RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#1 von himmelblau , 14.04.2018 17:22

Hallo Stummis,

nachdem ich nun seit einiger Zeit stiller Mitleser bin und schon viele wertvolle Tipps und Anregungen bekommen habe, möchte ich mich jetzt an dieses Forum wenden, da mich meine neue Mobile Station 2 zur Verzweiflung bringt.

Ende Januar habe ich mir von Märklin das Startset „Digitaler Einsteig“ (ArtNr. 29000) zusammen mir der Diesellokomotive BR 247 (ArtNr. 36290) beim örtlichen Händler gekauft. Im Bestand war schon (für meinen Sohn seit Weihnachten ) die Start up - Startpackung "Feuerwehr" (ArtNr. 29183) und (seit Ostern ) die Startpackung "Baustelle" (ArtNr. 29181).

Von Beginn an bereitet die Mobile Station 2 Probleme mit den gespeicherten Loks. Die BR247 wurde zwar zuverlässig als MFX-codiert erkannt, die „Feuerwehrlok“ wurde jedoch gar nicht erkannt und musste manuell eingespeichert werden. Nach jeder Stromtrennung der MS2 und anschließendem Neustart waren die Loks im Speicher der MS2 zwar sichtbar, aber keine reagierte. Erst wenn ich eine erneute Erkennung für die BR247 durchführte (diese wurde dann als DCC-codiert erkannt), reagierten beide Loks wieder wie erwartet. Allerdings nur bis zu nächsten Stromtrennung…

Beim Händler gab es deshalb ein Software-Update, aber auch das brachte keine Änderung. Nach Telefonat mit dem Märklin-Kundenservice, wurde die MS2 Anfang Februar nach Göppingen gesendet. Heute habe ich nach 9 Wochen Wartezeit eine neue MS2 + Digital-Anschlussbox + Netzteil erhalten. Aktuell ist Softwarestand 2.5 aufgespielt.

Leider hat sich an den Symptomen nichts geändert. Sobald die MS2 stromlos gemacht wird, reagiert beim nächsten Start keine einzige eingespeicherte Lok. Erst ein erneutes Erkennen der BR247 bzw. jetzt auch der der DHG500 (wird als MM2-codiert erkannt), erweckt die bereits gespeicherten Loks zum Leben.

Bei meiner Recherche zu Problemen mit der MS2 bin ich auf den Artikel http://blog.mailez.de/blog/2014/06/09/ms...bile-station-2/ gestoßen. Daraufhin habe ich eine fiktive MM2-Lok auf Speicherplatz 1 gelegt. Aber auch das hat nichts geholfen.

Reset auf Werkseinstellung, stromlos für mind. 10 Sek machen nach jeder Neuerkennung hat auch alles nichts geholfen.

=> Hat irgendwer auch schon diesen Effekt an der MS2 und hat dieses Problem lösen können?

Viele Grüße, Olaf


himmelblau  
himmelblau
Beiträge: 3
Registriert am: 26.01.2018


RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#2 von DeMorpheus , 14.04.2018 18:05

Hallo Olaf,

willkommen im Forum!

Zunächst mal: dass Loks, die kein mfx beherrschen, manuell angelegt werden müssen, ist vollkommen normal.

Dass du bei zwei verschiedenen neuen MS2 den gleichen Fehler hast deutet eher auf einen Fehler bei der Bedienung oder an Gleisen bzw. Fahrzeugen hin. Wenn die MS2 neu gestartet ist steht sie auf "Stop" - der Strom wird erst durch Druck auf die Stoptaste eingeschaltet. Hast du das gemacht? Ob am Gleis überhaupt Spannung anliegt, wenn die Loks nicht reagieren, kannst du auch mit einem Multimeter überprüfen (oder zur Not, indem du mit einem metallenen Gegenstand kurz(!) Schiene und Mittelleiter verbindest).
Wenn es nicht am fehlenden Strom liegt: an die MS2 (bzw. Gleisbox) nur ein paar einfache Gleise anschließen. Keine Weichen, kein Zubehör. Dann ausprobieren, ob es funktioniert.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#3 von himmelblau , 14.04.2018 18:34

Hallo Moritz,

VIELEN DANK für die schnelle Antwort!
Es war schon richtig, das ich bisher noch keine Posts hier verfasst habe... 🤦‍♂️
Du hast vollkommen recht: "...Wenn die MS2 neu gestartet ist steht sie auf "Stop" - der Strom wird erst durch Druck auf die Stoptaste eingeschaltet. Hast du das gemacht? ..."
Das habe ich bei meinen heutigen Neustarts nicht beachtet. Nach 9 Wochen Wartezeit hatte ich das glatt vergessen und übersehen.
(mit dem Kundensupport von Märklin hatte ich ja die Startroutine an der alten MS2 verifiziert - damals allerdings erfolglos)
nochmals Danke,
Olaf


himmelblau  
himmelblau
Beiträge: 3
Registriert am: 26.01.2018


RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#4 von DeMorpheus , 14.04.2018 18:58

Hallo Olaf,

manchmal sind es halt die kleinen Dinge. Keine Sorge, sowas passiert jedem mal
Viel Spaß dann mit der Modellbahn!


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#5 von Alex002 , 23.10.2018 17:16

Hallo zusammen,

Meine Mobile Station 2 spinnt ein bisschen.
Ich habe mir auch das Set 29000 geholt.
Ich habe sie letztens abends ausgeschaltet, also den Stecker an der Gleisbox abgezogen, hab sie am nächsten Morgen wieder eingesteckt und dann ging es los .
Es hat bestimmt 3-5 Minuten gebraucht bis sie hochgefahren war und dann zog sich ein dicker weißer streifen über das Display.
Dieser ging glücklicherweise nach dem wechseln von Lok zu Lok wieder weg, das war aber noch nicht alles.
Die Datenbank ist jetzt auch leer. Wenn ich versuche ne neue Lok anzulegen und auf Datenbank gehe, steht dann nur da „Die Datenbank ist leer“. Teilweise haben meine mfx Loks nicht mehr reagiert und ich musste diese löschen und neu aufs Gleis stellen. Ich habe die Mobile Station noch nicht updaten lassen und ich verwende im Moment Dateiversion 1.2. Ansonsten steht noch da SW: V 2.5 und HW: V 2.1. dies nur als Info falls es eventuell was mit nicht gemachten Updates zu tun hat. Noch als kleine Zusatzfrage: Was bedeutet SW und HW ?

Gruß
Alex


Mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf
Alex :)


Alex002  
Alex002
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 22.10.2018
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, MS2 und CU6021
Stromart Digital


RE: Gelöst: Mobile Station 2 reagiert nicht nach Neustart

#6 von volkerS , 23.10.2018 18:15

Hallo Alex,
HW = Hardware bezeichnet die Leiterplattenversion und die Schaltung selbst, dort kann es zu Änderungen in der Bauteilbestückung zwischen den einzelnen Versionen kommen, manchmal werden auch unveränderte Neuauflagen mit neuen HW-Nummern versehen.
SW = Software. Das "Computerprogramm" der MS2. Hier wird jede Veränderung der Software die veröffentlicht wird mit einer neuen Nummer gekennzeichnet.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.035
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz