittlere Gleis eines 90° Bogens.
Eine Lösung die alles erlaubt wäre:
2x 24671 Bogenweiche links
2x 24672 Bogenweiche rechts
4x 24206 Bogen R2 5,7°
2x 24630 Dreiwegweiche
2x 24071 Gerade 71mm
1x 24064 Gerade 64mm
2x 24977 Prellbock (alterativ 2x 24978)
Dabei werden die Abzweigbögen der Dreiwegweichen mit den 5,7° Bogenstücken zu 30° verlängert.
Bogenweichen direkt hinter die voerhanden Weichen, wieder Ersatz für das mittlere Bogengleis.
Prellböcke kommen an den geraden Gleisstummel der Dreiwegweiche.
Die Dreiwegweichen übernehmen die Funktion der bei Märklin nicht lieferbaren Y-Weiche.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.034
Registriert am: 14.10.2014


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#16 von 4sevener ( gelöscht ) , 26.12.2017 23:39

Zitat von volkerS
Hallo Christian,
ich bezog mich auf die Gerade. Die Bogenweichen kommen direkt hinter die schon vorhandene Bogenweiche, ist das mittlere Gleis eines 90° Bogens.
Eine Lösung die alles erlaubt wäre:
2x 24671 Bogenweiche links
2x 24672 Bogenweiche rechts
4x 24206 Bogen R2 5,7°
2x 24630 Dreiwegweiche
2x 24071 Gerade 71mm
1x 24064 Gerade 64mm
2x 24977 Prellbock (alterativ 2x 24978)
Dabei werden die Abzweigbögen der Dreiwegweichen mit den 5,7° Bogenstücken zu 30° verlängert.
Bogenweichen direkt hinter die voerhanden Weichen, wieder Ersatz für das mittlere Bogengleis.
Prellböcke kommen an den geraden Gleisstummel der Dreiwegweiche.
Die Dreiwegweichen übernehmen die Funktion der bei Märklin nicht lieferbaren Y-Weiche.
Volker

Hallo Volker das ist echt voll lieb das du dir so viel Gedanken machst. Ich blicke da nur nicht durch. Machst du das in einem Programm? Wenn ja kannst du da von den beiden Variante ein Bild reinhängen dann verstehe ich es vielleicht auch bzw. Mein Sohn [emoji6] danke

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#17 von volkerS , 27.12.2017 00:06

Hallo Chrisian,
habe das ganze mit Scarm gezeichnet.


Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.034
Registriert am: 14.10.2014


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#18 von 4sevener ( gelöscht ) , 27.12.2017 00:38

Zitat von volkerS
Hallo Chrisian,
habe das ganze mit Scarm gezeichnet.


Volker

Wow cool danke. Werde meinem sohn morgen zeigen. Vermutlich nimmt er die untere Variante nur anderstrum von links unten nach rechts oben also mit 2x 24671
Ist ja auch ne Kostenfrage.

Besten dank.

Das Scram ist ein planungstool?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#19 von Stephan Tuerk , 27.12.2017 07:16

Hallo Christian,

Gehe mal davon aus, dass ihr ~40€ einplanen müsst. Die Weichen da nur mit 14€ kalkuliert.

Da es die 24064 und 24071 nicht in Startpackungen gibt, ist da oft uvP angesagt. Bzw was euer örtliche Händler an Rabatt gewährt.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#20 von Stephan Tuerk , 27.12.2017 10:34

Hier mal ne Lösung mit Standardweichen.

Gleisbedarf:

1x 24071
2x 24094
1x 24206
1x 24230
1x 24611
1x 24612

freigesetzt

1x 24130
1x 24172



mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#21 von 4sevener ( gelöscht ) , 29.12.2017 14:56

Zitat von Stephan Türk
Hier mal ne Lösung mit Standardweichen.

Gleisbedarf:

1x 24071
2x 24094
1x 24206
1x 24230
1x 24611
1x 24612

freigesetzt

1x 24130
1x 24172



Gleise sind angekommen. Sieht gut aus...Ganz lieben Dank nochmal [emoji4] (nur draufgeht auf die schnelle)

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#22 von 4sevener ( gelöscht ) , 29.12.2017 16:32

Zitat von 4sevener

Zitat von Stephan Türk
Hier mal ne Lösung mit Standardweichen.

Gleisbedarf:

1x 24071
2x 24094
1x 24206
1x 24230
1x 24611
1x 24612

freigesetzt

1x 24130
1x 24172



Gleise sind angekommen. Sieht gut aus...Ganz lieben Dank nochmal [emoji4] (nur draufgeht auf die schnelle)

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Hab jetzt nur noch ein Problem.
Die linke Platte ist abnehmbar da man dann auf den Balkon gehen kann.
Bei den 90° Anordnung der 2 Gleise oben und unten geht die Steckverbindung super.
Hier geht es nicht und ich müsste immer alle Gleise komplett abschrauben.....
Gibt es da eine andere Möglichkeit? Die Steckverbinder brauch man ja....Die stellt ja auch die korrekte Position sicher....

Danke für Tips oder Möglichkeiten...

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#23 von Stephan Tuerk , 29.12.2017 17:46

Hallo Christian,

von der Steckverbindung braucht man nur die 2 Nippes am Schotterbett. Den Rest kann man entfernen. Habe dies an meinen Modulen getan. Auch die elektrische Verbindung hatte ich da entfernt.
Nur die Position der beiden Gleise muss passen.

Dieser Eingriff muss also zwischen Bogenweiche und dem 24230 stattfinden.

Wer noch Bröselgleis hat weiß, dass es geht, da oft die Führungen abgebrochen sind.

Wie wird denn die Balkonplatte entfernt??


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#24 von 4sevener ( gelöscht ) , 29.12.2017 17:48

Zitat von Stephan Türk
Hallo Christian,

von der Steckverbindung braucht man nur die 2 Nippes am Schotterbett. Den Rest kann man entfernen. Habe dies an meinen Modulen getan. Auch die elektrische Verbindung hatte ich da entfernt.
Nur die Position der beiden Gleise muss passen.

Dieser Eingriff muss also zwischen Bogenweiche und dem 24230 stattfinden.

Wer noch Bröselgleis hat weiß, dass es geht, da oft die Führungen abgebrochen sind.

Wie wird denn die Balkonplatte entfernt??

Die wird nach links weggezogen....

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


4sevener

RE: Brauche Hilfe zum Mittenabstand 15.5cm H0

#25 von Stephan Tuerk , 29.12.2017 17:58

Hallo Christian,

jetzt heißt es zwei Gleise zu zerstören.

Cuttermesser um den Kunststoff abzuschneiden. Nur die ca 8mm Länge, die die Stecker Verbindung schützt. Die kleine Nase unter dem Schienen Strang dran lassen.

Die Metallklemmen kann man mit einem passenden Schraubenzieher heraus hebeln. Dabei darauf achten dass man keinen Kurzschluß produziert.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz