RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#1 von pepinster , 17.11.2007 22:29

Hallo zusammen,

diese Umfrage ist für Leute, die schon 1:93-Wagen haben oder gern kaufen würden:

bislang bieten Fleischmann und Märklin in diesem Längenmassstab eigentlich nur Wagen nach (west-)deutschen Vorbildern. Von Roco gab es einige SBB-Fahrzeuge.
Reicht das oder soll das 1:93 Programm internationaler werden?

Ich hätte da ein paar Vorschläge.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#2 von Cougarman ( gelöscht ) , 17.11.2007 22:54

Wenn, dann PKP.


Cougarman

RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#3 von K-P ( gelöscht ) , 17.11.2007 23:03

Zitat von pepinster
SBB-RIC-Wagen der 70er Jahre


Hallo Axel,

die wünsche ich mir schon lange von Märklin!



Passen zum Thema BR 210/218 und sind sogar bis nach Hamburg gekommen.

Freundliche Grüße

K-P


Und komm' mir jetzt keiner mit Liliput, die sind (mir) zu lang.


K-P

RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#4 von raily , 17.11.2007 23:56

Hallo zusammen,

ich habe da keine Wünsche, aber wenn M. dei von H.-P. vorgeschlagenen SBB-RIC Wagen herausbrächte, wäre das auch etws für mich.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#5 von voyage , 18.11.2007 08:32

Zitat von Cougarman
Wenn, dann PKP.



Dann infomir dich mal...ich kenn da PKP-282mm-Wagen
(sind aber Y-Wagen)


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#6 von Thilo , 18.11.2007 11:23

Hallo,

wenn ich 1:93,5-Wagen hätte, würde ich mir DSB-Wagen wünschen.

Aber ich habe keine 1:93,5-Wagen.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#7 von X2000 , 18.11.2007 11:29

Das ganze Programm braucht man, nicht ein bestimmtes Land. SBB ließe sich sicher gut verkaufen, Eurofima steht für unzählige Farbvarianten und verspräche Ertrag. Aber dann bitte auch komplette Serien. ÖBB ohne WR ist auch nicht der Hit. Am besten F und M arbeiten da zusammen, statt gegeneinander.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.040
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#8 von pepinster , 21.11.2007 23:05

Hallo zusammen,

wenn ich mir das bisherige Ergebnis der Umfrage ansehe, dann drängt sich der Eindruck auf, dass fast alle, die internationale Züge fahren wollen und denen 1:100 zu gestaucht ist, gleich den Schritt zu 1:87 gemacht haben, weil da schon ein riesiges Angebot vorhanden ist. (Ich zähle mich auch zu dieser Kundengruppe).

Den SBB RIC-Wagen würde ich trotzdem gute Absatzchancen einräumen, weil es die nie in 1:100 gegeben hat und diese deshalb für alle SBB Fans, denen bei 1:87 Wagen (Liliput, Jouef alt) die Oberleitungsmasten und Tunnelportale (beides in der Schweiz nicht selten!) im Weg stehen, interessant wären.

Bin gespannt, wie viel Mut zu Investitionen diesbezüglich M* oder F* haben.
Für "Ostblock"-Wagen dürfte gelten: wenig in 1:100 vorhanden. Nur sind die entsprechenden Wagen in den alten Bundesländern, wo zumindest die Mehrheit der Märklin-Kunden wohnen dürfte, weder sehr bekannt noch beliebt oder verbreitet.

Vielleicht kommen wenigstens ein paar Eurofimawagen, deren Absatz natürlich positiv beeinflusst würde, wenn dazu die länderspezifischen Speise- und Gepäckwagen erschienen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#9 von Kurt , 21.11.2007 23:18

Hallo,

ich glaube 1:93 macht für ausländiche Vorbilder nicht viel Sinn. Im Ausland ist meist 1:87 gefragt und in Deutschland dürfte für ausländische verkürzte Modelle zu wenig Absatz sein.
Da fehlen eher für die amerikanischen Loks noch ein paar Wagen.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#10 von Téoz ( gelöscht ) , 22.11.2007 21:10

Zitat von Kurt
Da fehlen eher für die amerikanischen Loks noch ein paar Wagen.



Bitte?

Gibt es doch eine riesige Auswahl!


(wenn man einen Teller mit niedrigem Rand hat)


Téoz

RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#11 von mss , 22.11.2007 23:07

Zitat von Thilo
Hallo,

wenn ich 1:93,5-Wagen hätte, würde ich mir DSB-Wagen wünschen.

Aber ich habe keine 1:93,5-Wagen.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



Hi Thilo!

1:93 DSB wagen gibt es schon von Roco: z.b. Bc und WRD, und früher B, BD, B-t und Bk.
Nicht ganz korrekte modelle, aber 1:93 sind sie, weil sie 264 mm lang ist, mit 24,5 m vorbilder


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#12 von tbk , 13.06.2009 10:18

SBB EW IV gab es schon in den 1980er jahren von Roco in 1:93,5. Müssten nur wieder aufgelegt werden. (Vielleicht hier und da auch noch gebraucht zu haben.)


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#13 von Boomel ( gelöscht ) , 16.06.2009 21:03

Hallo Axel,

ich haette gerne einen EuroCity der SNCF mit Corail-Wagen in Epoche IV, habe 181 211 und 181 209.

Ausserdem haette ich gerne den zum TEE Helvetia von M. den passenden Speisewagen der SBB.

Aber sind nur wuensche ...
... Der Hersteller ist im prinzip egal, wenn die Wagen gut umgesetzt und im Laengenmassstab 1:93,5 sind.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#14 von pepinster , 22.01.2010 12:59

Hallo Jochen,

Glückwunsch, Märklin hat wegen des SBB TEE Speisewagens auf Dich gehört...

Könnte durchaus sein, dass das der Einstieg in die ganze SBB RIC-Wagen Serie ist. Und wer wartet nicht schon auf die Bekanntgabe der Neuheiten 2011 ...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#15 von uplandbahner , 22.01.2010 17:28

Habe für andere Wünsche gestimmt. Es fehlen noch einige DB Wagen,wie Pack- und Postwagen, Speisewagen und Schlafwagen.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#16 von pepinster , 22.01.2010 17:33

Hallo Peter,

das die DB Wagenserien noch nicht komplett sind, ist ja unbestritten, aber mich hat bei der Erstellung der Umfrage interessiert, welche Wagen der Nachbarbahnen in 1:93 gefragt sein könnten.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#17 von Martin Lutz , 22.01.2010 18:53

Zitat von K-P

Zitat von pepinster
SBB-RIC-Wagen der 70er Jahre


Hallo Axel,

die wünsche ich mir schon lange von Märklin!



Passen zum Thema BR 210/218 und sind sogar bis nach Hamburg gekommen.

Freundliche Grüße

K-P


Und komm' mir jetzt keiner mit Liliput, die sind (mir) zu lang.


Ja, diese Wagen. Längenmasstab 1:100 und in den alten EW IV Farben, damit ich den gleichen Mischmasch zusammenstellen kann wie mans heutzutage auf den SBB Strecken sieht. Zum Beispiel so etwas: http://www.reisezuege.ch/reisezuege/inde...=5&znummer=3816


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#18 von pepinster , 23.01.2010 01:14

Hallo Martin,

dass die SBB RIC Wagen noch in 1:100 irgendwann mal erscheinen, glaube ich nicht. Bei der LS Models Gruppe werden sie wohl ziemlich bald in 1:87 neu ins Sortiment kommen, und wenn Märklin was neues macht, dann in 1:93.

Mit der Speisewagen-Neuheit ist der Anfang gemacht, und ich denke, Märklin wird nicht auf weitere Farbvarianten dieses Wagens verzichten und die Sitzwagen baldmöglichst dazu kreieren.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#19 von steven465 ( gelöscht ) , 23.01.2010 02:30

von Roco kommen dieses Jahr die 1:93er EW IV in grüner Lackierung und als BLS wieder auf den Markt.

hier in der Schweiz erkenne ich aber keinen sonderlich grossen Markt für 1:93er Modelle, die meiste haben glaub 1:87, auch wenn sie 3-leiter fahren.

gruss, Steven


steven465

RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#20 von Martin Lutz , 23.01.2010 08:19

Hallo Axel,

Zitat von pepinster
Hallo Martin,

dass die SBB RIC Wagen noch in 1:100 irgendwann mal erscheinen, glaube ich nicht. Bei der LS Models Gruppe werden sie wohl ziemlich bald in 1:87 neu ins Sortiment kommen, und wenn Märklin was neues macht, dann in 1:93.

Mit der Speisewagen-Neuheit ist der Anfang gemacht, und ich denke, Märklin wird nicht auf weitere Farbvarianten dieses Wagens verzichten und die Sitzwagen baldmöglichst dazu kreieren.

Gruss von
Axel

Ja, ich weiss. Ich habe eine Riesenflotte an 1:100 EW IV von Märklin. Daher mein Wunsch. Das sieht leider bescheidener aus, wenn ich diese 1:100er mische mit 1:87er Wagen. Mit 1:93er würd ichs eher noch probieren. Aber vielleicht mache ich mal einen Zug speziell auch mit 1:87er EW IV.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#21 von holgi67 , 21.10.2010 13:29

"Eurofima-Wagen diverser Bahnen"

Ja, bitte, ich will und zwar reichlich!

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#22 von X2000 , 11.12.2010 23:45

Zitat von pepinster
Hallo Martin,

dass die SBB RIC Wagen noch in 1:100 irgendwann mal erscheinen, glaube ich nicht. Bei der LS Models Gruppe werden sie wohl ziemlich bald in 1:87 neu ins Sortiment kommen, und wenn Märklin was neues macht, dann in 1:93.

Mit der Speisewagen-Neuheit ist der Anfang gemacht, und ich denke, Märklin wird nicht auf weitere Farbvarianten dieses Wagens verzichten und die Sitzwagen baldmöglichst dazu kreieren.

Gruss von
Axel



Dachte ich auch nach der Messe und nun siehst du das Modell im Set mit der Re4/4 und läßt besser die Finger davon. Also doch besser 1:87 auf die Dauer.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.040
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#23 von pepinster , 12.12.2010 00:32

Hallo zusammen,

besonders blöd von Märklin fand ich, dass auf der Messe im November 2010 in Köln die Vitrine noch mit den Handmustern bestückt war (SBB RIC WR / TEE Bavaria und ebenso der DB Bpmz), ein kaum verzeihbarer Fauxpas...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 1:93 Wagen nach ausländischen Vorbildern

#24 von Erich Multzmeh ( gelöscht ) , 12.12.2010 01:08

RZD, SZD und PKP wären meine Wunschmodelle.
Bisher hab ich die von Sachsenmodelle, bzw. Tillig H0.
Keine Ahnung welcher Maßstab, aber schön sind sie.


Erich Multzmeh

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz