RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#1 von ssihr , 25.05.2019 20:14

Hallo,

ich habe in meine Märklin-221 einen neuen ESU Loksound 5 eingebaut. Die Dreilicht-Spitzensignale habe ich jeweils mit den Ausgängen "Licht vorne" und "Licht hinten" verbunden. Die Schlusssignale habe ich jeweils mit AUX1 und AUX 2 verbunden. Die Spitzensignale machen was sie sollen. Soweit so gut.

Leider komme ich mit der Parametrierung für den Zugschluss nicht klar: Im Standard-Mapping liegt AUX1 auf der Funktionstaste F8. AUX 2 ist gar nicht gemappt. Ich möchte das jetzt so machen, dass normalerweise der Zugschluss aus ist und ich über F8 fahrtrichtungsabhängig das Zugschlußsignal einschalten kann. Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich das mit dem Mapping mache? Mit der Anleitung komme ich nicht klar.

Vielen dank im Voraus für die Unterstützung!


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.006
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#2 von Bummelzug , 25.05.2019 21:03

Hallo Stefan.
Hast du einen ESU-Lokprogrammer? Der machts einfach. Du hast für jede F-Taste die Möglichkeit die Fahrtrichtung zu bestimmen. Ebenso kann jede Funktionstaste z.B., jedem Führerstand zugeordnet werden. Mein Lichtwechsel ist folgendermaßen geschaltet:
F0 vo = AUX1,
F0 hi = Licht hinten,
beides Führerstand 2.

F1 vo = Licht vorn,
F1 hi = AUX 2.
Beides Führerstand 1.

Du hast jetzt F0 = Licht vorn/ Licht hinten.
F8 vo = AUX 1,
F8 hi = Aux 2
oder umgekehrt.
Sollte so funktionieren. Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#3 von ssihr , 25.05.2019 21:18

Zitat

Hallo Stefan.
Hast du einen ESU-Lokprogrammer? Der machts einfach. Du hast für jede F-Taste die Möglichkeit die Fahrtrichtung zu bestimmen. Ebenso kann jede Funktionstaste z.B., jedem Führerstand zugeordnet werden. Mein Lichtwechsel ist folgendermaßen geschaltet:
F0 vo = AUX1,
F0 hi = Licht hinten,
beides Führerstand 2.

F1 vo = Licht vorn,
F1 hi = AUX 2.
Beides Führerstand 1.

Du hast jetzt F0 = Licht vorn/ Licht hinten.
F8 vo = AUX 1,
F8 hi = Aux 2
oder umgekehrt.
Sollte so funktionieren. Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Harald





Hallo Harald,
nein, ich habe nur die MS2 und muss alles über CV's programmieren


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.006
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#4 von Bummelzug , 25.05.2019 21:49

Hmm, ich mach das ausschliesslich mit dem Programmer. Die entsprechenden CVs kenne ich leider nicht. Gibt es einen Bekannten oder Händler des Vertrauens in deiner Nähe, der einen Programmer hat? Ich könnte dir das machen, dazu müsstest du mir den Decoder oder die Lok aber zu schicken.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#5 von drum58 , 25.05.2019 21:58

Hallo Stefan,

Du kannst Dir die Programmer-Software bei ESU kostenlos herunterladen und die Einstellungen eingeben. Dann lässt Du Dir die geänderten CVs anzeigen und gibst sie ein. Dazu braucht es keinen Programmer, er erleichtert das Ganze aber natürlich deutlich.

Gruß Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#6 von supermoee , 25.05.2019 22:01

Hallo,

Lade dir die Lokprogrammer Software runter. Die funktioniert auch ohne Lokprogrammer. Da öffnest du ein Projekt für den Dekoder und machst die Änderungen, die du möchtest. Dann im Menue "geänderte CV anzeigen" auswählen und die CVs manuell über die MS2 eingeben.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#7 von Bummelzug , 25.05.2019 22:13

Hallo Stephan, hallo Werner.
Danke euch. Hab mal wieder was gelernt.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#8 von ssihr , 26.05.2019 10:54

Hallo Harald, Stephan und Werner,

vielen Dank für Eure Untestützung.

Ich habe das wie vorgeschlagen mit dem ESU-Lokprogrammer gemacht und die geänderten CV's in der MS2 eingeben. Das hat prima funktioniert!


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.006
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Schaltung Schlusssignal bei Loksound 5

#9 von ssihr , 26.05.2019 15:39

hier ein Video der umgebauten Lok:

[youtu-be]https://youtu.be/qOploUizxe0[/youtu-be]


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.006
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz