RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1001 von Schachtelbahner , 04.09.2022 20:38

Hallo Baumzüchter.

Hier ist die komplette Ernte zu gebrauchen, es gibt beim Seemoos keinen Abfall.
Ihr habt es ja schon gemerkt, in einer Pflanzkiste wird das nix. Welche Erde genommen wurde kann ich nicht erkennen. Ganz normale Gartenerde ist die richtige Wahl und vor allen Dingen keine Pflanzkiste. Es fehlt da ganz einfach die Tiefe für die Wurzeln. 5 cm ist einfach nicht ausreichend. Was noch wichtig ist, ist, den Boden feucht zu halten. Tägliches Gießen ist angesagt, aber die Pflanzen nicht ersäufen. Wenn die Pflanzen eine gewisse Größe haben, neigen sie zum Umfallen., hier kann man mit Schaschlik-stäbchen eine Stützhilfe machen.

Den besten Erfolg habt ihr, wenn man die Seemoossaat so behandelt wie andere Sämerei auch.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


barnie72, dlok, KaBeEs246 und derOlli haben sich bedankt!
 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1002 von kronos , 05.09.2022 11:21

Hallo Hans,

Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt von Deinem Seemoosgras. Da lässt sich doch was mit anfangen, und Samen sollten fürs nächste Jahr auch genug vorhanden sein. Meine Pflanzerfolge sind da sehr viel geringer und gehen eher gegen 0. Viel Spaß bei der Ernte.

Beste Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1003 von Chneemann , 07.09.2022 17:18

Hallo Hans,

ich weiß gar nicht, ob ich Deinen Thread schon mal auf dem Schirm hatte.
Dein Gleisplan auf Seite 1 ist auf jeden Fall mal ein interessantes Konzept.
Und irgendwie sehe ich gerade viele Threads mit Seemoos Anpflanzung.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, aber vielleicht sollte ich da auch mal ausprobieren


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1004 von berlina , 08.09.2022 13:43

Hallo Hans,

in Deinem Thread und auf Deinem YT-Kanal bin ich gern zu Gast. Ich glaube, dass ich hier aber noch keinen Gruß hinterlassen hatte, drum hole ich das jetzt mal nach.
Mir gefällt Deine Aufbereitung und Darstellung des Betriebs wirklich sehr gut. Die Videos passen auch in jede Kaffeepause.
Weiter so! Und vor allem auch mit der vorbildlichen Nachwuchsförderung .

Zum Seemoos: Ich kann die Enttäuschung des Gärtners zu seinem Werk zwar ein bisschen nachvollziehen, aber von einer misslungenen Zucht möchte auch ich nicht reden. Und Samen ist so wie ich das sehe mehr als genug dabei, um nächstes Jahr auf eine größere Fläche und mit mehr Erfahrung zu gehen.

Besten Gruß vom Zaungast
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1005 von barnie72 , 09.09.2022 11:08

Hallo Hans,

vor lauter Teloxys habe ich gar nicht rückgemeldet, dass E19 11 gut angekommen ist. Vielen Dank.
Im Gegensatz zum Akku - Betrieb in Nettetal bekommt sie hier eine Oberleitung.
Bei den Wagen werde ich mich demnächst auf die Suche begeben, habe aber schon passende Exemplare entdeckt.

Viele Grüße
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1006 von Frank K , 05.10.2022 12:24

Servus, Hans,

der "Rheingold" ist wirklich ein schöner Zug. Wenn er öfters bei Dir fahren sollte, solltest Du dann doch mal den OL-Bautrupp losschicken. Oder er bekommt zwischenzeitlich eine 01 als Zuglok (falls es das beim Vorbild gab).

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Ein Traum: Die KBS 246 im Jahre 1953 unter Fahrdraht... und eine ziemlich klägliche Seemoosernte

#1007 von RonaldEU-AM , 22.10.2022 17:12

Hallo Hans,
ich habe mir deinen ganzen Thread hier angeschaut.
Wahnsinnig wie du dummies wie mich deutlich machst welche Probleme Eisenbahner in der Realität haben.
Genau so finde ich dein Nachbau von die Linie Venlo - Kaki - MG super. Wenn ich heute durch das Nettetal fahre entlang der Bahnlinie erkenne ich die von die von dir gebaute Landschaft wieder.
Und zu deine Probleme mit dein Seemoos Zucht, vielleicht kann Reinout dich da weiterhelfen. Ich habe irgendwo gehört das auf eins der Niederländischen Forums eine komplette Zucht-Beschreibung steht.

Gruss Ronald (Auch ein Nachbar aus dem Westen)


KaBeEs246 hat sich bedankt!
RonaldEU-AM  
RonaldEU-AM
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 13.10.2022
Gleise Märklin K. In Zukunft auch Tillig Elite und Weinert
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Lebenszeichen

#1008 von KaBeEs246 , 23.10.2022 16:55

Hallo zusammen,
heute gibt es nur ein kurzes Lebenszeichen von mir, da ein großer Teil meiner freien Zeit, so weit Rentner diese überhaupt haben, für eine Wohnungsrenovierung benötigt wird.
Also heute fast nur Post und zuerst zum Seemoos:

Zitat von derOlli im Beitrag #998
meine Anzucht sieht ähnlich aus wie bei dir. Ich hoffe das genug Samen für das nächste Jahr dabei sind. Auch wenn deine Pflanzen klein sind, du kannst sie trotzdem verwerten. Zum Beispiel für Büsche oder Bruchholz im Wald.
Olli, Aufgeben gilt nicht für uns! Und da ich dieses Jahr wenig Zeit investiert habe, bin ich auch nicht sonderlich enttäuscht.

Zitat von barnie72 im Beitrag #999
Deine Zucht sieht doch ganz passabel aus. Die Riesenbäume werden das wohl nicht werden, aber für entsprechende Bodendecker reicht es allemal.
Barnie, für Bodendecker sind die wohl mit 2 m Höhe etwas zu groß. Ich denke eher an eine Baumschule, die den Übergang zur nahen Hintergrundkulisse kaschiert.

Zitat von Schachtelbahner im Beitrag #1001
Hier ist die komplette Ernte zu gebrauchen, es gibt beim Seemoos keinen Abfall.
Das sehe ich auch so, Kurt und (100) in Nettetal-Breyell. Tatsächlich bist du der 100. Besucher, da ich einen Besucher 2x gelistet hatte.

Zitat von kronos im Beitrag #1002
Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt von Deinem Seemoosgras. Da lässt sich doch was mit anfangen, und Samen sollten fürs nächste Jahr auch genug vorhanden sein. Meine Pflanzerfolge sind da sehr viel geringer und gehen eher gegen 0. Viel Spaß bei der Ernte.
(101) in Nettetal-Breyell, Volker. Und auch für dich gilt: Aufgeben gilt nicht!

Zitat von Chneemann im Beitrag #1003
Und irgendwie sehe ich gerade viele Threads mit Seemoos Anpflanzung. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, aber vielleicht sollte ich da auch mal ausprobieren
Nur zu Florian. Und falls du etwas Samen benötigst, reicht eine pN.

Zitat von berlina im Beitrag #1004
Ich kann die Enttäuschung des Gärtners zu seinem Werk zwar ein bisschen nachvollziehen, aber von einer misslungenen Zucht möchte auch ich nicht reden. Und Samen ist so wie ich das sehe mehr als genug dabei, um nächstes Jahr auf eine größere Fläche und mit mehr Erfahrung zu gehen.
Auch dir, Dominik, ein (102) in Nettetal-Breyell. Ich habe außerdem noch den den gesamten geernteten Samen aus dem letzten Jahr, weil sich die Pflanzen selbst ausgesät hatten.

Themawechsel zur restlichen Post:
Zitat von barnie72 im Beitrag #999
die E19 11 sieht gut aus. Der Rheingold hat es ja sehr eilig, nach Kleinkrähhausen zu kommen.

Zitat von barnie72 im Beitrag #1000
so... ich nochmal. Jetzt sind die 1000 Beiträge voll. Gratuliere!

Ob ich diesen Beitrag überhaupt als eigenständigen rechnen darf? Und drei gelöschte Doppelposts von mir sind m.W. auch dabei. Trotzdem danke!
Zitat von barnie72 im Beitrag #1005
vor lauter Teloxys habe ich gar nicht rückgemeldet, dass E19 11 gut angekommen ist. Vielen Dank.
Im Gegensatz zum Akku - Betrieb in Nettetal bekommt sie hier eine Oberleitung.
Bei den Wagen werde ich mich demnächst auf die Suche begeben, habe aber schon passende Exemplare entdeckt.
Mit Oberleitung ist sie bei dir in ihrer Heimat sicher besser aufgehoben.

Zitat von Chneemann im Beitrag #1003
ich weiß gar nicht, ob ich Deinen Thread schon mal auf dem Schirm hatte.
Dein Gleisplan auf Seite 1 ist auf jeden Fall mal ein interessantes Konzept.
Doch, Florian, hattest du hier. Und beim Gleisplan hatten mich die Kollegen vom Nachbarforum davor bewahrt, zu viel zu wollen, so dass ich mich auf Breyell beschränkt habe.

Zitat von berlina im Beitrag #1004
in Deinem Thread und auf Deinem YT-Kanal bin ich gern zu Gast.
Dominik, Mein YT-Kanal hat erstaunlicherweise seit wenigen Wochen deutlich höhere Klickzahlen als die üblichen 50 bis 100 Stummianer, die hier zusehen.

Zitat
Mir gefällt Deine Aufbereitung und Darstellung des Betriebs wirklich sehr gut. Die Videos passen auch in jede Kaffeepause.

Danke für die Blumen und für längere Videos bin ich selber zu ungeduldig.

Zitat von Frank K im Beitrag #1006
der "Rheingold" ist wirklich ein schöner Zug. Wenn er öfters bei Dir fahren sollte, solltest Du dann doch mal den OL-Bautrupp losschicken. Oder er bekommt zwischenzeitlich eine 01 als Zuglok (falls es das beim Vorbild gab).
Hallo Frank, die E 19 befindet sich mittlerweile in Kleinkrähhausen. Und der Rheingold-Express war bei seiner Einführung am 20. Mai 1951 (noch ohne die blauen Schürzenwagen) zwischen Venlo und Köln die "Starleistung" der Mönchengladbacher BR 41, die später von der in MG beheimateten BR 23 abgelöst wurde. Hier das aus dem Bildarchiv der Eisenbahnstiftung verlinkte Bild der 41 018 mit Rheingold in Kaldenkirchen als thumbnail:


Zitat von RonaldEU-AM im Beitrag #1007
...ich habe mir deinen ganzen Thread hier angeschaut. Wahnsinnig wie du dummies wie mich deutlich machst welche Probleme Eisenbahner in der Realität haben.
Genau so finde ich dein Nachbau von die Linie Venlo - Kaki - MG super. Wenn ich heute durch das Nettetal fahre entlang der Bahnlinie erkenne ich die von die von dir gebaute Landschaft wieder.
Und zu deine Probleme mit dein Seemoos Zucht, vielleicht kann Reinout dich da weiterhelfen. Ich habe irgendwo gehört das auf eins der Niederländischen Forums eine komplette Zucht-Beschreibung steht.
Gruss Ronald (Auch ein Nachbar aus dem Westen)
(103) Ronald in Nettetal-Breyell. Vielen Dank für deinen zustimmenden Beitrag. Nachdem ich vor vielen Jahren die Möglichkeit hatte, umfangreiche Unterlagen über den Verkehr auf der KBS 246 zu erwerben, habe ich davon geträumt, einen Bahnhof dieser Strecke nachzubauen und den Verkehr auf ihr nachzuvollziehen. Die ersten 20 Nachkriegsjahre waren ihre goldenen Zeiten.
Vielen Dank auch für deinen Tip mit dem niederländischen Forum.

Und was gibt es Neues? Eigentlich nichts. Aber da ihr auf den Videos nicht alles so genau sehen könnt: Pferdehändler Frank Kauwertz zeigt Jonkheer Lodewijk Henrick van Asch van Wijk - etwas vom Pferd verdeckt - aus Tegelen, der für seine Tochter Marijke ein Reitpferd sucht, Fury, sein ruhigstes Pferd im Stall. (der steht noch lose auf der Platte, da immer noch nicht fertig)

Ob der Verkauf wohl der Halla, die gerade aus dem Fenster schaut. gefallen wird?

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


Breyell, dienstags von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

#1009 von KaBeEs246 , 27.10.2022 23:53

Hallo zusammen,

und danke für die zahlreichen Daumen.
Heute geht es weiter im Dienstagsfahrplan von 8 Uhr bis 8:30 Uhr. Im Bildfahrplan könnt ihr sehen, was euch erwartet:



Zuerst also kommt um 8.02 Uhr aus Köln-Gremberg (Viersen ab 7:41 Uhr) Dg 1739 angeführt von 50 2448 mit Kabinentender

und vielen leeren Kesselwagen, die in Rotterdam gefüllt werden wollen.


Ab Kaldenkirchen werden die Wagen von einer Diesellok 2200 oder 2400 der NS übernommen.
Der Zug wird in Kaldenkirchen pünktlich erwartet, damit von dort 38 1885 nach 20 min Aufenthalt zum Wenden der Lok auf dem Gleisdreieck mit ihrem Personenzug, nun als P 1756, zurück nach Mönchengladbach fahren kann.

Einschub aus der Bahnhofsfahrordnung Viersen:

Man beachte die zweite Anmerkung in der letzten Spalte: Dienstag Lz 14 066 von D 445 - das war der Autoreisezug von Villach nach Hoek v.H., der hier kurz vor 7 Uhr einen Betriebshalt einlegen musste - im Vorspann. So kommt also P 1756 mit 01 147 als Vorspann um 8:14 Uhr nach Breyell:

Anmerkung: Da in der gleichen Fahrplanlage des D 445 an den anderen Tagen D 559 verkehrt, könnte es sich bei Lz 14 066 auch um eine Vorspannlok für den schwereren Autoreisezug handeln.
Über den fehlenden Loksound dürft ihr euch nicht wundern: den Zug muss ich wegen des Vorspanns analog fahren.
Abfahrt ab Breyell ist erst 6 Minuten später um 8:20 Uhr, weil die Durchfahrt des entgegenkommenden D 251 Austria-Express Klagenfurt - Hoek v.H. auf Gleis 2 abgewartet wird. Am Auszug der Bahnhofsfahrordnung Viersen ist übrigens ablesbar, dass der Austria-Express auch dort fahrplanmäßig hält:

Die Zoll- und Passformalitäten wurden in den 60er-Jahren in allen grenzüberschreitenden Zügen im fahrenden Zug zwischen Mönchengladbach und Venlo von deutschen und niederländischen Beamten gemeinsam erledigt.
Hier kommt nun D 251 angeführt von 23 003 vom Bw Mgladbach und gibt dann den Weg für P 1756 frei:

Leider lassen die fehlenden ÖBB-Wagen noch auf sich warten, so dass ich neben den NS-Wagen auf Wagen des Reviera-Express zurückgegriffen habe.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.12.2022 | Top

RE: Breyell, dienstags von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

#1010 von hohash , 28.10.2022 06:59

Das waren wieder sehr schöne Videos, Hans! Danke dafür.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.342
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Breyell, dienstags von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

#1011 von Miraculus , 28.10.2022 21:32

Guten Abend Hans,

schließe mich an und ergänze noch um ein Danke für die erschöpfenden Zusatzinfos.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Breyell, dienstags von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

#1012 von Frank K , 29.10.2022 12:39

Servus, Hans,

auch von mir wieder ein dickes Lob für Deine Videos.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Breyell, dienstags von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

#1013 von Claus B , 05.11.2022 19:05

Hallo Hans,

ein dickes Lob an den Papst der Fahrpläne und Zugbildungen auf der KBS246 für die tollen Infos zum Fahrplan und die dazu gemachten Videos. Das sehr!

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


Adventszeit in Breyell

#1014 von KaBeEs246 , 04.12.2022 16:31

Hallo zusammen,

nach über einem Monat gibt es auch wieder ein Lebenszeichen aus Nettetal-Breyell. Aber noch schnell eine dicke Danksagung an Andreas/hohash, Peter/Miraculus, Frank K und Claus B, die hier einen freundlichen und aufmunternden Kommentar hinterlassen haben, und auch an die vielen Daumenheber.

Pünktlich zu Dezemberbeginn trudelte in Breyell wieder ein Päckchen aus Kleinkrähhausen ein:



Irgendwie gelangte es dann nach der Vergrößerung auf 1:1 auf unserem Küchentisch:



Wie ihr seht, ein sehr nützlicher Inhalt:
- diverse Beschriftungen "Walzwerk Rötzel GmbH Breyell Dinslaken"
- ein "nervenberuhigendes" Werkzeugset für den professionellen Hobbybastler und Marc de Champagne-Trüffel zum Trost der -Dame
- ein NS-Caltex-Kesselwagen, der sich zwischen all den Kesselwagen mit brennbaren Flüssigkeiten sicher besser macht als ein Wagen mit Kronenöl
- ein vierachsiger Schwerlastwagen sowie 4 Coil von den Stahlwerken Ulmgitter
- ein bereits vormontiertes Kit zum Anschluss an 5 abzuschaltende Gleise im Lichtbahnhof für Verkabelungsmuffel einschließlich Beschriftungssatz und ------------- ---Anschlussdrähte zum Aufschieben auf die Kontaktzungen

So bekommt Barnie mich doch noch ans Verdrahten. lichen Dank Barnie!!

Bald wird es auch wieder im Dienstagsfahrplan weitergehen, bis dahin wünsche ich euch noch einen schönen 2. Adventssonntagabend


nach einer Idee von @silv1971

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1015 von silv1971 , 04.12.2022 17:02

Hallo Hans,

ich habe zwar schon länger nichts mehr geschrieben aber bei Deinen tollen Videos ist es immer

Zitat von KaBeEs246 im Beitrag #1014
nach einer Idee von @silv1971


Ich fühle mich geehrt. Nur habe ich mich nicht mit offener Flamme getraut.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1016 von barnie72 , 04.12.2022 19:24

Hallo Hans,

Na dann mal viel Spaß beim Verdrahten und Fahren.

Mutigmutig, dass du echte brennende Teelichter auf deiner Anlage fahren lässt. Meine Gleiswendel würde da ein wenig zu Knuspern anfangen

Viele Grüße und noch einen schönen 2.Advent

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1017 von KaBeEs246 , 04.12.2022 20:04

Hallo Silvio,

Zitat von silv1971 im Beitrag #1015
Ich fühle mich geehrt.
Ehre, wem Ehre gebührt.

Zitat
Nur habe ich mich nicht mit offener Flamme getraut.


In meinem Elternhaus gab es keine elektrischen Kerzen. Die verwenden wir erst, seit der Weihnachtsbaum in der Weihnachtszeit auch als Wohnzimmerbeleuchtung missbraucht wird. Der Umgang mit brennenden Kerzen wurde also von Kindesbeinen an geübt und es ist nie etwas passiert. Und auf meiner Anlage befinden sich nur die beiden Mauerdurchbrüche oberhalb der Gleise, so lange man nicht durch Gleis 1 am Hausbahnsteig in Breyell fährt. Also alles im grünen Bereich.

Hallo Barnie,

Zitat von barnie72 im Beitrag #1016
Mutigmutig, dass du echte brennende Teelichter auf deiner Anlage fahren lässt. Meine Gleiswendel würde da ein wenig zu Knuspern anfangen
das ist einer der Vorteile eines Lichtbahnhofs

Zitat
Na dann mal viel Spaß beim Verdrahten und Fahren.

Heute hatte ich zu viele andere Aufgaben, zum Verdrahten bin ich noch nicht gekommen, zum Fahren schon. Denn heute verließ mit E 50 045 eine weitere Ellok Nettetal-Breyell und die nichtelektrifizierte KBS 246, auf der ich auch nach der Elektrifizierung im Mai 1968 keine E 50 gesehen habe.



Um Barnies Frage "Wie viele Waggons kann so eine „Monster“ – Lok wie die E50 ziehen?" zu beantworten, hätte ich wahrscheinlich so viele Wagen anhängen müssen, dass die ersten Wagen auf dem halben R3-Gleis, das im Wanddurchbruch zum Flur eingebaut ist, entgleist wären. Die ca. 100 Achsen sind so in etwa vorbildgerecht, gezogen hätte den Zug wohl eher eine E 40, bei Bedarf zogen zwei E 40.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1018 von barnie72 , 04.12.2022 20:17

Hallo Hans,

Wow! Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren das 37 Waggons.
Weit mehr, als im SBF Kleinkrähhausen Platz haben.
Wahrhaftig ein "Monstro furioso", das mit Bravour so einen Zug zieht.
Da freue ich mich aber schon.
Viele Grüße
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1019 von kronos , 05.12.2022 14:25

Hallo Hans,


Einen beeindruckenden Zug zieht die E 50 auf Deiner Anlage. Die Lok ist ja auch gerade auf meiner Teppichbahn unterwegs, allerdings mit sehr viel weniger Wagen. Ich kann schon sagen, dass sie ordentlich was wegzieht. Fährt bei Dir auch die Version mit soft drive sinus? Ist auf jeden Fall ein sehr schönes Modell.

Eine schöne Vorweihnachtszeit und viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1020 von VT 11Punkt5 , 06.12.2022 20:37

Hallo Hans,

ich schleiche mich so langsam wieder ins Forum zurück und schaue natürlich auch bei dir wieder hinein . Habe mir deine letzten 4-5 Videos angesehen, deinen " Lichterzug " zum 2. Advent fand ich sehr gelungen. Es gibt doch nichts stimmungsvolleres und romantischeres als echtes Kerzenlicht, ich bin mit einem mit echten Kerzen bestückten Weihnachtsbaum aufgewachsen und so gibt es bei uns bis heute immer auch natürliche Kerzen zum Weihnachtsfest
Als Kesselwagenfan hat mir auch dein sehr langer Zug hervorragend gefallen und auch der Abschiedszug für die zugstarke E 050

Auch die Päckchen von Barnie mit tollem Ladegut und anderen schönen und nützlichen " Kleinigkeiten " können beim Betrachten beinahe schon etwas Neid auslösen
Toll, dass ihr so einen lebhaften Austausch habt


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1021 von Miraculus , 07.12.2022 05:59

Guten Morgen Hans,
wieder schöne Fahrvideos. Man sieht am Adventsvideo, Du brennst für unser gemeinsames Hobby

Die grüne E50 ist eine echt tolle Lok. Die hatte ich schon mehrfach im Visier für einen Gebrauchtschnapper. Hat leider bislang noch nie geklappt. U.a. auch, weil das Modelbahnbudget auch nicht unendlich ist.

Ich bin beim Zählen auf 46 Wagen, bzw. 92 Achsen gekommen. Respekt.

Schönen Advent und besinnliche Weihnachtszeit aus Klostermühl.



Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


3. Advent in Breyell mit 92 532

#1022 von KaBeEs246 , 11.12.2022 00:49

Hallo zusammen,

wie immer zuerst die Post.

Hallo Barnie,

Zitat von barnie72 im Beitrag #1018
Wow! Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren das 37 Waggons.
Wahrhaftig ein "Monstro furioso", das mit Bravour so einen Zug zieht.
hallo Peter,
Zitat von Miraculus im Beitrag #1021
Ich bin beim Zählen auf 46 Wagen, bzw. 92 Achsen gekommen. Respekt.
also ich hatte 46 Waggons angehängt, darunter 3 vierachsige Kesselwagen und einen dreiachsigen Autotransportwagen.

Hallo Volker,
Zitat von kronos im Beitrag #1019
Fährt bei Dir auch die Version mit soft drive sinus? Ist auf jeden Fall ein sehr schönes Modell.
ein sehr schönes Modell, finde ich auch, aber die Lok benötigt ja einen Fahrdraht, den es auf der KBS 246 in Epoche 3 noch nicht gab. Und du liegst richtig, auf dem Karton war ein roter(?) Aufkleber mit dem entsprechenden Hinweis auf den soft drive sinus, und die Lok fährt wirklich schön sanft.

Hallo Torsten,
Zitat von VT 11Punkt5 im Beitrag #1020
ich schleiche mich so langsam wieder ins Forum zurück und schaue natürlich auch bei dir wieder hinein .
schön, dass du wieder vorbeischaust

Zitat
Habe mir deine letzten 4-5 Videos angesehen, deinen " Lichterzug " zum 2. Advent fand ich sehr gelungen. ...
Als Kesselwagenfan hat mir auch dein sehr langer Zug hervorragend gefallen und auch der Abschiedszug für die zugstarke E 050

Dein Lob geht runter wie Öl

Zitat
Auch die Päckchen von Barnie mit tollem Ladegut und anderen schönen und nützlichen " Kleinigkeiten " können beim Betrachten beinahe schon etwas Neid auslösen
Toll, dass ihr so einen lebhaften Austausch habt

Barnie ist immer für eine Überraschung gut.

Zitat von Miraculus im Beitrag #1021
wieder schöne Fahrvideos. Man sieht am Adventsvideo, Du brennst für unser gemeinsames Hobby
Die grüne E50 ist eine echt tolle Lok. Die hatte ich schon mehrfach im Visier für einen Gebrauchtschnapper.
Da hättest du etwas schneller sein müssen. Nun rollt sie in Kleinkrähhausen. Auch dir lichen Dank, für dein Lob und deine fleißige Kommentartätigkeit in Nettetal-Breyell.

Mittlerweile ist schon wieder eine Woche vergangen, und den Schwerlast-Gefahrguttransport zum 3. Advent hat 92 532 mit Glocken und Frohlocken übernommen:



Dass diese kleine Lok auch längere Züge befördern kann, zeigte sie gleich bei der Vorbereitung zu diesem Video, als ich eine Weiche im "Licht"bahnhof Boisheim falsch gestellt hatte und sie dort die abgestellten Güterwagen unbemerkt auf die Hörn...eh Puffer nahm:


Das mit dem Kamerafokus müssen wir noch etwas üben.

Und Barnies vorverdrahtetes Schaltkästchen ist mittlerweile auch komplett mit der Anlage verbunden und montiert, so dass ich nun fünf Gleise im Zugspeicher per Kippschalter abschalten kann. Von den Kästchen habe ich mir gleich drei weiter bestellt. Hier noch ein Foto von der Bauphase.



Ich habe auch nur ein Mittelleiterisolierhütchen bei der Montage zerstört. Zum Glück hatte ich da noch ausreichend Reserve. Wenn man die beiden Kontaktfedern vorher etwas zusammenbiegt, lässt sich das Hütchen viel leichter aufschieben.

Ich wünsche allen einen ruhigen Adventssonntag

Gruß von Ruhr und Nette ins Stummiversum
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.12.2022 | Top

RE: 3. Advent in Breyell mit 92 532

#1023 von berlina , 11.12.2022 02:20

Hallo Hans,
wieder ein, nein diesmal gleich zwei stimmungsvolle Videos 👍.
Das erste ist etwas besinnlicher und romantischer, aber im Zweifel entscheide ich mich natürlich immer für den faux pas .
Ich vermute, dass Du mit einer Kamera filmst und nicht mit dem Handy. Falls doch letzteres der Fall ist, empfehle ich den Test einer Kamera-App, die "Continuous Focus" unterstützt (für Android z.B. OpenCamera), um das Problem zu beheben. Mich persönlich stört es im Video aber nicht.

Besten Gruß & einen schönen dritten Adventssonntag
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


barnie72 und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: 3. Advent in Breyell mit 92 532

#1024 von Miraculus , 11.12.2022 08:50

Guten Morgen Hans,

wünsche dir ebenfalls einen friedvollen3. Advent.

Wieder ein stimmungsvoller Adventszug. Beim Faux Pas hatte die BR 92 haber ne Menge zu tun, solch einen langen Zug vor sich herzuschieben. 24 Wagons, wenn ich mich nicht verzählt habe. Die Achsen habe ich jetzt nicht gezählt, da ich nicht recht weiß/erkenne, welcher Wagen mehr als 2 Achsen hat. Die Kesselwägen evtl. und die Autotransporter??



Gruß Pit


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Adventszeit in Breyell

#1025 von barnie72 , 11.12.2022 15:10

Hallo Hans,

irgendwie kann ich nur antworten, wenn ich den alten Text wieder lösche.
Ein beeindurckender Zug und die 92 er hat ordentlich Schubkraft.

Einen schönen dritten Advent.

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


   

Rhätische Bahn bei Wien
Mein Italien

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz