RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#1 von DB Epoche III-V , 21.12.2019 10:44

Hallo,

ich habe in einer Lok den Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 eingebaut. Die Funktionsausgänge AUX 1 bis AUX 4 kann ich alle ohne Probleme verwenden. Jetzt wollte ich an AUX 5 bzw. AUX 6 eine Führerstandsbeleuchtung anschließen, leider scheint es so, als ob die Ausgänge AUX 5 und AUX 6 nichts ausgeben (beide Ausgänge sind verstärkt mit je 1A). In der Lok ist eine Plux22 Schnittstelle verbaut.
Auf der Platine sind je ein Lötpad für AUX 5 (Pin 20) und für AUX 6 (Pin 22). Es sind auch 2 Ausgänge am Decoder als Lötpads ausgeführt.
Die AUX-Ausgänge habe ich den F-Tasten F12 bzw F13 mittels Döhler&Haass Programmer zugeordnet.
Muss man die AUX-Ausgänge 5 bzw. 6 erst mittels einer CV freischalten? Ich finde leider nichts in der Anleitung, bzw übersehe ich es vielleicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.

Döhler&Haass Decoder SD22A-4
https://doehler-haass.de/cms/pages/produ...ystem/sd22a.php

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#2 von stephan_bauer , 21.12.2019 11:34

Hallo Andreas,

schau Dir mal im Handbuch CV137 an und aktiviere mal Bit 4, sonst kannst Du AUX5/AUX6 nicht zuordnen, sondern die Bits sind für Rangiergang bzw. Abblendlicht.
Ob auch was an Bit 0 und Bit 5 gemacht werden muss weiß ich jetzt nicht.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#3 von Bastlwastl , 21.12.2019 12:31

Servus

[quote="DB Epoche III-V" post_id=2050492 time=1576921476 user_id=30196]
Hallo,

Auf der Platine sind je ein Lötpad für AUX 5 (Pin 20) und für AUX 6 (Pin 22). Es sind auch 2 Ausgänge am Decoder als Lötpads ausgeführt.
Die AUX-Ausgänge habe ich den F-Tasten F12 bzw F13 mittels Döhler&Haass Programmer zugeordnet.
Muss man die AUX-Ausgänge 5 bzw. 6 erst mittels einer CV freischalten? Ich finde leider nichts in der Anleitung, bzw übersehe ich es vielleicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.

Grüße
Andreas
[/quote]

Pin 20 und Pin 21 ist laut Schnittstellenbelegung AUX 5 und AUX 6

Ist Dein Plux 22 aus der 1 oder 2 Generation???
erst ab der zweiten Generation sind beide Ausgänge verstärkt

die erste Generation sind unverstärkt.

Freischalten muß man nichts

Welches Projekt verwendest Du ???
Es kann sein das beim Einschalten von Funktionen andere Ausgänge abgeschalten werden also prüfe mal die Ausschaltoptionen.

CV 137 ist nur für die Ausgabe anstelle der Susischnittstelle.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#4 von stephan_bauer , 21.12.2019 14:52

Zitat

CV 137 ist nur für die Ausgabe anstelle der Susischnittstelle.


Wie konfigurierst Du AUX5 und 6 in CV33-47 ohne in CV137 Bit 4 zu setzen?

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#5 von Bastlwastl , 21.12.2019 15:19

Servus

@ Stephan

Es sind doch die Ausgänge Aux 5 und 6 vorhanden wieso soll ich die Susi Ausgänge belegen.

0 = AUX3 und AUX4 an ZCLK und ZDAT
1 = AUX5 und AUX6 an ZCLK und ZDAT

Ausserdem ist mit der Programmersoftware das doch ganz einfach per Häckchen zu lösen und es funzt auch sofern
es die Version 2 ist mit verstärkten Ausgängen

ich verstehe nicht was Deine Frage mit dem PLUX 22 zu tun hat.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#6 von DB Epoche III-V , 21.12.2019 16:21

Hallo Stephan und Manfred,

bei dem Decoder müsste es sich eigentlich um die 2. Generation handeln. Ich habe den Decoder dieses Jahr bei Lippe gekauft. In der Artikelbeschreibung/Webseite bei Lippe stand, dass AUX 5 und AUX 6 verstärkt sind. Welches Soundprojekt auf dem Decoder ist, weiß ich im Moment leider nicht.

CV 261 Decoder Kennzeichen = 222
CV 262 Versionnummer = 1
CV 263 Datum = 13
CV 264 Revisionsnummer = 11
CV 265 Datum = 98

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#7 von Bastlwastl , 21.12.2019 17:28

Servus

ich habe jetzt meinen SD 22 A-4 angesehen.
bei mir funktioniert der Decoder einwandfrei ohne irgendeine Einstellung in CV 137
ich habe allerdings schon die Version 2

Bitte vergleiche mal die Bilder in der Bedienungsanleitung
Generation 1 auf Seite 8
Generation 2 auf Seite 11

meiner hat eine Chipbelegung wie auf Seite 11 und er geht
Ich habe mit der Programmersoftware einfach testweise alle F1 bis F6 mit den Ausgängen Aux 1 bis Aux 2 belegt

Wenn Du die zweite Generation hast sollte er funktionieren.

Es kann ja sein das Du versehentlich noch einen alten bekommen hast der zufälligerweise lagernd war.

ach ja noch was die Extra-Lötpads am Decoder für Aux 5 und 6 sind unverstärkt also nur Logigausgänge.
Du musst das Aux 5 und 6 an den Steckpins 20/21 nehmen da diese dann verstärkt sind.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#8 von DB Epoche III-V , 21.12.2019 17:57

Hallo Manfred,

hier mal ein Bild von meinem Decoder:

ich werde jetzt nochmal testen.

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#9 von Bastlwastl , 21.12.2019 18:07

Servus

ist die Generation 2

also sollte es funzen.

was Du auch noch versuchen kannst ist ein Firmware update ob der schon die aktuelle Firmware drauf hat.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#10 von DB Epoche III-V , 21.12.2019 21:34

Hallo,

ich muss mir die Platine nochmals genau ansehen. Vielleicht ist ja dort das Problem. Es handelt sich dabei um die Platine von Piko
(V220 060-8 Artikelnummer 59704) mit folgender Aufschrift:
59700-1
FR-4=1.0 mm
13.01.12.

Normalerweise sollten die gekennzeichneten Lötpads die Ausgänge AUX 5 und AUX 6 sein.

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#11 von Bastlwastl , 22.12.2019 05:48

Servus Andreas

Das können schon die Ausgänge sein aber wer sagt das von der Schnittstelle zum Aux 5 und 6 auch
alle Bauteile eingelötet sind. Meistens ist das nur der Fall wenn auch vorher schon diese
Ausgänge funktionieren.

Mit einem Durchgangsprüfer von der Plux Schnittstelle die Pin 20 und 21 überprüfen.
wenn dort nichts ankommt dann hast Du den Fehler.

Witzig ich habe auch gerade eine V 220 am Basteltisch liegen die 59717 und baue eine Führerstandsbeleuchtung ein.
allerdings habe ich nur den Aux 3 und Aux 4 verwendet.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#12 von DB Epoche III-V , 22.12.2019 09:08

Hallo Manfred,

ich werde morgen die Platine mit dem Durchgangsprüfer prüfen. Falls an den Lötpad´s nichts ankommt, muss ich wohl doch direkt an der Schnittstelle anlöten.

Wie wirst du die Innenbeleuchtung umsetzen? LED direkt in den Führerstand oder evtl LED auf der Platine festmachen und mittels Lichtleiter zum Führerstand?
Ich muss mir morgen erstmal einen Lokführer für meinen Führerstand kaufen.

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#13 von Bastlwastl , 22.12.2019 14:44

Servus Andreas

Die Führerstandsbeleuchtung habe ich mit kleinen LED hergestellt und diese mit der Platine verkabelt



heute ist mir folgendes noch aufgefallen.

bei der 220 ist die verbaute Plux 22 Schnittstelle sehr empfindlich auf Plux 22 Decoder deren Pins sehr schmal sind.

Bei meiner hatten die Ausgänge AUX 3 und 4 soviel Spiel in der Schnittstelle, so daß der Decoderausgang keinen Kontakt herstellte.

Ich habe daraufhin auf der Unterseite die Kontaktbleche in der Schnittstele etwas nachgebogen damit die Pins einen Kontakt haben.


Auch das könnte bei Dir eine Fehlerquelle sein.

Gruß

Manfred


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#14 von Vorreiter , 22.12.2019 20:54

Hallo!
Wenn die Pinne in der Schnittstellenbuchse viel Spiel haben, kann man auch, ohne zu löten,
einen ganz dünnen Draht mit "einfädeln", beim Decoder stecken, geht, hab es selbst gemacht.
[Der größte Murks hält immer am längsten].
MfG


Vorreiter  
Vorreiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 27.05.2019


RE: Frage zu Döhler&Haass Sounddecoder SD22A-4 AUX 5 und AUX 6

#15 von DB Epoche III-V , 23.12.2019 17:52

Hallo,

die Platine habe ich jetzt durchgemessen. Die Lötpads sind leider nicht mit den AUX 5 und AUX 6 Ausgängen verbunden. Ich verbaue jetzt in die Lok vorerst nur eine Digitalkupplung im Führerstand 2 und eine Beleuchtung in Führerstand 1 ein. Der Lokführer hat auch schon Platz genommen.

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz