RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#951 von dawa789 , 17.12.2021 06:49

Nun ist mein ICE4 auch lieferbar seit gestern.
Bestellt hatte ich am 1.4. diesen Jahres.

Vorfreude ist groß - quasi ein pünktliches Weihnachtsgeschenk :-)


Meine Anlage: 🚄 Kopfbahnhof "Karlfrid": Epoche 6 Märklin C-Gleis


 
dawa789
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 05.02.2021
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#952 von UP4001 , 17.12.2021 17:36

Moin,

Zitat von dawa789 im Beitrag #951
Nun ist mein ICE4 auch lieferbar seit gestern.
Bestellt hatte ich am 1.4. diesen Jahres.

...meine Bestellung ist aus 07.2019. Aktuell ist der Trix ICE4 auf März 2022 datiert...


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#953 von bbornemann , 18.12.2021 10:10

Zitat von mfx-driver im Beitrag #950
Hallo zusammen,

kann ich auch bestätigen. Meine 4 Zwischenwagen 43725 sind lieferbar.


gruß

Josef

Hallo,
meine 4 bestellten Zwischenwagen liegen auch beim Dealer.

Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#954 von Stefan Krauss , 22.12.2021 00:20

Hallo, zusammen,

meine Zwischenwagen 43725 sind ebenfalls gekommen. Es fehlt dann nur noch das Dreierset Zwischenwagen, das im März erscheinen soll.

Der ICE4 stellt ja die 12-teilige Einheit dar, so wie sie bereits auf den Schienen unterwegs ist. Mit dem 5-teiligen Grundset und dem 3-teiligen Ergänzungsset kommt man auf acht Wagen. Es fehlen dann noch vier, im Prinzip gleiche Zwischenwagen (Powercars in Wirklichkeit, im Modell spielt das keine Rolle). Märklin hat sich entschieden, diese nur als einen einzigen Einzelwagen anzubieten, den Artikel 43725. Es ist der Wagen Nummer 6 im Zug.

Bild entfernt (keine Rechte)

Für eine vorbildgerechte 12-teilige Einheit braucht man daher vier dieser Wagen. Damit diese auch die richtigen Zugnummern und Wagennummern bekommen, legt Märklin dem Wagen ein Decal-Set (Nassschiebebilder) bei.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wenn man möchte, kann man so drei Wagen umdekorieren.

Bild entfernt (keine Rechte)

Man muss zugeben, dass die winzigen Nummern (auch auf den "großen" Beschriftungen im Fensterband) fast nicht zu lesen sind. Man könnte es also auch durchaus lassen.

Für eine 13-teilige Garnitur, die demnächst ebenfalls an die DB geliefert werden wird (oder gerade geliefert wurde), braucht man übrigens einfach einen solchen Wagen mehr. Allerdings stimmen dann die Anschriften über den ganzen Zug nicht mehr. Deshalb gibt es dafür auch keine Decals.

Das Anbringen ist kein großes Problem, wenn man etwas Erfahrung mit Nassschiebebildern hat. Die sollte man auch haben, denn die Anleitung dazu ist minimal.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wer den Decal-Bogen oben genauer betrachtet, sieht, dass nicht alle Wagen die gleichen Beschriftungsteile erhalten. Zwei Wagen bekommen zusätzlich die Psst-Piktogramme, dazu noch winzige Piktogramme an den Eingangstüren (Handy-Verbot - aber das ist nicht zu erkennen, das muss man wissen). Wo die einzelnen Bilder hingehören, findet man leider nicht in der Anleitung. Man findet das durch Analogieschlüsse heraus.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier im Licht sieht man die Aufkleber glänzen. In Wirklichkeit fällt das bei den dunklen Aufkleber nicht auf. Der Hintergrund der Piktogramme oben stört aber etwas. Ein komplett durchsichtiger Hintergrund wäre hier natürlich sehr viel schöner gewesen. Ob sich das bei Decals überhaupt machen lässt, weiß ich nicht. Ich kann mich nicht daran erinnern, das schon einmal gesehen zu haben.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bei der Wagennummer ist der Hintergrund notwendig, um die alte Wagennummer abzudecken. Hier fällt die etwas grauere Farbe natürlich auch auf. Man sieht auch, dass der Druck nicht ganz scharf und pixelig ist. Die Rasterung lässt sich bei Decals wohl nicht vermeiden. Allerdings sind die Anschriften auch so klein, dass das nur hier in der Makro-Aufnahme richtig auffällt.

Die Wagen selbst sind ansonsten keine Überraschung. Die Beschriftung muss man nicht ändern, kann es aber. Die Originalbedruckung ist schöner, die Variante mit Decals eben originalgetreuer.

Grüße
Stefan


BeVauGe, torsten83 und Mathias10986 haben sich bedankt!
Stefan Krauss  
Stefan Krauss
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 11.09.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#955 von Bodo Müller , 22.12.2021 08:14

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954
Hallo, zusammen,

meine Zwischenwagen 43725 sind ebenfalls gekommen. Es fehlt dann nur noch das Dreierset Zwischenwagen, das im März erscheinen soll.

Der ICE4 stellt ja die 12-teilige Einheit dar, so wie sie bereits auf den Schienen unterwegs ist. Mit dem 5-teiligen Grundset und dem 3-teiligen Ergänzungsset kommt man auf acht Wagen. Es fehlen dann noch vier, im Prinzip gleiche Zwischenwagen (Powercars in Wirklichkeit, im Modell spielt das keine Rolle).

Grüße
Stefan


Hallo Stefan,

die Einheiten, die in Doppeltraktion zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin eingesetzt werden, sind meines Wissens auch nur 8-teilige Eingeiten, da dann zwei Zugeinheiten gekuppelt werden können. Zwei 12-teilige Einheiten wären für die Bahnhöfe dann wohl zu lang. Insofern entspricht auch aus jetzigem Stand eine 8-teilige Einheit dem Vorbild.

Ich selbst warte auf meine TRIX Version, die leider in den Februar verschoben wurde. Die Zwischenwagen und das 3-teilige Ergänzungsset folgen danach.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#956 von MaMä , 22.12.2021 12:40

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954
... die Einheiten, die in Doppeltraktion zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin eingesetzt werden, sind meines Wissens auch nur 8-teilige Eingeiten, da dann zwei Zugeinheiten gekuppelt werden können.
Gekuppelt wird 2x 7teilig.
2x 8teilig ist zu lang für die 400m Standardlänge der Bahnsteige. Die Wagenkästen vom ICE4 sind länger als die z.B. vom ICE3/Velaro D, um weniger Wagenübergänge und damit mehr "leere Röhre" zu haben. Eine 7teilige Einheit vom ICE4 hat wie die 8teiligen ICE3 eine Länge von ca. 200m.

Vorgesehen sind als Einheiten:
- 1x 7teilig
- 2x 7teilig
- 1x 12teilig
- 1x 13teilig


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


Weltenbummler hat sich bedankt!
MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

Ich bin mit dem Zug zufrieden

#957 von Gecco , 22.12.2021 14:37

Hallo zusammen,

mein Zug hatte ein seltsames Phänomen bei der ersten automatischen Anmeldung an der CS3: ab F20 wurde jeweils das darauf folgende Icon angezeigt, d.h. alle Icons F21 bis F31 waren um eine Position nach oben verschoben. F31 war leer und zusätzlich ohne Funktion. Nach Löschen des Zugs und Neuanmeldung war alles i.O.

Ich bin ich mit dem Zug sehr zufrieden, er übertrifft meine Erwartungen:

- Das, was einige als laute Motor-/Getriebegeräusche beschreiben, ist bei meinem Exemplar ein ganz leichtes, dumpfes Brummen ab ca. 130km/h. Es stört mich in keinster Weise und ist nichts gegen die lauten Mittelmotoren bei V200, Nohab etc. Auch der TGV ist lauter. Es klingt sogar ein wenig authentisch beim ICE.
- Der Zug läuft in beiden Richtungen einwandfrei über jegliche C-Gleis-Kombinationen. Damit ist m.E. auch die frühere R1-Diskussion aus diesem Thread vom Tisch: absolut kein Problem! Der Zug kann R1 wie in der Anleitung beschrieben.
- Meine Befürchtungen, dass ich an der Anlage etwas ändern muss wegen der Wagenlängen, hat sich nicht bestätigt. Das Auslenken ist geringer als gedacht, da ist überall ausreichend Platz.
- Auch von der scheinbaren Hochbeinigkeit aus dem einen offiziellen Märklinvideo ist beim Serienzug nichts zu sehen. Er liegt "satt" auf der Schiene.

M.E hat Märklin hier mit einem tollen R1-tauglichen Produkt zu einem attraktiven Preis den Maßstab im H0-Bereich gesetzt. Es hat leider sehr viel länger gedauert als am Anfang kommuniziert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt schiele ich schon ein wenig zum grünen Exemplar...

Gruß

Guido


Ludwig47, Reibuch, dawa789, zh89, lokfan103 und Mathias10986 haben sich bedankt!
Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.362
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#958 von Reibuch , 22.12.2021 14:51

Hallo ICE4 Besitzer,

Ein toller Zug , Klasse Bilder 👍
Ich warte leider noch auf die Grüne Ausführung 😥
Eine Frage :
Ist bei dem roten möglich über die CV 50 über die „0“ das MFX abzuschalten und Ihn mit DCC zu fahren ?
Hat das schon jemand getestet ?
Vielen Dank für eine Rückmeldung

Frohe Weihnachten
VG
Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#959 von ALWIM , 22.12.2021 14:57

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954
Hallo, zusammen,

meine Zwischenwagen 43725 sind ebenfalls gekommen. Es fehlt dann nur noch das Dreierset Zwischenwagen, das im März erscheinen soll.

Grüße
Stefan
Mein ICE 4 ist heute per Post gekommen! Endlich!!! Fahrprobe gibt es später sobald ich Zeit habe. Jetzt fehlt nur noch das 3er Set. Das wäre eigentlich das wichtigste gewesen, da dieses die Pantographen enthält. Nun gut, man kann eben nicht alles haben. Für mich ein schönes Weihnachtsgeschenk! Auch deshalb, weil ich morgen noch eine bestellte Lok kriege. Fröhliche Weinachten, kann ich da nur sagen...


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#960 von Aphyosemion , 22.12.2021 15:29

Hallo Thomas,

Zitat von Reibuch im Beitrag #958
Hallo ICE4 Besitzer,

Ein toller Zug , Klasse Bilder 👍
Ich warte leider noch auf die Grüne Ausführung 😥
Eine Frage :
Ist bei dem roten möglich über die CV 50 über die „0“ das MFX abzuschalten und Ihn mit DCC zu fahren ?
Hat das schon jemand getestet ?
Vielen Dank für eine Rückmeldung



das funktioniert wie von dir beschrieben. Der Zug fährt bei mir auch, sozusagen "rein" unter DCC.
Eigentlich rüste ich auch alle Loks usw. mit ESU Decodern aus, da es damit eben einfacher ist, alles mit dem ESU Lokprogrammer einzustellen usw..

Von den Fahreigenschaften mit dem eingebauten Märklin-Decoder bin ich jetzt aber überrascht, denn beim Einmessen für das Fahren mit dem PC,
zeigt sich eine sehr annehmbare und gute gleichmäßige Geschwindigkeitskennlinie. Deshalb, mal abwarten evtl. lasse ich hier den Märklin Decoder drin?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Reibuch hat sich bedankt!
Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#961 von Gecco , 22.12.2021 15:55

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954


Für eine 13-teilige Garnitur, die demnächst ebenfalls an die DB geliefert werden wird (oder gerade geliefert wurde), braucht man übrigens einfach einen solchen Wagen mehr. Allerdings stimmen dann die Anschriften über den ganzen Zug nicht mehr. Deshalb gibt es dafür auch keine Decals.


Hallo Stefan,

das stimmt so nicht ganz. Die 12-teiligen Einheiten fahren ohne die Wagen 8 und 13. Für eine 13-teilige Einheit wäre daher m.E. nur ein Wagen 8 zu ergänzen. Die Nummerierung ist vorbildgerecht von Märklin umgesetzt worden. Ein Endwagen trägt bereits die 14.

Einen Fehler hat Märklin allerdings bei der Programmierung der Ansage F20 gemacht, denn dort wird angesagt, dass sich das Bordrestaurant im Wagen 8 befinden würde. Wagen 8 gibt's aber gar nicht, nicht mal auf Rezept. Richtig wäre Wagen 10 gewesen.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.362
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#962 von Reibuch , 22.12.2021 17:04

Hallo Stephan,

Zitat von Aphyosemion im Beitrag #960
Hallo Thomas,
das funktioniert wie von dir beschrieben. Der Zug fährt bei mir auch, sozusagen "rein" unter DCC.
Eigentlich rüste ich auch alle Loks usw. mit ESU Decodern aus, da es damit eben einfacher ist, alles mit dem ESU Lokprogrammer einzustellen usw..

Von den Fahreigenschaften mit dem eingebauten Märklin-Decoder bin ich jetzt aber überrascht, denn beim Einmessen für das Fahren mit dem PC,
zeigt sich eine sehr annehmbare und gute gleichmäßige Geschwindigkeitskennlinie. Deshalb, mal abwarten evtl. lasse ich hier den Märklin Decoder drin?


das klingt gut , dann freue ich mich auf die grüne Variante , leider wahrscheinlich bis min. März 22

VG
Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#963 von Dynaletik , 22.12.2021 17:18

Zitat von Gecco im Beitrag #957
Hallo zusammen,

mein Zug hatte ein seltsames Phänomen bei der ersten automatischen Anmeldung an der CS3: ab F20 wurde jeweils das darauf folgende Icon angezeigt, d.h. alle Icons F21 bis F31 waren um eine Position nach oben verschoben. F31 war leer und zusätzlich ohne Funktion. Nach Löschen des Zugs und Neuanmeldung war alles i.O.




Dieses Phänomen hatte ich vor kurzer Zeit bei meiner neuen BR 103 (39173). Nach Löschen und erneutem Anlegen ging dann alles. Da hat sich beim ersten Einlesen wohl etwas verschluckt.


Grüße,
Chris


Dynaletik  
Dynaletik
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 27.11.2017
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Ich bin mit dem Zug zufrieden

#964 von mfx-driver , 22.12.2021 23:14

Hallo zusammen,

anbei ein kurzes Video vom mittlerweile 9-teiligen ICE4



gruß

Josef


Ludwig47, Willi, dawa789, HPW, Pieper, lokfan103 und Miraculus haben sich bedankt!
mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#965 von Stefan Krauss , 23.12.2021 00:02

Hallo, Guido,

Zitat von Gecco im Beitrag #961
Die 12-teiligen Einheiten fahren ohne die Wagen 8 und 13. Für eine 13-teilige Einheit wäre daher m.E. nur ein Wagen 8 zu ergänzen. Die Nummerierung ist vorbildgerecht von Märklin umgesetzt worden. Ein Endwagen trägt bereits die 14.


Auch das stimmt nicht ganz, habe ich gerade gelernt. Ein freundlicher Kollege hat mich inzwischen aufgeklärt. Es ist so:

Der Wagen 4 muss zusätzlich in den Zugverband eingefügt werden. Es ist der gleiche Typ wie der Einzelwagen 43725. Das würde also passen. Der neue Wagen bekommt dann die Wagennummer 4, die folgenden Wagen bekommen jeweils eine um 1 erhöhte Nummer (also aus 4 -> 5, 5 -> 6, 6 -> 7, 7 -> 8). Aber nur bis zu Wagen 7, der zum Wagen 8 wird. 8 ist im 12-Teiler nicht vergeben. Die restlichen Wagennummern bleiben, das ist richtig. Wagen 13 gibt es nicht (wohl aus Aberglauben), der Endwagen hat die Nummer 14.

Grüße
Stefan


Weltenbummler hat sich bedankt!
Stefan Krauss  
Stefan Krauss
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 11.09.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#966 von 103 113-7 , 23.12.2021 00:57

Hallo,
So jetzt habe ich mich durchgerungen mit Hilfe meines 5-jährigen Sohnes:

Es ist der Piko ICE 4 geworden in der Soundversion, da Sohnemann den " Krach" liebt. Es soll ein 12-teiler werden, auch wenn nicht alle Wagen im Moment passen.

Gründe für Piko waren:
1. Der schönere Dachgarten
2. Der günstigere Preis, da ich die Innenbeleuchtung in Eigenbau nachrüsten möchte. Ebenso brauche ich den Heb- und Senkmechanismus der Stromabnehmer nicht
3. Die Verfügbarkeit

Bauchschmerzen machen mir allerdings:
a) Schaffen die Motoren den 12-teiler meine Rampe (0,5 bis 1cm auf 18cm Länge)
b) Die unverkürzte Länge

Es lohnt sich übrigens im Netz zu recherchieren. So konnte ich ihn mit 22% Rabatt ergattern. Auch die Wagen bekommt man mit 20% plus x

Ich bin dann mal gespannt, was nach Weihnachten da geliefert wird?


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#967 von Frank 72 , 23.12.2021 02:00

Zitat von 103 113-7 im Beitrag #966
Ebenso brauche ich den Heb- und Senkmechanismus der Stromabnehmer nicht


Könnte ich bei so einem Zug auch nix mit anfangen. Bei einer Lok mag das ja ganz tuffig sein, wenn man beim Kopfmachen automatisch umbügeln kann. Aber beim ICE? Wird eh normalerweise nicht gewechselt.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#968 von PhilippJ_YD , 23.12.2021 12:31

Zitat von Gecco im Beitrag #957
- Auch von der scheinbaren Hochbeinigkeit aus dem einen offiziellen Märklinvideo ist beim Serienzug nichts zu sehen. Er liegt "satt" auf der Schiene.


Nunja, die Vergleichsbilder mit Vorbild und Pikozug zeigen das schon noch.

Zitat von Gecco im Beitrag #957
M.E hat Märklin hier mit einem tollen R1-tauglichen Produkt zu einem attraktiven Preis den Maßstab im H0-Bereich gesetzt. Es hat leider sehr viel länger gedauert als am Anfang kommuniziert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt schiele ich schon ein wenig zum grünen Exemplar...cool:

Gruß

Guido
[url=https://abload.de/image.php?img=20211222_141941d5j04.jpg]


Ein bisschen frech: Ja, ich glaube exakt den Längenmaßsstab gab es im H0 Bereich tatsächlich noch nicht, in sofern stimmt das mit dem Maßstab wohl

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954
Bei der Wagennummer ist der Hintergrund notwendig, um die alte Wagennummer abzudecken. Hier fällt die etwas grauere Farbe natürlich auch auf. Man sieht auch, dass der Druck nicht ganz scharf und pixelig ist. Die Rasterung lässt sich bei Decals wohl nicht vermeiden. Allerdings sind die Anschriften auch so klein, dass das nur hier in der Makro-Aufnahme richtig auffällt.


Ab von allen zuvor schon besprochenen Vor- und Nachteilen der beiden konkurrierenden Produkte, empfinde ich die Decalvariante tatsächlich als größten Fehler. Fleischmann hat das beim ICE 1 damals ja auch so gehandhabt, wobei es da dann nur die Wagennummern zum anreiben zum kaufen gab. Bei 100€ UVP pro Wagen sollte es auch für Märklin möglich sein, den zwölfteiler komplett anzubieten, zumal der Decalbogen ja auch nicht völlig gratis zu haben ist. Die Auflage dürfte insgesamt noch höher als bei Piko sein, wo man die Bedruckungen komplett kaufen kann.

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #955
die Einheiten, die in Doppeltraktion zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin eingesetzt werden, sind meines Wissens auch nur 8-teilige Eingeiten, da dann zwei Zugeinheiten gekuppelt werden können. Zwei 12-teilige Einheiten wären für die Bahnhöfe dann wohl zu lang. Insofern entspricht auch aus jetzigem Stand eine 8-teilige Einheit dem Vorbild.


Das wurde ja schon erläutert: 8 Teiler sind von der Zulassung her nicht vorgesehen, einen 7 Teiler kann man bei Mätrix nicht "einfach so" zusammen stellen. Da hatte m.E. Piko ein deutlich besseres Händchen, bei denen man mit den ersten beiden Ergänzungssets einen, bis auf die Fahrzeugnummern, und wohl den Unterschied am Restaurantwagen korrekten Siebenteiler zusammen stellen kann.

Zitat von Gecco im Beitrag #957
- Der Zug läuft in beiden Richtungen einwandfrei über jegliche C-Gleis-Kombinationen. Damit ist m.E. auch die frühere R1-Diskussion aus diesem Thread vom Tisch: absolut kein Problem! Der Zug kann R1 wie in der Anleitung beschrieben.
- Meine Befürchtungen, dass ich an der Anlage etwas ändern muss wegen der Wagenlängen, hat sich nicht bestätigt. Das Auslenken ist geringer als gedacht, da ist überall ausreichend Platz.


Das ist in der Tat erfreulich für Alle, die Bestandsanlagen haben. Hier kommt einem zum Glück entgegen, dass auch die DB mit dem Lichtraumprofil zu kämpfen hat und deswegen die Wagenkästen nicht nur länger, sondern auch schmaler sind, als bei früheren Generationen.

Zitat von Gecco im Beitrag #961
das stimmt so nicht ganz. Die 12-teiligen Einheiten fahren ohne die Wagen 8 und 13. Für eine 13-teilige Einheit wäre daher m.E. nur ein Wagen 8 zu ergänzen. Die Nummerierung ist vorbildgerecht von Märklin umgesetzt worden. Ein Endwagen trägt bereits die 14.


Da gibt es noch ein paar Detailunterschiede, aber das wurde ja schon aufgegriffen.

Zitat von 103 113-7 im Beitrag #966
Es ist der Piko ICE 4 geworden in der Soundversion, da Sohnemann den " Krach" liebt. Es soll ein 12-teiler werden, auch wenn nicht alle Wagen im Moment passen.

Gründe für Piko waren:
1. Der schönere Dachgarten
2. Der günstigere Preis, da ich die Innenbeleuchtung in Eigenbau nachrüsten möchte. Ebenso brauche ich den Heb- und Senkmechanismus der Stromabnehmer nicht
3. Die Verfügbarkeit

Bauchschmerzen machen mir allerdings:
a) Schaffen die Motoren den 12-teiler meine Rampe (0,5 bis 1cm auf 18cm Länge)
b) Die unverkürzte Länge


Meines Erachtens eine gute Entscheidung, auch wenn der Piko Zug wie hier schon öfter beschrieben auch seine Macken hat.

Bzgl Steigfähigkeit: Bei 0,5cm pro Gleisstück sollte es kein Problem geben, da bist du ja noch knapp unter 3% Steigung. Bei 1cm wird es mit dem zwölfteiler eher nicht funktionieren. Ich hatte hier schonmal ein paar Anmerkungen dazu gemacht. In meinem Testfall: Serienzug auf Roco R5 Gleiswendel, hat man eine deutliche Verlangsamung durch durchdrehende Räder bemerkt. Eine Rampe mit zwei engen Knicken und ca 4% Steigung wurde maximal 11 teilig geschafft.

Abhilfe die ich geplant habe, falls das Problem auf meiner späteren Anlage bestehen bleibt, in der Reihenfolge:

1) Abschmieren der Laufachsen, die Wagen des Piko Zuges haben leider einen sehr hohen Rollwiderstand, der sich so hoffentlich etwas reduzieren lässt.
2) Etwas Zusatzgewicht im Motorwagen. Da ist noch ein wenig Raum vorhanden, in dem man von außen unsichtbar etwas verstauen kann.
3) Nachrüsten von zwei weiteren Haftreifenachsen, wie beim Rofl Velaro. Damit fährt dieser gefühlt senkrecht die Wand hoch.

Abschließend sei noch gesagt: Unabhängig davon, welchen Zug sich nun jemand gekauft hat, freue ich mich natürlich, wenn derjenige mit seiner Entscheidung glücklich und zufrieden ist.


Gruß, Philipp


piefke53 hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#969 von Krokodil , 23.12.2021 12:37

Bin echt mal gespannt, ob in den Neuheiten der ICE4 mit dem durchgehenden schwarz-rot-goldenen Deutschland-Streifen kommen wird...


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#970 von dawa789 , 23.12.2021 20:27

Heute ist mein ICE4 auch angekommen.

Die Testfahrten auf meiner (im Bau befindlichen) Anlage (C-Gleis) meisterte er ohne Probleme.

D.h. 3%-Steigungen (auch in Kurven) und R1 kein Problem.
Und, da ich Anfänger bin, würde ich auch mal sagen "nicht-100%-sauber-verlegtes-Gleis".

Optisch gefällt er mir sehr gut. Habe nur in einem Wagen einen Fussel (?) und (vermutlich) ein Stück Plastil/Styropor am Fenster hängen von innen.
Wenn Passagiere rein kommen, wirds eben entfernt. Nicht so tragisch.

Ansonsten kam alles heil an (Versand).

Die Funktionen sind ein 'bisl viel'. Wem's gefällt, der kann sich auch die Geschichte des ICE4 ansagen lassen. Das hatte ich bisher in keinem Video gesehen.
Auch ein Feuerszenario ist nachstellbar. Naja... :-))

Mehr als Grundgarnitur wirds nicht, die Länge reizt meine Bahnsteige und Schattenbahnhöfe maximal aus.

Gruß
Daniel


Meine Anlage: 🚄 Kopfbahnhof "Karlfrid": Epoche 6 Märklin C-Gleis


 
dawa789
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 05.02.2021
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#971 von Aphyosemion , 23.12.2021 20:51

Hallo zusammen, hallo Michael,

Zitat
Gründe für Piko waren:
1. Der schönere Dachgarten
2. Der günstigere Preis, da ich die Innenbeleuchtung in Eigenbau nachrüsten möchte. Ebenso brauche ich den Heb- und Senkmechanismus der Stromabnehmer nicht
3. Die Verfügbarkeit



Welche Gründe jeder für seine Entscheidung heranzieht bzw. eben für ihn letztendlich entscheidend sind, liegt natürlich bei jedem selbst und diese können eben unterschiedlich sein. Deinen angeführten Punkt 2. , nämlich den Preis, kann man aber diesbezüglich wohl eher vernachlässigen, da sich
das wohl nicht viel nimmt oder wenn man es genauer betrachtet, der ICE4 von Märklin vielleicht sogar noch günstiger ist/wäre.

Auf die Schnelle und bei den üblichen Verdächtigen im Netz mal nachgeschaut, habe ich jetzt beim Vergleichen der Preise, bei der Soundvariante ungefähr einen Unterschied von 70€ ausmachen können. Dafür bekommst du bei Piko ja den Zug aber nur mit 4.Wagen und musst den Preis für den 5.Wagen ja noch mit dazu rechnen. Hinzu kommt dann eben noch die Beleuchtung, die bei Märklin ja schon eingebaut ist.

Der Rest, ist wie schon geschrieben, eben eine Geschmacksfrage/-sache.

Der heb- und senkbare Pantograf ist zwar ein nettes Gimmick, aber ich sehe es wie du auch, das hätte ich nicht unbedingt gebraucht und wird wohl später, auch nicht wirklich zum Einsatz kommen.

Obwohl in den letzten Jahren, meine hauptsächlichen Neuerwerbungen, zum größten Teil aus dem Hause Piko gekommen sind, habe ich mich beim ICE4, für die Märklin Version entschieden.

Meine Entscheidungsgründe dafür waren:
zum einen die Piko-eigene "Zwangsschnittstelle", da ich normalerweise alle meine Loks usw. auf ESU-Decoder umrüste und dies hier eben nicht oder eben nicht so einfach mehr möglich wäre.

Ein weiterer Punkt, war der tatsächliche Maßstab von 1:87. Ich habe zwar keine R1 Radien auf der Anlage verbaut, aber auch nicht überall die größten Radien verbaut, deshalb finde ich den Maßstab 1:93 oder 93,5 wie auch immer, für mich passender.

Hinzu kam dann aber auch noch, das ich den Piko Zug, kurz bevor er offiziell erschienen ist, auf einer Modulanlage, beim lokalen Händler, bei einem Tag der offenen Tür, (bei dem auch ein Piko Vertreter da war, welcher den Zug zum Probefahren bereitgestellt hatte), fahren sehen durfte. Dabei ist bei mehreren Runden die der Zug über die Modulanlage gefahren war aufgefallen, dass der Zug, eben aufgrund seines Maßstabes doch recht starr und unflexibel zu sein scheint und er deswegen auf der Modulanlage, an einer geraden Stelle, jedes Mal entgleiste, da hier die Gleise an einer Stelle auf einer Seite minimal etwas tiefer lagen und die Drehgestelle dies wohl nicht verzeihen, da die Wagen eben aufgrund der Baulänge, wie geschrieben, wohl etwas "starrer" sind. Hier war eine Seite des Drehgestelles bzw. der Räder dann quasi jeweils kurz "frei" in der Luft. Das konnte ich, wie auch andere, dort schön nachverfolgen, da der Zug deswegen auch mehrmals langsamer über die Stelle gefahren wurde. An einer weiteren Stelle, in einer Kurve, entgleiste er zwar nicht immer, aber so jedes 2-3Mal. Nach mehreren Runden, wurde er deshalb auch wieder vom Gleis genommen. Alle anderen Züge und Wagen die dort fuhren, hatten an den jeweiligen Stellen keinerlei Probleme.

Natürlich, sind Modulanlagen hier nicht als Messlatte zu sehen, aber es zeigte sich eben, dass der Zug, wohl eben auch Aufgrund seines Maßstabes, entsprechend Problem hat, wenn beim Gleisverlauf nicht alles sauber oder ideal verlegt ist. So etwas kann/könnte dann z.B. auch bei Steigungen zu einem Problem werden.

Für mich ist es wichtig, dass der Zug eben "normal" anlagen- und alltagstauglich ist und kein "Diva". Dies, hat der Märklin ICE4 bisher zumindest erfüllt, wobei die Langzeiterfahrung ja noch aussteht.

Bin auf jeden Fall gespannt, wie deine/eure Erfahrungen dann mit dem Piko ICE4 aussehen werden?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#972 von ulka , 24.12.2021 22:05

Ich habe einige Loks von Piko, die ich toll finde. Vor allem gefällt mir das P/L-Verhältnis bei den meisten. Beim ICE 4 war und ist das anders. Sogar, als die Piko-Version mit 20% bei Müller erhältlich war, fand ich ihn für das gebotene zu teuer. Vor allem die fehlende Innenbeleuchtung fand ich bei einem solchen Zug schwer nachvollziehbar. Ich bin mit dem Märklin ICE4 sehr zufrieden und finde, dass hier, was im Vergleich von Piko und Märklin eher selten der Fall ist, dass Märklin ein deutlich besseres Angebot macht, auch wenn man drauf etwas warten muss. Bei mir waren's zwei Jahre 😊


ulka  
ulka
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 21.12.2018
Spurweite H0, TT, G
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#973 von ALWIM , 25.12.2021 00:47

Zitat von Gecco im Beitrag #957
Hallo zusammen,
- Der Zug läuft in beiden Richtungen einwandfrei über jegliche C-Gleis-Kombinationen. Damit ist m.E. auch die frühere R1-Diskussion aus diesem Thread vom Tisch: absolut kein Problem! Der Zug kann R1 wie in der Anleitung beschrieben.
Schön wäre es! Bei mir macht einer der einzelnen Zwischenwagen (43725) Probleme, sobald eine R2 Kurve kommt. Dann bleibt der Zug nämlich stehen. Ist wahrscheinlich ein Kontaktproblem? Den Wagen werde ich wahrscheinlich zur Reparatur zurückschicken müssen. Ärgerlich so etwas. Aber es hilft nicht. Zuerst dachte ich, das liegt am Gleis. Aber da der Zug nur in einer Richtung stehen bleibt, war klar, dass das bei einem Wagen sein muss. Auch Oberleitungsmasten stören den Zug bei R2 nicht. Das ist schon mal das gute! Bei R1 sind die wahrscheinlich im Weg? Ansonsten fantastische Fahreigenschaften!!! Bin Begeistert.

Was die Sifafunktion betrifft: Die gibt es somit doppelt! Einmal im Führerstandsmodus und einmal als Funktion geschalten. Muss ich dann die Sifa 2x drücken, wenn ich die Sifafunktion aktiviere und im Führerstandsmodus fahre? Sollte man direkt mal ausprobieren?


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014

zuletzt bearbeitet 25.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#974 von Gecco , 25.12.2021 09:12

Zitat von ALWIM im Beitrag #973

Was die Sifafunktion betrifft: Die gibt es somit doppelt! Einmal im Führerstandsmodus und einmal als Funktion geschalten. Muss ich dann die Sifa 2x drücken, wenn ich die Sifafunktion aktiviere und im Führerstandsmodus fahre? Sollte man direkt mal ausprobieren?


Hast du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung dazu geworfen? Das sollte helfen...


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.362
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#975 von Stummilein , 25.12.2021 09:54

Zitat von Gecco im Beitrag #974
Zitat von ALWIM im Beitrag #973

Was die Sifafunktion betrifft: Die gibt es somit doppelt! Einmal im Führerstandsmodus und einmal als Funktion geschalten. Muss ich dann die Sifa 2x drücken, wenn ich die Sifafunktion aktiviere und im Führerstandsmodus fahre? Sollte man direkt mal ausprobieren?


Hast du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung dazu geworfen? Das sollte helfen...


Hallo,

aha, und was steht dort genau zu der Frage von ALWIM?
Dort steht nur:
Beim Einschalten der Funktion F26 ist die Sifa-Funktiona-
lität aktiviert und es ertönt nach einer gewissen Zeit die
Sifa-Warnung. Nun sollte in regelmäßigen Abständen der
Sifa-Taster (F27) gedrückt werden. Wenn der-Sifa-Taster
nicht gedruckt wird ertönt „Sifa-Zwangsbremsung“ und
der Zug bleibt stehen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Welche AE 6/6 ist die schönste 😜

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz