RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1801 von Manni-Nauland , 29.01.2024 16:39

Moin Jürgen, Moin Ihr,

...ich würde wetten,dass im Wohnwagen 1 Sack Reis umgefallen ist,und zwar von ehemals mittig stehend nach ganz hinten ins Wohnwagen Heck geschaukelt.Schlechte Ladungssicherung. Aber da sind manche Camper sehr gut drinn. Und wie willste nen Sack Reis sichern. Logisch,im Inet original Chinesische Reissacksicherungsgurte ordern...allerdings sind die bekanntlich von schlechter Qualität. Also es schaukelte arg...

Und somit hat sich auch die Isetta aufgeschaukelt. Ab in die Baustelle. Gut,dass kein Elchtest war...


Einen lieben Gruß aus Bremen
Manni Nauland :D


CatLady57, ClassicGolfer, Railstefan, Olli 66 und E16-06 haben sich bedankt!
Manni-Nauland  
Manni-Nauland
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 05.08.2020


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1802 von Deutzfahrer , 29.01.2024 17:51

Noch eben, wie es weiterging:

Zitat von Manni-Nauland im Beitrag #1801
Also es schaukelte arg...



Manni, so ähnlich auch Helmut zum " King ":

der Schei*** Wohnwagen wäre aufgeschaukelt, die Isetta ins Schlingern geraten und dann hats den Ar** weggedrückt....No Chance mit der Gurke !




Die Bergung ist ein Fall für " Rocky ", so eine Isetta hängt er sich morgens an den S...die Hosenträger !

das " Baby " sichert den Wohnwagen



so konnte sich der URAL wenigstens sofort im Einsatz bewähren...zurück zur Basis






so, jetzt ist Feierabend !


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.795
Registriert am: 17.05.2018


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1803 von ClassicGolfer , 29.01.2024 17:57

Schon praktisch wenn man Freunde hat die einem dann (nicht nur sprichwörtlich) aus dem Dreck helfen. Wie sang einst der Kaiser: Gute Freunde kann niemand trennen...


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Railstefan, Olli 66, Deutzfahrer und E16-06 haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1804 von E16-06 , 29.01.2024 20:03

Hallo zusammen,

ist ja ganz schön was los in und um Nordsand.

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #1793
Ist das der Feldpuff mot. *) 2.0 ?


Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #1796
Nicht nur grün, der hatte auch blaue Partybeleuchtung. Ach weg.

Nur die Befestigungspunkte der RTK könnten verräterisch sein.
Aber die wurden sicher auch zugeschweißt, verspachtelt, verschliffen und lackiert wurde ja eh. Sind ja Profis am Werk
Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #1797
Ex Behördenfahrzeug, Sonderausstattung, wenig km, Neulack........Elvis könnte dir bestimmt nen guten Preis machen

Nicht geschenkt. Zwar wenig km, aber dafür aus kaltem Zustand "getreten" bis zum Anschlag.
Zitat von SupmaKni im Beitrag #1799
durfte man an die Isetta einen Wohnwagen hängen? Sorry für die Frage, aber die Isetta war vor meiner Zeit.

Heiko, da hast du genau die Frage gestellt, die auch auch stellen wollte. Bin da auch zu jung.
Die Isetta mit WoWa sieht halt genauso komisch aus, wie der Smart for 4 mit Anhänger, der vor einigen Jahren bei uns auf dem Firmenparkplatz stand. Da hab ich auch dumm geschaut.
Zitat von SupmaKni im Beitrag #1799
Ein Hübscher "Ohrenabschneider" bzw. "Wittwenmacher" rechts im Bild.

Heiko, die Begriffe hab ich noch nie gehört für das Teil das du da meinst. Hatte zuerst einen "Starfighter" auf dem Bild gesucht , der hatte ja wohl, meines Wissens, auch den traurigen Spitznamen "Wittwenmacher" bekommen.

Irgenwie ist in Nordsand ein ganz großes und sehr krummes Ding am laufen.

Grüße,
Stephan


ClassicGolfer und Olli 66 haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 29.01.2024 | Top

RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1805 von ottoder1 , 29.01.2024 20:14

Hallo JÜRGEN,
leider habe ich erst heute deine letzten Beiträge gelesen.
Wieder einmal ein toller Bilderbogen, mit den für mich persönlich amüsanten und ansprechenten Erklärungen.
Danke dafür
mfg Otto


ClassicGolfer, Olli 66 und Deutzfahrer haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1806 von ottoder1 , 29.01.2024 20:17

Hallo JÜRGEN,
leider habe ich erst heute deine letzten Beiträge gelesen.
Wieder einmal ein toller Bilderbogen, mit den für mich persönlich amüsanten und ansprechenten Erklärungen.
Danke dafür
mfg Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1807 von ottoder1 , 29.01.2024 20:21

Hallo zusammen,
OH Shei.... Doppelklick
Gruß Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1808 von Railstefan , 30.01.2024 08:44

Hallo Stephan,

Ohrenabschneider war wohl deshalb der wenig schöne Spitzname dieser Art von Baggern / Ladern, da der Fahrersitz zwischen den Frontlader-Armen lag und es dort sehr eng zu ging - also nicht mal eben seitlich rausgucken, sonst Ohr ab (oder auch der Arm...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


CatLady57 und E16-06 haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1809 von SupmaKni , 30.01.2024 09:09

Halllo,

Zitat von Railstefan im Beitrag #1808
sonst Ohr ab (oder auch der Arm... :

oder der Kopf wenn man mal eben "rasugeguckt" hat

Zitat von E16-06 im Beitrag #1804
Hatte zuerst einen "Starfighter" auf dem Bild gesucht :

Den hab ich auch erst gefunden beim googeln, ist jetzt nicht genau das gleiche wie der Radlader, die Höchstgeschwindigkeiten unterscheiden sich minimal.

Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #1802
so konnte sich der URAL wenigstens sofort im Einsatz bewähren...zurück zur Basis

Kam sicher an seine Leistungsgrenzen bei der Beladung und der Anhängelast.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


ClassicGolfer und E16-06 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1810 von ThKaS , 30.01.2024 09:38

Moin Jürgen,

danke für die tollen Szenen und Geschichten. immer wieder

Habe letztens etwas über Filmfehler gesehen (https://www.filmstarts.de/filme/bilderga...lerie-18495279/)

... und habe mich hier daran erinnert gefühlt.

Von der gefühlt "nur halben Isetta mit schiefen Rädern" im Kieshaufen zur wieder vollständigen rollfähigen Isetta aufm Ural ...


Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #1802






so, jetzt ist Feierabend !





Weiter so


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


ClassicGolfer und Deutzfahrer haben sich bedankt!
 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1811 von Deutzfahrer , 30.01.2024 10:39

Moin,

noch eben zum Abflug der Isetta:


später trafen auch noch unsere 2 Gesetzeshüter zwecks Unfallaufnahme an der Baustelle ein.......allerdings etwas zu spät.




................." wat woll de Twee ? " - " ik glööv se woll en Sack Ries köpen " - " bi uns ? "................


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.795
Registriert am: 17.05.2018


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1812 von ClassicGolfer , 30.01.2024 11:07

Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #1811
.......allerdings etwas zu spät.


Ja, das kommt davon wenn man nicht auf seine Sachen aufpasst. Mit dem Golf statt den Velos wäre das nicht passiert...
Nun ja, so ist das Leben, hart aber ungerecht.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Deutzfahrer, Olli 66 und E16-06 haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1813 von alexus , 30.01.2024 11:08

Hallo Jürgen


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Gurkenfein007, Deutzfahrer und Olli 66 haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1814 von Gurkenfein007 , 30.01.2024 11:41

Moinsen Jürgen,

das glaube ich gerne, dass so eine Knutschkugel von Isetta den Abgang macht ....

Gut, dass es ohne Verletzte abging. .....



Coole Story...

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage:Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer und Deutzfahrer haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 533
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1815 von Deutzfahrer , 30.01.2024 15:34

So langsam kehrt wieder überall Ruhe ein.

Gustav und Gisbert wollen noch eben nach dem Frühschoppen mit der 4 zur Yorkstraße.

Absacker bei Helmut....






könnte eng werden, doch ziemlicher Seegang.....egal...




genug für heute...Feierabend !



Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.795
Registriert am: 17.05.2018


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1816 von ClassicGolfer , 30.01.2024 18:00

Vielleicht sollte man den beiden Herren mal etwas weniger Lütt & Lütt geben.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Deutzfahrer hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1817 von Manni-Nauland , 31.01.2024 17:46

....äußerst nachdenklich stimmt mich,dass der Ural mit dem lütschen Wohnei im Schlepp so in die Knie geht...Hinterachse.
Das kann doch nicht nur ein Sack Reis gewesen sein.

Pass bloß auf Jürgen,dass Dein Diorama nicht vom BKA beschlagnahmt wird.


Einen lieben Gruß aus Bremen
Manni Nauland :D


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Manni-Nauland  
Manni-Nauland
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 05.08.2020


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1818 von Eifel-Knacki , 31.01.2024 18:50

Zitat von Manni-Nauland im Beitrag #1817
....äußerst nachdenklich stimmt mich,dass der Ural mit dem lütschen Wohnei im Schlepp so in die Knie geht...Hinterachse.
Das kann doch nicht nur ein Sack Reis gewesen sein.

Pass bloß auf Jürgen,dass Dein Diorama nicht vom BKA beschlagnahmt wird.


Bei den meisten 3-Achsern haben Mittelachse und Hinterachse eine gemeinsame Aufhängung in der Mitte. Dadurch kann sich die ganze Konstruktion wie eine Wippe bewegen. Effekt: geht die Karre vorne hoch bleibt die Mittelachse am Boden, geht es vorne runter hält die Hinterachse Bodenkontakt. Soll heißen: das muss so sein und ist absolut vorbildgerecht dargestellt (wenn man davon absieht, dass ein solcher Wohnwagen nicht mit einem Ural verkuppelbar ist ).

Gruß Knacki


Bei "Alterung" halte ich es mit den Japanern. Patina ist dort kein positiv besetzter Begriff.


ClassicGolfer und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Eifel-Knacki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 09.12.2022
Ort: Kreis EU
Gleise K u. M Gleise
Spurweite H0
Steuerung Simple DCC Zentrale / RaspberryPi4 / Rocrail
Stromart Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1819 von Mornsgrans , 31.01.2024 19:45

Zitat von Eifel-Knacki im Beitrag #1818
wenn man davon absieht, dass ein solcher Wohnwagen nicht mit einem Ural verkuppelbar ist

Sag' das nicht so laut - es könnte falsch sein

Hier ein Ural Lkw mit nachgerüsteter PKW-Anhängerkupplung:
https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1391149#1391149

Mehr Details in den Beiträgen darüber.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


ClassicGolfer und Olli 66 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 31.01.2024 | Top

RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1820 von E16-06 , 31.01.2024 20:18

Hallo zusammen,

Zitat von Eifel-Knacki im Beitrag #1818
(wenn man davon absieht, dass ein solcher Wohnwagen nicht mit einem Ural verkuppelbar ist ).

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #1819
Sag' das nicht so laut - es könnte falsch sein

Serienmäßig kann man einen Ural sicher nicht mit Kugelkopf-Kupplung erwerben.
Die Lösung die Erich verlinkt hat ist ja richtig nobel.

Ich hatte eher gedacht, dass jemand der mit einem Schweißgerät umgehen kann, auch eine Kugekopf-Kupplung an einen Ural "dranbruzzeln" kann.
Der "King" hat ja gute Verbindungen zum TÜV , somit wäre die "Abnahme" einer solchen "Bastellösung" kein Problem.

Grüße,
Stephan


ClassicGolfer und Olli 66 haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1821 von ClassicGolfer , 31.01.2024 20:52

Zitat von Eifel-Knacki im Beitrag #1818
(wenn man davon absieht, dass ein solcher Wohnwagen nicht mit einem Ural verkuppelbar ist ).


Nö, das geht. Frag mal Meister Röhrich, der sagt dir das schon. "Da tus ein Stück Schweißdraht drantüdeln, da brauchs kein Kupplung für!" und schon hat Werner einen geplatzten Traum mehr. Der Wohnwagen ist leicht, da tut's der Schweißdraht bestimmt auch.
Und außerdem hat der Wohnwagen doch eindeutig eine Zugöse, die passt doch in die Maulkupplung rein.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


alexus, E16-06, piefke53, LukasLokführer und Olli 66 haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1822 von Eifel-Knacki , 31.01.2024 21:47

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #1821
Zitat von Eifel-Knacki im Beitrag #1818
(wenn man davon absieht, dass ein solcher Wohnwagen nicht mit einem Ural verkuppelbar ist ).


Nö, das geht. Frag mal Meister Röhrich, der sagt dir das schon. "Da tus ein Stück Schweißdraht drantüdeln, da brauchs kein Kupplung für!" und schon hat Werner einen geplatzten Traum mehr. Der Wohnwagen ist leicht, da tut's der Schweißdraht bestimmt auch.
Und außerdem hat der Wohnwagen doch eindeutig eine Zugöse, die passt doch in die Maulkupplung rein.


Dann würde es aber bei der Höhe des Fangmauls den Rädern des Wohnwagens an Bodenkontakt mangeln, er würde also quasi auf'm Arsch hinterher rutschen.

Gruß Knacki


Bei "Alterung" halte ich es mit den Japanern. Patina ist dort kein positiv besetzter Begriff.


 
Eifel-Knacki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 09.12.2022
Ort: Kreis EU
Gleise K u. M Gleise
Spurweite H0
Steuerung Simple DCC Zentrale / RaspberryPi4 / Rocrail
Stromart Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1823 von alexus , 31.01.2024 22:26

Hallo zusammen

Beim Ural hinten die Luft aus den Reifen und das paßt, AEG (aber es geht).


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


SupmaKni, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1824 von Deutzfahrer , 02.02.2024 17:19

Moin,

interessante Diskussionsrunde über Anhängerkupplungen hier

Wenn ich kurz abschweifen darf: ich wurde diskret gefragt, ob es evtl. noch weitere Fotos von der letzten O-Bus Linie in Nordsand gibt.

Ja, gibt es - aber aus dem Zigarrenkistchen, leicht verblaßt.










Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.795
Registriert am: 17.05.2018


RE: Ein paar Wikinger und Co.

#1825 von V8Cobra , 02.02.2024 22:37

Hab gehört, Brekina bringt als Neuheit einen klassischen O-Bus in aktueller Detaillierung auf den Markt.
Bin mal gespannt darauf. Falls es schweizer Modelle geben wird (vor allem nach Vorbild der St. Galler Verkehrsbetriebe), bin ich dabei.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Deutzfahrer und ClassicGolfer haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   

Automobile der Epoche 2 umgebaut
Planung: Feuerwache mit Car-System

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz