RE: meine kleine erste Gartenbahn

#1 von stahlpanther , 13.07.2020 15:57

Hallo, hier mal meine kleine erste Gartenbahn, nun muss noch ein wenig in der Höhenausrichtung etwas getan werden. Es werden noch einige Wagen gedruckt und vor allen Dingen noch Ladungsteile für die Wagen drucken.












stahlpanther  
stahlpanther
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 10.07.2020
Spurweite 0, 00, 1, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: meine kleine erste Gartenbahn

#2 von Ron_HH , 14.07.2020 20:26

Hallo,

mit Gartenbahn kenne ich mich ja nicht so aus, aber für den Anfang im Kreis fahren, sieht es doch gut aus.
Aber sag mal, hast du das zweite Krokodil ausgedruckt oder ist das nur in den komischen Farben angepinselt?

Gruß
Ron


Ron_HH  
Ron_HH
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 29.12.2015
Spurweite TT, N
Stromart DC


RE: meine kleine erste Gartenbahn

#3 von stahlpanther , 15.07.2020 16:55

Hallo,
das Krokodil ist komplett bis auf die Antriebsmotore und Kugellager gedruckt, Druckmaterial ist Petg, dadurch kann es auch im prallen Sonnenschein draußen fahren, die Flachwagen dazu sind auch gedruckt, die Kupplungen sind von LGB.
Vielleicht bekommt es noch eine andere Farbgebung, aber erstmal muß ich mit dem Märklinkrokodil fahren und noch Ladungsteile für die Wagen drucken.
Gruß Michael


stahlpanther  
stahlpanther
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 10.07.2020
Spurweite 0, 00, 1, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: meine kleine erste Gartenbahn

#4 von Ron_HH , 17.07.2020 19:56

Moin,

das Ding ist selbst gedruckt ich meine ich kenne 3D Drucke schon aus der Firma, aber ein Modell. Hast du denn ein Konstruktionsplan vom Krokodil oder woher hast die Daten für den Drucker?

Da bräuchte man ja keine Hersteller mehr, kann man sich ja alles selber herstellen.

Gruß
Ron


Ron_HH  
Ron_HH
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 29.12.2015
Spurweite TT, N
Stromart DC


RE: meine kleine erste Gartenbahn

#5 von Waldbart , 08.08.2020 07:08

Hallo Michael!

im Garten!
Für den Anfang ein bisschen "kreiseln" im Garten, das sieht doch schon gut aus. Aber für solche Maschinen wird auf Dauer doch sicher etwas anderes in Planung sein, oder?
Kompliment für das Ausdruck-Krokodil. Bis auf die Farbe sieht das sehr gut aus.

Wie auch immer, weiterhin Viel Spaß mit der Gartenbahn.
Tobias

@Ron:

Zitat
Da bräuchte man ja keine Hersteller mehr, kann man sich ja alles selber herstellen.



... So einfach wie es scheint ist das nun auch nicht, obwohl sich dieses Themenfeld gerade rasant entwickelt. Wenn man den Konstruktionsaufwand umrechnet, ist der Preis mitunter nicht viel geringer als bei Industriemodellen, wobei ich die Märklin-Preise nicht so gut kenne.

Gruß, Tobias


Meine Gartenbahnanlage: Waldbahn Horska Dolina
H0-Kleinanlage (wiederentdeckt): Kirchberg
p.s.: Auch eingetragen bei: gartenbahnen-in-deutschland.de


 
Waldbart
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 24.07.2016
Ort: bei Berlin
Spurweite H0, G
Steuerung RC oder Trafo
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz