RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2401 von Mornsgrans , 15.04.2021 21:43

uLi,
ich könnte mir aber auch verranzte ehemalige "Bahnhofswagen" vorstellen, die seit Jahren auf den inzwischen vom Fahrweg abgetrennten ehemaligen Abstellgleisen vor sich hin verrotten...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2402 von Doppeltracktion , 16.04.2021 04:37

Die Häuser sind ja mal endsgenial

Rick


 
Doppeltracktion
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 23.03.2021
Spurweite H0e
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2403 von Brumfda , 17.04.2021 11:35

Moin Wolfgang!


In Deinem neuen klasse Video fragst Du nach einem hässlichen Zweckbahnhof. In Saarbrücken bin ich an Burlach vorbeigekommen. Er hat mich fasziniert. Da er das 70er Jahre Design doch noch mal irgendwie ein wenig ästhetisch hinbekommt, ohne einen Anspruch an Schönheit zu stellen. Oder ist er doch zu modern? Zu groß?

https://www.google.com/search?q=saarbr%C...=HWDXRymcZBWGrM

Einfach mal goggln


Fluffiges Wochenende, Fe lix

P.S.: Grundriss und Impressionen Anklicken: http://www.saarterrassen-sb.de/mieten-un...ahnhof-burbach/


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2404 von shaddowcanyon , 17.04.2021 11:52

Zitat

...
In Deinem neuen klasse Video fragst Du nach einem hässlichen Zweckbahnhof. In Saarbrücken bin ich an Burlach vorbeigekommen. Er hat mich fasziniert. Da er das 70er Jahre Design doch noch mal irgendwie ein wenig ästhetisch hinbekommt, ohne einen Anspruch an Schönheit zu stellen. Oder ist er doch zu modern? Zu groß?

https://www.google.com/search?q=saarbr%C...=HWDXRymcZBWGrM
...



Hallo zusammen,

Burbach. Bin dort vor vielen Jahren sehr häufig vorbeigekommen (wenn auch nur selten ein- oder ausgestiegen). Genau diese besondere Ästhetik hat dieser Bahnhof. Das alte Burbacher Eisenwerk (bzw. dessen Ruine) vor der Tür ist jetzt allerdings längst abgebrochen. Ein "Gebrauchsort", der auch mich für die Moba stark inspirieren konnte.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2405 von uhx , 17.04.2021 15:27

Braunschweig Hbf gehört auch nicht gerade zu den ästhetischen Perlen der Bahnhofsbaukunst:


Braunschweig Hauptbahnhof kurz nach der Eröffnugn 1960, Quelle: Roger Wollstadt • CC BY-SA 2.0


Schöne Grüße,
Ulli


uhx  
uhx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 273
Registriert am: 26.03.2017
Spurweite H0
Steuerung JMRI->BiDiB->DCC
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2406 von Frankenbaur , 17.04.2021 15:45

Hy Wolfgang,

Wie wäre es den mit dem Würzburger Hbf?


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzb...%A4ude_0516.jpg

LG Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2407 von dennisG , 17.04.2021 16:31

Hallo Wolfgang,

Bei deinen Häuserblocks muss ich irgendwie an meine Zeit beim Bund denken. Vielleicht eine Kaserne, mit Blöcken und Technischen Bereich. Der T Bereich zu deinem Bahnhof hin gerichtet mit einem rückwärtigen Panzertor mit Straßenverbindung zur Bahnverladerampe.

Das würde mir dazu einfallen.
Deine Anlage ist echt super, vielen Dank dafür! Und bitte weiter so!

Gruß Dennis


 
dennisG
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 16.08.2012
Ort: Neustadt am Rübenberge
Gleise Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2408 von ochmenno , 17.04.2021 16:33

"Werzburch" wuerde natuerlich zum Stellwerk Heidingsfeld passen wie Arsch auf Eimer. Bahnhofsgebaeude kann ja ein bissl kleiner werden...


- berndl
keine Moba, zufaellig ueber Kims Atommuehle zu euch gestolpert...


ochmenno  
ochmenno
Beiträge: 2
Registriert am: 03.05.2020


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2409 von wolferl65 , 17.04.2021 17:28

Servus zusammen,

heute einen GANZ HERZLICHEN DANK für die reichhaltige wie konstruktive Auseinandersetzung zum neuen Bauabschnitt, freu mich wirklich sehr über den Input! Umso motivierter werde ich versuchen, das ganze halbwegs vernünftig wie glaubwürdig umzusetzen.

Zeit ist momentan bissl knapp bei mir, deswegen möchte ich das Thema Häuser, Fenster und Grundrisse noch etwas verschieben, zu umfangreich wäre eine eingehende Betrachtung und eine angemessene Auseinandersetzung mit dem reichhaltigen Feedback. Eine belastbare finale Lösung bedarf zudem noch einer intensiven Beschäftigung mit den Wohnungsgrundrissen, der damaligen Bauweise (Heizung, Installation...) und der Ausrichtung (zum Hang ist die Südseite). Das wird in den nächsten Tagen mal ein Thema für sich, ein paar Testausdrucke (Danke, Sarah, die Kosten liegen genau in dem Bereich) werden auch erforderlich sein.

Nur soviel, LOGISCH kommt der klassische Kellerabgang, Teppichstangen als Fussballtore, Mülltonnen :-)...

Das "Füllstück" ist eine alte Idee von Wolfgang (wulfmanjack), die ich schon immer aufgreifen wollte. Zwangsläufig muß allerdings zunächst nochmal ein Stück Ladestrasse folgen, da die jetzt schon gebaute Rampe ja "wie mit dem Spaten" an der Anlagenkante längs halbiert wurde. Der Anschluß an das Umfahrungsgleis wäre von der Perspektive her theoretisch absolut möglich, fiel dann aber wieder dem Spaten zum Opfer. Vielleicht bau ich ins Umfahrungsgleis nochmal ne Weiche für die Glaubwürdigkeit ein. Oder in 20 Jahren ist unter der Wüstenplatte ein Regal mit unterschiedlich gestalteten Füllstücken für diese Ecke...


------------------------------------------------------------------------------------------

Was gibt es Neues? Bissl Feinschliff am Hügel und - deutlich schwieriger als gedacht - der Versuch einer glaubwürdigen Erschließung des Hangs für die Schrebergärten und einen kleinen Kinderspielplatz:



Zunächst wurden die Konturen verfeinert und erste Stellproben für die Erschließung veranstaltet:






Bei den endgültigen Bereichen wurde schonmal gespachtelt und grundiert, das rosa macht einen auf Dauer doch irgendwie gaga...




Die Ladestrasse erhielt eine Anbindung und die Muschelkalkschicht wird auch auf dem neuen Teil fortgesetzt.




Der Feinschliff bei den Schrebergärten begann:




Der rechte Klotz ist der Platzhalter für die Garagen, vom Hinterhof des mittleren Blocks geht es höhengleich zur Haupttreppe




Auf der Ersten Terasse links der Kinderspielplatz mit brutal romantischem "Bankerl" für die Mütter:




Rechts der erste Schrebergarten auf nur einer Hangebene, dafür nach hinten leicht ansteigend, irgendwohin mußte ja damals bei der Errichtung der Aushub:




Auf Ebene 2 endet die gemeinsame Treppe, die beiden Gärten auf Ebene 2 und 3 werden innerhalb des Geländes erschlossen:






Jetzt kommt erstmal wieder Spachtel und dann muß ich mich entscheiden, welche Art von Mauern wo hinkommen



Hier nun das neue Video. Am Ende gibt es erste Bewegtbilder von meinem neuentwickelten, schwerkraftbasierten Car-System...




Dank auch für die ersten Feedbacks auf die im Video erwähnte Bahnhofsvorbildsuche. Absolut sklavisch werde ich keinen Bahnof nachbauen können, dafür ist die Situation in der Wüste mit Stumpfgleis, Kurvenlage und der nahen Anlagenkante zu speziell. Aber den grundliegenden Vorbildcharakter möchte ich schon treffen. Momentaner Favorit ist Böblingen und Kassel Hbf, beide so richtig hübsch


Alles weitere zu den Häusern und weitere Antworten dann beim nächsten Mal!


Freu mich auf Feedback...


Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


Stiller Mitleser hat sich bedankt!
wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2410 von Saryk , 17.04.2021 18:08

Moin Wolfgang,
ich bin nicht so der Fan des Füllstücks... jedenfalls wenn da Gleise drauf liegen sollen. Ansonsten ist das durchaus eine nette Idee - Mein Vorschlag mit zurückgebauten Gleisen passt eher in meine Epochen als in die, die du darstellst. Daher lass ich mich überraschen was du dort an den Tag legst.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2411 von Mausebär , 17.04.2021 18:17

Hallo Wolfgang,

es fällt mir manchmal etwas schwer bei der Flut von Beiträgen hier zu folgen. Doch ich sehe regelmäßig rein und bin immer wieder sehr von dem von Dir Gezeigten angetan. Dein aktuelles Projekt Siedlung/ Schrebergärten interessiert mich besonders und ich bin auf die weiteren Fotrschritte mehr als nur gespannt.

Also, hau den nächsten Kracher raus

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2412 von derOlli , 17.04.2021 18:20

Hallo Wolfgang,

deine Styrodurterrassen lassen schon eine Ahnung da wie es später mal aussehen könnte.
Bin gespannt ob du das jetzt so baust wie ich die Bilder gerade in meinem Kopf habe.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2413 von CR1970 , 17.04.2021 19:08

Zu deinen Bahnhofsvorschlägen (ich hab sie gegoogelt): Mann Wolfgang! Mach doch auch mal was Schönes!


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2414 von Fraenki , 17.04.2021 20:15

Hi Wolfgang

Das wird eine schöne Ecke mit den Abstufungen.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2415 von -me- , 17.04.2021 20:48

Hallo Wolfgang,
ich hatte ja schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass deine Dämmstoffwüste (passend zu Gleiswüste! ) nach schönen Bildern von der Ausgestaltung ruft.

Was soll ich noch schreiben: ich glaub, es geht schon wieder los, das darf ja wohl ... !

Ich freue mich auf die nächsten Bilder!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2416 von Gerstelfluh , 17.04.2021 21:53

Hallo Wolfgang

Deine jüngsten Entwicklungen sind ja wieder der Oberhammer! Das wird richtig authentisch! Danke auch für das tolle Video, mit den Entwicklungen. Da hast du einiges geleistet!

LG
Dominic


- Ich und meine MoBa-Baustellen
- Mein aktuelles Projekt zusammen mit sebamat: Ferrovia Biasca-Acquarossa


 
Gerstelfluh
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 04.07.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite montiert, Trix C Gleis am Boden
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2417 von dede , 18.04.2021 08:25

Hallo Wolfgang,

da fällt mir einfach nichts mehr ein - ich bin sprachlos

Das wir richtig schick - und alles sehr durchdacht....
Ich glaub, ich hätte das passende Bahnhofsgebäude für dich - Kempten im Allgäu. 5 gleisiger Trennungsbahnhof mit Gütergruppe, Gebäude 1969 in Betrieb genommen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kempten_(A...u)_Hauptbahnhof


Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel

Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701


 
dede
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 10.12.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2418 von Bockerl , 18.04.2021 08:40

Servus Wolfgang,

der Hügel mit den 3 Häuserblocks ist typisch, allerdings in den Heile-Welt-Modellbahnen kaum zu sehen.
Ich bin schon gespannt, was Du daraus zauberst.

Wenn Du einen Nachkriegsbau als Empfangsgebäude suchst, muss man bedenken, daß die Nachfolgebauten meist viel kleiner waren. In Deiner Umgebung zum Beispiel Landshut (wo jede Menge solcher Wohnblocks stehen). Die Landshuter Gleisanlagen sind aber ungleich umfangreicher, als die Deiner Gleiswüste. So schön Kassel (v.a. in der Vorkriegsausführung :fool wäre, viele der Vorschläge finde ich eine oder mehrere Nummern zu groß. Vergleichbar mit der Gleiswüste wäre m.E. Freising. Dort steht bis heute ein 50er-Jahre-Bau. In Deiner Epoche war der noch lindgrün und etwas heruntergekommen. Ich finde, er würde gut zu Deinem Baustil passen. Und er steht in Deinem Einzugsgebiet.
https://img.br.de/8de0ba0b-9b1e-4fdf-a23...t=0,0,3832,2156
http://bockerl.de/bf_freis.htm


Viele Grüße
Alois
IHMB - Bauernhöfe in der Hallertau


 
Bockerl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 429
Registriert am: 19.06.2016
Homepage: Link
Ort: Haag a. d. Amper
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2419 von 120bernd , 18.04.2021 09:36

Hallo Wolfgang.

mal wieder ein Klasse Video erzeugt.
Bin schwer begeistert.

Wenn Du einen hässlichen Bahnhof suchst, dann habe ich auch einen Tipp.
Ist im Osten der Republik, aber dafür Denkmalgeschützt.

Plauen oberer Bahnhof

Ein grässlich hässlicher blauer Würfel.
Seine Gleise liegen ähnlich wie bei Dir im Bogen.
Es gibt eine Wendeschleife für eine Strassenbahn.
https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnho...9-ob-Bf-1034498

Ich finde die Lage des Würfels mit seinem Anbau würde super zur Gleiswüste passen.

Und schau Dir mal die Lage an.
Wie sich die Gleise durch die Stadt schlängeln.
Modellbahngerechter geht es ja kaum.

Nette Grüße Bernd


120bernd  
120bernd
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 29.03.2016


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2420 von Bergstolz , 18.04.2021 10:18

Hallo Wolfgang,

"schwerkraftbasiertes Car-System". Als ich das gelesen habe, habe ich nur gedacht: "Häähh?". Als du es dann im Video gezeigt hast, musste ich mich echt weglachen

Gruß
Christian


Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)


 
Bergstolz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 05.02.2018


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2421 von Harzroller ( gelöscht ) , 18.04.2021 10:57

Hallo Wolfgang,

zum Bahnhofsgebäude hätte ich auch noch einen Tip - Sangerhausen.
https://t1p.de/zh5q


Harzroller

RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2422 von Mornsgrans , 18.04.2021 11:13

Hallo Wolfnag,
da will ich mich auch mal in die Vorschlagsliste einreihen:
Bahnhof Landshut, neu erbaut nach dem Krieg:
https://www.bavariathek.bayern/wiederauf...ail/bahnhof/332
Könnte auch von Größe und Kapazität Deinem Bahnhof "Gleiswüste" entsprechen.
Alternative wäre der Bahnhof Weilheim:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Weilheim_(Oberbay)
Als kleines Schmakerl besitzt das EG ein asymetrisches Satteldach und einen Flachdach-Anbau - erbaut Anfang der 60er.

Weitere Auswahl:
https://www.google.de/search?q=häss...s&tbm=isch&sa=X in der Google Bildersuche

Es sollte schon ein Kleinstadtbahnhof sein, Würzburg u.a. oben vorgeschlagene sind meines Erachtens einfach zu groß dimensioniert.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

P.S.: Klasse Video - besoders Dein Schwerkraft-Car-System


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2423 von Ralf Franke , 18.04.2021 11:19

Hallo Wolfgang,
solltest Du dich für den Braunschweiger Bahnhof, obwohl wirklich nicht unbedingt eine Schönheit, könnte ich Dir Bilder davon machen.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2424 von gregorL , 18.04.2021 11:46

Hallo Wolfgang,

Ich möchte mal Landau (Pfalz) ins Rennen werfen, ein vergleichsweise eleganter Klassiker unter den DB-Neubauten, der von der Größe von Bahnhof und Stadt m.E. gut zu Deinem Projekt passen könnte...

Gruß,
Gregor


gregorL  
gregorL
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 15.01.2009


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2425 von Mottimuc , 18.04.2021 12:27

Hallo Wolfgang,

Danke für das Video und Deine Erklärungen. Schneidest Du nur mit dem Messer oder hast du auch so einen Heißdrahtschneider?

Noch ne Frage zu Deinem "Anbau". Ich verstehe den Ansatz schlüssige "Ausgestaltung". Was ich nicht verstehe, wie da Gleise sein können, wenn es vorher keinen "Abzweig" dahin gab? In den 80ern wurden ja einige "Verladehallen" für Post oder Stückgut schon brachgelegt. Vielleicht wäre ja so eine vergammelte "Ruine" was? dazu noch einen stillgelegten Abzweig, bei dem ggf die Weiche schon ausgebaut wurde (nur noch der Schotter erinnert daran?)

Als Empfehlung für den Bahnhof wäre ggf noch der "alte" Neu-Ulmer Bahnhof. Der ist so 60er Jahe greislig.... dass sie ihn mittlerweile schon wieder entsorgt haben. Aber auch von der Größe würde der passen.

Viele Grüße
Michael


________________________________
Bau der Anlage Michelstadt
(2L DC, OpenDCC von Fichtelbahn, Steuerung mit ITrain )
Meine Baubericht der Anlage "MichelStadt"


Mottimuc  
Mottimuc
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 08.12.2013
Ort: im Süden, bei München
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Von Sulzangen nach Bachstein und zurück mit dem Bus in H0
Moosburg 2024

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz