RE: H0e - Bau einer L30H (Lyd2)

#1 von Vinetastraße , 21.12.2019 18:57

Hallo Leute,

da ich ja zur Zeit an meiner künftigen Schmalspurbahn-Modulanlage plane, wollte ich nebenbei schon einmal damit anfangen, eine meiner Meinung nach sehr interessante Lok umzusetzen, die es bislang nirgends als Fertigprodukt zu kaufen gibt. Anzumerken ist noch, dass dies mein erster Eigenbau in dieser Form ist.

Es handelt sich um die L30H, wie sie in den 2000ern bei der Zittauer Schmalspurbahn und der Döllnitzbahn zum Einsatz kamen (leider sind sie bei beiden heute nicht mehr zu sehen; Lok 34 der DBG steht nicht betriebsfähig in Oschatz im Lokschuppen). Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mit meinen Großeltern bei der Landesgartenschau in Oschatz 2006 dabei war und dort ein Pendelzug mit der 34 (mit dem Namen „Oschgar“ versehen) verkehrte. Da dies eine meiner frühesten bewussten Eisenbahn-Erinnerungen ist und ich entgegen der allgemeinen Meinung über diese Lok ein Fan dieser bin, habe ich beschlossen, mit dem Eigenbau dieser im Maßstab H0e zu beginnen.

Hierzu habe ich mir kürzlich drei Gehäuse aus England bestellt, welche überraschender Weise um einen Monat zeitiger bei mir ankamen, als erwartet.

Hier zu sehen ist das zweiteilige Gehäuse


Hier noch ein paar Einzelansichten (bitte achtet nicht auf den Hintergrund - es gab Kuchen )




Zum Größenvergleich hier ein Bild neben einer L45H, die ja mehr oder weniger die große Schwester der L30H ist


Die Maße der Lok sind etwa 77mm Länge (momentan ohne Puffer), 25mm Breite und 36mm Höhe (ohne Fahrwerk). Die drei Gehäuse werden unterschiedlich lackiert, so mein Plan. Angedacht habe ich 1x wie Lok 34 der Döllnitzbahn durch den persönlichen Bezug; 1x in der Reichsbahn-artigen Lackierung, wie sie in Zittau zu sehen ist und wie es auch anderen Lok-Typen widerfahren ist und 1x entweder ein osteuropäisches Aussehen oder eine absichtlich gealterte Lok, die als "Ersatzteilspender" neben dem Bahnbetriebswerk steht.

Zum Baufortschritt werde ich Bilder zeigen, sobald es sehenswerte Fortschritte gibt. Vorerst liegt mein Augenmerk im Finden eines passenden Fahrwerks, wobei ich bislang gar keinen Schimmer habe, was ich da am Besten nehme. Ich habe in dieser Hinsicht schon an die Bemo Köf 6001 gedacht, welche aber bald zu Schade für diesen Umbau ist und vom Achsabstand auch nicht passen dürfte.

Vielleicht hat ja hierzu jemand eine Idee

Viele Grüße für's Erste,
Marc

PS.: verzeiht mir die schlechten Lichtverhältnisse der Bilder ops:


 
Vinetastraße
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 01.02.2019


RE: H0e - Bau einer L30H (Lyd2)

#2 von DR POWER , 21.12.2019 20:28

Hallo Marc

Tolles Projekt was du da begonnen hast .

Die Lokomotiven habe ich persönlich auch noch im Einsatz erlebt(ich wohne ja in Sachsen) .
Mir gefallen allgemein Dieselmaschinen mit Blindwellen / Kuppelstangenantrieb, auch deswegen werde ich hier meinen Fuss in die Tür stellen.
Viel Spaß und Erfolg beim bauen.

Zum passenden Fahrwerk habe ich aktuell allerdings auch keine Idee.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#3 von Modeller , 22.05.2024 15:59

Moinsen,

es ist an der Zeit, diesen Fred nach viereinhalb Jahren aufzufrischen. Letzte Woche war ein polnischer Bausatz in der Post - eine lange Zeit gesuchte H0e Version der Faur L30H.

Beim auspacken kam eine schön detaillierte Maschine mit gegossenem Aufbau - nicht gedrucktem !!! - zum Vorschein und ein ebenso schönes vormontiertes Fahrwerk. Die Kleinteile sind als 3-D Druckigel dabei, aber wir haben ja noch die Firma Weinert. Fenster sind gelasert und Griffe geätzt.

ZZ sieht das Maschinchen so aus :

Bild entfernt (keine Rechte)

Falls Interesse besteht, stelle ich gerne Fotos und Beschreibung der getätigten und zukünftigen Arbeiten am Modell ein.


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


eisenbahnbastler, pollotrain und DR POWER haben sich bedankt!
 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#4 von joka55 , 22.05.2024 17:01

Hallo zusammen,
das sind sehr schöne Modelle, die mir eigentlich auch gefallen könnte. In Polen konnte man die Lyd2 noch lange bei der Staatsbahn PKP, in Zuckerfabriken und im Zementwerk sehen, sogar auf "meiner" 600-mm-Spurweite. Leider wird es wohl für H0f kein passendes Fahrwerk geben und wenn, wird diese Riesenlok durch kein Schuppentor und keine Brücke passen. Schade eigentlich.

Gruß aus Marzahn
Achim


Modeller hat sich bedankt!
 
joka55
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 27.01.2023
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Busch H0f 6,5 mm


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#5 von pollotrain , 22.05.2024 17:12

Hallo Ingo,

... aber sicher wollen wir meeeehr sehen
Wo hast Du das Modell her Kosten
Zusammenbau Lackierung bitte alles zeigen


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Modeller hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.182
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#6 von Modeller , 22.05.2024 17:30

Danke für die netten Kommentare. Ein ausführlicher Bericht wird folgen.

Zitat von joka55 im Beitrag #4
sogar auf "meiner" 600-mm-Spurweite


Nicht schlecht, das kann ich mir als Besitzer eines H0e Harzkamels (750mm) sogar bildlich vorstellen. Das die Originale im Betrieb nicht umkippten ist schon beeindruckend.


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#7 von joka55 , 22.05.2024 19:39

Hoi Ingo,
für Dich und alle Stummis hier bewegte Bilder der Lyd2, bei 16:10 und 35:40, auf zwei 600-mm-Strecken der PKP:



Gruß Achim


Modeller und DR POWER haben sich bedankt!
 
joka55
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 27.01.2023
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Busch H0f 6,5 mm


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#8 von Modeller , 22.05.2024 21:10

Danke Achim, sehr schöne Aufnahmen. Absolut sehenswert.


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


joka55 hat sich bedankt!
 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#9 von Modeller , 23.05.2024 12:27

Hallo zusammen,

am 02.05. fand ich folgende Bilder eines polnischen Faur L30H Bausatzes in der Bucht:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Preis inkl. Versand beliefen sich auf €205,-. Nach 7 Tagen war das Päckchen da - keinerlei Beschädigungen wurden nach dem auspacken festgestellt.

In der Bauanleitung hatte Piotr eine Warnung, man sollte den Aufbau möglichst nicht seitlich anfassen und nur vorsichtig der Kiste entnehmen, da Bruchgefahr besteht. Seine Empfehlung: Ist der Aufbau auf dem Chassis kann man die Lok zum aufgleisen am besten am Rahmen anfassen.

Also erstmal Verstärkungen einbauen! Da ich analog fahre konnte ich viel vorgesehenen Platz von Decodern, Lautsprecher, Stay-alive, etc. nutzen. Nach der Reinigung mit 80%igen Isopropyl erfolgte dieVerstärkung mit 'Immergrün' Streifen - 5, 6, 7 auf dem Bild. 5=Verstärkung seitlich am Motorraum, 6=Verstärkung Abschluß Kabine, 7=Verstärkung Kabine unten seitlich.

Der Aufbaus sollte planmäßig vorne in 2 Haken gehängt werden und hinten mit 2 Schrauben befestigt werden. Einer der beiden Haken hatte vom Guß eine Blase und brach ab. Kein Problem, beide Haken glattfeilen und 2 Stückchen Plastirohr vorne in den Aufbau einkleben - 4 auf dem Bild. In den Rahmen dann noch 2 Löcher für die Schrauben und fertig - 3.

Das fertige Fahrwerk erforderte ebenfalls leichte Änderungen - Umpolung des Motors für die richtige Fahrtrichtung - 1 - und Einbau eines 180Ohm Widerstands - 2 - für eine vorbildlich langsame Fahrweise. Hat super geklappt, Video folgt die Tage.

Bild entfernt (keine Rechte)

Zur Zeit fertige ich die Streifen der Pufferbohlen. Dann geht es mit der Rahmenlackierung weiter.

Piotrs Webseite: http://piotr66.pl/modelarstwo/?id=D Es ist eine kleine Manufaktur, also bitte Geduld mitbringen und keine Großserienkriterien erwarten.

Fortsetzung folgt...


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


DR POWER hat sich bedankt!
 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#10 von DR POWER , 23.05.2024 14:19

Hallo Ingo

Ein wunderschönes Maschinchen.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


Modeller hat sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#11 von md95129 , 23.05.2024 17:07

Zitat von Modeller im Beitrag #9
Hallo zusammen,

...Das fertige Fahrwerk erforderte ebenfalls leichte Änderungen - Umpolung des Motors für die richtige Fahrtrichtung - 1 - und Einbau eines 180Ohm Widerstands - 2 - für eine vorbildlich langsame Fahrweise. Hat super geklappt, Video folgt die Tage.


Ingo,
einen Vorwiderstand zum Reduzieren der Geschwindigkeit ist so ziemlich das Schlimmste, was man tun kann. Ich will jetzt nicht in die Theorie kleiner DC-Motore einsteigen, nur so viel: Je kleiner der Innenwiderstand eines Motors ist, desto "steifer" verhält er sich, d.h. die Drehzahl ändert sich unter Last nur wenig. Mit einem Vorwiderstand macht man den Motor "weich", d.h. bei wenig Last geht er durch und bleibt bei Last - speziell bei Langsamfahrt- stehen. Decoder regeln so was aus. Wenn Du unbedingt weiter analog fahren willst: Spannungsreduzierung mit Dioden ist da wesentlich besser.
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


Modeller hat sich bedankt!
 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#12 von lernkern , 24.05.2024 01:08

Moin Ingo.

Zitat von Modeller im Beitrag #3


Falls Interesse besteht, stelle ich gerne Fotos und Beschreibung der getätigten und zukünftigen Arbeiten am Modell ein.


Interesse!!!

Gut, damit bin ich schon ein wenig spät dran...

Schön, dass wir dir bei den Fortschritten dieses schnuckeligen Maschinchens über die Schulter gucken dürfen.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Modeller hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.303
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#13 von Modeller , 24.05.2024 11:09

Hallo,

das Fahrwerk ist mit Anbauteilen fertig - bis auf die Kupplungen, doch dazu später mehr. Hier das Video der ersten Schritte:



Viel Spaß + schönes WE...

Fortsetzung folgt...


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


lernkern hat sich bedankt!
 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#14 von Modeller , 27.05.2024 11:51

Moinsen,

sie ist grundiert, lackiert und um ein paar Anbauteile reicher. Bei den Kupplungen musste ich erst die Kurvenfähigkeit mit angehängten Waggons testen, die Überhänge vorne und hinten erschienen mir im Grenzbereich. Aber alles ist gut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Wird fortgesetzt...


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 27.05.2024 | Top

RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#15 von Modeller , 28.05.2024 15:15

Hallo zusammen,
das Führerhaus ist fertig plus den ersten Haltestangen. Es fehlen noch weitere 11 Haltestangen, der weiße Rundumstreifen, Decals, etwas Detailbemalung und etwas Dieselschmauch-Patina.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wird fortgesetzt...


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#16 von lernkern , 28.05.2024 15:43

Moin Ingo.

This is yes a stunner in bags! Oha, mein Englisch macht mir so schnell keiner nach. Will sagen: das wird die Wucht in Tüten! Ich bleibe dran.

Weiter gutes Gelingen!

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Modeller hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.303
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: H0e - Bau einer Faur L30H (polnische Lyd2)

#17 von Modeller , 28.05.2024 16:48

Zitat von lernkern im Beitrag #16
This is yes a stunner in bags!


Hallo Jörg,
ich kann's aber ins französische übersetzen: Oeuf oeuf, que lac je la? (Ei ei, was seh ich da?)

Und Danke, es freut mich das Dir das Lökchen gefällt.


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 28.05.2024 | Top

   

RENFE 591.300 AC Umbau
Eigenbau: Köf 3 aus Holz in 1/12,5 (Baubericht)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz