RE: Frage zu Piko 51380 CSD BR S499.1

#1 von Rosemeier Karl-Heinz , 12.11.2020 23:19

Hallo zusammen !
Hab Heute meine Piko Lok 51380 BR S499.1 erhalten.
Ich fahre DC Analog.
Nun meine Frage.
Wie bekomme ich das obere Spitzenlicht zum Leuchten ?
Die Unteren funktionieren.
Über eure Hilfe Dankt,
eurer Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Frage zu Piko 51380 CSD BR S499.1

#2 von CarstenLB , 12.11.2020 23:51

Hallo Karl-Heinz,

Laut H0 S 499 Booklet (https://www.piko-shop.de/is.php?id=25848), Belegung der PluX Schnittstelle, Seite 10:
[...]
AUX7 - Spitzenlicht oben weiß oder
Führerstandsbeleuchtung FS2*
* abhängig von der Version
[...]

Für den analogbetrieb würde mir dann nur eine Drahtbrücke von AUX7 nach F0f / F0r - weisse Stirnbeleuchtung v+h einfallen.
Aber vielleicht kommt ja noch ein passenderer Hinweis...


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Piko 51380 CSD BR S499.1

#3 von DR POWER , 12.11.2020 23:52

Hallo Karl-Heinz

Bei der CSD waren laut Vorschrift nur die beiden unteren Lampen beleuchtet.
Die obere Lampe wurde nach meinem Wissen auf dem Gebiet der damaligen CSSR nur als Scheinwerfer zur nächtlichen Streckenausleuchtung genutzt .
Analog lässt sich das obere Spitzenlicht beim Modell von Piko nicht zuschalten,zumindest nicht ohne basteln.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Maschinchen. Ist ein wunderschönes Modell .

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Frage zu Piko 51380 CSD BR S499.1

#4 von Rosemeier Karl-Heinz , 13.11.2020 08:04

Hallo !
Vielen Dank für eure Beiträge !
Jetzt weiß ich Bescheid.
Grüße !
Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Frage zu Piko 51380 CSD BR S499.1

#5 von H-Man , 23.06.2022 10:19

Edit: Frage hat sich erledigt, nach Test-Tausch mit einem anderen Decoder liegt das Problem beim Decoder und nicht bei der Lok.

Ich habe diese coole Lok jetzt auch, in der analogen Version.

Habe einen LoPi5 (59612) eingebaut und bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Licht-Mapping. In der Anleitung der Lok steht, dass F0v/r die weißen Spitzenlichter ansteuern würde, und AUX1/AUX2 die roten Lichter vorne bzw. hinten

Bei meiner Lok ist es jetzt aber so, dass bei F0 die weißen jeweils mit den roten Lichtern gekoppelt sind, AUX1 schaltet dann die roten Lichter ab (bzw. nur die weißen an, wenn F0 aus ist), AUX 2 tut sichtbar nichts. Im Ergebnis ist es so nicht möglich, die Lok nur mit rotem Schlusslicht fahren zu lassen.

Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und vielleicht eine Lösung dafür? Ich würde programmiere meine Loks immer so, dass ich mit F0 Lichtwechsel weiß/rot am FS1 und mit F1 den Lichtwechsel an FS2 habe. Dazu muss ich aber die roten Lichter irgendwie separat ansprechen können.

Der Rest der Lichter funktioniert, wie er soll.

Danke Euch!


H-Man  
H-Man
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 10.05.2020

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

   

Schienenverbinder Fleischmann Modellgleis 2,7 mm zu Trix C-Gleis (Code 83) 2,1 mm
Märklin Wagen-Set 46239 Selbstentladewagen Fals

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz