RE: Gleisbox + SRSEII / Railcontrol

#851 von Rainer Müller , 04.01.2024 19:29

Hallo Krail23,

Zitat von bertr2d2 im Beitrag #850
Hallo Krail23,
Z.B. über den Demo Modus der PC Applikation von Märklin. Die Dateien mit der Endungen *.cs2 suchen und dann auf den SRSEII kopieren.

denke daran, regelmäßig das Erarbeitete zu speichern, denn die PC-SW 4.2 friert laut meiner Erinnerung im Demo-Modus nach 30 Minuten ein. Dann ist es für Speichern zu spät.

Gruß
Rainer


bertr2d2 hat sich bedankt!
 
Rainer Müller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 29.06.2006
Homepage: Link
Ort: Korntal
Gleise Mä: K und M
Spurweite H0
Steuerung basrcpd
Stromart Digital


SRSEII / Z21 Emulator

#852 von bertr2d2 , 14.01.2024 20:04

Hallo,

der Z21 Emulator hatte einen Bug, der das korrekte Schalten der Weichen u.U. verhindert hat. Dieser Fehler ist nun mit der Version > 2.14 behoben.

Zudem habe ich eine neue Option eingebaut. Sofern man nur einen Typ von Weichendekoder (MM oder DCC) verwendet, kann man das dem Emulator mitteilen - vorzugweise im Startup-Skrit /etc/init.d/z21emu:

z21emu -x -m 1 #  MM Weichendekoder
z21emu -x -m 2 # DCC Weichendekoder

Damit entfällt auch das Hinterlegen der Daten in der magnetartikel.cs2. Sofern verschiedene Weichendekoder verwendet werden, muss man weiterhin die Datei /www/config/magnetartikel.cs2 pflegen.

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


SurferdesSandwurms, Denste17 und vikr haben sich bedankt!
bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.01.2024 | Top

RE: SRSEII / Z21 Emulator

#853 von Ryuu0815 , 18.01.2024 18:50

Hat jemand die WLAN MS2 bereits im Betrieb an der SRSEII?


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#854 von Denste17 , 18.01.2024 22:10

Ich habe mal versucht die MS WLAN zu verbinden.
Mit dem WLAN des SRSEII verbindet sie sich und findet die Gleisbox auf Anhieb. Jedoch klappt anschließend der Download von der Gleisbox nicht. Sie bleibt bei Datentransfer aktiv.

Konnte aber noch keinen CAN Mitschnitt machen.


Ryuu0815 hat sich bedankt!
 
Denste17
Beiträge: 6
Registriert am: 15.02.2023
Spurweite Z


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#855 von Ryuu0815 , 18.01.2024 22:20

Zitat von Denste17 im Beitrag #854
Ich habe mal versucht die MS WLAN zu verbinden.
Mit dem WLAN des SRSEII verbindet sie sich und findet die Gleisbox auf Anhieb. Jedoch klappt anschließend der Download von der Gleisbox nicht. Sie bleibt bei Datentransfer aktiv.

Konnte aber noch keinen CAN Mitschnitt machen.


Softwarestand ist bei beiden Systemen der aktuellste?
Evtl. reicht das ja schon zum lösen des Problems :D

Möchte ungern die WLANMS2 kaufen..und dann noch nachträglich diese dämliche Box…


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#856 von Denste17 , 18.01.2024 22:23

Ja zum Zeitpunkt des Tests war alles, bis auf den SRSE, auf dem neuesten Stand.
Wenn ich die Märklin Empfangsbox dran stecke, funktioniert die MS WLAN direkt.
Bei Gelegenheit wollte ich eben den CAN mitschneiden, was mit der Empfangsbox anders passiert, als mit dem SRSE alleine.


Ryuu0815 hat sich bedankt!
 
Denste17
Beiträge: 6
Registriert am: 15.02.2023
Spurweite Z


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#857 von Ryuu0815 , 18.01.2024 22:36

Klingt, als bliebe mir nur der Griff zur Box :D


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#858 von Krail23 , 20.01.2024 16:55

Zitat von bertr2d2 im Beitrag #665
lokomotive.cs2

Zitat von bertr2d2 im Beitrag #850
Hallo Krail23,
Zitat von Krail23 im Beitrag #849

[quote]- Über LAN kann ich die SRSEII gut erreichen, ich hatte dann auch das WLAN eingerichtet als Client und erhalte darüber auch eine IP, trotzdem erreiche ich die SRSEII im WLAN darunter nicht (WLAN Empfänger ist 3m entfernt, also super Emfang (-26dBM)


Schau bitte mal nach, ob der SRSEII eine IP Adresse über WLAN bezogen hat (ifconfig). Wenn Du den SRSEII so eingerichtet hast, das er über WLAN ins Netz kommt, dann muss Du ihn einmal booten, damit die Modellbahn Prozesse die WLAN IP verwenden.

Gruß

Gerd


Ich habe zwar unter WLAN und LAN eine IP Adresse, allerdings komme unter WLAN nicht auf die Box, auch nicht nach Neustart und ausgestrecktem LAN, Wotan könnte es noch liegen?

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Krail23  
Krail23
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 29.11.2023


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#859 von bertr2d2 , 20.01.2024 17:36

Hallo Krail23,

ich vermute, das die WLAN Schnittstelle der falschen Firewall-Zone zugeordnet ist:
Netzwerk->Netzwerkschnittstellen->WWAN (WLAN0) bearbeiten -> Firewalleinstellungen -> Zone LAN zuordnen -> Speichern -> Speichern und Anwenden.
Danach neu starten und LAN trennen und dann sollte der Zugriff auch über das WLAN möglich sein.

Gruß

Gerd

PS: Es ist immer eine gute Idee sich seine IPv6 Adresse zu notieren:

ifconfig br-lan | grep -i fe80

Wenn man sich mal bei der Netzwerk Konfiguration vertan hat, kommt man meistens noch über diese Adresse auf den SRSEII.


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


Denste17 hat sich bedankt!
bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.01.2024 | Top

RE: SRSEII / Z21 Emulator

#860 von bertr2d2 , 20.01.2024 17:39

Hallo,

Zitat von Ryuu0815 im Beitrag #857
Klingt, als bliebe mir nur der Griff zur Box :D

das schaue ich mir nächste Woche mal genauer an, wenn ich die Geräte habe.

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: SRSEII / Z21 Emulator

#861 von Krail23 , 20.01.2024 19:53

Zitat von bertr2d2 im Beitrag #859
Hallo Krail23,

ich vermute, das die WLAN Schnittstelle der falschen Firewall-Zone zugeordnet ist:
Netzwerk->Netzwerkschnittstellen->WWAN (WLAN0) bearbeiten -> Firewalleinstellungen -> Zone LAN zuordnen -> Speichern -> Speichern und Anwenden.
Danach neu starten und LAN trennen und dann sollte der Zugriff auch über das WLAN möglich sein.

Gruß

Gerd

PS: Es ist immer eine gute Idee sich seine IPv6 Adresse zu notieren:
ifconfig br-lan | grep -i fe80

Wenn man sich mal bei der Netzwerk Konfiguration vertan hat, kommt man meistens noch über diese Adresse auf den SRSEII.




Perfekt, Danke :-)


Krail23  
Krail23
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 29.11.2023


RE: SRSEII / MS2 WLAN

#862 von bertr2d2 , 24.01.2024 18:19

Hallo,

ich habe einen WiFI AP gestartet und die Mobile Station WLAN darüber angemeldet. Die MS Wlan hat sich dann wie eine normale MS2 verhalten.
Mit einem gestarteten can-monitor sieht man dann u.A. :

URL /loks/47432D79/lvs.ms2
URL /loks/47432D79/lvs.ms2
URL /loks/47432D79/loks.ms2
URL /loks/47432D79/lok-1.ms2

Die 47432D79 ist die ID meiner Gleisbox. Es scheint so, als würde die MS WLAN erwarten, das hier Daten zur Verfügung gestellt werden.
Das macht dann die 60117 aller Wahrscheinlichkeit.

Ich konnte ganz normal die Loks über die MS WLAN steuern Anmelden einer mfx Lok ging einwandfrei.

Gruß

Gerd

PS: Ich habe den Test an meinem BPi gemacht. Das dürfte aber mit einem SRSEII gleich sein - Test folgt


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2024 | Top

RE: SRSEII / MS2 WLAN

#863 von Rainer Müller , 24.01.2024 19:51

Hallo Gerd,

Zitat von bertr2d2 im Beitrag #862
Mit einem gestarteten can-monitor sieht man dann u.A. :
URL /loks/47432D79/lvs.ms2
URL /loks/47432D79/lvs.ms2.
URL /loks/47432D79/loks.ms2
URL /loks/47432D79/lok-1.ms2


hört sich gut an, aber trotzdem wollte ich da mal reinspicken, aber auf was beziehen sich die genannten URLs?

Gruß
Rainer


EDIT 0125: ich habs jetzt auch kapiert, dass die URLs nicht die Ziele sind, wo man die CANMON-Logs findet, sondern die URLs die man im CANMON vorbeihuschen sieht, so die MSW auf dem BPi oder SRSEII Daten lesen oder schreiben will.
Sorry für die Verwirrung.


 
Rainer Müller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 29.06.2006
Homepage: Link
Ort: Korntal
Gleise Mä: K und M
Spurweite H0
Steuerung basrcpd
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2024 | Top

RE: SRSEII / MS2 WLAN

#864 von WolfiR , 25.01.2024 00:42

Hallo Gerd,

es wurde mal behauptet, die MS WLAN/WLAN-Box würde auf der Gleisbox ein Update aufspielen. Dem ist aber offenbar nicht so.
Trotzdem kam bei mir die Frage auf: Ist SERSEII irgendwie abhängig von der FW-Version der Gleisbox?
Ich habe bei meinen zwei nämlich ziemlich alte Gleisbox-FW, dann könnte ich diese doch mal updaten, wenn dadurch keine Probleme entstehen.

Danke für die Antwort
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: SRSEII / MS WLAN

#865 von H0lok , 25.01.2024 09:36

Hallo Rainer,
die 60117 verwaltet die Loklisten für die MSW. Hier scheint Märklin vom Prinzip der MS2 abgewichen zu sein wo das Hauptgerät die Daten vorhält. Die MSW holt von der 60117 per HTTP GET die Daten ab und legt sie mit HTTP POST ab, aber nicht unter der eigenen UID sondern unter der UID der Gleisbox. Die Lösung finde ich gar nicht so schlecht da so die Lokliste nicht verschwindet wenn das Hauptgerät ausgeschaltet wird und eine zweite MSW plötzlich alleine spielt, sprich Hauptgerät wird. Bei einer MS2 ändert sich dann die Lokliste weil die auf dem vorherigen Hauptgerät liegt und das neue Hauptgerät eine eigene hat!
Viele Grüße,
Moritz

PS: Die 60667 heißt meiner Meinung nach nicht MS2 WLAN! In der Anleitung und in Publikationen ist immer von der Mobile Station WLAN (ohne 2) die Rede.


vikr, Rainer Müller, bertr2d2 und JörgBehrens haben sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


Gleisbox, Link S88, iTrain

#866 von flypit , 27.01.2024 09:46

Hallo in die Runde,

ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe einen Update der Gleisbox gemacht (can2lan). Seitdem werden die Rückmelder in iTrain nicht mehr erkannt (ob das Update ursächlich ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen). Angeschlossen am CAN Bus ist ein Link S88 mit einem S88 Rückmeldemodul an Bus 1. wake-up-links88 starte ich wie folgt:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
 
root@Gleisbox:~# wake-up-links88 -c "B1=1,T1=10,B2=0" -i can0 -e 1
bus 1 length 1
bus 1 Tcyc 10 ms
bus 2 length 0
09:28:28.955 CAN<- 0x00360300 [0]
09:28:28.975 CAN<- 0x00300300 [0]
09:28:28.977 CAN-> 0x0037B311 [8] 43 42 55 53 01 0d 00 40 CBUS...@
09:28:28.980 CAN-> 0x0031B311 [8] 43 42 55 53 01 0d 00 40 CBUS...@
09:28:28.983 CAN-> 0x0031CF17 [8] 4d 54 94 c3 03 94 00 33 MT.....3
09:28:28.986 CAN-> 0x0031177C [8] 53 38 51 c4 01 01 00 40 S8Q....@
inserting awoken LinkS88 ID 6596 (0x51c4 -> 0x19c4) into list
configure LinkS88 ID 6596 (0x19c4)
09:28:29.001 CAN<- 0x00000300 [8] 53 38 51 c4 0b 02 00 01 S8Q.....
09:28:29.015 CAN<- 0x00000300 [8] 53 38 51 c4 0b 05 00 0a S8Q.....
 
 


Anschliessend verbinde ich mich mit iTrain mit der Gleisbox. Den Link S88 "sieht iTrain" wohl auch, wenn man rechts unten auf Info klickt:



Wenn ich nun einen Rückmelder anlegen möchte oder einen bestehenden editieren, so findet iTrain die Module nicht. Eingabegerät ist S88 (Link + GFP3) und bei Bus kommt <Kein Element>. Editiere ich einen bestehenden Rückmelder, so ist im Feld Bus ein Hexadezimaler Wert eingetragen (0x533851.., entspricht wohl der Adresse aus wake-up-links88 oben), allerdings mit einem "?" davor versehen. Lässt sich auch nicht ändern. Kommt wieder <Kein Element>. Seltsam, das funktionierte bislang tadellos.

Irgendjemand eine Idee, wie ich das Prolem weiter eingrenzen kann?


Liebe Grüße Peter


flypit  
flypit
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 28.04.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.01.2024 | Top

RE: Gleisbox, Link S88, iTrain

#867 von volkerS , 27.01.2024 11:44

Hallo Peter,
ganz gemein gefragt, was sollte der Update bringen? Downgrade möglich?
Ich kann mich immer wieder nur über Kollegen wundern die sobald es auch nur nach Update riecht sofort haben wollen und ein bislang stabiles System in die Knie zwingen. Bei einem Update werden sehr oft Variablen, die vom Anwender verändert wurden, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Also erst alles wieder neu einrichten, hoffentlich gibt es Unterlagen die dies dokumentieren. Aber selbt danach muss es nicht wie vorher funktionieren weil mögliche neue Eigenschaften, die man wahrscheinlich garnicht benötigt, andere Einstellungen erfordern.
Volker


WolfiR hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.031
Registriert am: 14.10.2014


RE: Gleisbox, Link S88, iTrain

#868 von flypit , 27.01.2024 12:35

Ich hatte zunehmend Schwierigkeiten, mich mit der Gleisbox zu verbinden. Deswegen der Versuch über das Update. Ich bin genau so deiner Meinung und mache das wirklich nur, wenn ein Feature benötigt wird oder es softwareseitig Probleme gibt. Ob ich auf eine frühere Version gehen kann (und wie), das muss ich erst prüfen. Derweil hoffe ich, dass Gerd oder einer von euch vielleicht noch einen Tipp für mich hat.


Liebe Grüße Peter


flypit  
flypit
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 28.04.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleisbox, Link S88, iTrain

#869 von bertr2d2 , 27.01.2024 15:51

Hallo Peter,

wenn ein Rückmelder auslöst, erscheint dann eine Meldung in iTrain und beim can-monitor ?

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisbox, Link S88, iTrain

#870 von flypit , 27.01.2024 16:51

Hallo Gerd,

nein nichts. Ich war aber jetzt endlich erfolgreich. Letztlich macht die Gleisbox was sie soll. Habe sogar am CAN Bus mitgeschnitten, ob der wakeup-link-s88 eine positive Rückmeldung am Bus bekommt. Dem war so, Gleisbox i.O. Ich kann die Probleme auf die verwendete Java Version zurückführen, denn auch diese habe ich einem Update unterzogen. Frag mich bitte nicht wieso, aber wenn ich eine anderes Java JDK verwende, sind alle Probleme verschwunden. Dass es da Unterschiede gibt, musste ich beruflich vor einigen Wochen schon einmal feststellen. Ohne diese Erfahrung würde ich wohl noch lange nach der Ursache des Problems suchen. Danke für eure Unterstützung!


Liebe Grüße Peter


bertr2d2 hat sich bedankt!
flypit  
flypit
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 28.04.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleisbox

#871 von bertr2d2 , 24.02.2024 11:21

Hallo,

in der letzten Zeit bekomme ich vermehrt Anfragen, ob ich noch Platinen habe. Jepp, ich habe noch SMD bestückte Platinen.
Ich beantworte die Anfragen auch, bekomme aber selten eine Rückmeldung. Ja, ich steure über den Preis die Nachfrage, um in meiner Freizeit nicht nur Platinen zusammen zu bauen.
Bitte reagiert auf mein Angebot: zu dick, zu dünn, zu billig, zu teuer - was auch immer.

BTW:
Mein Ziel ist es, das Leute die Platine selbst in Auftrag geben bzw. sich zusammen finden, um gemeinsam den SRSEII aufzubauen.

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

RE: Gleisbox

#872 von Stefan1969 , 07.03.2024 16:17

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich stehe gerade vor der Inbetriebnahme der SRSE2 und vor ein paar Startschwierigkeiten.......ich bekomme für die WLAN Funktion in Fritz!Box keine IPV4 Adresse angezeigt, nur eine IPV6 und damit keine Verbindung zur Gleisbox in ITrain...bin der Meinung, genau der Anleitung gefolgt zu sein....Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee???

Gruß Stefan


Stefan1969  
Stefan1969
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 25.02.2024
Ort: Gevelsberg
Gleise Märklin K, Minitrix
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Gleisbox

#873 von bertr2d2 , 07.03.2024 17:40

Hallo Stefan,

aus Deiner Email wird nicht ganz klar, wie Du den SRSEII verwenden willst. Da Du eine Fritzbox erwähnst, nehme ich an, das Du den SRSEII als Client über WiFi in Deinem Heim Netzwerk anmelden möchtest. Das ist auch relativ einfach:
- mit dem LAN Kabel an der Fritzbox verbinden
- auf der Fritbox die IP Adresse ermitteln
(Linux Profis können diese Schritte auch über IPv6 mit einem direkten Kabel machen)
- über die WebGUI anmelden
- Netzwerk -> WLAN -> Scan/Suche durchführen
- den entsprechenden AP wählen, Verschlüsselung wählen und Key eingeben
- Speichern, speichern und Anwenden
- auf der Fritzbox prüfen, ob 'Gleisbox' eine IP-Adresse bekommen hat

Jetzt muss noch die Firewall Zone des WiFI Interfaces geändert werden:
- Netzwerk -> Netzwerkschnittstellen - Interface bearbeiten
- Firewall Einstellungen und Firewall Zone lan wählen
- Speichern - Speichern und Anwenden
- LAN Kabel trennen und SRSEII neu starten
Ohne diese Änderung blockiert der SRSEII alle eingehenden Verbindungen über WiFi
Damit ist der SRSEII von jedem Gerät im Heimnetzwerk nutzbar.

Komplizierter wird es, wenn man den AP Modus verwenden will, da man hier noch ein paar Sachen beachten muss um nicht andere Clients im Netz zu verwirren.

Gruß

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.551
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

RE: Gleisbox

#874 von Stefan1969 , 07.03.2024 18:48

Hallo Gerd,
ich habe die Einstellungen eigentlich genau so durchgeführt, nur bekommt die Fritzbox keine IP Adresse für die Gleisbox unter Wlan....nur eine IPV6 wird angezeigt.....[[File:srse2.png]][[File:srse2.png]][[File:srse2.png]][[File:srse2.png]]


Stefan1969  
Stefan1969
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 25.02.2024
Ort: Gevelsberg
Gleise Märklin K, Minitrix
Spurweite H0, N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

RE: Gleisbox

#875 von Stefan1969 , 07.03.2024 18:51

Hier mal ein Screenshot

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Stefan1969  
Stefan1969
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 25.02.2024
Ort: Gevelsberg
Gleise Märklin K, Minitrix
Spurweite H0, N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

   

RE: Zimo MSxxx (mfx fähig) DecoderUpdate
Lokbilder für Roco z21 App

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz