RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#1 von dollebolle ( gelöscht ) , 05.12.2007 08:49

Guten Morgen zusammen,


da ich ein Neuling bin und mich somit nicht so recht auskenne habe ich ein paar Fragen.

Ich bin gerade dabei eine Märklin C-Gleis Anlage aufzubauen.

1.) Ich möchte die Weichen mit einem Stellpult steuern. Was genau brauch ich für eine Bogenweiche bzw eine Normale weiche und wie muss ich das alles Verkabeln?
Ich habe 5 normale Weichen(rechts/links) und jeweils eine Bogenweiche.

--> Im Prinzip habe ich nur einen Trafo+DeltaControle mit dem ich zur Zeit meine 3 Loks steuere und benötige jetzt eine genaue "Liste" was ich alles kaufen muss um die Weichen zu steuern.

2.) Wie ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe und auch schon selbst bemerkt habe kann ich meine 3 Loks nicht wirklich mit der MS steuern.
(2 alte Loks aus meiner Kindheit und 1 neue Digital-Lok mit Lokbeleuchtung), evtl kommt noch der ICE2 (Märklin 36711) dazu.

Kann ich irgendwie doch diese Züge mit der MS steuern oder ist dies Technisch nicht möglich und ich muss mir eine CS zulegen? Denn ich würde gerne aus so sachen wie Zugbeleuchtung nicht verzichten (diese scheint im Delta-Betrieb nicht zu funktionieren - oder liege ich da falsch?).

--> Also meine Frage wäre dann. Kann ich irgendwie doch mit der MS so "viele" Züge steuern oder kann ich mit der alten Delta-Variante die Zugbeleuchtungen aktivieren?



Ich bitte um entschuldigung wenn schon einige Themen heiß diskutiert wurden.. Aber es waren nie genau die passenden Antworten für mich dabei, bzw ich konnte damit nicht viel anfangen, da ich ein Neuling bin.

Vielen vielen Dank schonmal für die Antworten.
Christian


dollebolle

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#2 von Heinz Jahn , 05.12.2007 09:26

Hallo Christian,
herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu Deinen Fragen: Die Zugbeleuchtung ist bei Delta oder Betrieb mit MS immer in Betrieb, es sei denn Du schaltest diese mit Funktionsdekoder.

Die Leistung der MS reicht für Deine Züge (und es werden bestimmt noch mehr) nicht.

Da Du auch ein Delta-Fahrgerät hast, kannst Du diesen als Booster für die MS benützen. Suche mal im Forum nach "Delta Booster", ist schon allerhand geschrieben worden.

Für die Weichen benötigts Du nur Stellpulte um analog zu schalten. Wenn möglich mit einem eigenen Trafo, aber es geht auch mit Digital_Spannung. Habe ich nicht gemacht, da ich noch mehrere Trafos habe.

Viel Spaß mit der Moba wünscht
Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#3 von dollebolle ( gelöscht ) , 05.12.2007 11:50

erstmal vielen dank für die schelle Antwort!!

Zitat
Zu Deinen Fragen: Die Zugbeleuchtung ist bei Delta oder Betrieb mit MS immer in Betrieb, es sei denn Du schaltest diese mit Funktionsdekoder.



Das stimmt leider nur bei den alten Delta-Loks. Bei der neuen digital Lok ist das Licht aus. Es lässt sich nur über die MS anschalten...


Zitat
Die Leistung der MS reicht für Deine Züge (und es werden bestimmt noch mehr) nicht.

Da Du auch ein Delta-Fahrgerät hast, kannst Du diesen als Booster für die MS benützen. Suche mal im Forum nach "Delta Booster", ist schon allerhand geschrieben worden.



Ok vielen Dank. Ich werde mal suchen. Braucht man hierzu geschickte Hände bzw elektrotechnisches Vorwissen? Von beidem habe ich nämlich etwas wenig

Zitat

Für die Weichen benötigts Du nur Stellpulte um analog zu schalten. Wenn möglich mit einem eigenen Trafo, aber es geht auch mit Digital_Spannung. Habe ich nicht gemacht, da ich noch mehrere Trafos habe.



D.h. ich muss mir nur ein Stellpult kaufen? Kannst du mir eines empfehlen?
Was für Weichenantriebe benötige ich da?
Kann ich als Trafo den Märklin Trafo verwenden den ich auch für den Delta Controle verwende oder sollte ich einen extra Trafo verwenden?

Wenn ja: Gleich- oder Wechselstrom? Ich habe einen Trafo von Faller für meine Kirmesartikel (habe eine "kleine" Kirmes mit 4 Fahrgeschäften aufgebaut) der macht 16V Wechselstrom, 12V und 5V Gleichstrom.


Viele Grüße
Christian


dollebolle

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#4 von dollebolle ( gelöscht ) , 05.12.2007 13:34

Ergänzung zum letzten Beitrag:

1.) Wäre das für meine C-Gleis Weichen (normal und Bogenweiche): Märklin 74490
Das Stellpult: 72710 oder 72720

ist das dann alles oder brauche ich noch etwas oder liege ich hiermit total falsch?

2.) Was für Kabel sollte ich verwenden?

3.) Gibt es auch ein Stellpult mit dem ich 10-12 weichen Steuernkann?
Oder kann ich an einen Eingang 2 Weichenantriebe anschließen? Denn in den meisten Fällen müssen/sollten sie immer die 2 zusammengehörigen Weichen verstellen.

Viele Grüße
Christian


dollebolle

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#5 von Heinz Jahn , 05.12.2007 14:35

Hallo Christian, bin jetzt wieder da.

Mit den Schaltpulten liegst Du richtig. Pro 4 Magnetartikel brauchst Du ein Stellpult. Das 72710 ist mit Rückmeldung. Da ich keine C-Gleise habe setze aber voraus, dass die Weichenantriebe Endabschaltung haben, ist das nur eine Preisfrage, ob 72710 oder 72720 ohne Rückmeldung.

Die Verdrahtung ist die gleiche.

Man kann auch 2 Antriebe mit einem Schalter schalten, mehr würde ich nicht nehmen, da evtl. die Belastung doch zu groß wird.

Vor einiger Zeit war hier eine Diskusion "welche Kabel", da möchte ich nichts mehr zu sagen.
Für die Magnetartikel verwende ich z. Zt. für meinen Versuchsaufbau 0,14 mm².

Magnetartikel kann man mit AC oder DC schalten.

Zu der schaltbaren Lokbel.:

Warscheinlich hast Du die alte Delta 6604, damit kann man keine Funktion schalten.

Die neuere 66045 hat eine Funktionstaste.

Um die Delta als Booster zu benützen benötigt man keine geschickten Hände, ist ganz einfach. Bei Bedarf kann ich Dir ein Schaltbild als Email Anhang schicken.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#6 von dollebolle ( gelöscht ) , 05.12.2007 14:44

wow. danke für die schnellen Antworten

ich denke ich werde mir mal 1 schaltpult + genügend weichenantriebe kaufen, sodass immer maximal 2 stück an einem anschluss sind kaufen und versuche das ganze mit dem faller trafo zu betreiben.

ja ich glaube ich habe den 6604, kann es aber nicht genau sage, bin zur Zeit bei der Arbeit.

wg dem Schaltplan schicke ich dir eine PN. wäre echt super nett!!

Viele Grüße
Christian


dollebolle

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#7 von Heinz Jahn , 05.12.2007 14:59

Christian, hast schon 2 Mails, der Anhang der 2. ist mit Erklärung.
Hier einstellen habe ich noch nicht probiert, ist eine der nächsten Baustellen.
Grüße


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#8 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 05.12.2007 15:18

Hallo Christian,
ganz langsam zum Mitschreiben:

Für die C-Weichen nimmt man die C-Weichenantriebe und auch von Märklin, die Stellpulte mit Rückkontrolle.
Dazu solltet du einen "Lichttrafo" mit Wechselstrom-Ausgang haben.

Bei den Weichenantrieben und den Stellpulten liegt jeweils ein Beipackzettel, auf dem der Anschluß gezeigt und beschrieben ist.

Die Stellpulte sind für jeweils 4 Weichen vorgesehen. mit 2 Weichen an einem Anschluß wird das nichts. Für 7 oder 8 Weichen brauchst du also 2 Stellpulte.

Aber bitte: ganz wichtig: zuerst mal die Beschreibungen lesen und verstehen. Übrigens --- im Märklin-Katalog sind zu jedem Teil auch die Beschreibungen und das Anschlußschema zu finden.

Versuch doch mal, dich schlau zu machen mit Katalog und Beipackzetteln.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#9 von Gast , 05.12.2007 17:33

Hallo Walter,

es gibt wohl auch von Viessmann einen Antrieb. Der kostet etwas weniger als der von Märklin. Und schlechter kann er kaum sein.

das mit dem Strom durch die Magnete bei der Rückmeldung würde ich so auslegen, dass da höchstens 5-10mA fliessen, das heisst der Widerstand sollte mindestens 2, besser 4, KOhm betragen. Weniger Strom kostet auch weniger Trafoleistung. Und auch an die Umwelt sollte man dabei denken.

Wolfgang



RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#10 von dollebolle ( gelöscht ) , 06.12.2007 07:42

Zitat von Walter Zöller
Hallo Christian,
ganz langsam zum Mitschreiben:



entschuldigung, dass ich mich nicht auskenne (zumindest nicht mehr und noch nicht) - aber dafür bin ich ja eigentlich hier.
ich wollte einfach nur fragen, dass ich nichts falsches kaufe. ich kann mir nicht etwas kaufen, nur dass ich den beipackzettel lesen kann und merke dann "oh, das wars falsche"..
wenn hier solche fragen nicht erwünscht sind, dann bitte ich um die löschung meines accounts, dann bin ich hier leider falsch..


nochmal vielen dank an Heinz Jahn. er ist weningstens sehr hilfbereit und gibt auch auf so "dumme" fragen antworten und versucht zu helfen.


dollebolle

RE: C-Gleis Weichenantrieb und DELTA oder DIGITAL?

#11 von Heinz Jahn , 06.12.2007 07:49

Hallo Christian, es wird nicht alles so heiß gegessen, wie gekocht wird und viele Köche verderben den Brei.
Lass Dich nicht verwirren und fange mit kleinen Schritten an.
Probiere mal was Du vor hast und wenn dann noch Fragen auftauchen, stelle sie hier oder auch direkt.
Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz