RE: Märklin S88 Kabel länger?

#1 von northstar , 18.10.2020 11:42

Ich bin dabei, Gleismelder auf meiner Modulanlage zu installieren. Dazu habe ich ein S88Link und mehrere S88 Module von Märklin. Bei denen wird ein blaues Kabel mitgeliefert, das die Module untereinander verbinden soll. Dieses Kabel ist aber zu kurz, um die Distanz zwischen den Anlagemodulen zu überwinden (max 1,20 Meter zwischen den Modulen). Ist dieses blaue Kabel ein Standard Ethernet Kabel, d.h. kann ich da ein normales Netzwerkkabel einsetzen, oder gibt es spezielle längere Kabel zu kaufen?

Die andere Frage ist, da die CS der Anlage in der Mitte stehe brauche ich einen Strang nach rechts und einen nach links - dazu wollte ich Bus1 vom S88Link in die eine Richtung und Bus2 in die andere Richtung legen. Steht dem irgendwas im Weg oder sollte das so funktionieren?

Vielen Dank
Tobias


northstar  
northstar
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 16.02.2016
Ort: Köln
Spurweite H0, Z, G
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#2 von TMaa , 18.10.2020 12:00

Hi Tobias,

Zitat

Die andere Frage ist, da die CS der Anlage in der Mitte stehe brauche ich einen Strang nach rechts und einen nach links - dazu wollte ich Bus1 vom S88Link in die eine Richtung und Bus2 in die andere Richtung legen. Steht dem irgendwas im Weg oder sollte das so funktionieren?



https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...?id=de:dsw-88-n

Mit freundlichen Grüßen,

Theo.


Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)


 
TMaa
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.12.2019
Ort: Best (Niederlande)
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock + iTrain (Raspberry)
Stromart DC, Digital


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#3 von Horst54 , 18.10.2020 14:41

Hallo,

Ich verwende normale Netzwerkkabel zum Verbinden der S88 von Märklin.


Viele Grüße
Horst


Horst54  
Horst54
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 14.11.2016
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#4 von sirz-moba , 18.10.2020 14:52

Hallo Tobias,
bei mir liegen bis zu 10 / 7,5 / 3 Meter CAT5 Kabel zwischen HSI s88 USB und den jeweils ersten s88 Modul.
Bisher funktioniert alles ohne Störung.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#5 von northstar , 19.10.2020 11:29

Danke für die Antworten - dann versuche ich es mit einem normalen Netzwerkkabel.

Leider verstehe ich den Sinn der geposteten Y-Weiche nicht. Ich dachte Bus1 und Bus2 beim S88Link hätten genau diese Funktion, das ich 2 Stränge mit S88 Modulen daran hängen kann. Ist dem nicht so?


northstar  
northstar
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 16.02.2016
Ort: Köln
Spurweite H0, Z, G
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#6 von LDG , 19.10.2020 13:10

Hallo Tobias,

Zitat
Leider verstehe ich den Sinn der geposteten Y-Weiche nicht. Ich dachte Bus1 und Bus2 beim S88Link hätten genau diese Funktion, das ich 2 Stränge mit S88 Modulen daran hängen kann. Ist dem nicht so?

Dem ist so. Die Weiche ist in Deinem Fall überflüssig.

Gruß
Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin S88 Kabel länger?

#7 von sirz-moba , 19.10.2020 16:34

Hallo Tobias,
dein L88 kann auch drei Stränge,
2x mit Patchkabel + 1x mit dem Flachkabel.
Der von mir erwähnte HSI ist als vergleichbare Alternative zu betrachten.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


   

Mellitus CS3 und Railware/WinDigipet
Railware

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz