RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#1 von Joerg_br01 , 04.03.2020 09:11

Moin Moin,

Ich habe mal eine Frage zu den Fleischmann Drehscheibe.

Gibt es für DC noch andere Varianten als die 6052 und 6152c?

Wenn ja wie unterscheiden diese sich?

Ich habe gerade eine bei ebay erworben und frage mich jetzt da ohne ovp um welche es sich handelt.

Sie ist rein für DC und hat Silberne Gleisprofile auf der Bühne. Die Abgänge sind Profigleis ebenfalls mit Silbernen Gleisprofilen.

Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#2 von JoWild , 04.03.2020 09:34

Dann gibt es z.B. noch 6651C mit Neusilber-Schienenprofilen für Gleis ohne Bettung.
Oder 6052C (denkend/Fahrstromeinspeisung) mit gelblichem (Messing?) Schienenprofil.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#3 von Joerg_br01 , 04.03.2020 11:07

Tatsächlich habe ich Neusilber Profile aber eben die Abgänge mit Bettung würde jetzt erstmal auf die 6152C deuten gabe es die auch als 6152 nicht denkend?

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#4 von oligluck ( gelöscht ) , 04.03.2020 13:24

Zitat

Ich habe gerade eine bei ebay erworben und frage mich jetzt da ohne ovp um welche es sich handelt.



Moin Jörg,
üblicherweise fragt man sich solche Dinge vorher

Wenn du Wert darauf legst, die genaue Bezeichnung zu wissen, krame ich gerne mal alte Fleischmann-Kataloge raus. Oder jemand anders kann es aus dem Stehgreif beantworten.
Ich habe auch die Version "Neusilber", trotzdem habe ich dafür weitere Abgänge mit Messingschienen gekauft (Nr. 6053).
Sie lassen sich mit einer Zange und einem beherzten Zupfen entfernen, danach wurden Piko-A-Profile aufgeklebt, damit es optisch passt.
Ebenso habe ich mit dem Zufahrtsgleis verfahren (Tillig Elite), es musste nur ein wenig unterfüttert werden, damit es nicht hoppelt.
Wer es nicht weiß, sieht nichts von dieser Notlösung...
Zu dem Zeitpunkt war es der gangbare Weg, um auf die gewünschte Anzahl Abgänge zu kommen (20), das mag heute vielleicht besser aussehen.

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#5 von Joerg_br01 , 04.03.2020 15:46

Hallo Oliver,

Die Frage könnte mir der Verkäufer leider nicht beantworten da es eine Frau war die nichts mit Modellbahn am Hut hat.

Da ich digital fahre wäre das denkende vermutlich eh eher unnötig.

Zudem spiele ich mit dem Gedanken sie auf Rocoline Profile umzubauen. Was interessant wäre ist wenn ich Zufahrt und alle stumpfgleise einspeisen würde brauche ich dann noch die kupferlaschen an der Bühne? Die Bühne wollte ich dabei über einen Roco Looper versorgen um den Kurzschluss bei 180grad Drehung zu vermeiden.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#6 von Stadtbahner , 05.03.2020 08:30

Hallo Jörg,

hier findest du eine Auflistung der Fleischmann Drehscheiben fürs Modell-Gleis und Profi-Gleis:
https://www.mobadaten.info/wiki/Fleischm...is#Drehscheiben
https://www.mobadaten.info/wiki/Fleischm...is#Drehscheiben

Und hier die Scheibe mit Neusilber-Profilen, samt Ergänzungsset:
https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_6651C_Modell-Drehscheibe
https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_6654...ell-Drehscheibe


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe Welche Typen gibt es?

#7 von oligluck ( gelöscht ) , 05.03.2020 10:31

Hallo Jörg,
den Kupferkontakten traue ich nicht über den Weg, da ist deine Idee, alle Gleise einzuspeisen, sicher zu bevorzugen.
Einzig die Bühne müsste dann an ein Kehrschleifenmodul angeschlossen werden, damit dort die Polarität je nach Stellung der Bühne geändert wird.

Bislang (also ab Werk) erfolgt die Umpolung durch Schleifringe unter der Bühne, so dass die durch die Scheibe gespeisten Gleisabgänge je nach Bühnenstellung unterschiedliche Polarität haben.

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz