RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#1 von 66 002 , 15.10.2020 17:28

Hallo zusammen,
mein Händler hat mit die Märklin 44 Öl Nr. 39882 ohne Sound angeboten.

Wie leicht lässt sich bei dieser Lok Sound nachrüsten? Ist der Einbauplatz für den Lautsprecher schon vorhanden? Welcher Sound-Decoder wäre sinnvoll? Sind Löt-Arbeiten erforderlich oder wird alles nur gesteckt?


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#2 von VanHouten , 15.10.2020 18:04

Hallo Thomas,

ohne die Lok zu haben würde ich, nachdem ich mir die Ersatzteilliste angeschaut habe, vermuten, dass der Tender identisch zur 39880 mit Sound ist. Märklin stellt bei der 39882 sogar ein fertiges Soundprojekt zur Verfügung. Kann mir also vorstellen, dass es ausreicht, den vorhandenen Decoder abzuziehen und den neuen inkl. Lautsprecher einzusetzen.

Mein Umbau der alten 043er (34882/37882) auf Sound lief problemlos...

Viele Grüße
Christian


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#3 von hu.ms , 15.10.2020 18:08

Hier ist mein umbau mätrix BR44 öl zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=Gc3IEw327mQ

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.608
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#4 von rwd , 15.10.2020 18:59

Hallo Thomas,
ohne zu Löten wird das wohl nicht gehen, Du musst nämlich wohl den Lautsprecher mit den entsprechenden Lötpunkten auf der Platine verbinden.
Der Deocder wird wohl einfach nur auf die Schnittstelle aufzustecken sein, also "alter" Decoder raus, neuer rein.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#5 von 66 002 , 15.10.2020 22:53

Zitat

Hallo Thomas,
ohne zu Löten wird das wohl nicht gehen, Du musst nämlich wohl den Lautsprecher mit den entsprechenden Lötpunkten auf der Platine verbinden.
Der Deocder wird wohl einfach nur auf die Schnittstelle aufzustecken sein, also "alter" Decoder raus, neuer rein.



Gut, das mit dem Lautsprecher hatte ich befürchtet - also sollte der Rest soweit passen. Wäre also eine Überlegung wert ...


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#6 von supermoee , 15.10.2020 23:08

Hallo,

ESU Dekoder haben den Lautsprecher schon angelötet. Wenn die Kabellänge reicht muss man da nichts löten. Einstecken, programmieren, fertig.

hier wurde schon darüber diskutiert


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...152&hilit=39882


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#7 von Nachtaffe , 27.11.2021 08:13

Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Ich habe vor eine 39883 mit Märklin-Teilen das "Sprechen" beizubringen.
Lautsprecher der 39881 ist E120174, der ist lieferbar.
mSD3 liegt hier schon rum.

Lautsprecher anlöten, Decoder programmieren und stecken, fertig?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.11.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#8 von Michael Knop , 27.11.2021 15:03

Zitat von Nachtaffe im Beitrag #7
Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Ich habe vor eine 39883 mit Märklin-Teilen das "Sprechen" beizubringen.
Lautsprecher der 39881 ist E120174, der ist lieferbar.
mSD3 liegt hier schon rum.

Lautsprecher anlöten, Decoder programmieren und stecken, fertig?


Hi Jens,


Ja!

Viele Grüße, Michael


Nachtaffe hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#9 von Nachtaffe , 02.12.2021 18:12

Hat noch jemand einen Tipp, wie man den Kohletender der 39883 am besten öffnet?
Wenn ich das richtig sehe, muss ich den oberen Teil "Kohlenkasten" abheben?
Weiß jemand wie das ohne Bruch am besten gelingt?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#10 von supermoee , 02.12.2021 19:59

Hallo

Mit den Fingern. Leicht zusammendrücken und ziehen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Nachtaffe hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#11 von Nachtaffe , 02.12.2021 21:22

Danke, das hat unfallfrei geklappt! :-)


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#12 von Nachtaffe , 04.12.2021 13:30

Hier ist das Zerlegen des Tenders mit bewegten Bildern dokumentiert:


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#13 von Nachtaffe , 12.12.2021 11:13

Griff ins Leere!
Wollte heute den Lautsprecher einbauen, meiner 39883 fehlt aber das Lautsprechergehäuse, dass die 39881 hat!

Ich habe mal bei Märklin angefragt, ansonsten bleibt wohl nur 3D-Druck als Lösung.
Fehlt das Lautsprechergehäuse bei der 39882 ebenfalls?

Ist natürlich doof, wenn man sich auf zwei 44er mit abweichender Betriebsnummer freut, und am Ende des Tages die eine erstmal stumm bleibt, weil Märklin ein Kunststoffteil für 5 Cent eingespart hat.
Wenn Märklin auf Zack wäre, würden sie genau für solche Zwecke einen Plug&Play-Umbausatz, bestehend aus Decoder mit Soundprojekt und Lautsprecher samt Gehäuse anbieten, wenn das Teil für 5 Cent schon fehlen muss.
Welchen Sinn macht es sonst, diese Lok nochmal ohne Sound mit abweichender Betriebsnummer anzubieten?
Da tut es dann auch die gleiche Betriebsnummer ohne Sound, dann fällt da wenigstens keiner drauf herein.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#14 von Ludwig47 , 13.12.2021 00:04

Hallo Jens,

es ist doch ganz einfach - bei der 39881 braucht man zwingend die Schallkapsel, bei den soundlosen Loks nicht, also hat der Rotstift da wieder zugeschlagen.

Die 39883 wurde ja extra für die Kunden aufgelegt die keinen Wert auf Soundmodelle legen. Ehrlich gestanden ist Märklin doch eigentlich "auf Zack", denn sie werden Anfragen für den Soundumbau dieser Lok vermutlich erfreut mit einem entsprechenden KV-Angebot beantworten. Sie wollen ja genau genommen dass die Kunden Soundloks kaufen, für die dann eine CS3x auch noch das Beste ist.
"Plug & Play" ist nicht sobald da was gelötet werden muss; wer weiss schon was die lieben Kunden da Alles anstellen können und hinterher Märklin die Schuld geben.

Noch besser - einfach bei einem Digital-Seminar anmelden und sagen dass man diese Lok mitbringen und umbauen will; sie sollen doch bitteschön das nötige Material dazu bereitstellen.

Wie man sieht, es führen wie immer viele Wege nach Rom und vielleicht erbarmt sich sogar mal jemand und macht die Schallkapsel im 3-D Druck.

Gruß,
Ludwig47


Nachtaffe hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#15 von Nachtaffe , 13.12.2021 08:10

Ich warte jetzt erstmal ab, was Märklin sagt.
Wenn das nichts wird, muss wohl der Drucker herhalten.

Ist halt ärgerlich, dass man da nicht die Explosionszeichnung korrigiert...


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#16 von supermoee , 13.12.2021 12:22

Hallo

bei meiner 39882 dient das Gewicht des Tenders als Lautsprecheraufnahme. Ist bei euren Loks kein Gewicht mehr im Tender oder was soll ich unter "Schallkapsel" verstehen? Andere Teile kann ich auf der Explosionszeichnung nicht erkennen. Ohne dieses Teil kann ich mir schwer vorstellen, wie man das Tendergehäuse befestigen kann.

Ich benutze eh die Brüllwürfel - Lautsprecher. Was interessieren mich Schallkapseln? Die stehen nur im Weg und müssen weggefräst werden. Lieber mehr Platz haben und ordentliche Lautsprecher einbauen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#17 von Nachtaffe , 13.12.2021 15:49

Hallo Stephan,

das gelb markierte Teil, fast das ganze, restliche Tendervolumen wird ausgenutzt.
Viel Volumen = guter Sound, darum würde ich gerne die Original-Lösung umsetzen.
Pos. 37 ist der Lautsprecher, den ich vorliegen habe.

Bild entfernt (keine Rechte)


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#18 von 11652 , 13.12.2021 21:28

Hallo Jens

Vielleicht eine blöde Frage, doch muss es Märklin sein, könnte es auch ESU sein? Ich meine nur, weil es bei ESU einen ziemlich grossen LAutsprecher gibt, der mit wenigen Anpassungen in den Tender der Märklin 44 passen sollte. Jedenfalls passt er in den Tender der "mittleren" 44er Generation (37880ff) aus den 90ern.

Der ESU 50344 Lautsprecher (https://www.esu.eu/produkte/zubehoer/lau...er-24mm-x-55mm/) liefert dumpfer, sehr kraftvoller Sound. Ich habe leider noch nie eine 44 in echt gehört, doch es hört sich stimmig an.

Hier mein Umbaubericht: https://www.moba-forum.ch/index.php?thre...73251#post73251

Hier noch ein Bild des Tenders meiner 37882 (043 903) mit dem grossen Lautsprecher:

Bild entfernt (keine Rechte)

PS: Der Lautsprecher arbeitet an einem ESU Loksound 5. Ob der ESU Lautsprecher an einen Märklin Decoder passt (Impedanz) weiss ich nicht gerade...

PS II: DieESU 043 und 044 Projekte sind relativ neu und werden als "HiFi" beworben - was das heisst, weiss ich nicht, die Projekte tönen jedoch sehr gut.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#19 von supermoee , 13.12.2021 21:47

Zitat von Nachtaffe im Beitrag #17




Hallo Jens

besten Dank für die Klarstellung. Ich hatte das Teil als das komplette Tendergewicht angesehen gehabt. So ausgemalt ist es besser zu erkennen.

Nein, auch in der 39882 war das Teil nicht vorhanden. Das hätte mich nur gestört. Ich habe einen Würfellautsprecher und ein Powerpack eingebaut. Das Kunststoffteil hätte mich nur gestört.

Hallo Christian

In der Tenderneukonstruktion hätte der ESU Lautsprecher keinen Platz gefunden.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


11652 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#20 von 11652 , 13.12.2021 21:55

Hallo Stephan

Das glaube ich natürlich gern. Interssieren tut mich noch warum es nicht geht? Ist der Tender innen schmaler (Gehäusewände dicker) oder kürzer?

Anhand der Zeichnung müsste zumindest viel mehr vom Gewicht, weggenommen werden (Sägen/Feilen bzw. Fräsen).


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#21 von Nachtaffe , 14.12.2021 08:09

Denke auch, der mechanische Aufwand ist hoch.
Der Lautsprecher wird in den Ring unter dem Lautsprechergehäuse eingesetzt, alles Metall, das dann weg muss.
Darüber sitzt direkt die Platine.
Ohne gemessen zu haben, denke ich, dass da maximal 6 mm Platz sind, der Lautsprecher ist 8,6 mm hoch.
Weiteres Problem sind die Zapfen mit den Innengewinden für den Tender"deckel", einer schaut weiß durch das gelbe Teil.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.12.2021 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#22 von Nachtaffe , 14.01.2022 19:09

Heute habe ich die 39883 umgebaut, nachdem schon vor ein Paar Tagen vom Märklin Reparaturservice das Lausprechergehäuse kam.
Super Service von Märklin, endlich macht die 44 1667 krach!

Kochrezept:

  • Tenderdeckel abnehmen
  • mLD39883 entnehmen
  • Tenderoberteil abschrauben (2x PH0)
  • Verbindung zum Gleis von der MTC21-Platine ablöten (2x BN 1x RD; vorher Foto machen!)
  • MTC21-Platine abschrauben (2x TX6)
  • Lautsprecher E120174 mit zwei Adern verlötet (unterschiedliche Farben für Plus und Minus!)
  • Lautsprecher einsetzen (Membran Richtung Lautsprechergehäuse; geht wegen der Adern auch nicht anders!)
  • Adern durch das Langloch des Lautsprechergehäuses führen
  • Lautsprechergehäuse aufsetzen und von außen mit den zwei Kunststoffpins ins Tenderchassis drücken (Druck direkt über dem jeweiligen Pin erforderlich, die Pins sind bis zur Gehäuseoberseite geführt; wenn die MTC21-Platine beim anschrauben "beult" sitzt das Gehäuse nicht tief genug!)
  • Adern durch die MTC21-Platine führen
  • MTC21-Platine anschraubt (2x TX6)
  • 5 Adern anlöten (2x BN 1x RD, Lautsprecher-Plus an A16, Lautsprecher-Minus an A15)
  • Tenderoberteil anschrauben (2x PH0)
  • mSD3 mit dem Soundprojekt von 39881 bespielt
  • Decoder einsetzen
  • Tenderdeckel aufsetzen
  • Fahrt frei!

Zeitaufwand ca. 30 Minuten (also für den Umbau, nicht für das Probefahren! )


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.01.2022 | Top

RE: Märklin 44 Öl Nr. 39882 Sound nachrüsten

#23 von Lokfuchs , 14.01.2022 19:18

Klasse, viel Spass!
Und danke für die detaillierte Anleitung!!


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


   

Railad H0 ÖBB Taurus "kaputtgelagert"
Märklin 39027 BR 02 der DR auf YouTube

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz