RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#976 von AlexG , 26.12.2021 21:38

Hallo, war bisher nur am Mittlesen, nun hab ich mal ne Frage.
Ich steuer meine Anlage mit der Ecos, die 29 Funktionen schalten kann, der ICE hat ja 31 Funktion.
Zu meinem Problem, ich hatte jetzt schon mehrfach das Phänomen das der ICE nach kurzzeitigen Stromunterbrechungen selbständig eine Funktion F 29, F30 oder F31 abgespielt, die sich dann nicht mehr ausschalten lässt. Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich den Zug mit MFX oder unter DCC steuer (CV 50). Erst wenn ich den Zug aufs Programmiergleis stelle und irgendeine CV Auslese oder umprogramier verstummt die Funktion wieder.
Mich würde mal interessieren ob noch jemand das selbe Problem mit dem Zug hat ?


 
AlexG
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 01.10.2021
Ort: Leimen
Gleise C-/K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#977 von bbornemann , 27.12.2021 09:02

Zitat von AlexG im Beitrag #976
Hallo, war bisher nur am Mittlesen, nun hab ich mal ne Frage.
Ich steuer meine Anlage mit der Ecos, die 29 Funktionen schalten kann, der ICE hat ja 31 Funktion.
Zu meinem Problem, ich hatte jetzt schon mehrfach das Phänomen das der ICE nach kurzzeitigen Stromunterbrechungen selbständig eine Funktion F 29, F30 oder F31 abgespielt, die sich dann nicht mehr ausschalten lässt. Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich den Zug mit MFX oder unter DCC steuer (CV 50). Erst wenn ich den Zug aufs Programmiergleis stelle und irgendeine CV Auslese oder umprogramier verstummt die Funktion wieder.
Mich würde mal interessieren ob noch jemand das selbe Problem mit dem Zug hat ?

Hallo Alex,
das beschriebene Phänomen ist mir nicht bekannt.

Mit der ECoS gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den ICE zu fahren, entweder per DCC mit 29 Funktionen oder per M4 (mfx) dann auch mit 32 Funktionen.

Ich fahre unter DCC und habe mir einzelne Bahnhofsansagen auf eine Funktionstaste (Unterschiedliche für Vor- und Rückwärtsfahrt) gemappt.
Auf diese Weise wird jeweils eine Funktion frei.

Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#978 von Gecco , 27.12.2021 11:11

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein im Beitrag #975
Zitat von Gecco im Beitrag #974
Zitat von ALWIM im Beitrag #973

Was die Sifafunktion betrifft: Die gibt es somit doppelt! Einmal im Führerstandsmodus und einmal als Funktion geschalten. Muss ich dann die Sifa 2x drücken, wenn ich die Sifafunktion aktiviere und im Führerstandsmodus fahre?


Hast du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung dazu geworfen? Das sollte helfen...


Dort steht nur:

Beim Einschalten der Funktion F26 ist die Sifa-Funktionalität aktiviert und es ertönt nach einer gewissen Zeit die Sifa-Warnung. Nun sollte in regelmäßigen Abständen der Sifa-Taster (F27) gedrückt werden. Wenn der-Sifa-Taster nicht gedruckt wird ertönt „Sifa-Zwangsbremsung“ und der Zug bleibt stehen.

Genauso ist es. Die zitierte Funktion läuft parallel/zusätzlich, da mit F-Tasten grundsätzlich Decoder Funktionalitäten im Triebfahrzeug aufgerufen bzw. genutzt werden, während die Spielewelt-Modus-Sifa-Funktion eine Spielewelt-Funktion ist, die nicht im Zug läuft, sondern in der CSx. Das merkt man z.B. an der Sprachausgabe über den CS-Lautsprecher. Sie muss natürlich durch einen mfx+-Decoder unterstützt werden.

Die F26-Sifa macht im Spielemodus keinen Sinn, weil man von da aus nicht (bzw. nur durch Umschalten) an die F27 dran kommt. Da nutzt man die Spiele-Sifa, wenn man das will. Ich verstehe es so, dass die F26 eine Art Spielefunktion für die nicht Spielemodus-Nutzer sein soll.

Gruß

Guido


Stummilein hat sich bedankt!
Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#979 von AlexG , 27.12.2021 13:20

Hallo Bernd,

Danke für deine Antwort. Meine Ecos 2 mit der Software 4.2.8 hat nur 31 Funktionen (der ICE 32), laut ESU ist das momentan die aktuellste Software-Version?

Hast du ein CV-Liste für den ICE zum Mappen, die Märklinanleitung ist da ja mehr als dürftig?


 
AlexG
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 01.10.2021
Ort: Leimen
Gleise C-/K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#980 von PeterHB , 28.12.2021 18:58

@AlexG

Wenn sich Funktionen beim Einschalten der Anlage automatisch "melden", hilft es doch den Analogmodus im Decoder abzuschalten.



Ich hatte ja schon angedeutet, das der Schleifer meinen Wagen in der Kurve, nach einer Weiche, anhebt und aus der Kurve trägt.

Ich habe jetzt beide Schleifer demontiert, und an beiden Drehgestellen des Motorwagens montiert.
Längere und dickere Kabel angelötet und direkt am Umschaltrelais angelötet. Nur "gepunktet", damit ich wieder rückrüsten kann. Relais auch überbrückt, um beide Schleifer als Stromzufuhr zu bekommen. Kein flackern mehr.

Kleines Problem: die Schleifer berühren die metallenen Zahnräder. Das war beim ICE3 noch Kunststoff... Dünne Folie vom Schnellhefter hilft dagegen....

Anmerkung: die ab Werk dünnen Kabel vom Schleifer zur Platine und bei den Wagenübergängen ist doch sehr seltsam. Bei einem Zug mit sechs oder acht Übergängen, kommt doch kaum noch was beim Decoder an...

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

PeterHB  
PeterHB
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 10.01.2013

zuletzt bearbeitet 28.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#981 von AlexG , 28.12.2021 20:45

@PeterHB,

Der Analogmodus ist bei allen meinen Fahrzeugen aus. Es tritt auch nicht beim einschalten der Anlage auf sondern bei kurzen Stromunterbrechungen oder kurzschlüssen..


 
AlexG
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 01.10.2021
Ort: Leimen
Gleise C-/K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#982 von Bodo Müller , 30.12.2021 10:30

Hallo Philipp,

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #968


Das wurde ja schon erläutert: 8 Teiler sind von der Zulassung her nicht vorgesehen, einen 7 Teiler kann man bei Mätrix nicht "einfach so" zusammen stellen. Da hatte m.E. Piko ein deutlich besseres Händchen, bei denen man mit den ersten beiden Ergänzungssets einen, bis auf die Fahrzeugnummern, und wohl den Unterschied am Restaurantwagen korrekten Siebenteiler zusammen stellen kann.



ja sorry, das war ein Gedankenfehler. Ich hatte mich an der BR 402 orientiert, wo 7 Wagen plus Trieblopf zum Einsatz kommen. Auch die BR 403 ist ja 8-teilig.

Nun zu deiner Aussage zur Nachbildung einer 7-teiligen Einheit beim Mätrix-Modell. Warum kann man hier, im Gegensatz zu PIKO, "nicht so einfach" einen 7-Teiler zusammenstellen? Die Wagennummern müssen ja eh mit den miteglieferten Decals überklebt werden?

Aprppos PIKO: Ich habe mir jetzt mal nach der Diskussion hier wegen der Mängel des Mätrix ICE4 etwas intensiver mit dem PIKO Pendant beschäftigt. Ich muss sagen, daß er mir optisch besser gefallt, schon alleine wegen der Drehgestelle und die Nachbildungen der angetriebenen und nicht angetriebenen Fahrwerke. Die Drehgestelle vom Mätrix-Modell wirken dagegen irgendwie "spielzeughaft" oder anders ausgedrückt, eher wie ein Hobby-Modell gegenüber dem PIKO. Der Schlingerdämpfer sieht auch irgendwie komisch verkürzt aus und ist in einem zu steilen Winkel, nach unten gerichtet, angebracht. Also alles optisch irgendwie komisch.

Was gemäß den vorherigen Screenshots hier ger nicht geht, sind diese Decals z.B. des Piktograms für den Ruhebereichts mit den dunkelgrauen Rändern. Das sieht unprofessionell aus. Beim PIKO einwandfrei ohne solche Ränder. Früher hätte es das bei Märklin nicht gegegeben. Wäre dieser Zug z.B. vor 10 Jahren angeboten worden, hätte es eine Grundpackung gegeben und dann jeder spezifisch benötigte Zwichenwagen zur Darstellung einer 7-/10- oder 13-teiligen Einheit separat korrekt bedruckt einzeln erhältlich. So ähnlich hat man es ja auch beim ICE3 gemacht.

Ich bin jetzt echt am Grübeln, ob ich meine Vorbestellung des TRIX storniere und mir lieber den PIKO zulege.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#983 von Gecco , 30.12.2021 11:14

Hallo Bodo,

bzgl. der Hintergründe der Piktogramme stimme ich dir zu:

Zitat von Stefan Krauss im Beitrag #954




Das sieht sehr unschön aus im Vergleich zu ab Werk aufgetragenen Piktogrammen:



Ich lasse dies auf meinem Wagen 43725 weg.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#984 von Bodo Müller , 30.12.2021 11:28

Hallo Guido,

ja genauso muss es sein. Ansonsten bleibt nur die Eigenproduktion mit Decalfolie aus dem Drucker.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#985 von lokfan103 , 30.12.2021 12:05

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #982
Ich bin jetzt echt am Grübeln, ob ich meine Vorbestellung des TRIX storniere und mir lieber den PIKO zulege.


Hallo Bodo,
das würde ich an Deiner Stelle nicht machen, ich hatte schon den Piko in AC und selbiger ist für mein dafürhalten keine so gute Konstruktion.
Die Wagenbeleuchtung ist nach 3-4 Minuten von selbst erlöschen, der Antrieb mit 2 Motoren deutchlich zu hören und ruckelt( Konstantfahrt) warscheinlich keine exakte Snychronisation/ Gleichlauf der beiden Motoren auf einem Antriebsstrang.
Heute noch fehlende Gummiwulst an den Triebköpfen, insgesammt für mich nicht akzeptabel. Obendrein noch der mistige Decoder welcher nicht eine Normschnittstelle hat..ein absolutes Nogo.
Der Märklin/ Trix Zug bietet auch viel mehr fürs Geld.

Gestern kam unser Zug endlich an, leider ohne den schon lieferbaren Zusatzwagen. Die Verarbeitungsqulität naja.....der Führerstand bei einem Triebkopf saß schief etwas nach unten und dadurch wurde das 3 Spitzenlicht am Dach nur ungenügend beleuchtet.....Triebkopf wurde geöffnet und es beseitigt, im gleichen Arbeitsgang auch der Lokführer mit eingepflanzt.

Ärgerlich jedoch, das ein Panthograf geschlossen schon halb geöffnet war und mühevoll mit viel Arbeit eingestellt werden musste.

Aber ansonsten ist der elegante Zug eine feine Sache, vom Antrieb absolut nichts zu hören, nur beim anfahren ein leichtes Brummen wie beim TGV ansonsten absolute Ruhe. Der ICE4 läuft sauber und ruhig über alle Weichen auch in abzweigender Richtung auf der DKW! Steigungen bis 3% kein Problem. Wir finden ein absoluter Hingucker auch mit seinen Sound und Lichtfunktionen überzeugend und dem Piko Zug absolut überlegen.

Fazit: Märklin hat mit kleinen Schwächen das Modell für unser dafürhalten überzeugend umgesetzt , nun wartet man ungeduldig auf die Zusatzwagen um den Zug noch wirkungsvoller in Szene setzen zu können.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#986 von lokfan103 , 30.12.2021 14:25

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #982
Die Drehgestelle vom Mätrix-Modell wirken dagegen irgendwie "spielzeughaft" oder anders ausgedrückt, eher wie ein Hobby-Modell gegenüber dem PIKO.


Hallo Bodo,
die Drehgestelle des Märklin Zuges sind aber verhältnismäßig korrekt,bei den Zwischenwagen erscheint das etwas einfach( ganzes Rad zu sehen) ist aber beim Original auch so siehe auch bei Youtube.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#987 von yogibaer , 30.12.2021 21:24

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #984
Hallo Guido,

ja genauso muss es sein. Ansonsten bleibt nur die Eigenproduktion mit Decalfolie aus dem Drucker.


Hallo Bodo und alle anderen,
ich habe mich über die Ausführung der Märklin Decals auch sehr geärgert. Nicht nur das Ruhebreich Decal gefällt mir mir diesem Hitnergund nicht, auch die Wagennummern könnten mit einem passenden lichtgrauen Hintergrund besser mit den Modellen harmonieren. Ich sehe dies für eine Chnace von den bekannten Decal-Herstellern uns etwas passendes zur Verfügung zu stellen. Leider habe ich im Moment nicht die Zeit dort eine Anfrage zmit entsprechenden Vorlagen zu starten. Wer kann sich dem Thema annehmen und für uns alle eine Lösung zu finden?

Grüße
Jürgen

P.S.: Ich habe für unsere Lösung z.B. an Herrn Nothaft gedacht.


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 25.05.2012


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#988 von mfx-driver , 30.12.2021 21:31

Hallo Frank,

ist dein ICE4 wirklich genau so leise wie der TGV?
Bei hohen Geschwindigkeiten ist mein ICE4 deutlich lauter als ein TGV, er brummt bzw. dröhnt etwas.

gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#989 von dawa789 , 30.12.2021 21:49

Mir kommt der ICE auch lauter vor als der TGV


Meine Anlage: 🚄 Kopfbahnhof "Karlfrid": Epoche 6 Märklin C-Gleis


 
dawa789
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 05.02.2021
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#990 von 103 113-7 , 31.12.2021 14:10

Zitat von Aphyosemion im Beitrag #971
Hallo zusammen, hallo Michael,

Zitat
Gründe für Piko waren:
1. Der schönere Dachgarten
2. Der günstigere Preis, da ich die Innenbeleuchtung in Eigenbau nachrüsten möchte. Ebenso brauche ich den Heb- und Senkmechanismus der Stromabnehmer nicht
3. Die Verfügbarkeit


Welche Gründe jeder für seine Entscheidung heranzieht bzw. eben für ihn letztendlich entscheidend sind, liegt natürlich bei jedem selbst und diese können eben unterschiedlich sein. Deinen angeführten Punkt 2. , nämlich den Preis, kann man aber diesbezüglich wohl eher vernachlässigen, da sich
das wohl nicht viel nimmt oder wenn man es genauer betrachtet, der ICE4 von Märklin vielleicht sogar noch günstiger ist/wäre.

Auf die Schnelle und bei den üblichen Verdächtigen im Netz mal nachgeschaut, habe ich jetzt beim Vergleichen der Preise, bei der Soundvariante ungefähr einen Unterschied von 70€ ausmachen können. Dafür bekommst du bei Piko ja den Zug aber nur mit 4.Wagen und musst den Preis für den 5.Wagen ja noch mit dazu rechnen. Hinzu kommt dann eben noch die Beleuchtung, die bei Märklin ja schon eingebaut ist.

Der Rest, ist wie schon geschrieben, eben eine Geschmacksfrage/-sache.

Der heb- und senkbare Pantograf ist zwar ein nettes Gimmick, aber ich sehe es wie du auch, das hätte ich nicht unbedingt gebraucht und wird wohl später, auch nicht wirklich zum Einsatz kommen.

Obwohl in den letzten Jahren, meine hauptsächlichen Neuerwerbungen, zum größten Teil aus dem Hause Piko gekommen sind, habe ich mich beim ICE4, für die Märklin Version entschieden.

Meine Entscheidungsgründe dafür waren:
zum einen die Piko-eigene "Zwangsschnittstelle", da ich normalerweise alle meine Loks usw. auf ESU-Decoder umrüste und dies hier eben nicht oder eben nicht so einfach mehr möglich wäre.

Ein weiterer Punkt, war der tatsächliche Maßstab von 1:87. Ich habe zwar keine R1 Radien auf der Anlage verbaut, aber auch nicht überall die größten Radien verbaut, deshalb finde ich den Maßstab 1:93 oder 93,5 wie auch immer, für mich passender.

Hinzu kam dann aber auch noch, das ich den Piko Zug, kurz bevor er offiziell erschienen ist, auf einer Modulanlage, beim lokalen Händler, bei einem Tag der offenen Tür, (bei dem auch ein Piko Vertreter da war, welcher den Zug zum Probefahren bereitgestellt hatte), fahren sehen durfte. Dabei ist bei mehreren Runden die der Zug über die Modulanlage gefahren war aufgefallen, dass der Zug, eben aufgrund seines Maßstabes doch recht starr und unflexibel zu sein scheint und er deswegen auf der Modulanlage, an einer geraden Stelle, jedes Mal entgleiste, da hier die Gleise an einer Stelle auf einer Seite minimal etwas tiefer lagen und die Drehgestelle dies wohl nicht verzeihen, da die Wagen eben aufgrund der Baulänge, wie geschrieben, wohl etwas "starrer" sind. Hier war eine Seite des Drehgestelles bzw. der Räder dann quasi jeweils kurz "frei" in der Luft. Das konnte ich, wie auch andere, dort schön nachverfolgen, da der Zug deswegen auch mehrmals langsamer über die Stelle gefahren wurde. An einer weiteren Stelle, in einer Kurve, entgleiste er zwar nicht immer, aber so jedes 2-3Mal. Nach mehreren Runden, wurde er deshalb auch wieder vom Gleis genommen. Alle anderen Züge und Wagen die dort fuhren, hatten an den jeweiligen Stellen keinerlei Probleme.

Natürlich, sind Modulanlagen hier nicht als Messlatte zu sehen, aber es zeigte sich eben, dass der Zug, wohl eben auch Aufgrund seines Maßstabes, entsprechend Problem hat, wenn beim Gleisverlauf nicht alles sauber oder ideal verlegt ist. So etwas kann/könnte dann z.B. auch bei Steigungen zu einem Problem werden.

Für mich ist es wichtig, dass der Zug eben "normal" anlagen- und alltagstauglich ist und kein "Diva". Dies, hat der Märklin ICE4 bisher zumindest erfüllt, wobei die Langzeiterfahrung ja noch aussteht.

Bin auf jeden Fall gespannt, wie deine/eure Erfahrungen dann mit dem Piko ICE4 aussehen werden?

Schöne Grüße, Stephan



Hallo Stephan,

grds. gebe ich Dir Recht, dass sich Piko ICE und Märklin ICE - ich rechne jetzt mal auf einen 12-teiler - preislich nicht viel tun, wenn man die originale Innenbeleuchtung bei Piko hinzurechnet. Da ich aber gerne bastele, werde ich mir selbst eine einbauen. Dann liege ich bei ca. 3-5 Euro nur pro Wagen. Ebenso spiele ich mit dem Gedanken, mehrfarbige LED-Lichtbänder zu verbauen, um die verschiedenen Farbtöne nachzurüsten wie beim Vorbild. Von daher komme ich persönlich dann mit dem Piko-ICE 4 etwas günstiger weg.

Insgesamt habe ich mich schwer getan wie noch nie, welchen ICE 4 ich nehme. Wegen des Längenmaßstabs habe ich eigentlich zum Märklin ICE tendiert. Doch als ich in einem Vergleichsvideo die Stromabnehmer gesehen habe, war für mich klar, dass es doch nicht der Märklin ICE 4 wird. Da hat Piko eindeutig die schöneren.

Nach den Posts zu den Piktogrammen fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt.

Einziges optisches Manko ist m. E. an den Triebköpfen die nicht schwarz gestaltete Trennfuge bzw. Abdichtung: https://modellbahninfo.org/modelle-20190829-01/ Das hat Märklin schöner hinbekommen: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39714
Aber ich werde versuchen, das farblich nachzubessern.

Von der Probefahrt auf der Teppichbahn meines Sohnes mit dem 4-Teiler war ich begeistert. Zwar sehen enge Radien bescheiden aus, aber er meistert sie - vorausgesetzt die Schienen sind ordentlich verlegt. Der Anlagentest steht aber noch aus.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#991 von lokfan103 , 31.12.2021 14:30

Zitat von mfx-driver im Beitrag #988
Hallo Frank,

ist dein ICE4 wirklich genau so leise wie der TGV?
Bei hohen Geschwindigkeiten ist mein ICE4 deutlich lauter als ein TGV, er brummt bzw. dröhnt etwas.

gruß

Josef

Hallo Josef.

ja in der Tat ist der ICE 4 genau so leise wei der TGV! Wenn der Motor brummt oder gar dröhnt lege in das Motorlager eine hochdünne Gummieinlage, etwas Iso Gewebeband reicht manchesmal schon um den Motor vom Gehäuse etwas abzukoppeln.
Die einzelnen Wagen lassen sich leicht öffnen. Kannst gerne nochmals fragen.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#992 von lokfan103 , 31.12.2021 14:47

Hallo,

wo bitte ist denn der Dachgarten bei Piko so viel schöner?




Preiswerter`? keine Instrumentenbeleuchtung, einen Wagen weniger, keine farbige Wagenbeleuchtung,keine elektrischen Panthos , Plaste Zahnräder...aber find ich gut.

Ja-jeder wie erwill


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#993 von UP4001 , 31.12.2021 15:00

Zitat von lokfan103 im Beitrag #992
Hallo,

wo bitte ist denn der Dachgarten bei Piko so viel schöner?


Man google mal nach ICE4 Dachgarten: Bild 1 und 3 (am 31.12.2021) zeigen wie es aussehen muss.

MäTrix ist da mega spartanisch, fast Spielzeughaft. Und die Panto-Bewegung ist leider übelst, erinnert mich an "bewegte Figuren" auf der Anlagenplatte: man erkennt, was es darstellen soll - und - Hurra! - es bewegt sich doch...

Leider hat mir meine Frau verboten, den Piko zu kaufen. Wohl wegen zum Kurveninneren ausfahrenden Treppen am Wagenende ("Barrierefreier Einstieg auch auf der Moba"). Ob der Trix bleiben darf, ist noch nicht entschieden (ict ja noch nciht lieferbar).


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#994 von lokfan103 , 31.12.2021 15:01

Zitat von dawa789 im Beitrag #989
Mir kommt der ICE auch lauter vor als der TGV

Hallo,
schauht mal bei youtube da wird auch in langsam und schnellfahrt ein ICE4 von Märklin getestet, auch bei lautgestellten Ton nichts vom Antrieb zu hören.

Hier haben einige von einem etwas lauteren Motor berichtet....Serienstreuung oder die zweite Lieferung ist etwas anders...kann ich nicht sagen.
Der Kollege bei Youtube hat auch erst vor zwei Tagen seinen ICE 4 eingestellt.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#995 von lokfan103 , 31.12.2021 15:16

Hallo Horst@all

mir gefällt das so wie es jetzt ist, besser als der braune Einheistfarbton vorher und ehrlich gesagt achte ich auf den Zug und nicht den E Dachgarten.Wenn so manchen beim Anblick des Piko Dachgarten seinen Höhepunkt erreicht ja dann bitte.

Was es an den Märklin Panthos und den schönen wippenden Bewegungen Spielzeughaft erscheint erschliesst sich mir nicht wirklich---ähnelt schon dem hochfahren an die Oberleitung wie beim Original.Aber bitte es gibt doch die primitiven Panthos am Piko Zug zum hochziehen mit der Hand, wer das vorzieht soll das tun.

Für mich ist das Gesammtkonzept des Piko Zuges nicht akzeptabel.....und Ende.


Gruß
Frank


Gecco hat sich bedankt!
lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#996 von Bodo Müller , 31.12.2021 15:19

Hallo Michael,

Zitat von 103 113-7 im Beitrag #990


Einziges optisches Manko ist m. E. an den Triebköpfen die nicht schwarz gestaltete Trennfuge bzw. Abdichtung: https://modellbahninfo.org/modelle-20190829-01/ Das hat Märklin schöner hinbekommen: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39714
Aber ich werde versuchen, das farblich nachzubessern.




das ist doch das geringste Problem. Diese Trennfuge färbt man mit einem schwarzen Edding nach und gut ist.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#997 von UP4001 , 31.12.2021 15:41

Zitat von lokfan103 im Beitrag #995
Hallo Horst@all
[...]
Was es an den Märklin Panthos und den schönen wippenden Bewegungen Spielzeughaft erscheint erschliesst sich mir nicht wirklich---ähnelt schon dem hochfahren an die Oberleitung wie beim Original.

Hier sieht es anders aus, als das was ich zuvor gesehen hatte: https://youtu.be/AVh91thhrHo?t=445. Das wäre schon OK. Das andere Video finde ich jetzt nicht, das war eher ein Zitter-Aal
Endgültig entscheidet sich das bei mir, wenn der Trix lieferbar ist. Ggf. muss ich mir (wir uns!) beide ansehen.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#998 von aro69 , 31.12.2021 16:45

Hallo,
bei meinem ICE4 funktioniert seit heute auch einer der Pantographen nicht mehr. Beim letzten Betrieb hat er noch einwandfrei funktioniert. Kann man da selbst vielleicht was machen, um sich das Einschicken zu ersparen?
Gruß und einen guten Rutsch
Andreas


aro69  
aro69
Beiträge: 5
Registriert am: 05.06.2020


RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#999 von Aphyosemion , 31.12.2021 16:54

Hallo zusammen,

wie heißt es doch so schön, "die Geschmäcker sind verschieden" und jeder setzt eben andere Prioritäten, je nach Vorlieben usw.

Was mich dabei aber immer wundert, es werden beim einem Zug XY Dinge bemängelt, die "Mängel" oder "Problemstellen" oder fehlende Features vom anderen Zug, dann aber als kein Problem dargestellt, die man dann z.B. mit dem "Eddingstift" oder "per Bastelarbeit" ausgleicht oder nacharbeitet!? Das kann natürlich auch jeder halten wie er möchte, aber ehrlicherweise gesagt, erschließt sich mir das nicht so ganz.

@Michael,

Zitat
Da ich aber gerne bastele, werde ich mir selbst eine einbauen. Dann liege ich bei ca. 3-5 Euro nur pro Wagen. Ebenso spiele ich mit dem Gedanken, mehrfarbige LED-Lichtbänder zu verbauen, um die verschiedenen Farbtöne nachzurüsten wie beim Vorbild. Von daher komme ich persönlich dann mit dem Piko-ICE 4 etwas günstiger weg.


ob das dann tatsächlich günstiger ist, kann man so oder so sehen .

Wie gesagt, sind bei Märklin für ca.70€ mehr im Gesamtpreis, ja ein Wagen mehr dabei und eben die LED-Beleuchtung schon installiert. Wenn du bei Piko einen Wagen dazu kaufst, hast du den Preis vom Märklin ICE4 schon überschritten und noch keine LED-Beleuchtung eingebaut (und hast auch die komische Zwangsschnittstelle von Piko mit dabei).

Der Materialpreis für die Beleuchtung ist im Selbstbau natürlich gering, aber keiner, rechnet hier ja auch seine eigene Arbeitszeit mit dazu . Vielleicht, machst du das ja spaßeshalber mal und schreibst auf, wie lange du für das nachrüsten eines Wagens tatsächlich brauchst und rechnest das mal, mit einem "normalen" Stundenlohn noch dazu.

Prinzipiell, soll jeder mit dem Modell glücklich werden das er bevorzugt oder ihm besser gefällt. Allerdings, finde ich eben die berühmte Milchmädchen-rechnerei etwas komisch und auch nicht wirklich Objektiv.

Meine Neukäufe der letzten Jahre, waren eigentlich fast ausschließlich, nicht von Märklin und überwiegend sogar von Piko. Habe hier, bisher auch nur gut Erfahrungen gemacht. Beim ICE4, war eben einer meiner Hauptentscheidungskriterien, die Piko eigene Schnittstelle und eben auch der tatsächliche Maßstab 1:87.

Das Wichtigste aber überhaupt, ist ja die tatsächliche Anlagentauglichkeit, sprich, fährt der Zug auf der Anlage ohne Probleme zu machen! Denn meistens, hat man auf der Anlage, aus verschiedensten Gründen, nicht immer die idealsten Bedingungen und das sollte das Fahrmaterial entsprechend abkönnen. Diesbezüglich, kann ich beim Märklin ICE4 bisher nur Gutes berichten und kann ihn, was das angeht, uneingeschränkt empfehlen.

Dies ist auch einer meiner Hauptgesichtspunkte beim Erwerb von neuem Fahrmaterial. Mir sind Marke/Hersteller grundsätzlich egal, Hauptsache ist in erster Linie die Anlagentauglichkeit, sowie die Möglichkeit der freien Decoderwahl und natürlich, sollte das Modell dem Vorbild schon einigermaßen entsprechen, muss aber eben nicht bis zur letzten "Niete" sein. Aber, wie schon geschrieben, jeder hat bzw. setzt eben andere Prioritäten bei seiner Wahl und das ist ja auch gut so. Nur sollte man eben auch entsprechend fair vergleichen und bewerten!

Wie schon geschrieben, wünsche ich dir/euch mit eurem ICE4 von Piko viel Spass und fände es gut, wenn du vom Umbau und deinen Erfahrungen im Alltagseinsatz auf der Anlage berichtest!

Schöne Grüße und Allen schon jetzt ein frohes und gesundes neues MoBa-Jahr 2022,
Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


dawa789 und BeVauGe haben sich bedankt!
Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2021 | Top

RE: Ein ICE 4 als Neuheit 2019... (ex Kein ICE 4 als Neuheit 2018)

#1000 von lokfan103 , 01.01.2022 13:01

Zitat von aro69 im Beitrag #998
Hallo,
bei meinem ICE4 funktioniert seit heute auch einer der Pantographen nicht mehr. Beim letzten Betrieb hat er noch einwandfrei funktioniert. Kann man da selbst vielleicht was machen, um sich das Einschicken zu ersparen?
Gruß und einen guten Rutsch
Andreas

Ja man kann selbst etwas machen.....Du hast eine PN


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


   

Welche AE 6/6 ist die schönste 😜

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz