RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#1 von Stemmersberger , 13.06.2020 10:34

Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit interessiere ich mich für Containertragwagen der Epoche VI. wobei mein Hauptaugenmerk natürlich auf den Containern an sich liegt.
Deshalb hatten es mir ganz besonders die Modelle unseres Nachbarlandes Holland mit den Artikelnummern 47051, 47051.001 bis 008 und die 47052, 47053, 47054 sowie die Schweizer Tragwagen 47097, 47802 mit den Boertschi-Containern angetan.
Da ich finde, dass ein Modell umso schöner ist, wenn es auch eine eigene Geschichte besitzt, kaufte ich mir 47051.002 und 006 bei Urlauben in Holland.
Gleichzeitig nutzte ich aber auch die Suchfunktion bei Ebay, um benachrichtigt zu werden, wenn dort solche zum Verkeuf angeboten werden.
In den letzten Tagen kam es dann dazu und die Preise versetzten mich schon ins Staunen:
47051.003 ging für 153,88 Euro weg, bei einem UVP von 59,95 Euro;
47053 ging für 166,95 Euro weg, bei einem UVP von 59,95 Euro;
ein zweiter 47051.003 einige Tage später für 156,89
47051.004 für 91,00/UVP 69,95
47051.006 für 82,88/UVP 69,95
47097 für 93,00/ UVP 69,95
und 47802 wurde für 159,90 Euro oder Preisvorschlag angeboten (bei einem UVP von 94,95 Euro) und verkauft.
Hoffentlich sieht auch Märklin diese Entwicklung und reagiert entsprechend, ohne den Markt zu übersättigen.
Gruß
Harald


 
Stemmersberger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 20.03.2020
Ort: Oberhausen Osterfeld
Spurweite H0
Steuerung Trafo
Stromart AC, Analog


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#2 von Schwanck , 13.06.2020 11:35

Moin Harald,

auf einer Plattform wie ebay funktioniert die Marktwirtschaft besonders extrem nach dem Motto: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Deine genannten UVP sind bestenfalls von 2018. Ein Händler, der sich vor 2 bis 3 Jahren mit diesen Produkten gut bevorratet hat, wäre doch bescheuert, wenn er zu den alten UVP "ladeneue" Ware verkaufen würde.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#3 von Guardian71 , 13.06.2020 11:39

Ja,

Ist mir leider auch schon aufgefallen. Gilt übrigens für viele neuere Modelle mit geringen Auflagen - auch anderer Hersteller. Versuch doch mal DB Ep. IV Liegewagen von LS zu ergattern...

Best
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#4 von cb65 , 13.06.2020 11:39

Hallo Harald,

(fast) alles was Du aufgeführt hast sind sonderwagen nur in NL verkauft. Einige Händler hatten die sich in NL besorgt. Kleine Stückzahlen Auflage soweit mir bekannt 500 Stück. Da ich für drei Modellbahner die direkt in NL bestellt habe sind bei mir schon jeweils 5 Stück gelandet.

Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#5 von V90 , 13.06.2020 13:31

Hallo Harald,

auch ich hab in der letzten Zeit meinen Wagenpark mit Containertragwagen erweitert.
Da aber die üblicherweise beladen angebotenen Wagen von der Container-Kombinationen her meistens nicht meinem Geschmack entsprechen, bin ich in letzter Zeit auf die Waggons aus den von Märklin angebotenen KLV-Tragwagen-Sets ausgewichen:
47067 – 4x graue Wagen - https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/47067
47085 – 4x graue Wagen - https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/47085
47093 – 4x blaue Wagen - https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/47093

In der Bucht bekommt man die hin und wieder auch einzeln angeboten.

In der Beschreibung zu den Wagen ist zu lesen: „ExTe-Rungen und Stützschwellen liegen zum Anstecken jedem Wagen bei.“ Und so ist es auch. Ich lass sie einfach weg und verwende sie als normale Containertragwagen.

Hier steht einem dann die ganze Vielfalt von einzeln angebotenen Containern der verschiedenen Hersteller zur Verfügung.

Gruß
V90


Scaneli hat sich bedankt!
V90  
V90
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 29.11.2013
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#6 von Michael Knop , 13.06.2020 14:36

Hi,

Ich nutze die genannten Rungenwagen auch als Containerwagen - habe aber an den Wagen (wo nicht ab Werk montiert) die Rangiergriffe nachgerüstet - wenn ich es richtig im Sinne habe, sind die 47093 bereits damit ausgestattet, aber an den grauen Wagen muss es nachgerüstet werden.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#7 von Pieper , 13.06.2020 16:40

Hallo zusammen,

Wie befestigt ihr dann die Container? Gibts dafür Steckplätze?

Gruss,
Pieper


Pieper  
Pieper
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 483
Registriert am: 22.03.2008
Ort: Aschaffenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#8 von mike c , 13.06.2020 18:02

Zitat

Hallo zusammen,

Wie befestigt ihr dann die Container? Gibts dafür Steckplätze?

Gruss,
Pieper



Die Maerklin Tragwagen haben Löcher und brauchen Containern mit Füssen.
Die Maerklin Container sind von Herpa produziert und haben meisten die nötige Füssen.
Fur Containern die haben nicht die Füssen, kommen die Tragwagen mit passenden Varianten von dem Herpa Adapter Nr. 084192.
47051.002 (Ferrymasters),
47051.003/004 (Van Den Bosch),
47051/54 (Foodtrans),
47052/53 (Den Hartogh)

Die Herpa Adapter Sets sind separat erhältlich. Mit solchen Sets habe Ich weitere Containern auf Maerklin Tragwagen angebracht, unter anderen Tankcontainer von Rinnen und Hoher (Herpa), Die 40' Tankcontainers von Bertschi (Herpa) und auch verschiedene Containern von AWM, Roco, Fleischmann.

PT Trains hat auch neue Adapter angekündigt.

Manche Ladungen von Kombimodell passen auch zur Maerklin Tragwagen (Swap Containers).

Einige Modelle passen nicht völlig wegen Unterschiede in Länge zwischen die Füssen. ZB die Rinnen/Bertschi 30' Tank Container von Kombimodell können nicht auf den Maerklin Tragwagen Sgnss 60 eingesetzt werden.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#9 von mike c , 13.06.2020 18:21

Zitat

Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit interessiere ich mich für Containertragwagen der Epoche VI. wobei mein Hauptaugenmerk natürlich auf den Containern an sich liegt.
Deshalb hatten es mir ganz besonders die Modelle unseres Nachbarlandes Holland mit den Artikelnummern 47051, 47051.001 bis 008 und die 47052, 47053, 47054 sowie die Schweizer Tragwagen 47097, 47802 mit den Boertschi-Containern angetan.
Da ich finde, dass ein Modell umso schöner ist, wenn es auch eine eigene Geschichte besitzt, kaufte ich mir 47051.002 und 006 bei Urlauben in Holland.
Gleichzeitig nutzte ich aber auch die Suchfunktion bei Ebay, um benachrichtigt zu werden, wenn dort solche zum Verkeuf angeboten werden.
In den letzten Tagen kam es dann dazu und die Preise versetzten mich schon ins Staunen:
47051.003 ging für 153,88 Euro weg, bei einem UVP von 59,95 Euro;
47053 ging für 166,95 Euro weg, bei einem UVP von 59,95 Euro;
ein zweiter 47051.003 einige Tage später für 156,89
47051.004 für 91,00/UVP 69,95
47051.006 für 82,88/UVP 69,95
47097 für 93,00/ UVP 69,95
und 47802 wurde für 159,90 Euro oder Preisvorschlag angeboten (bei einem UVP von 94,95 Euro) und verkauft.
Hoffentlich sieht auch Märklin diese Entwicklung und reagiert entsprechend, ohne den Markt zu übersättigen.
Gruß
Harald



Hallo Harald,

Ich habe diese NL Sondermodelle nach der Auslieferung von den zweiten Tranche gefunden.
Ich könnte nach vielen Mails mit einem NL Haendler ein Deal fuer einige Modelle zusammenstellen.
Ich habe einige Samskip Modelle (47051.001) und die Van den Bosch Modelle (47051.003/004) bestellt.
Ein von den Samskip Containern hatte abgebrochene Füße. Der Container war eventuell von de Kleine B.V. ersetzt.

Seitdem könnte Ich ein Tragwagen 47052 (Den Hartogh) finden. Der 47053 fehlt mir noch. Ich war bei Ebay bei EUR 100 ausgestiegen.

Ich habe ein Paar Sets Nr 47081 und einige 47097 fuer meinen Hupac Zug.
Ich habe schon ein Paar SBB Cargo Wagen aus dem Set 47070 (Crossrail) und 47096 (Cargo Domino)
Ich hatte Gern weitere Hupac Wagen oder AAE 60' Wagen ohne Weitervermieter.

Am Moment habe Ich mein P&O Ferrymaster Zug ohne Maerklinwagen zusammengestellt (Roco/KM/Rocky Rail)

Mein Crossrail/Ewals Zügen haben Roco und Maerklinwagen

Mein Hangartnerzug hat Maerklin und Kombimodell Hupac Wagen (u.a. einen Sgnss von einem Set Nr 47081)

Ich mache immer noch Tests mit dem Piko T-3000.

Das Sammlerwert von jedem Wagen hängt ab was jemand fuer solche Modelle ausgeben will.
Für mich bin Ich fertig ein gutes Preis zu bezahlen um ein Modell zu haben. Ich sage mich dass Ich 4 oder 5 ähnliche Wagen für Normalpreis beschaffen hatte und könnte deswegen für das fehlendes Modell etwas mehr bezahlen. Für jemand der sucht jetzt nach das ganzes Sortiment, wird es zu Viel kosten.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#10 von Stemmersberger , 15.06.2020 16:56

Hallo und danke für die Kommentare
und insbesondere für den Rat, die KLV-Wagen ins Auge zu fassen, werde ich demnächst beherzigen.

Hallo Mike,
da hast Du ja eine richtig schöne Containerwaggon-Sammlung aufgebaut und das aus Montreal... Respekt.
Da habe ich es etwas leichter, allerdings interessierre ich mich erst seit 2 Jahren für die Modelle und muss nunmehr richtig suchen, um meine Containerzüge zusammen zu kaufen. Jedoch hatte ich im Januar rictiges Glück, denn ich war beruflich in Mönchengladbach und fuhr auf meinem Rückweg nach Hause bei einem mir bis dato unbekannten Händler in Nettetal vorbei, der zufälligerweise noch einen 47051.001, drei .002 und einen .003 im Regal liegen hatte. Den 001 kaufte ich sofort und den 003 per Email kurz nach dem lockdown.

Hinsichtlich der abgebrochenen Füße/Stifte hatten auch wir die Probleme, dass sie nicht "perfekt" passten, so besitzt der Geest-Container aus 006 jetzt nur noch einen, nachdem ich die anderen beim Versuch, ihn feste aufzusetzen, abbrach...

Hinsichtlich Deines Wunsches nach Hupac-Wagen, rate ich, dass Du Dir mal die 005 und 007 anschaust... 005 führt einen 45 ft. Samskip-coollbox-Container mit sich und der 007 einen ebenso großen roten GVT-Container. Ich finde sie generell schöner, weil sie dunkler/dunkelbau und fast schwarz sind, als die grauen AAE-Containertragwagen, jedoch kaufte ich bisher meine Waggons in erster Linie wegen der Container. 007 fehlt mir noch, aber ihn haben noch verschiedene Händler in Holland in ihrem Lager, so dass ich mich derzeit nicht beeilen muss, um ihn noch zu erwerben.

Da zur Zeit aber die AAE Waggons aufgrund des zwischenzeitlichen Verkaufs mit dem VTG-Kürzel versehen werden, wie ich schon im Original sehen konnte, hoffe ich und gehe davon aus, dass Märklin hier in einiger Zeit neue/aktuelle Waggons auf den Markt bringt.

Gruß
Harald


 
Stemmersberger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 20.03.2020
Ort: Oberhausen Osterfeld
Spurweite H0
Steuerung Trafo
Stromart AC, Analog


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#11 von Stemmersberger , 09.10.2021 09:32

Und die Preise ziehen für aktuelle und gesuchte Containertragwagen ziehen weiter an...

Guten Morgen zusammen...
vorletzte Woche mußte ich dann wieder schlucken, als das Märklin-Tragwagenset 47810 aus 2018, das damals eine UVP von 249,00 Euro besaß, in der Bucht für 379,71 Euro weggging.

Gruß
Harald


 
Stemmersberger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 20.03.2020
Ort: Oberhausen Osterfeld
Spurweite H0
Steuerung Trafo
Stromart AC, Analog


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#12 von Wiegeventil , 09.10.2021 12:50

Weshalb kaufst du dir nicht Waggons und Container getrennt? Klar, da fällt der Suchen-und-Finden- und Andenken-Effekt weg.
Dafür hast du aber freie Wahl, stellst irgendwann fest, daß es noch viel mehr gibt als das was dir ein Hersteller oder (wie hier) ein Importeur oder Händlerverbund so vorsetzt. Und vor allem kannst du dir auch Wagen aussuchen, die nicht so eine untenherum kastrierte Karikatur eines Sgns sind wie die hier besprochenen Modelle.


Wiegeventil  
Wiegeventil
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 16.07.2019


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#13 von Guardian71 , 11.10.2021 18:40

Zitat von Wiegeventil im Beitrag #12
Weshalb kaufst du dir nicht Waggons und Container getrennt?


Hm,

Containertragwagen werden kaum ohne Container angeboten. Klar, dieses Jahr von Märklin ein Sgns der SBB und ein Doppeltragwagen der MfFD Rail. Sudexpress hat noch gute Sgnss ohne Beladung, allerdings sind das spanische bzw. portugiesische Bauarten. Letztere kann ich für meinen Seehafen-Hinterlandverkehr im Breich Benelux/Deutschland leider kaum brauchen.

Alle anderen Verdächtigen - ACME, B-Models, Brawa, ESU, Igra, Mehano, Rocky Rail, Roco - bieten die Wagen nur beladen an. Da ich mir die Container gern selbst zusammenstellen würde, wäre ich für mehr solo-Wagen und einheitliche Containerzapfen.

Best,
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 11.10.2021 | Top

RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#14 von V100 Fanboy , 22.12.2021 00:51

Hallo zusammen,
auch wenn es nicht direkt um "Preisentwicklung" geht, eine Frage zu den Wagen in die Runde.

Die Doppel-Containertragwagen (mit 2x 40ft. Container) anderer Hersteller als Märklin sind oft um einiges günstiger, vor allem im Gebrauchtmarkt.
Mir ist allerdings aufgefallen, das dort (z.B. bei Roco) der Abstand zwischen den Containern, also über dem mittleren Drehgestell des Wagens,
deutlich größer ist als bei den Märklin-Wagen (zum Beispiel einfach mal Roco 67739 googeln und mit Märklin 47800 vergleichen ).

Kennt jemand den Grund dafür?
Ist eine Variante vorbildgerecht und die andere nicht?


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 12.01.2021


RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#15 von Krokodil , 22.12.2021 02:12

Die genannten Roco- bzw. Märklinwagen haben völlig unterschiedliche Wagentypen zum Vorbild.
Da gibt es noch weitere, z.B. von ACME zwei 45 Fuß Container), die dem Märklin Wagen (zwei 40 Fuß Container) ähnlich, aber einen Tick länger sind.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


V100 Fanboy hat sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#16 von Einheitslok , 22.12.2021 10:32

Hallo Rainer,

bei den sechsachsigen Gelenk-Containerwagen gibt es drei grundsätzliche Längen:

- 80 Fuß Ladelänge, Bauart Sggrs(s), diese Wagen sind optimiert für Seehafenhinterland-Transporte, bei denen 20- und 40-Fuß-Container zum Einsatz kommen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Wagenbauart gibt es in H0 von Märklin und ACME.

- 90 Fuß Ladelänge, Bauart Sggmrs(s), diese Wagen sind optimiert für den Transport innereuropäischer Ladeeinheiten (45 Fuß Container und Wechselbrücken) - können aber auch mit allen anderen Containertypen beladen werden.

Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Wagenbauart gibt es in H0 von ACME, Mehano und b-models.

- 104 Fuß Ladelänge, Bauart Sggmrs(s), diese Wagen sind im Gegensatz zu den anderen beiden Bauarten eher Exoten (auch wenn es von den DB-Sggmrs 715 über 1500 Exemplare gab) und waren ursprünglich optimiert für den Transport von 4 kurzen Wechselbrücken, können aber auch wieder alle anderen Container- und Wechselbrücken aufnehmen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Wagenbauart gibt es in H0 von Roco und in komplett abweichender Bauart (mit innenliegendem Träger) von ACME.

Darüber hinaus gibt es natürlich innerhalb der einzelnen Bauarten Detailunterschiede sowie Sonderbauformen.

Gruß
Yannick


V100 Fanboy, Bruchi und Joeys Teppichbahn haben sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Neueste Preisentwicklung bei Märklin-Containertragwagen

#17 von V100 Fanboy , 22.12.2021 12:21

Hallo Yannick,
super Erklärung mit Bildern von Dir
Jetzt habe ich das verstanden und weiß worauf ich achten muss
Bin nämlich dabei mir ein paar dieser Wagen für einen Container-Zug zusammenstellen, und dabei sind mir die Unterschiede aufgefallen.
(dann bieten meinem Eindruck nach die meisten Hersteller der Wagen mit 90 Fuß Ladelänge, Bauart Sggmrs(s) Ihre Wagen nur mit 40 Fuß Containern an)


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 12.01.2021


   

Richtige Achsen gesucht
Märklin Trommelkollektor - Einfluss auf Motorcharakteristik?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz