RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#676 von Miraculus , 13.12.2022 16:10

Sali Erich,

habe meine letzte Woche abgeholt und schließe mich deiner Einschätzung an.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Starlord und Cknop haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.617
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#677 von Starlord , 16.12.2022 17:22

Hier mal was ohne Motor und trotzdem richtig schön

452663400 Schuco MHI Zweiwegefahrzeug Unimog U406


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, punch, ssihr und diebo haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#678 von Starlord , 24.12.2022 14:29

Hallo liebe Mobafreunde

Bevor wir noch das 5. Kerzchen entzünden wünsche ich Euch einen schönen Heiligen Abend, geruhsame Stunden im Kreise eurer Liebsten oder auch ein paar besinnliche Runden mit der Moba.

Hier ist der Glühweinwagen schon auf dem Weg ins Depot. - weil leer

Gezogen und geschoben von der 50 3045 37898


https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_50

Soweit ich mich erinnere war des Jubimodell zum 25 jährigen Insiderclubbestehens.





Mit den 4 Haftreifen hat sie kein Traktionsproblem - auch nicht mit vollem Glühweinwagen




Und zum Schluss noch ein Bild von einer meiner ältesten Loks die ich mit 5 Jahren - oder so, von meiner Ur Oma bekommen hatte.
Das ausgestrahlte Licht erweckt Erinnerungen aus damaligen Zeiten als die Moba nur zu Weihnachten hervorgeholt wurde.


In diesem Sinne - macht Euch ein paar schöne und entspannte Stunden.

LG
Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, 216 090-1 und LangerHeinrich haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2022 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#679 von Starlord , 30.12.2022 12:46

Hallo Mobafreunde

Kurz vor dem Jahreswechsel gesellt sich eine weiter Schweizerin meiner Sammlung hinzu.

39365
Ae 6/6 Graubünden

https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Ae_6/6

Also keine Städtelok und deshalb mit den, wie ich finde, hübschen Zierstreifen auf den Stirnseiten.












Sie kommt mit einigen Lichtfunktionen daher und hat einen schön modulierten Bremssound.
Was ich aber erst bei der Anpassung hören konnte.
Bremsschwelle 7
Bandbreite BS 25

Anfahrverz. 85
Bremsverz. 64
Vmax. War auf 164 (habe es so gelassen)
Geschw. Kennlinie Linear geglättet
Vmin. 3

Sie fährt ohne Rucken an und hat sehr schöne und feine Fahreigenschaften.

Zugkraft dürfte sie mehr als ausreichend haben. Die 4 Haftreifen machen einen überzeugenden Eindruck. Diese sind einseitig (Fahrtrichtung rechts) und jeweils auf der ersten und dritten Achse eines Drehgestelles angebracht.
Dadurch sichern immer 2 Haftreifen auf jeder Seite die Bindung zum Gleis.

Der sonstige Fahrsound birgt keine Überraschungen und hört sich vertraut an. Aber der Bremssound ist nach meiner Meinung richtig gut geworden.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Miraculus, Bimmelbahn, Andreas Poths und Brumfda haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2022 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#680 von Starlord , 30.12.2022 19:19

Hier noch ein paar Zusatzfotos von der Probefahrt.
Vorderer Kupplungsschacht mit Blende verschlossen und 7 teilg. IC am Haken.










Der IC ist nicht gerade leichgängig.
Ist beleuchtet hat aber nur teileeise funktioniert. Denke er muss mal eine grosse Wartung bekommen.

Die Lok hatte aber keinerlei Probleme oder Schwächen gezeigt.

So macht Moba spass.

VG Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, Lookmotive, Miraculus, 216 090-1 und Cknop haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#681 von Starlord , 31.12.2022 14:16

Hallo Mobafreunde

Melde mich dieses Jahr noch einmal um euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.



Mögen wir nächstes Jahr wieder viele schöne Stunden in Freude und bei bester Laune mit unseren Lieben und unserem Hobby verbringen.

Also Haftreifen weg, lasst uns Rutschen. und wohlbehalten nächstes Jahr wieder von uns lesen.

VG
Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, alexanderonline, Miraculus, Hausgleis 1 und Uegloff haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#682 von Starlord , 07.01.2023 17:44

Hallo werte Mobafreunde.

Heute möchte ich ein paar Bilder teilen die bei wenig Licht entstanden sind.
Hatte zu einem Gruppenbild geladen und hier sind sie:

Von links
11520 Langnau i.E
11407 Aargau
11421 Graubünden
11414 Bern
11403 Schwyz







Eigentlich war meine Absicht einfach ein paar Bilder von den Ae 6/6 zu schiessen. Aber dann fand ich eine Stelle wo sie nebeneinander Platz hatten. Dann sah ich dass das Signal im Hintergrund und die Lichter einen schönen Effekt haben.
Evtl. gefällt es dem ein oder anderen auch.

Schönes Wochenende


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#683 von Miraculus , 07.01.2023 20:16

Servus Erich,

erst mal noch ein gutes Neues.

Tolle Bilder. Im ersten Bild fehlt die Langenau, richtig? Jetzt könnte man fast eine Art Symbolik herausdeuten, rote und grüne Lokomotiven vor roten und grünen Signalen. Wer hat freie Fahrt, wer darf stehen bleiben?


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Starlord hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.617
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#684 von Starlord , 07.01.2023 21:13

Hallo Peter

Dir auch ein gutes Neues.

Genau. Die Rote ist die Langenau.
Ich hab sie alle gern.
Wenn es nach mir ginge sollten sie alle gleichzeitig fahren. Das macht die Anlage nicht mit
Jede ist etwas besondres. Von der Bern mit den verkleideten Federn bis zur Aargau in Hochglanzausführung.
Mir gefallen sie alle.
Es gibt halt zu wenig Zeit zum fahren

Habe heute die Aussichtswagen des EC überholt und eine separate Leitung zwischen den stromführenden Kupplungen verlegt. Die Verbindung über die Innenbeleuchtung war nicht verlässlich genug. Jetzt leiten die Wagen zuverlässlich.

Viele Grüsse
Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Miraculus hat sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#685 von LangerHeinrich , 01.02.2023 20:00

Hallo Erich,

eine Neuerscheinung solltest Du Dir aktuell nicht ergehen lassen:
ESU 31443 Diesellok KG 230 als 884 048 Volkswagen Werkslok...

Darauf habe ich jetzt 13 Jahre drauf gewartet ein solches Modell
zu bekommen - Bestellung folgt...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


Starlord hat sich bedankt!
 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011

zuletzt bearbeitet 01.02.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#686 von 216 090-1 , 05.02.2023 09:07

Hallo Erich,

Zitat von Starlord im Beitrag #678
Mit den 4 Haftreifen hat sie kein Traktionsproblem - auch nicht mit vollem Glühweinwagen

Hast Du evtl. auch einen 5-Kuppler, 1E-Maschine, mit neuem Antrieb und nur 2 Haftreifen?
Ich habe eine alte 50 (3084) und seit kurzem die 42 FrancoCrosti. Die haben beide noch das alte Antiebsverfahren mit den Zahnrädchen auf alle Achsen und 4 Haftreifen.
Die 42 habe ich noch nicht richtig ausprobiert, da ich in der Bauphase bin. Ich denke sie wird gut ziehen, ist dafür aber auch vom Fahrgeräusch nicht gerade leise.
Ich liebäugel ein wenig mit der aktuellen 52, die nur 2 Haftreifen hat. Wahrscheinlich wird die leiser sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob alle meine Steigungen und meine Baukunst kompatibel zu dieser Lok sind.
Meistens, wenn ich so etwas überdenke, hole ich am Ende die Lok doch. Aber hast Du da Erfahrungswerte bzgl. Laufruhe und Zugkraft?


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#687 von Starlord , 10.02.2023 06:33

Hallo Volker

Hab mir mal überlegt wie ich Dir helfen kann.

Meine Überlegung:
1 fast neue 44 1315 mit 2 HR und eine 043 903-4 (alte Version 4 HR die dazu auch nicht die neuesten sind)
-also beides E Kuppler-
ziehen eine 218 217-8 über den selben Streckenabschnitt (ca. 50 cm).



Ergebnis: Beide ziehen die 218.

Die BR 043 zeigt beim Anfahren ein leichtes Radschleudern, zieht aber dann die 218 ohne weitere Probleme und ohne schleudern.

Die BR 44 mit den 2 HR zeigt auch nach dem Anfahren dieses Radschleudern und quält sich sichtbar mit dieser Last. Das Radschleudern zeigt sie allerdings auch nach dem Anfahren.

Das zeigt aber nur einen Grenzbereich. Im Alltag ziehen beide normale Züge ohne Probleme.

Es sollte nur als vergleich dienen dass die alten Schätzchen noch ihre Daseinsberechtigung unter Beweis stellen und behaupten können.



Viele Grüsse und schönes Wochenende


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Badaboba, Brumfda, Railbuzzer, 216 090-1 und Uegloff haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#688 von Starlord , 11.02.2023 15:46

Ich schieb noch einen nach...



Also meine beiden CFL 5519 2 HR und 5609 4 HR ziehen die 218 eigentlich nicht wirklich.

Im direkten schleppen hat die CFL 5519 keine Chance gegen die 5609 mit 4 HR.
Beide sind eher mit deiner Frage zu vergleichen als die Jumbos.

Muss aber auch hier sagen:
Mit Zug am Haken gab es mit beiden Loks auf meiner Anlage auch keine Probleme.

Ist aber schon erstaunlich was die Jumbos so wegziehen im Vergleich der CFL 5519 und 5609


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, 216 090-1 und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#689 von 216 090-1 , 12.02.2023 09:55

Hallo Erich,
danke für Deine Einschätzung und Deinen Test.

Also scheint der "alte" Antrieb etwas zugkräftiger zu sein als der "neue".
Und offenbar scheinen die Jumbos ebenfalls etwas stärker als die 52er zu sein. Das deckt sich auch mit den Beobachtungen anderer Modellbahner. Wenn man die Explosionszeichnungen zwischen 44 und 52 vergleicht, fällt mir nicht direkt etwas auf, worauf man diesen Zugkraftunterschied zurückführen kann. Die Steuerung ist etwas anders, eine Druckfeder mehr bei der 44, der Gewichtsunterschied wird es wohl auch nicht sein. Tja, vielleicht ist die Konstruktion der 44 einfach besser gelungen, Toleranzen in den Zeichnungen etc.

Deine CFL 5519, 39046 ?, scheint genau der neuen 52, 39530, zu entsprechen. Also sollte ich die 52 kaufen, muss ich wohl damit leben, dass ich damit die zugschwächste 1E-Lok bekomme. Sie gefällt mir aber sonst gut. Ich denke, dass eine so "abgespeckte" Lok vieleicht etwas haptischer und robuster für den Anlagenbetrieb ist.

Läuft die CFL 5519 denn leiser als die anderen 5-Kuppler? Oder bemerkt man da keinen Unterschied? Ich bin sowieso sicher, sobald mehrere Züge auf meiner Anlage laufen, fällt mir so etwas nicht mehr auf.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.02.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#690 von Starlord , 12.02.2023 13:20

Hallo Volker

Die neuen Bauserien mit einer Achse angetrieben und halt mit Kuppelstange, sind erheblich ruhiger als die über Zahnkranz und 5 Pol. Trommelkollektor Motor.




Viele Grüsse
Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#691 von Starlord , 30.03.2023 14:04

Hallo Mobafreunde

Heute bekommt die Moba Unterstützung von der SJ.

39280
Rc 6
https://de.wikipedia.org/wiki/SJ_Rc












Sehr schöne Lok.

Geräusche - Naja
Ist teilweise etwas versetzt zum Anfahrverhalten. (Lok fährt los und manchmal kommt das Fahrgeräusch etwas zeitversetzt).- wenn das Fahrgeräusch nach dem Anhalten herunterfährt aber man gleichzeitig wieder anfährt.

Fahrverhalten: Ruhiger Lauf mit leichten Anfahrruck. Fast nicht mehr vorhanden bei Vmin 3/ Vmax 170/ Anf.verz.90/ (Bremsverz. 50) Linear geglättet.

Sauberer Druck mit vielen angesetzten Teilen.

Lok darf wegen der Spiegel nicht auf die Seite gelegt werden.

Alle Achsen angetrieben.
2 Haftreifen.

Zugkraft ist ausreichend bis gut.
(Zieht 7 teiligen beleuchteten TEE 1:100 mit 1 Schleifer.)

Viele Grüsse und eine schöne Woche.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, 216 090-1, Miraculus, Pieper und Pitt400 haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#692 von Starlord , 02.04.2023 08:41

Hallo Mobafreunde

Eine hatte ich fast vergessen:

39903

290 090-0



Trotz negativer Meldungen die man so im Forum oder YT so hört, meine funktioniert bis Dato prima und macht was sie soll.

Viele Grüsse und ein schönes Restwochenende.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda, Badaboba, 216 090-1 und Miraculus haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.04.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#693 von Starlord , 29.04.2023 13:44

Hallo Mobafreunde

Eben frisch eingetroffen.

39244

https://de.wikipedia.org/wiki/Est_241

Serie 13 (241-A) der Französischen Ostbahn (EST). Schwarze Grundfarbgebung mit schwarzem Fahrwerk. Typspezifische Änderung der Windleitbleche. 2-Licht-Spitzensignal mit Petroleum-Lampen. Lok-Betriebsnummer EST 241-004.













Schön detailliertes Modell in Qualität der zuvor erschienenen Versionen.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Badaboba, Brumfda und Uegloff haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.04.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#694 von Starlord , 29.04.2023 13:50

Nun können auch Motore und Getriebe transportiert werden.

46661







Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Badaboba, LangerHeinrich, Brumfda, ENNO_TLS und Uegloff haben sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#695 von Brumfda , 29.04.2023 15:52

Moin Erich!

Ich habe zu lange hier nicht reingeschaut. Was für irre schöne Modelle Du Dir wieder gegönnt hast! Wow.

Frage zu der VW V36. Ist das ein ozeanblau? Ich möchte einen Doppelstockwagen der Lübeck Büchener Eisenbahn so lackieren. VW hatte einen gekauft und auf dem Werksgelände genutzt. Er wurde in den VW Werksfarben der Loks lackiert. Da ich nur Fotos von dem verrottenden finde, wäre es klasse, mal da mehr zu erfahren.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#696 von Starlord , 30.04.2023 14:31

Hallo Felix



Also wenn der Wagen oder die 151 Beige/ Ozeanblau ist, dann ist die V36 in einem helleren Blau lackiert.






Hab versucht, so gut es eben ging, ein Bild zum Vergleich der Blautöne zu schiessen. Ich hoffe es hilft etwas bei der Farbfindung.

Viele Grüsse


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Brumfda hat sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.04.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#697 von Starlord , 17.05.2023 12:43

Heute darf ich das Eintreffen der 39200 vermelden.

BR 120 (Taigatrommel) der DR
https://de.m.wikipedia.org/wiki/LTS_M62
Der reinste Lokstoff


















Meine Eindrücke:

Lange gewartet dass Märklin mal wieder eine Lokomotive konstruiert die meine Vorstellung von Märklin komplett beschreibt.
Guss, schwer, zugkräftig, Metallgetriebe, saubere Verarbeitung und Gesamteindruck sind wie ich finde überzeugend.
Schon das halten dieser Maschiene macht Spass. Auch wenn es sich jetzt blöd anliest, sie umgibt eine Wertigkeit die mir bei den sonstigen Konstruktionen eher fehlt.
Damit meine ich die Verarbeitung, denn ob jemand sie schön findet oder nicht ist eh Geschmacksache.
Für all jene, zu denen dieses Maschinchen seinen Weg findet wünsche ich viele sorgenfreie Kilometer Denn wenn sie hält was sie verspricht freue ich mich um so mehr.
Sie fährt mit einem kleinen Anfahrruck an. Ist aber sehr gering.
Ohne Geräusch fährt sie fast lautlos über die Schienen. Nur beim überfahren von Schienenstössen ist das Gewicht der Lok auch beim Abrollen hörbar. Mir gefällt es sehr gut.
Fahrgeräusch ist kraftvoll - ob sie sich anhört wie das Original oder nicht ,können andere beurteilen - mir gefällt es. Habe es aber etwas herunter gedreht.
4 Haftreifen auf den beiden Achsen in Fahrzeugmitte versprechen viel Zugkraft. Damit sollten auch anspruchsvolle Anlagen zu bewältigen sein.
Das Rücklicht in den äusseren Lampen gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Chromleiste sieht klasse aus. Die Räder haben eine weisse Umrandung.

Ich wünsche mir mehr von solchen Lokomotiven denn man sieht es geht wenn man nur will.

Und jetzt das Ganze noch einmal genau so als BR 151 bitte bitte.

Von meiner Seite aus ein dickes Lob an Märklin.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#698 von Starlord , 17.05.2023 12:47

Kleine Zugabe:

Insidermodell 2022
88320
V320 001



Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Uegloff hat sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2023 | Top

RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#699 von 216 090-1 , 20.05.2023 13:57

Hallo Erich,

ich habe die Taigatrommel auch sofort bestellt. In die Schweiz dauert der Versand wohl immer etwas länger.
Aber nach Deiner Beschreibung freue ich mich jetzt um so mehr darauf.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


Starlord hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred

#700 von roepejoe , 21.05.2023 20:43

Zur Taigatrommel eine Frage: ich vermisse die Scheibenwischer. Die sind aber auch im Original kaum zu sehen. Liegt der Lok was zum Nachrüsten bei?


Beste Grüsse,
Jörg


 
roepejoe
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 19.09.2010
Ort: Jena
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


   

In und um Bolmkede
Holzpappingen – Märklin Nostalgie

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz