RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#501 von V8Cobra , 22.11.2023 21:34

Guten Abend Gerald,

was soll ich noch sagen, meine Vorredner haben das ja schon ausgiebig getan.
Trotzdem: So siehts doch perfekt aus. Die Optimierungen verfehlen ihre Wirkung in keinster Weise.
Da bleibt mir nur noch der -Button, und mach gerne weiter auf diesem Niveau


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#502 von Hobby-Bahner , 22.11.2023 23:12

Ich möchte mich bei euch für die vielen Daumen bedanken. Freue mich sehr, dass die Ausbesserung so gut ankommt und euch gefällt.

Vielen Dank an Silvio, Andreas (Kaffeebrenner), Maurice, Jirka, Karl-Heinz, Olli, Stephan, Kanther, Andreas (hohash), Johannes und Uwe, für euer Lob und Feedback zu der Ausbesserung und den Gestaltungsarbeiten. Es zeigt, dass sich der Aufwand sehr gelohnt hat und die optische Wirkung besser aussieht. Auch kann man so sehr schön den Vorher-Nachher-Effekt sehen.

Zitat von KHF im Beitrag #495
Danke für die schönen Bilder! Sehr gut gelungen alles das, bewunderswert.

Eine Frage: Von welcher Firma ist der kleine Brunnen auf dem Stadtplatz?
Danke!

Alles Gute

KHF (Karl-Heinz Fege)

Hallo Karl-Heinz,

der Brunnen ist von MEF Modellelectronic Fritzsch. Hier etwas weiter nach unten scrollen und dann siehst du den Brunnen.

Zitat von kanther im Beitrag #498
Wirklich richtig großartig, was du da zeigst!

Wie genau hast du die Fahrbahnoberfläche gestaltet? Die Wirkung finde ich ziemlich gut! Falls du es vorher irgendwo schon beschrieben hast, suche ich sonst auch mal in deinem Thread.

LG Kanther

Hallo Kanther,

bis die Fahrbahnoberfläche die jetzige Wirkung erzielt hat, wurde vorher viel getestet, ausgebessert, neu gemacht usw.. Hatte verschiedene Straßenfarben verwendet, aber mit den Ergebnissen war ich nicht zufrieden. Für meinen Teil kann ich klar sagen, dass die Straßenfarbe Beton von Heki die beste optische Wirkung erzielt hat. Für andere Farbtöne, habe ich diese Farbe mit der Asphaltvariante gemischt und in anderen Gefäßen für weitere Arbeiten gefüllt und verschlossen. So habe ich die Mischungen immer griffbereit.

Nach Trocknung der Farbe wurde mit feinem Schleifpapier die Oberfläche geschliffen. Aber ganz dezent, ohne die komplette Farbe runterzuschleifen. Washing auf der Fahrbahn kam für mich nie infrage. Nur bei der Betonfläche bei der Tankstelle wurde Washing Light Grey verwendet und auf den Gehwegen.

Für die Straße habe ich mir auf Pappe Vallejo Pigmente Dark Slate Grey, Smoke und glaube wenig Umbra vermischt und in mehreren Schritten mit einem sehr breiten Haarpinsel verteilt. Mit sauberen Fingern habe ich die Pigmente zusätzlich über die Fahrbahn verteilt und am Schluss wurde abgesaugt. Gefühlt habe ich mehr als 5-7 mal diesen Arbeitsschritt mit der Pigmentmischung seit Mai wiederholt. Aber immer sehr behutsam, ohne die Verschutzungen zu übertreiben. Warum über eine solange Zeit? Weil weitere Gestaltungsarbeiten angefallen sind, wo an eine damalige finale Gestaltung nicht zu denken war. Daher immer die wenigen Pigmentaufträge.

Einen großen Vorteil hatte es heute, nachdem die Leitlinien aufgeklebt wurden, indem diese nicht den Effekt "neu" hatten, sondern die Pigmentmischung die Linien auch verschmutzt haben.

Zitat von Johannes W im Beitrag #500
Hallo Gerald,
wie du, denke ich auch, daß man nicht Alles maßstäblich umrechnen darf. Der visuelle Eindruck muß stimmen. Maßstab hin oder her. Wir Modellbahner werden immer Kompromisse eingehen müssen. Wir können einfach nicht das Original maßstabsgerecht zu 100% umsetzen. Daher ist es entscheidend, daß eine Kontinuität in der Nachbildung erkennbar ist und eingehalten wird. Dann sieht das Modell, meine ich, auch mit Längenkompression gut aus. Und das ist dir hier hervorragend gelungen.
Grüße
Johannes

Hallo Johannes,

da ich eine TGL hatte, waren meine Bedenken groß, dass es am Ende wieder ausgebessert werden muss. Umso mehr bin ich über euer Lob erfreut, dass das alles soweit optisch passt. Mir gefällt es auch und der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.

Werde weiter alles geben, und die Arbeitsschritte zeigen und erläutern. Straßennamensschilder werden als nächstes gestaltet.

Ich bedanke mich bei Allen, die hier mit ihrer Kritik, Anregungen und Lob einen großen Anteil an der bis jetzt stattgefundenen Gestaltung der Anlage haben. Vielen Dank!


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


Fraenki, silv1971, BR180, dlok, KHF, H0f-Fan 2 und kanther haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.11.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#503 von Hobby-Bahner , 02.12.2023 22:26

Hallo liebe Stummis,

es gibt wieder ein kleines Update.

Es wurden Straßenschilder gebastelt und Hausnummern an den Häusern angebracht. Da die alten Straßenschilder nicht mehr passten, sollten neue Straßenschilder mit teils neuen Namen gebastelt werden. Die neuen Namen lauten jetzt Bahnhofstraße, Am Markt und Leipziger Straße. Weiße Schrift auf blauem Hintergrund.

Obwohl es "nur" 3 Masten mit je 2 Namensschildern sind, hat es keinen Spaß gemacht, diese zu basteln. Als erstes habe ich die Schilder wieder mit dem Google Tabellenprogramm gestaltet, danach ausgedruckt und dann ausgeschnitten. Da auf beiden Seiten die Namen erkennbar sein sollen, wurden die Ausdrucke mittig geknickt und dann auf Pappe am Rand geklebt. Der Gedanke war, dass man durch diese Variante gleich nach dem finalen Ausschneiden das Namensschild fertig hat. Das stimmt soweit, nur habe ich mich da sehr schwergetan. Ich brauchte unzählige Anläufe und musste mehrmals neue Ausdrucke etc. machen.

Es hat leider beim Ausschneiden eine Seite immer zur Seite verschoben, wodurch das Schild dann schief war. Habe auch andere Varianten versucht, aber mit der Schere ging es noch am Besten. Die brauchbaren Ausschnitte habe ich beiseite gelegt und habe mir dann final die besten Schilder herausgesucht, die dann an den Mast geklebt wurden.

Die jetzigen Schilder wirken sehr gut auf der Anlage und man sieht sie auch besser, als die vorherigen Schilder.

Nachfolgend einige Bilder der gestalteten Straßenschilder.

Schilder ausgedruckt und mittig geknickt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Auf Pappe am Rand mit einem Klebestift geklebt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Schilder ausgeschnitten.
Bild entfernt (keine Rechte)

Schilder an Mast geklebt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.04.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#504 von Hobby-Bahner , 22.12.2023 20:49

Hallo liebe Stummis,

heute werde ich ein weiteres kleines Update geben. Da ich etwas länger frei habe, möchte ich die Zeit nutzen, einige Gestaltungsarbeiten durchzuführen. Eine davon ist die Häuserinnenbeleuchtung. 10 Stadthäuser müssen beleuchtet werden und im EG soll ein Geschäft integriert werden. Letztes Wochenende war ich an der Anlage und habe bei den Wohnhäusern, an der Wandlampe für die Hinterhöfe, je einen Widerstand angelötet. Die Straße wurde nochmal stärker schmutziger gemacht und einige weitere Ausbesserungsstellen wurden aufgemalt. Bilder zeige ich davon jetzt in diesem Update keine. Das sieht man dann, wenn die Häuser wieder auf der Anlage stehen.

Bei zwei Häusern habe ich die Werbung hinter den Fenstern in normale Wohnungen umgeändert. Bei dem Haus mit dem Kaugummiautomat war eine Fahrschule im EG hinter dem Fenster sichtbar und bei dem Wohnhaus neben dem Tankstellenhäuschen stand ein Hinweis "Büro zu vermieten". Dies wurde korrigiert. Stand jetzt habe ich 7 Häuser fertig beleuchtet. Die einzelnen LEDs werden mit einer Zufallssteuerung gesteuert. Ich habe mich für diese bereits fertig vorhandene Lösung entschieden. Hausbeleuchtung START 4 Es gibt noch Varianten, wo die LEDs sich nach 10 oder nach 30 Sekunden aus- oder einschalten. Ich habe mich für die Variante mit 20 Sekunden entschieden.

Passende Lichtkästen wurden auch besorgt. Beim 1. Haus habe ich die Lichtkästen nicht abgeklebt. Im Haus was es dezent hell, da das Licht schon etwas durch die Lichtkästen nach Außen druchgedrungen ist. Bei allen weiteren Beleuchtungsarbeiten wurden alle Lichtkästen mit einem stärkeren schwarzen Klebeband abgeklebt. Nach dem Beleuchtungstest war im Hausinneren kein großer Lichtaustritt zu erkennen.

Da die Häuser bereits fertig zusammen gebaut waren, musste ich die untere Hausversteifung heraustrennen, was sehr einfach ging. Die Innendekoration habe ich herausgezogen und die Stellen, wo eine Fensterdekoration vorhanden ist, mit einem Stift markiert. Dies diente mir als Hilfe die Lichtkästen richtig zu positioneren, wenn diese aufgeklebt wurden. Alle LEDs dieser Hausbeleuchtung sind warmweiss. Mit einem gelben Stift habe ich einige wenige LEDs bemalt, damit auch eine andere Lichtfarbe vorhanden ist. So brauche ich keine anderen LEDs. Diese Vorgehensweise wurde mir als Tipp gegeben und ich war von dem Ergebnis sehr überrascht. Ich habe aber keine 15 LEDs pro Haus verbaut, sondern 7 bis 10 LEDs.

Bei 4 Häusern habe ich im Erdgeschoss die Papierdekoration für mögliche Geschäfte entfernt, da es mir nicht gefallen hat. Es sollten Figuren und andere Modelle integriert werden, damit man auch erkennen kann, worum es sich handelt. Bisher wurde ein Blumenladen, Modegeschäft, Fleischerei und ein Friseur integriert. Bei einem noch zu gestalteten Geschäft ist ein Spielwarengeschäft denkbar, ober eine kleine Bäckerei. Bei der Fleischerei hatte ich bei der Lieferung nicht mit einem Fertigmodell gerechnet. Ich musste aber an der Seite etwas kürzen, da es sonst nicht in das Haus gepasst hätte.

Für die restlichen Geschäfte habe ich mit stärkerer Pappe einige Kästen gebastelt und bemalt. Wegen der Tür musste ich eine Aussparung herausschneiden. Damit ich für eine nachträgliche Beleuchtung nicht wieder den Kasten ausbauen muss, wurde eine LED angebracht, die ich aber nicht an eine Zufallssteuerung anschließen werde. In der Nacht sind die Geschäfte dunkel. Nur die einzelnen Wohnungen sind beleuchtet. Leider sieht man nach dem finalen Einbau nicht viel von der Inneneinrichtung.

Es fehlen an den Häusern noch die passenden Schilder. Diese sind bereits auf Papier vorhanden, aber noch nicht auf Pappe geklebt und ausgeschnitten. All das werde ich noch in der nächsten Zeit machen.

2 Eckhäuser und ein hohes Wohnhaus mit einem Geschäft sind noch zu beleuchten. In einem Eckhaus wird ein Lebensmittelladen integriert. Passende Innendekoration ist bereits als Bausatz vorhanden. Muss "nur" noch gebaut werden. Wenn ich an der Anlage bin, gibt es dann die Nachtbilder der Häuserbeleuchtungen. Werde wohl auch ein kurzes Video mit den einzelnen Lichtveränderungen machen und es hier dann zeigen. Bis dahin noch etwas Geduld.

Die Situation um Abload.de ist auch mir bekannt. Ich habe alle Seiten per Pdf gespeichert, damit nichts verloren geht. Des Weiteren habe ich alle Bilder auf der Festplatte, aber für alle bebilderten Beiträge der letzten 5 Seiten wurden einzelne Ordner angefertigt, wo alle Bilder problemlos hochgeladen werden können. Solange Abload nicht komplett vom Netz genommen wird, lasse ich die Bilder auch für Gäste sichtbar.

Die nachfolgenden Bilder lade ich über das Forum hoch. Wünsche euch Allen ein frohes Weihnachtsfest und bleibt gesund.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#505 von kanther , 23.12.2023 00:13

Wieder ganz großes Kino. Und ich möchte mich auch noch für deine Ausführungen zur Gestaltung der Fahrbahnoberfläche Bedanken! Merci und Merry Christmas!


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#506 von Kaffeebrenner , 23.12.2023 07:46

Hallo Gerald,
das gefällt mir sehr gut und ich weiß was das für eine Fummelei ist. Bei mir habe ich das alles vor dem Finalen Zusammenbau gemacht aber dieses in ein Fertiges Haus einzubauen, Klasse.

Schöne Weihnachten und weiterhin viel Spaß beim Basteln.


Gruß
Andreas

Z21 schwarz,
Digikeijs Komponenten
TC10 Gold


Baubericht
Kaffeebrenners Bimmelbahn " Kleines Update"


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
Kaffeebrenner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 12.07.2019
Ort: Am Wasser
Spurweite H0
Steuerung Z21, DR4088RB CS, DR4088LN CS, DR4018, DR5013, TC10 Gold
Stromart DC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#507 von Hobby-Bahner , 23.12.2023 12:42

Als erstes vielen Dank an alle Bedankendrücker. Freue mich sehr, dass euch die Beleuchtungsarbeiten gefallen.

Zitat von kanther im Beitrag #505
Wieder ganz großes Kino. Und ich möchte mich auch noch für deine Ausführungen zur Gestaltung der Fahrbahnoberfläche Bedanken! Merci und Merry Christmas!

Vielen Dank Kanther. Freue mich sehr, dass ich dir mit den Ausführungen zur Gestaltung der Fahrbahnoberfläche helfen konnte. Falls weitere Fragen vorhanden sind, einfach fragen.

Zitat von Kaffeebrenner im Beitrag #506
Hallo Gerald,
das gefällt mir sehr gut und ich weiß was das für eine Fummelei ist. Bei mir habe ich das alles vor dem Finalen Zusammenbau gemacht aber dieses in ein Fertiges Haus einzubauen, Klasse.

Schöne Weihnachten und weiterhin viel Spaß beim Basteln.

Hallo Andreas,

vielen Dank für dein Lob. Deine Gestaltungsarbeiten für die EG-Inneneinrichtung habe ich mir auch schon angesehen und finde deine Ausführungen sehr gut umgesetzt. Habe auch schon überlegt, bei meinem EG eine Inneneinrichtung zu gestalten.

Da ich unten die Versteifung herausgetrennt habe, war die nachträgliche Beleuchtung nicht so schwer. Konnte die Dekoration herausziehen und konnte somit frei arbeiten. Nach Fertigstellung der Beleuchtungsarbeiten wurde die Dekoration wieder in das Haus hineingeschoben und fest fixiert. Am Schluss wurden die Kästen mit den Geschäften eingefügt und die Versteifung unten angeklebt.

Was ich nicht erwähnt habe, falls die Frage aufkommt, womit ich die 2 Spiegel bei dem Friseur dargestellt habe. Ich habe Alufolie auf Pappe mit einem Klebestift geklebt und dann ausgeschnitten und an die Wand geklebt. Man sollte aber schauen, keine Knicke vorher auf der Alufolie zu haben, sondern sich eine gute Stelle heraussuchen.

Auch wenn die Häuser soweit gut ausschauen, stört mich die Papierdekoration vom Tankstellenkassenhaus gewaltig. Da dieses Kassenhaus große Fensterflächen hat, möchte ich da gerne eine detailreiche Inneneinrichtung einbauen. Kassierbereich, Kasse, Regale für Zeitungen, Regale für Ölflaschen, Wischwasser etc. Vielleicht habt ihr noch ein paar Anregung zu diesem Kassenhaus.

Nachtrag:

Habe für den Modeladen und die Fleischerei passende Schilder angebracht und vor dem Blumenladen und Modeladen Ausschmückungen platziert, wie es auf der Anlage ungefähr aussehen soll, wenn die Häuser wieder an deren Position platziert werden. Für den Friseur habe ich noch kein passendes Schild.

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok, BR180, hohash, DeN, H0f-Fan 2 und Holger Bernd haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.12.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#508 von BR180 , 23.12.2023 16:59

Hallo Gerald,

Zitat von Hobby-Bahner im Beitrag #507
Auch wenn die Häuser soweit gut ausschauen, stört mich die Papierdekoration vom Tankstellenkassenhaus gewaltig. Da dieses Kassenhaus große Fensterflächen hat, möchte ich da gerne eine detailreiche Inneneinrichtung einbauen. Kassierbereich, Kasse, Regale für Zeitungen, Regale für Ölflaschen, Wischwasser etc. Vielleicht habt ihr noch ein paar Anregung zu diesem Kassenhaus.

Man kann das Internet kopfstellen, wie man will, es gibt keine Bilder von Innen, ich meine Minoltankstelle, aber wirklich viel gab es da eher nicht. Soweit ich mich erinnern kann, gab es kein Selbertanken, da kam der Tankwart, hat den Rüssel reingehalten und auch gleich draußen kassiert.

Vielleicht ist das noch für zukünftige Hausbeleuchtungsprojekte interressant, Tams LC-11, hatte ich früher mal auf meiner vorherigen Anlage: Die Zeiten sind nicht so statisch.

Schöne Weihnachten,


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#509 von Hobby-Bahner , 23.12.2023 19:41

Zitat von BR180 im Beitrag #508
Hallo Gerald,

Man kann das Internet kopfstellen, wie man will, es gibt keine Bilder von Innen, ich meine Minoltankstelle, aber wirklich viel gab es da eher nicht. Soweit ich mich erinnern kann, gab es kein Selbertanken, da kam der Tankwart, hat den Rüssel reingehalten und auch gleich draußen kassiert.

Vielleicht ist das noch für zukünftige Hausbeleuchtungsprojekte interressant, Tams LC-11, hatte ich früher mal auf meiner vorherigen Anlage: Die Zeiten sind nicht so statisch.

Schöne Weihnachten,

Hallo Maurice,

da hast du recht. Habe viel gesucht, aber leider nichts Passendes gefunden. Eine gewisse Vorstellung, wie es aussehen soll habe ich soweit. Nur das passende Material fehlt. Ein Set habe ich gefunden, nur kauft man sich am Ende noch eine Werkstatt hinzu, was ich nicht möchte. In diesem Beitrag habe ich ein Video einer Minol-Tankstelle verlinkt, wo die Kunden selber tanken. Die Zeit des Videos passt zu meiner Anlage.

Damit auch jeder Bescheid weiß, was ich mit der Innendekoration des Tankstellenhäuschens meine, nachfolgend ein aktuelles Bild im Spoiler.
Bild entfernt (keine Rechte)

Danke für den Link des Tams LC-11. Einige Häuser sind schon beleuchtet gewesen. Die jetzige Häuserbeleuchtung ist die letzte größere Beleuchtungsarbeit.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#510 von BR180 , 24.12.2023 11:13

Hallo Gerald,

so können die Erinnerungen täuschen, tolles Video, so etwas ist ja sehr selten.
Ich habe dabei auch noch Video gefunden, vielleicht einfach nur interrressant, das ist aber Nachwende-Gemisch-Tanken, weil dieses blasenfrei tanken und vor allem der Preis nicht DDR ist.

Ja, das Häuschen braucht definitiv eine Aufwertung, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend, nur Geduld.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#511 von silv1971 , 24.12.2023 11:42

Moin Gerald,

aus Ebrueck viele Grüße und ein frohes Fest sowie ein paar schöne Feiertage!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#512 von BR180 , 24.12.2023 21:37

Zitat von BR180 im Beitrag #510
Hallo Gerald,

so können die Erinnerungen täuschen, tolles Video, so etwas ist ja sehr selten.
Ich habe dabei auch noch Video gefunden, vielleicht einfach nur interrressant, das ist aber Nachwende-Gemisch-Tanken, weil dieses blasenfrei tanken und vor allem der Preis nicht DDR ist.


Ich habe ja vergessen, das Video zu verknüpfen


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#513 von Frank K , 24.12.2023 21:47

Servus, zusammen,

soweit ich mich erinnern kann, musste man auch in der DDR selber mit der Zapfpistole hantieren. Für Gemisch hatte es ein Handrad im Säulenpfosten. Der Tankwart hat lediglich das Kassieren übernommen. Zigaretten o.a. hatte es an der Tanke nicht. Von daher, war der "Verkaufsraum" eher der Pausenraum fürs Personal.

Ggf. geht das Tankhäuschen auch als Spät- und Wochenendverkaufsstelle durch. Die hatte es in den größeren Städten regelmäßig und in vergleichbarer Größe.

Dir, Gerald, und allen anderen Mitlesern ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Hobby-Bahner und BR180 haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#514 von Hobby-Bahner , 24.12.2023 22:56

Hallo Maurice und Frank,

die Erinnerungen zeigen, es gab damals mehrere Varianten der Betankung. In Neustadt muss der Kunde selbst tanken. Dein Video finde ich sehr gut. Vielen Dank dafür. Am Ende hat es mich zu einem weiteren interessanten Video mit einigen Erklärungen geführt. Da wurde auch die Betankung durch den Tankwart erwähnt.

Dem Tankstellenhäuschen werde ich im nächsten Jahr in aller Ruhe eine Inneneinrichtung spendieren. So wie jetzt bleibt es definitiv nicht. So wird es nicht langweilig und man hat was zu tun. Werde auch die einzelnen Gestaltungsvarianten beachten.

Habe heute früh noch ein passendes Schild für den Friseur selbst gestaltet. Anregungen habe ich durch ein Vorbildbild bekommen, was ich aber nicht 1 zu 1 kopiert, sondern etwas umgeändert habe.

Wünsche allen schöne Weihnachtsfeiertage und bleibt gesund.

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok, silv1971, Johannes W, BR180, DeN, H0f-Fan 2 und Rosenkill haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#515 von BR180 , 25.12.2023 16:17

Hallo Frank,

Zitat von Frank K im Beitrag #513
Für Gemisch hatte es ein Handrad im Säulenpfosten.

Ja, genau, entgegen meinem verlinkten Video, daran kann ich mich auch noch wage erinnern.


Hallo Gerald,
dein verlinktes Video ist sehr interressant, ist ja gleich bei dir um die Ecke.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#516 von Hobby-Bahner , 30.12.2023 20:18

Hallo liebe Stummis,

heute gibt es das letzte Update in diesem Jahr. Die letzten Tage habe ich die Beleuchtung in allen 10 Häusern fertig eingebaut. In einem Haus habe ich noch ein Spielwarenfachgeschäft integriert und ein Schild gestaltet. Eigentlich war ein Konsum im Eckhaus geplant. Dieses Vorhaben wurde nicht umgesetzt. Stattdessen wurde die Innendekoration in Wohnungen umgeändert. Mit meiner jüngeren Tochter wurden von einem Faller Bausatz einige Regale für eine Konsumeinrichtung gestaltet. Diese werde ich wohl teilweise für das Tankstellenkassenhäuschen verwenden.

Folgende Inneneinrichtungen wurden für die Geschäfte verwendet.

- NOCH 16240 Themenwelt Spielwarengeschäft Set
- NOCH 16241 Figuren-Themenwelt Modegeschäft
- NOCH 16227 Figuren-Themenwelt Blumenstand
- Für die Fleischerei habe ich leider keine Artikelnummer. Ist wohl ein älterer Kibribausatz. Alternativ wäre Faller 180974 H0 Metzgereinrichtung möglich.

Heute war ich an der Anlage und habe die Häuser wieder an ihre Plätze platziert und die Kabel angeschlossen. Die Hausbeleuchtung wurde getestet, ob alles funktioniert. Alles funktioniert perfekt. Vor dem Blumen- und Modeladen habe ich einige Ausschmückungen platziert. Auf der Anlage sieht man leider noch weniger von den Inneneinrichtungen der einzelnen Geschäfte. Bei den Häusern beim gelben Eckhaus war bisher keine Wandlampe auf der Hausrückseite angebracht. Diese wurden auch noch an der Wand befestigt. Angeschlossen wurden die Kabel nicht, da noch Widerstände angelötet werden müssen.

Habe bei dieser Arbeit die Innenbeleuchtung, bei den noch 4 auf der Anlage befindlichen Häusern, abgeklemmt. Die Entscheidung ist nämlich dahin gefallen, die Beleuchtung nochmal anzupassen. Die Dekoration werde ich bei diesen 4 Häusern auch umgestalten und Geschäfte im Erdgeschoss integrieren. Die Fertigstellung wird noch eine Weile dauern. Eine Restaurant-Inneneinrichtung im gelben Eckhaus ist auch geplant, wenn der Einbau ordentlich funktioniert.

Ich habe einige Bilder mit und ohne eingeschalteter Innenbeleuchtung gemacht. Die 4 abgeklemmten Häuser wurden von der Anlage genommen und sind jetzt hier bei mir zu Hause. So kann ich die Zeit nutzen und schon einige Vorarbeiten durchführen. Bei den Bildern waren sie bereits abgeklemmt. Daher leuchten nur die 10 fertig beleuchteten Häuser.

Möchte mich bei allen für die große Unterstützung der ganzen Gestaltungsarbeiten bedanken. Mal schauen, was das neue Jahr so bringt.

Wünsche allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Nachfolgend einige Bilder der beleuchteten Häuser.

Wandlampen angebracht.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#517 von Kaffeebrenner , 31.12.2023 08:28

Hallo Gerald,


große Klasse.


Gruß
Andreas

Z21 schwarz,
Digikeijs Komponenten
TC10 Gold


Baubericht
Kaffeebrenners Bimmelbahn " Kleines Update"


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
Kaffeebrenner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 12.07.2019
Ort: Am Wasser
Spurweite H0
Steuerung Z21, DR4088RB CS, DR4088LN CS, DR4018, DR5013, TC10 Gold
Stromart DC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#518 von BR180 , 31.12.2023 12:09

Hallo Gerald,
der Innenhof Klassemit Wäscheleine

Zitat von Hobby-Bahner im Beitrag #516
Auf der Anlage sieht man leider noch weniger von den Inneneinrichtungen der einzelnen Geschäften.

Ja, ich weiss, aber es ein tolles Gefühl, zu wissen, das die Einrichtung da drin ist.

Guten Rutsch und alles Gute für 2024


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Hobby-Bahner und fbstr haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#519 von Hobby-Bahner , 31.12.2023 15:34

Vielen Dank an alle Bedankendrücker. Freue mich sehr, wenn euch die gezeigten Gestaltungsarbeiten gefallen.

Hallo Andreas und Maurice,

vielen Dank für euer Lob, worüber ich mich sehr freue.

Zitat von BR180 im Beitrag #518
Hallo Gerald,
der Innenhof Klassemit Wäscheleine
Zitat von Hobby-Bahner im Beitrag #516
Auf der Anlage sieht man leider noch weniger von den Inneneinrichtungen der einzelnen Geschäften.

Ja, ich weiss, aber es ein tolles Gefühl, zu wissen, das die Einrichtung da drin ist.

Guten Rutsch und alles Gute für 2024

Das stimmt. Sieht allemal besser aus, als wenn die Innendekoration hinter der Fensterscheibe ist. Wenn ich tagsüber nur die Beleuchtung der Geschäfte eingeschaltet lasse, sollte mehr erkennbar sein. Das werde bei kompletter Fertigstellung gesondert zeigen. Die Beleuchtung der einzelnen Geschäfte ist separat schaltbar. Bis dahin muss ich unter der Anlage noch einige Verkabelungsarbeiten durchführen.

Kommt gut in das neue Jahr.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok, BR180, silv1971 und Schwelleheinz haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#520 von Hobby-Bahner , 06.01.2024 20:52

Hallo liebe Stummis,

ich hoffe, ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen und wünsche euch ein gesundes neues Jahr.

Heute gebe ich mal ein kleines Zwischenupdade. Die 4 Häuser, die ich hier bei mir zu Hause habe, benötigen noch etwas Zeit, bis sie komplett fertig sind. Es wurden aber sehr viele Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Ich habe die komplette Innendekoration entfernt und neu gedruckt. Da ich aktuell noch einige andere Auhagen Häuser der Schmidtstaße als Bausätze vorhanden habe, konnte die darin enthaltene Innendekaration für die Neudrucke verwendet werden. Eine andere Möglichkeit war nicht vorhanden.

Bei der Entfernung wurde auch an sehr vielen Stellen die Fensterfolie ausgetauscht. Alle 4 Häuser sind soweit fertig vorbereitet und nochmal mit Washing dezent schmutziger gemacht worden. Die Hauserbeleuchtung kann ich derzeit noch nicht einbauen, da noch kein Material vorhanden ist. Sobald dies vorhanden ist, geht die Umsetzung recht zügig. An alle Wandlampen wurden bereits Widerstände angelötet. Die Kabelverlegung im Haus muss ich noch machen und für die 2 schmalen Gebäude je einen Kasten für die Geschäfte anfertigen. Was da nun für Geschäfte hineinkommen sollen, tue ich mich derzeit auch mangels Material schwer. Zur Not bleibt der Kasten erstmal leer. Dann ist es halt ein leerstehendes Geschäft. Habe da ja keinen Zeitdruck und kann später allemal noch ein Geschäft einfügen.

Nun zum Hauptupdate. Die große Herausforderung ist die Innenraumgestaltung der Gaststätte. Es wird Deutsche Küche sein. Das gelbe Eckhaus wurde innen komplett entkernt und ich muss da von oben nach unten vorgehen. Daher sind gewisse Arbeitsschritte nur teils fertig und nur vorbereitet.

Das Gebäude habe ich außen nochmal komplett dezent schmutziger gemacht. Bin froh, diesen Schritt jetzt schon durchgeführt zu haben. Den Kunststoffträger vom Boden habe ich herausgetrennt und eine stärkere Pappe aufgeklebt und musste danach einige Aussparungen mit dem Cuttermesser herausschneiden, damit das Eckhaus nachträglich sauber aufgesetzt werden kann. Dies ist durch Tests sichergestellt worden. Mit noch vorhandener, angemischter Betonfarbe wurde der Boden bemalt. Im Gebäudeinneren wurden ringsum Wände mittels Pappe eingefügt. Zum Test wurde auch eine Decke mittels Pappe vorbereitet. Deckenbeleuchtung muss noch integriert werden. Werde wohl 3 LEDs an der Decke anbringen. Der Eingang der Gaststätte befindet sich rechts.

Der Boden samt des Kunststoffträgers wird später lose auf der Anlage platziert und nicht mit dem Eckhaus verklebt. Dies hat einen großen Vorteil, imdem später mögliche Ausbesserungen leichter umgesetzt werden können und nichts durch lösen des Klebers herausgetrennt werden muss. Ihr werdet auch später in den Bildern die Vorteile sehen, da ich noch nicht mit den ganzen Arbeiten fertig bin. Eine Tür für die Küche und eine Tür die zu den Toiletten führt, werde ich noch links und rechts bei den zwei braunen Bänken mit den Blumen dahinter anbringen.

Nun zur Inneneinrichtung der Gaststätte. Diese ist noch nicht ganz fertig. Ich habe aus mehreren Bausätzen die Inneneinrichtung gestaltet.

- Luetke 51413 Pizzeria / Bar
- Preiser 17219 Tische mit Tischdecken, Stühle etc. / Es wurden nur die Tische verwendet und die Tischbeine braun bemalt.
- Tiny World Miniaturen ASL10434.2 Teller mit Speisen H0 / Noch nicht auf den Tischen platziert, da noch passende Figuten fehlen.
- Tiny World Miniaturen ASL10436 Set mit Biergläsern, Bierflaschen und Weinflaschen / Noch nicht auf den Tischen platziert, da noch passende Figuten fehlen.
- Blumensets von Noch

Einige Figuren müssen noch platziert werden. Diese sind aktuell noch nicht vorhanden. 2 Gäste und eine Kellnerin konnte ich bereits platzieren. Insgesamt bin ich mit der Gestaltung der Inneneinrichtung Stand jetzt sehr zufrieden. Durch die großen Fenster sieht man auch mehr von der Inneneinrichtung. Wenn innen später das Licht eingeschaltet ist, sollte noch mehr zu erkennen sein.

Nachfolgend erste Bilder der bisherigen Gestaltungsarbeiten. Hoffe, euch gefallen die ersten Bilder.

Fensterfolie, Innendekoration erneuert und dezent nochmal schmutziger gemacht.
Bild entfernt (keine Rechte)

Wände ringsum angebracht und Decke zum Test eingefügt. Bei der Ecktür für die Anwohner habe ich einen Kasten aus Pappe davorgesetzt, damit die Klebeflecken der Folie an der Tür nicht zu sehen sind. Man muss sich auch ein bisschen die weiterführende Treppe zum 1. OG denken. Zu weit in den Innenraum wollte ich den Kasten nicht machen, um weiterhin viel Fläche für die Gaststätte zu haben. Dieser Kompromiss sollte in Ordnung gehen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Trennwand eingefügt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#521 von Centralberlin , 06.01.2024 21:12

Hallo Gerald,


ich selbst stand bezüglich des Interieur's für eine Berliner Kneipe auch erst kürzlich vor solch' einer Entscheidung - die Inneneinrichtung Deines Restaurants gefällt mir sehr! 👍

Auf weitere Berichte & Bilder freut sich (bestimmt nicht nur) der Jirka


Diverse Basteleien von (Central-) Berliner S-Bahnen, U-Bahn, Bussen, Straßenbahnen & Gebäuden:

Mein (Central-)Berlin in H0


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
Centralberlin
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Berlin
Gleise Roco-Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital Plus, Zentrale LZ100 Version 3.6.
Stromart DC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#522 von treninoelettrico , 06.01.2024 21:15

Hallo Gerald,

das Restaurant sieht klasse aus! Ich habe auch die Pizzeria von Luetke (noch nicht verbaut), bin aber an den Barhockern am Tresen gescheitert, war alles völlig windschief. Beeindruckend, wie Du das hinbekommen hast!

Viele Grüße
Stefan


Unsere Spielbahn


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
treninoelettrico  
treninoelettrico
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 12.12.2021
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 start
Stromart AC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#523 von Hobby-Bahner , 07.01.2024 00:52

Zitat von Centralberlin im Beitrag #521
Hallo Gerald,


ich selbst stand bezüglich des Interieur's für eine Berliner Kneipe auch erst kürzlich vor solch' einer Entscheidung - die Inneneinrichtung Deines Restaurants gefällt mir sehr! 👍

Auf weitere Berichte & Bilder freut sich (bestimmt nicht nur) der Jirka

Hallo Jirka,

vielen Dank für dein Lob. Deine Umbauten habe ich auch verfolgt, die mir sehr gut gefallen. Dein Scharfes Eck hast du super umgestaltet und die HO Gastätte gut ausgerüstet. Ich hatte die Einrichtung von Luetke schon länger im Blick gehabt und eigene Vorstellungen, wie man die Inneneinrichtung gut platzieren kann. Anfangs war ein anderes Eckhaus vorgesehen. Das gelbe Eckhaus passt jetzt wegen der großen Fenster ideal und man sieht viel mehr. Der Name der Gaststätte wird wohl ganz schlicht "Gastwirtschaft" lauten. Ob da Bilder an die Wand angebracht werden, weiß ich noch nicht.

Weitere Bilder und Berichte wird es geben.

Zitat von treninoelettrico im Beitrag #522
Hallo Gerald,

das Restaurant sieht klasse aus! Ich habe auch die Pizzeria von Luetke (noch nicht verbaut), bin aber an den Barhockern am Tresen gescheitert, war alles völlig windschief. Beeindruckend, wie Du das hinbekommen hast!

Viele Grüße
Stefan


Hallo Stefan,

auch dir vielen Dank für dein Lob. Ich kann dein Ärgernis nachvollziehen. Es ist sehr fummelig. Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie genau du vorgegangen bist, möchte aber gerne, falls es hilft, einige Abläufe erwähnen.

In der Anleitung steht, man soll 5x 7mm Stäbe aus dem einen gelieferten Stab schneiden. Dies habe ich mit einem Cuttermesser gemacht. Da eine Schneidunterlage vorhanden ist, kann man mit dem Cuttermesser gut durchdrücken und somit die Stäbe gut trennen. An den Enden der fertig getrennten Stäbe habe ich einen kleinen Tropfen Sekundenkleber aufgetragen und dann den Stab fest in das Loch der Bodenleiste gedrückt und fixiert. Wenn der Stab fest war, wurde der nächste Stab befestigt usw.

Richtig fummelig waren die runden Scheiben, für die Sitzschalen. Auch hier hatte ich an den Stabenden einen winzigen Tropfe Sekundenkleber aufgetragen. Habe das nicht mit einer Leiste ausgerichtet, sondern mit Augenmaß und habe immer so lange gewartet, bis jede einzelne Scheibe fest klebte. Danach wurde jede einzelne Sitzschale befestigt. Gleiche Vorgehensweise, wie mit den Schalen.

Du schreibst, dass du den Bausatz noch nicht verbaut hast. Bei dem Spiegelrahmen habe ich zusätzlich eine Pappe auf der Rückseite angeklebt. Die Pappe habe ich 1mm ringsum einstehend zugeschnitten. So war es möglich den Spiegel leichter in den Rahmen und auf die Pappe zu befestigen, welcher samt Rahmen an das Acrylglas geklebt wird. Nur wenig Kleber auf den unteren Teil des Rahmens geben und dann an das Acrylglas kleben.

Schlimmer fand ich die Zapfhähne und Griffe für die Espressomaschine. Vielleicht hilft dir oder euch die Beschreibung meiner Vorgehensweise.

Nachfolgend ein Bild, was aber etwas unscharf ist.

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#524 von treninoelettrico , 07.01.2024 02:31

Zitat von Hobby-Bahner im Beitrag #523
[quote=Centralberlin|p2633638]
Hallo Stefan,

auch dir vielen Dank für dein Lob. Ich kann dein Ärgernis nachvollziehen. Es ist sehr fummelig. Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie genau du vorgegangen bist, möchte aber gerne, falls es hilft, einige Abläufe erwähnen.

In der Anleitung steht, man soll 5x 7mm Stäbe aus dem einen gelieferten Stab schneiden. Dies habe ich mit einem Cuttermesser gemacht. Da eine Schneidunterlage vorhanden ist, kann man mit dem Cuttermesser gut durchdrücken und somit die Stäbe gut trennen. An den Enden der fertig getrennten Stäbe habe ich einen kleinen Tropfen Sekundenkleber aufgetragen und dann den Stab fest in das Loch der Bodenleiste gedrückt und fixiert. Wenn der Stab fest war, wurde der nächste Stab befestigt usw.

Richtig fummelig waren die runden Scheiben, für die Sitzschalen. Auch hier hatte ich an den Stabenden einen winzigen Tropfe Sekundenkleber aufgetragen. Habe das nicht mit einer Leiste ausgerichtet, sondern mit Augenmaß und habe immer so lange gewartet, bis jede einzelne Scheibe fest klebte. Danach wurde jede einzelne Sitzschale befestigt. Gleiche Vorgehensweise, wie mit den Schalen.

Du schreibst, dass du den Bausatz noch nicht verbaut hast. Bei dem Spiegelrahmen habe ich zusätzlich eine Pappe auf der Rückseite angeklebt. Die Pappe habe ich 1mm ringsum einstehend zugeschnitten. So war es möglich den Spiegel leichter in den Rahmen und auf die Pappe zu befestigen, welcher samt Rahmen an das Acrylglas geklebt wird. Nur wenig Kleber auf den unteren Teil des Rahmens geben und dann an das Acrylglas kleben.

Schlimmer fand ich die Zapfhähne und Griffe für die Espressomaschine. Vielleicht hilft dir oder euch die Beschreibung meiner Vorgehensweise.

Nachfolgend ein Bild, was aber etwas unscharf ist.




Hallo Gerald,

vielen Dank für die Tipps und Hinweise! Eigentlich hatte ich mich entschieden, auf die Barhocker zu verzichten, aber vielleicht starte ich doch noch einen Versuch, sie irgendwie zu retten. Da ich aber eher Grobmotoriker bin und auch wenig Übung habe, wird es sicher nicht so perfekt wie bei Dir. Macht viel Spaß, Deine Arbeiten anzuschauen und spornt gleichzeitig an!

Viele Grüße
Stefan


Unsere Spielbahn


Hobby-Bahner und dlok haben sich bedankt!
treninoelettrico  
treninoelettrico
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 12.12.2021
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 start
Stromart AC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Stadtumgestaltung

#525 von V8Cobra , 07.01.2024 12:20

Hallo Gerald,

gefällt mir mal wieder sehr gut was du uns zeigst.
Bis jetzt hast du alles sehr akkurat eingerichtet. Durch die Gebäudewahl mit den großen Fenstern wirkt das nach der Fertigstellung sicher genial.
Ich freu mich schon auf das endgültige Erscheinungsbild der Gaststätte und natürlich der ganzen Häuserzeile.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
Großstadtbahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz