RE: Gleiswüste/14.3.2023: Update, Wendezüge und ein neuer Schattenbahnhof, frisches YouTube Magazin...

#3176 von öbb-for-ever , 20.03.2023 12:16

Hallo Wolfgang, Alex und Sebastian,
bin erst heute dazugekommen mir Eure letzte Folge von Pickelgleis & Nietenzähler „Qualität“ anzuhören. Ihr habt mir aus der Seele gesprochen, ich könnte noch meterweise Stories hinzufügen. Für mich steht schon seit längerem fest, dass wir Modellbahnfans alle eine masochistische Ader haben weil sonst täten wir uns das nicht an. Und die Moba Industrie weiß, dass wir sie als Domina brauchen um unsere masochistischen Begierden zu erfüllen.
Auf ein fröhliches Überarbeiten von Industriemurks!
Liebe Grüße
Peter


Immanuel hat sich bedankt!
öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3177 von wolferl65 , 17.04.2023 18:26

Servus zusammen,

nachfolgend mal wieder ein kleines Update, verbunden auch heute mit bestem Dank für das schöne Feedback!



@Gleisstapel, das Phänomen "Wagenzählenmüssen" ist wohlbekannt


@öbb-for-ever, es gibt eine faszinierende Unterspezies von Modellbahnvideoguckern, die es nicht verstehen, warum Modell-E-Loks ohne Oberleitung fahren können. Hier mal ein aktuelles Beispiel von aktuellen Video von "Alex Anlage":



Solche Kommentare habe ich auch reichlich, also hab ich mal eine aufgebügelte E-Lok mit Oberleitung gezeigt. Erstaunlicherweise wird bei Dampfloks nicht bemängelt, daß die nicht mit Kohle laufen...




So, jetzt zum neuen Bling-Bling auf der Platte. Über den SBF für Wendezüge hatte ich ja im Video schon berichtet, dank Ronny von RZTec konnten nun auch die entprechenden Signale Zs6 und Zs2 für die Fahrten ins Gegengleis und die Richtung aufgestellt werden. Hier nochmal der aktuelle Gleisplan mit dem neuen SBF:




Auf der Platte schaut das dann so aus:










Das "N" steht für Neufahrn in Niederbayern, manche wissen ja, daß ich mich beim Betrieb an Straubing orientiere. Dazu passt auch der 628er der Gäubodenbahn, dessen Stammstrecke das ist.


Am Bahnsteig stehen jetzt die noch fehlenden Zs3 "2" für die reduzierte Einfahrtsgeschwindigkeit, wenn bei Doppelbelegung schon ein Bahnsteigteil belegt ist:




Soweit für heute, freu mich auf Feedback!


Gruß in die Runde
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3178 von Fraenki , 17.04.2023 18:53

Hallo Wolfgang

Sch..ß auf solche Kommentare von Pufferküssern und Nietenzähler.Möchte gerne mal seine Anlage sehen,die dürfte ja fehlerfrei sein.
Das schaut alles gut aus was du da machst.
Die Oberleitung kommt dann halt später.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


derOlli, Uegloff, 99_6001 und Muaddib haben sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.04.2023 | Top

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3179 von MZi , 17.04.2023 18:59

hallo Wolfgang,

das sind ja wirklich spannende Signale! Es macht sicher Spaß, den Zügen beim vorbildlich signalisierten Gleiswechselbetrieb zuzusehen.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3180 von öbb-for-ever , 17.04.2023 18:59

Hallo Wolfi,
das kann doch nicht wahr sein! Wo ist denn dieser "Peter Paul" zu Hause. Aber was soll's, über sowas sollten wir doch alle stehen. Und Alex wird es sicher auch verkraften. Kann man solche Leute nicht von seinem eigenen Thread ausschließen?
Also: weitermachen und von der tollen absolut vorbildgetreuen Anlage von Peter Paul träumen.
LG
Peter
Und bevor ich noch was viel wichtigeres vergesse: Die neuen Zs2 und Zs6 sind der ! Aber eine Frage habe ich zum Stelltisch: Hast Du kein Problem, wenn Du immer wieder Deinen Kopf um 180° von links nach rechts und zurück werfen musst: Die vertikale Beschriftung ist teils so, teils um 180° gedreht?


öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3181 von Barbara13 , 17.04.2023 19:05

Hallo Wolfgang, große Klasse Deine Signale. ... und das Kommentar von Peter Paul: Kann nur sagen, wahrscheinlich vom Neid total zerfressen.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


Mottimuc und Billy-Ray69 haben sich bedankt!
 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.104
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3182 von Mornsgrans , 17.04.2023 19:28

Noch schlimmer:
Die Fahrgäste sind aus Plastik und dann sogar noch festgeklebt!! - Wie soll man denn so realistischen Bahnbetrieb darstellen, wenn niemand aus- und einsteigt!



Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


michaelrose55, Darius, KlappBahner und oeki47 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.829
Registriert am: 21.10.2015


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3183 von fernbahner , 17.04.2023 20:15

Zitat

Auf der Platte schaut das dann so aus:







Moin Wolfgang,

Deine Anlage ist Grandios, sehr bewundernswert.

Nur das Zs2/6 auf dem ersten Bild steht falsch. Es müsste rechts vom Gleis stehen.

Aber wahrscheinlich ist dieser Kommentar so wie der mir der Ellok und der nicht vorhandenen Fahrleitung...... völlig unnötig.

Aber

Du bietest mit deiner Anlage aber soviel Vorbild- und Detailtreue, das ich es einfach erwähnen musste.

LG

Chris.


 
fernbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 25.08.2022
Ort: Berlin
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3184 von Tom_B82 , 17.04.2023 20:16

Na ja, der andere Kommentar ist ja auch nur noch zum Kopfschütteln. Können wohl nix anderes als beleidigen.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Mornsgrans und Jens van Breukelen haben sich bedankt!
Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 972
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3185 von Madfatbat , 17.04.2023 20:19

Hallo Wolfgang,

feines Update. Die Signale machen definitiv was aus. Da muss ich mich irgendwann auch mal reinfuchsen. Genauso in die Digitaltechnik. Ich hoffe das kriege ich irgendwann dann auch mal so hin wie du.

Weiter viel Erfolg beim Basteln, ich genieße deine Anlage sehr!

Beste Grüße,

René

P.S.
Aus Solidarität habe ich nun beschlossen mir eine E94 zuzulegen nur um sie bald im abgebügelten Zustand über meine kommende Anlage brettern zu lassen und auf irritierte Zurechtweisungen hin antworten zu können: "Wieso denn eine Oberleitung? Die Gleise funktionieren doch."
So viel Spaß muss sein.


Meine Basteleien: Irgendwo am Niederrhein


Rosenkill, Mornsgrans und Darius haben sich bedankt!
 
Madfatbat
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 04.02.2023
Ort: Mönchengladbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3186 von rex , 17.04.2023 20:33

Prima schauts aus Wolfgang,

die neuen Signale und deine Anlage bisher sowieso. Und was diese Peter-Paul-Polemik angeht. Hat der Mensch noch nie was von WLAN gehört? Es geht auch ohne Kabel. Aber falls er bei seinem frommen Namen und dem Neonkreuz mehr auf höhere Gewalten baut... ist halt göttliche Fügung: Und sie bewegt sich doch!

Viele Grüße sendet - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3187 von Batschi , 18.04.2023 13:59

Zitat von wolferl65 im Beitrag #3177
Servus zusammen,
@öbb-for-ever, es gibt eine faszinierende Unterspezies von Modellbahnvideoguckern, die es nicht verstehen, warum Modell-E-Loks ohne Oberleitung fahren können. Hier mal ein aktuelles Beispiel von aktuellen Video von "Alex Anlage":



Dieser zitierte Beitrag von Peter Paul (den ich in "Alex Anlage" nicht gefunden habe) ist wahrlich entbehrlich. Klar ist aus meiner Sicht, dass jeder seine Anlage und seine Fahrzeuge gestalten kann wie ER will. Jeder Modellbahner hat aber auch gewisse subjektive Favoriten, die er umgesetzt haben will oder selbst dafür ans Werk geht. Diese Sichten sind natürlich von anderen Usern zu respektieren und können auch wertfrei und ohne Gehässigkeit kommentiert werden.
Zum Fahren ohne Oberleitung: Ich denke halt, dass richtig aufgebügelte E-Loks vorbildgerecht wirken und die jeweiligen Anlagen (auch jene ohne Oberleitung) dadurch sehr aufwerten. Dabei können die Stromabnehmer je nach Bedarf mit Begrenzern ausgerüstet werden; siehe Pantofixer von Stillertec https://stillertec.com/Pantofixer/

LG Michael


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


michaelrose55 und Immanuel haben sich bedankt!
 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3188 von Verlusti , 20.04.2023 16:08

Hallo,

schöne neue Details hier in der Wüste. Schade, dass die Sommerpause immer näher rückt....


Zum Thema Bügel hoch, nur so viel. Ist wie ich ja schon oft geschrieben habe, es kommt drauf an wie man es sagt. Es darf ja jeder seine Meinung haben, aber dann sollte es auch klar als eine solche erkennbar sein, wertfrei ohne Beleididung. So Kommentare in dem Stil sind naja.... Vor allem kommen diese eh meist von Leuten, die selbst gar nix auf die Kette bekommen. Wenn man schreibt "Schade, dass Du in deinen Videos die Bügel der Eloks nicht hebst", dann wäre Alex vielleicht genervt, weil das wahrscheinlich schon viele geschrieben haben, aber es wäre wenigstens nicht im Stil "sag mal bist du blöd"

Mir würde es mit gehobenen Panto allerdings auch besser gefallen, auch wenn beschlossen wurde keine Oberleitung zu bauen. Apropo, ich nerv jetzt mal den Wolgang. In deinem Intro ist mit aufgefallen, die Pantos deiner Eolks sehen irgendwie schief aus, als hätte die einen kleinen Unfall gehabt. Besonders fällt das bei e94/br194 und der blauen ähmm 110? oder so auf.

Grüße
Dirk


Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 20.04.2023 | Top

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3189 von plusplus , 21.04.2023 08:18

Zitat von Verlusti im Beitrag #3188
So Kommentare in dem Stil sind naja.... Vor allem kommen diese eh meist von Leuten, die selbst gar nix auf die Kette bekommen.

Guten Morgen allerseits

Zum Zitat: Habe ich auch schon festgestellt, auch in andern Foren (CH). Nun, Neider wird's immer geben...

Zum fehlenden Fahrdraht: Da ich auf meinem der Anlage angehängten Betriebsdiorama sehr viel rangiere und dabei von Hand (mittels Entkupplungstool) entkupple, wäre der Lebenszyklus eines nachgspannten und zu den Masten passenden Fahrdrahtes wohl eher (unverhältnismässig) kurz - deshalb habe ich auf den Nachbau der Fahrleitung verzichtet. Zum Fotografieren werden die Stromabnehmer in etwa Fahrdrahthöhe blockiert.


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


respace99, Schwelleheinz und michaelrose55 haben sich bedankt!
 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.04.2023 | Top

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3190 von öbb-for-ever , 21.04.2023 17:09

Hallo Wolfgang,
habe mir aus aktuellem Anlass Deine drei Gras- und Büschevideos nochmal angesehen. Das gibt eine schöne Anleitung für meine in Kürze startende Begrasungsaktion. Leider fehlt mir eine Information zum Einstieg: Deine Trilogie beginnt mit einer bereits grünen Wiese, und genau zu diesem ersten Schritt finde ich keine Information: Wie bereitest Du den Boden vor: Farbe und/oder gesiebte Erde, welche Fasern (Farbe, Länge) und ist sonst noch ein Schritt vor den Videos einzufügen?
Ich könnte mir vorstellen, dass noch ein paar andere Wüstenfreunde daran Interesse haben, drum habe ich diese Fragen hier und nicht in einer PN gestellt.
So, wie es jetzt hier aussieht könnte bei Dir ja langsam die Saison beginnen, dafür schon einmal alles Gute. Ich hoffe, Du findest trotzdem ein wenig Zeit, um meine Fragen zu beantworten.
Herzlichen Dank schon Mal und liebe Grüße von der Isar an die Donau
Peter


djue6867 hat sich bedankt!
öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3191 von plusplus , 21.04.2023 18:23

Hallo Peter und Wolfgang

Eigentlich etwas unhöflich, wenn ich mich jetzt hier einfach so dazwischendränge - ich hoffe ihr verzeiht's mir...

Nachstehend ein Bild, wie's bei mir vor Beginn der Begrünung aussah:
1. Oberfläche mit erdbrauner Mattfarbe gestrichen
2. Mit Weissleim bestreichen und mit feinem hellen Sand oder Woodlands-Material deckend bestreuen - ich selber arbeite mit Woodland fine in beige und hellgrau
3. Vor dem eigentlichen Begrasen dezentes Einstreuen von Turf - Woodland burnt grass oder earth.

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Allerdings bin auch ich auf die Methode von Wolfgang gespannt!


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3192 von RudiO ( gelöscht ) , 26.04.2023 14:01

So schön die Anlagen auch sind, finde ich es sehr beauernswert, das die Erbauer auf youtube eigentlich seltens und wenn dann nur ausgewählten Leuten antworten. Das trifft auf Alex, Erdbeerfeld und auch Gleiswüste zu. Wozu dann die Kommentarfunktion, nur um gelobt zu werden?
So bekommen Anfänger oder Fortgeschritte kaum Chancen, wenn nur die Profis unter sich verweilen und sich gegenseitig in den Himmel loben.
Hier ja genauso, ist man kein Profi, wird man gnadenlos nieder gemacht.
Ich z.B. finde es auch blöd mit Stromabnehmer unten zu fahren bzw. keine OL zu haben(was das mit Dampflok und keine Kohle zu tun hat, ist mir schleierhaft, wozu ist ein Tender dran?), wenn man schon eine Top Anlage hat und so viel Wert auf Details legt, genau wie der Hintergrund in der Gleiswüste, der welliger ist, als meine ersten Tapezierversuche vor 40J.

Jetzt wird sicherlich ordentlich gegen mich gehezt und gestänkert...


RudiO

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3193 von Heldvomerdbeerfeld , 26.04.2023 14:14

Weil? Wo wurde dir (meinerseits) nicht geantwortet?

Ich persönlich bemühe mich möglichst alle Kommentare zu beantworten, schaffs aber zugegebenermaßen auch nicht immer.
Du kannst dir vielleicht vorstellen, was da alles zusammenkommt bei ca. 100.000 Klicks pro Monat. Zusätzlich zu Instagram, TikTok, etwaige Foren oder ähnlichem.

Wolfgang, sorry für Off Topic in deinem Thema.
Wir hören uns am WE ;)


piefke53, Tom_B82 und Muaddib haben sich bedankt!
Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3194 von Verlusti , 26.04.2023 14:16

Ne warum zerreißen, macht viel zu viel Arbeit, Häcksler ;)

nein Rudi,

der Thread ist schon lang und zu allen deinen Anmerkungen zur Anlage gab es schon oft Beiträge, die nicht unbedingt so einfach zu finden sind bei über 100 Seiten. Die Anlage ist noch im Bau und Oberleitung kommt wohl eher zum Schluss, sonst ist ja immer alles im Weg. Die Beschaffenheit des Hintergrundes ist Wolfgang auch bekannt, wir haben Ihn schon fleißig genervt. Lassen wir Ihn mal machen, bis er sagt "fertig". Das Einzige was mir aufgefallen ist, dass Bautempo hat ein wenig nachgelassen. Ok, die großen Sachen sind ja auch durch und die kleinen Dinge halten halt mehr auf. Naja könnte auch ein wenig am Fahrbetrieb liegen. Ich denke das geht aber vielen so, dass ab einem bestimmten Punkt man auch mal den einen oder anderen Zug fahren lässt und sich dann im Geiste vorstellt, wie es wohl fertig aussehen würde und der Baufortschritt ein wenig leidet.

Ich möchte nur eine Sache anmerken. Von eigentlich allen von mir angeschriebenen Personen hier im Forum wurden bisher alle Fragen per PM beantwortet. Ich kann mich da nicht beschweren, auch meine letzte Frage zur Gleiswüste. Vielen Dank dafür nochmals. Das bei der Menge der Posts in einem Thread oder auch bei Youtube mal was untergeht, na mein Gott.

Grüße
Dirk


sbbfan, piefke53 und Guppy6660 haben sich bedankt!
Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 26.04.2023 | Top

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3195 von RudiO ( gelöscht ) , 26.04.2023 14:21

Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag #3193
Weil? Wo wurde dir (meinerseits) nicht geantwortet?

Ich persönlich bemühe mich möglichst alle Kommentare zu beantworten, schaffs aber zugegebenermaßen auch nicht immer.
Du kannst dir vielleicht vorstellen, was da alles zusammenkommt bei ca. 100.000 Klicks pro Monat. Zusätzlich zu Instagram, TikTok, etwaige Foren oder ähnlichem.

Wolfgang, sorry für Off Topic in deinem Thema.
Wir hören uns am WE ;)



Ich habe gerade bei Dir in den letzten Jahren so oft Fragen gestellt, bei verschiedenen Videos.
Nicht 1 Antwort...
Dann muss man die Funktion abschalten.


RudiO

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3196 von Heldvomerdbeerfeld , 26.04.2023 14:27

Das ist natürlich schade. Wenn du mir die einzelnen Beiträge zeigst, werde ich sie dir gerne nachträglich beantworten.

Die Kommentarfunktion werde ich deswegen aber nicht abschalten. Darf ja jeder im Rahmen eines seriösen Umgangstons seine Meinung kundtun.
Für grundsätzliche Fragen zur Modellbahn ist dann aber wohl ein Forum wie hier das Stummi die bessere Anlaufstelle.

Noch einmal: ab einer gewissen Größe wirds einfach schwierig. Da bitte ich um Verständnis. Wir sitzen - genau wie die Stummi Moderatoren - nicht permanent vor Instagram, Youtube, Tik Tok und Co und beantworten Kommentare. Auch wir haben Jobs, Familie und Freizeit.

Sorry noch einmal Wolfgang für Offtopic.


Muaddib hat sich bedankt!
Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3197 von RudiO ( gelöscht ) , 26.04.2023 14:49

Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag #3196
Das ist natürlich schade. Wenn du mir die einzelnen Beiträge zeigst, werde ich sie dir gerne nachträglich beantworten.

Die Kommentarfunktion werde ich deswegen aber nicht abschalten. Darf ja jeder im Rahmen eines seriösen Umgangstons seine Meinung kundtun.
Für grundsätzliche Fragen zur Modellbahn ist dann aber wohl ein Forum wie hier das Stummi die bessere Anlaufstelle.

Noch einmal: ab einer gewissen Größe wirds einfach schwierig. Da bitte ich um Verständnis. Wir sitzen - genau wie die Stummi Moderatoren - nicht permanent vor Instagram, Youtube, Tik Tok und Co und beantworten Kommentare. Auch wir haben Jobs, Familie und Freizeit.

Sorry noch einmal Wolfgang für Offtopic.


Das ist jetzt Jahre her und meine Kommentare standen ganz oben.
Worum es ging, weiß ich nicht mehr, außer 1, da ging es um den Railjet, also nichts Allgemeines, wie, welche Spurweite o.ä, bin selber Modellbauer seit Jahrzehnten.
Die Videos raus zu suchen, da fehlt mir die Zeit und Lust.


RudiO

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3198 von fernbahner , 26.04.2023 15:07

Kommentarfunktion!

NICHT

Frage- Antwort Funktion...


LG Chris


piefke53, Remo Suriani, derOlli, Guppy6660 und Muaddib haben sich bedankt!
 
fernbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 25.08.2022
Ort: Berlin
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2023 | Top

RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3199 von rex , 26.04.2023 18:08

Liebe Leute,

wollen wir nicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen und den Thread von Wolfgang wieder für das nutzen, wofür er gedacht ist: Anhand seiner Anlagendarstellung Anregungen zu bekommen, die Tutorials und Videos nutzen, um eigenen Modellbau zu verbessern und sich schlichtweg daran zu freuen, dass jemand es so gut drauf hat. Und wenn es Anregungen oder Anmerkungen gibt, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch die willkommen sind - ohne Wolfgang persönlich zu kennen.

Viele Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gleiswüste/17.4.2023: Mit Zs2 und Zs6 von Straubing nach Nehfahrn in NB, Signale für die Fahrt in den neuen Schattenbahnhof

#3200 von öbb-for-ever , 26.04.2023 18:41

Hallo Wolfgang,
das ÖBB-spezial-Video war der Hammer. Das war mein bis dato mir selbst unbekannter Wunschtraum! So müsste meine Mobaanlage aussehen und mit diesen Zügen (und natürlich noch einigen anderen) belebt werden. Aber das gehört wohl aus Platz- und Zeitgründen auf die Liste unerfüllt bleibender Wünsche.
Umso mehr freu ich mich dann, wenn von Zeit zu Zeit einmal so ein Video kommt!
Der 4010 fährt bei mir auch gelegentlich, längere Züge passen aber leider nicht auf meine Anlage. Das macht das Schauen Deiner Videos noch erfreulicher.
Vielen, vielen Dank an Dich und den unbekannten „Zugleihgeber“.
LG Peter


bauerflower hat sich bedankt!
öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


   

Von Sulzangen nach Bachstein und zurück mit dem Bus in H0
Moosburg 2024

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz