RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#51 von Edelweis , 25.11.2020 16:59

Ich bin ganz besonders gespannt,ob der Preis für die Bahn Epoche ohne DVD weiterhin bei 12 Euro bleibt.
Wäre für mich ein Grund,mein Abo zu überdenken.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#52 von muellers-bruchbuden , 01.12.2020 20:17

Servus,
ich hätte es auch fast nicht mitkommen weil ich mir nur so alle paar Monate mal eine Modellbahnzeitung kaufe, und wenn dann fast nur EJ oder ab und zu die MIBA. Eigentlich eine Schande für mich, habe ich doch auch schon einige Beiträge dort verfasst. Alle anderen Puplikationen reizen mich wenig weil mein Interessensschwerpunkt klar beim Modellteil liegt. Gerade da ist (war ) das EJ genau nach meinem Geschmack mit seinen oft kleinen aber feinen Anlagen und auch Dioramen. Auch die Mitarbeiter die ich persönlich kennenlernen durfte (Kutter, Scholz und einige andere) sind genau auf meiner (Modellbahn)wellenlänge. Bleibt jetzt nur noch die MIBA, mal sehen wie die sich entwickelt, aber solange BK, fr, HaJo, MM und HM dort noch mitmachen ist nicht alles verloren.
Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#53 von purple-udo , 02.12.2020 13:07

[quote="Olli 66" post_id=2190751 time=1605463469 user_id=42736]
Ich fand es schon recht dreist, in diesem Jahr zunächst zwei Ausgaben zu streichen ohne jegliche Info an die Abonnenten. 👎

Die sollten ja jetzt angehängt werden. Stattdessen wird das EJ jetzt eingestellt.
[/quote]

Das Streichen der beiden Ausgaben im Sommer hatte mit der Übernahme zu tun. Wie ich von Herrn Kutter persönlich gestern erfuhr, hätte es aus redaktioneller Sicht keinerlei Probleme gegeben, den normalen Ausgaben-Rhythmus beizubehalten.

Allerdings sehe ich die Informationspolitik ebenso kritisch. In Bezug auf die fehlenden Ausgaben lediglich nachträglich der Hinweis, wie mit den Zuvielzahlungen der Abonnenten verfahren wird und im letzten Heft dann die Ankündigung der Einstellung. Das hätte man kundenfreundlicher machen können, und vor allem, diesen emotionslosen Abschied hat das EJ nicht verdient. Ich werde es vermissen.


purple-udo  
purple-udo
Beiträge: 4
Registriert am: 05.01.2016
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#54 von Länderbahnmartin , 02.12.2020 20:13

Hallo,

ich hatte das Hp1-Abo, welches nicht mehr fortgeführt wird. Das Angebot, auf Miba umzusteigen, hatte ich per Mail abgelehnt vor ein paar Tagen; heute bekam ich per Mail die Anfrage betreffs meiner Kontonummer zur Rücküberweisung des Restes. Das ist doch i.O..

Liebe Grüße und schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#55 von Bastlwastl , 04.12.2020 07:09

War zu starke Spekulation
darum gelöscht


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#56 von Sepp , 04.12.2020 11:34

Hallo,
das ist zwar durchaus schade für Leute welche diese Zeitschrift gerne gelesen haben, erspart mir aber die Kündigung die ich sowieso bald tätigen wollte, von daher Danke für die Info.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#57 von system47 , 05.12.2020 15:16

und weiter gehts:
Bahn Epoche geht in Bahn Extra auf...

Liebe BahnEpoche-Leser,
ab sofort finden Sie die vertrauten Inhalte der BahnEpoche im NEUEN Bahn Extra wieder!
In der Februar-Ausgabe 2021 werden wir die BahnEpoche und Bahn Extra zusammenführen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, das neue Bahn Extra kennen zu lernen...

Wenn man sich die Zahlen anschaut, wird am Ende die MIBA übrigbleiben.
Die MIBA und das Spezial habe ich dieses Jahr gekündigt, da am Ende immer alles Super war, speziell bei den Tests, war es unkritisch oder man hat nicht genügend Know How um Fehler zu entdecken, die man selbst nach nur ein paar Mnuten entdeckt.
Aber gut, die bekommen ja auch getestete und handverlesene Modelle zum Test, während offenbar an die Kundschaft erstmal alles verkauft wird.
Das ist ein anderes Thema.

Um die MIBA wäre es alleine wegen des Sommerrätsels schade, aber wenn überall der Rotstift angesetzt wird, dürfte das auch nicht mehr statt finden.
Ein schönes Wochenende.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#58 von CR1970 , 05.12.2020 15:38

Heute ist das erste mal das EM gekommen. Ein VT11.5 ziert das Cover. Gelesen hab ich es noch nicht.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#59 von Badische4h , 07.12.2020 05:14

MM von der Miba ist leider schon länger verstorben.
Es gibt auch einen mm beim EM, der schreibt aber auf Schüleraufsatzniveau 3. Klasse....
Ein Grund, warum ich es nicht abonniert habe.
Vom Niveau her ist/war das EJ um ein Vielfaches besser. Es gibt niemanden beim EM, der z.B. die Textqualität eines J.S. erreichen könnte.
Also werde ich mein Abo beenden....
Viele Grüße
Jürgen


Rechtschreibfehler habe ich mit Absicht eingefügt, sie dienen der allgemeinen Belustigung


 
Badische4h
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 04.06.2016
Gleise Roco line + Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#60 von muellers-bruchbuden , 07.12.2020 12:14

War ein Tippfehler, ich meine natürlich den hoch geschätzen Chefredakteur (MK)


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#61 von steve1964 , 08.12.2020 19:49

Ich finde EJ Oberklasse. Dazu gabs ja auch die EJ Specials.
Super Fotos, die für mich z.T. zur Meisterklasse der Eisenbahnfotografie gehören,
detaillierte Informationen über die jeweiligen Bahnstrecken, ihre Geschichte,
Triebfahrzeuge, Kunstbauten.
Ich bin froh, eine kleine Sammlung dieser einzigartigen Zeitschrift hier bei mir zu haben...
VG
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#62 von Robur , 09.12.2020 10:50

Moin,

nun habe ich das neue EM 1/21 mit dem integrierten EJ in den Händen und kann beim besten Willen keine große Veränderung des EM feststellen. Ok, es gibt nun eine Doppelseite als Foto des Monats und die "Galerie", wo sich namhafte Fotografen vorstellen, wird als "Moments" weitergeführt. Ansonsten ist das neue EM 2021 wie das alte EM 2020. Das EJ ist tot, es wird auch nie wieder in dieser Bundesbahnform erscheinen.
Im EM fehlen nun auch die Beiträge von Joachim Seyferth, der mehr oder weniger der Hauptakteuer im EJ war.
Interessant ist aber, daß eine Rubrik der ehemaligen Zeitschrift Züge mit integriert wurde: die von Hagen v. Ortloff vorgestellten historischen Eisenbahn-Kinderbücher,- bzw Spiele. So zeigt er ein paar schöne Eisenbahnbrettspiele. Nur hat das mit dem alten EJ auch nichts zu tun.
Im Modellbahnteil hat das EM keine Seiten vom EJ übernommen. Da ist alles beim alten geblieben.

Es liegt auch eine Doppelfilm-DVD über V100 Ost und West bei. Diese gab es schon mal in einer BahnExtra Ausgabe.

Man kann nun darüber urteilen, wie man will, die Printmedien sind auf dem Rückzug und weiteres Verschwinden von gewohnten Heften dürfte uns in den nächsten Jahren begleiten.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#63 von BernhardB ( gelöscht ) , 09.12.2020 12:23

Zitat von im Beitrag Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals
nun habe ich das neue EM 1/21 mit dem integrierten EJ in den Händen und kann beim besten Willen keine große Veränderung des EM feststellen.

Das ist eine gute Nachricht, und sachlich sicher sinnvoll. Ich verstehe, daß die bisherigen EJ-Leser gerne irgendwo eine Fortsetzung hätten, meiner Meinung nach wär es aber unklug, damit eine andere Zeitschrift mit halbwegs guter Auflage und anderem Schwerpunkt umzumodeln.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#64 von schweijkjosef ( gelöscht ) , 09.12.2020 19:14

Hallo, habe das neue Heft noch gar nicht bekommen, aber: Dass Seyferth nicht (mehr) dabei ist, da habe ich gar nichts dagegen. Denn seine "Panegyrica" (Lobhudeleien ) auf die alte Bundesbahn waren sicher "etwas" übertrieben und irgendwann kann man selbst als Fan der "alten" Bahn die ewige Nörgelei über die neue einfach nicht mehr hören - so kündigt man das Abo. Dazu dann noch das Gleiche über die angeblich soo falsche Verkehrspolitik... Merke: Auch die heutigen Eisenbahner und Verkehrspolitiker geben sich Mühe, "tempora mutantur et nos in illis." sagte der Lateiner. Das Gleiche gilt übrigens für die "Ostbahn", deren besonders in derBE und dem Lokmagazin intensivst nachgeheult wurde und wird: Erinnert sich denn keiner mehr an die langsamen und dreckigen Züge und an die leider oft auch schnauzigen "Reichs"-bahner ( ohne Reich....) . Jede Medaille hat eben in der Realität zwei Seiten und Journalismus ist subjektiv, irgendwann aber wird das für den Leser eben auch langweilig...........


schweijkjosef

RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#65 von Frank 72 , 09.12.2020 20:35

Na, endlich erzählst du uns das wieder. Hast du ja schon über drei Wochen nicht mehr (oder habe ich was übersehen?).

Ich bin zwar noch nie auf der Ostbahn gefahren. Aber hat die Reichsbahn auf dieser Strecke dreckige Züge eingesetzt? Ist ja lustig. Da du dich dort ja offensichtlich auskennst: Weißt du den Grund für diese Maßnahme?


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#66 von Olli 66 , 09.12.2020 21:28

Ich habe zwei Hefte bekommen, die sich jedoch im Cover unterscheiden. 🤔


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#67 von schweijkjosef ( gelöscht ) , 10.12.2020 09:29

Hallo Frank,
mit "Ostbahn" meinte ich nicht etwa die preußische, sondern die Bahn im Osten Deutschlands, also die offizielle "Deutsche Reichsbahn".. Sie war ja 12 Jahre ungepflegt in der Hand der Nazibande und dann über 40 Jahre "in der Hand des Volkes" - und so sah es oft auch danach aus: Die recht soliden Bahnhofsgebäude aus der "königlichen " Zeit haben das nur dreckig-verrußt im Origialoutfit überstanden, weil sie eben aus super-qualitativem Material in der "Goldmark-Zeit" erbaut worden waren. Deshalb konnten viele wieder hervorragend restauriert werden. Dass die Eisenbahnwagen und Bahnsteigsbereiche oft wirklich dreckig waren - ein Resultat der landesweiten Braunkohleverfeuerung durch die Anordnung und Herrschaft der SED, dem "Vortrupp der Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern und der Intelligenz" - mögen unserem Volk in Zukunst derartige Zustände erspart bleiben..
Frohes Fest - bleib gesund !


schweijkjosef

RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#68 von Badische4h , 10.12.2020 18:21

Hallo

Heute ist das neue Heft gekommen, auch die DiMo war dabei. Die gibt es dann doch weiterhin?
Wenn Herr Seyferth von der alten "Beamtenbahn" träumt und schreibt, habe ich damit kein Problem. Schließlich bietet unser Hobby viele Facetten, jeder hat seine Vorlieben, das ist auch so in Ordnung. Man bedenke aber auch, was Mehdorn und Co. aus der Bahn gemacht haben. Es sind nicht allein die Massenmedien, die die Bahn schlecht reden, die Bahn selbst hat ihren Anteil zum schlechten Image zu verantworten.
Joachim Seyferth hat auf jeden Fall einen Schreibstil, wie er in der Branche eher selten bis nicht vorhanden ist. Negatives Beispiel habe ich weiter oben benannt. Da liegen Welten dazwischen.
Egal, schade ums EJ...

Viele Grüße
Jürgen


Rechtschreibfehler habe ich mit Absicht eingefügt, sie dienen der allgemeinen Belustigung


 
Badische4h
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 04.06.2016
Gleise Roco line + Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#69 von franz_H0m , 11.12.2020 22:58

Ich hatte vor zwei Monaten ein Probeabo der Dimo bestellt, aber nie was bekommen. Jetzt mal nachgefragt beim Aboservice von VGB, eine Antwort vom Leserservice von Geramond bekommen, meine Daten wären nicht übermittelt worden, aber kommt noch.

Bin mal gespannt.

Fühlt sich trotzdem so naja an, alle grossen Modellbahnzeitschriften im gleichen Verlag (Modelleisenbahner, Miba, EM)...


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#70 von BernhardB ( gelöscht ) , 11.12.2020 23:28

Zitat von im Beitrag Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals
Wenn Herr Seyferth von der alten "Beamtenbahn" träumt und schreibt, habe ich damit kein Problem.

Ich auch nicht, und wer das haben will, kann/konnte es kaufen. Nur sind vermutlich zu viele Leser weggestorben und mit ihnen das EJ. Das ist bedauerlich, doch es wär nicht sinnvoll, mit dem Schmonz EM-Leser zu vergraulen.

Tut der Verlag wohlweislich auch nicht. Das um das "integierte EJ" laut Editorial 1/21 "bereicherte" EM hat nichts vom ewiggestrigen Mief des EJ übernommen. Die "herrlichen EJ-Rubriken" wurden mit Bildern der heutigen Bahn bestückt, von Beamtenbahnhymnen keine Spur.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#71 von Djian , 12.12.2020 08:23

Moin,

man wird sehen müssen, wie sich das entwickelt. Die zum Teil doch sehr depektierlichen Äußerungen einiger Kollegen stossen mir allerdings doch übel auf: es geht in einer Zeitschrift darum ein bestimmtes Interessensgebiet zu bedienen, mehr nicht.
Beim EM fand ich bereits seit 30 Jahren, dass sie zwar für jeden etwas dabei haben, doch das ist für das jeweilige Interessengebiet sehr überschaubar... für mich zu überschaubar. Ich werde mir das neue EM in der Kreisbibliothek mal anschauen (hoffentlich komme ich noch vor dem Volllokdown dazu), hege allerdings die Vorannahme, dass sich an Aufbau und Inhalt nichts wesentliches Geändert hat. Weshalb auch: sie haben ihre treue Leserschaft, die höchste Auflage. Somit wäre es fatal, das auf's Spiel zu setzen. Wenn die Zeitschrift mein Interessensgebiet nur streift, dafür kann sie nichts.
Möglicherweise wird sich auf kurz oder lang diese Lücke mit einer neuen Zeitschrift wieder schließen. Das man da natürlich nichts wesentlich Neues erwarte darf, liegt in der Natur der Sache. Die alte Bahn ist Vergangenheit und das Themengebiet somit abgeschlossen. Was mich aber nicht stört. Aber das mit der Schublade "Ewiggestrig" lasse ich nicht so stehen, denn sonst müsste ich ja auch den ganzen Tag Kohl essen und Marschmusik hören, oder

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#72 von franz_H0m , 12.12.2020 10:25

Als kleiner Trost für gelegentliche EJ-Leser und für lange Lo(c)kdownabende: Im VGB Onlineshop gibt es alle Ausgaben des Jahres 2011 zum kostenlosen Download.

Hier ein paar Links, man muss auf den Ergebnisseiten eventuell etwas vor- und zurückblättern bis man bei den 2011er Ausgaben ist:

EJ: https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journ...rt=2&sq=&pgi=10


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#73 von BernhardB ( gelöscht ) , 12.12.2020 11:16

Hallo Matthias,

Zitat von im Beitrag Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals
Die zum Teil doch sehr depektierlichen Äußerungen einiger Kollegen stossen mir allerdings doch übel auf: es geht in einer Zeitschrift darum ein bestimmtes Interessensgebiet zu bedienen, mehr nicht.

Es geht nicht um das Interessensgebiet Ep.III/IV. Das fahre ich in Baugröße 0 auch, aber dafür brauche ich nicht die besagte Beamtenbahn-Schwärmerei.

Doch auch die ist in Ordnung, in entsprechenden Publikationen wie dem EJ. Man sollte nur nicht andere Zeitschriften mit dem ruinieren, was im EJ offensichtlich schon nicht mehr genügend Leser fand. Das EM, bei aller Kritik, erweckt den Eindruck, daß Eisenbahn und Modellbahn ein Hobby für die Jugend unter 70 sein könnte. Solche Zeitschriften braucht es auch, in denen Leute schreiben, die das Ende der Adenauerzeit verwunden haben, oder in besonders schweren Fällen die moderne Bahn nicht ganz furchtbar finden.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#74 von BR151 , 27.12.2020 23:17

Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten alle Ausgaben bis 2019 als digitale Version bestellt. Vor ein paar Monaten gab es für die MiBa, EJ und Modelleisenahner alle Jahrgänge bis 2018 als DVD als Paketpreis im Shop zu kaufen. Auch die 2. DVD der Sonderausgaben des EJ konnte ich noch ergattern, auch wen sie im Shop gar nicht mehr aufgeführt war.

Hier die Archive des EJ:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journ...2018-_4742.html
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journ...2019-_4924.html

Ich finde die Preise, gerade die Jahre 1975-2018 für 59€ nicht gerade teuer
Für 2020 wird es aber keine digitale Version mehr geben, wie man mir mitteilte.

Grüße,
br151


BR151  
BR151
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Märklin K, RocoLine
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Letzte Ausgabe des Eisenbahn-Journals

#75 von Länderbahnmartin , 28.12.2020 15:08

Hallo,

geht bei Euch der Bahn Kiosk fürs Tablet auch nicht mehr?

Schöne Grüße Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


   

Roco 10775 DCC8fach Decoder - Weiche schaltet einseitig (Multimaus)
Carstens "Güterwagen Band 9" gecancelled - Verlagshaus 24

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz