RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#1 von Anxarces , 26.01.2021 22:15

1. Neuer Raum, neue Anlage
Nachdem mir bald ein neuer Raum für meine Modellbahn zur Verfügung stehen wird, habe ich mich an die Planung einer neuen Anlage gemacht. Diesen kann ich komplett für die Modellbahn nutzen.

2. Spurweite & Gleissystem
Spur HO, Märklin K-Gleis

3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze


Der blaue Bereich ist die geplante Anlage. Mir ist es wichtig, alle Bereiche gut zu erreichen. Daher habe ich auf der rechten Seite und oben einen Gang vorgesehen. Der obere Gang ist breiter, da sich auf dieser Seite zwei Fenster und darunter jeweils Heizkörper befinden. Beim geplanten Abstand von Wand zu Anlage lassen sich die Fenster nahezu komplett öffen.

Rechts unten in der Ecke befindet sich ein Kamin.

3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Siehe Raumplan oben.

3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Der Raum hat eine Größe von 5,90 x 3,98 Meter.

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Ich möchte gerne eine realistische Gleisführung darstellen können. Jedoch bieten die vorhandenen Gleise auch einiges an Spielmöglichkeiten.,

4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn und unterirdische S-Bahn Station.

4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Im sichtbaren Bereich möchte ich größt mögliche Radien verbauen. Es kommen hier nur schlanke Weichen zum Einsatz. Auf allen Ebenen gilt Mindestradius R2.

4.4 Maximale Steigung
Maximal 3,8 %.

4.5 Maximale Zugslänge
Die Speichergleise im Schattenbahnhof begrenzen die maximale Zuglänge auf 2,50 Meter. Im Bahnhof wäre noch etwas mehr Platz. Ich plane Züge mit einer maximalen Länge von etwa 2,20 Meter.

4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
Die größte Tiefe beträgt 1,28 Meter (Bahnhofsbereich) und ist von beiden Seiten zugänglich. Die größte nur von einer Seite erreichbare Tiefe beträgt 78 cm. Da ich 1,90 groß bin, dürfte das kein Problem darstellen.

4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Servicegang rechts und oben. Im Schattenbahnhof gibt es einen Bereich, der offen ist. Generelle Luken etc. sind nicht geplant. Die Gleiswendeln sind von innen und außen zugänglich.

4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
Die Hauptebene liegt auf 1,10 Meter. 20 cm tiefer befindet sich der unterirdische S-Bahnhof.

4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Der Schattenbahnhof liegt auf 45 cm Höhe. Mir ist es wichtig, entsprechend Platz zwischen Schattenbahnhof und Hauptebene zu haben, so dass ich dort Wartungsarbeiten durchführen kann.

Neben dem 18 gleisigen Schattenbahnhof gibt es noch 4 weitere Gleise, die für Wendezüge gedacht sind und als Stumpfgleise ausgeführt sind.

4.10 Oberleitung ja / nein
Der sichtbare Bereich (mit Ausnahme des BWs und Industireanschließers) erhält eine Oberleitung. Diese wird unterirdisch nicht fortgeführt und über Auffanghaken für die Pantos abgeschlossen.

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital mit CS1 Reloaded.

5.2 Steuern analog oder digital
Digital mit CS1 Reloaded.

5.3 PC-Steuerung
Ja, mit Train Controller Gold.


6. Motive
6.1 Epoche
Eigentlich Epoche V bis VI. Jedoch beherbergt das BW einen Museumsbahnverein, der einige Dampfloks sein Eigen nennt. Generell gibt es viele "Musuemsbahnen" aus allen Epochen auf meiner Anlage. Kurzum, die Ausgestaltung der Anlage entspricht Epoche VI, an Zügen fährt alles was mir gefällt.

6.2 Bahnhofstyp(en)
Hauptbahnhof einer größeren Stadt und zweigleisiger unterirdischer S-Bahnhof.

6.3 Landschaft
Die Anlage ist leicht hügelig und im Süden von Deutschland angesiedelt.

6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Der größere Teil der Anlage beinhaltet die Bahnhofsanlagen und die Andeutung einer größeren Stadt. Diese setzt sich auf der rechten Gleiswendel fort. Diese Gleiswendel deutet einen Hügel an und könnte beispielsweise ein bewaldetes Villenviertel darstellen.

Im rechten oberen Teil der Anlage wird es einen kleinen Industrieanschluss sowie eine Halle für Gleisbaufahrzeuge geben (Robel, Turmtriebwagen).

Der untere L-förmige Schenkel beinhaltet den Landschaftsteil mit einzelnen oberschwäbischen Gehöften und dem Kloster Bebenhausem auf der Gleiswendel. Die Paradestrecke überquert ein Flußtal.

6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Das BW besteht aus einer Drehscheibe, 5-ständigem Lokschuppen, Großbekohlung und einer Tankstelle für Dieselfahrzeuge sowie den weiteren für ein BW erforderlichen Anlagen. Ich habe hierbei versucht, eine möglichst realistische Anordnung der Gleise und Behandlungsanlagen zu verwirklichen.

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Rollmaterial aus allen Epochen und Traktionsarten. Die Anlage ist zwar elektrifiziert, aber irgendwo zweigt eine Nebenstrecke ohne Oberleitung ab (nicht dargestellt), so dass im Bahnhof auch Diesel-Lokomotiven und Triebwagen regelmäßige Gäste sind. Neben deutschen Fahrzeugen ist auch beispielsweise der TGV bei seiner Fahrt von Paris nach München hier unterwegs. Auch Züge wie der Railjet aus Österreich oder internationale Güterzüge werden oft gesehen.

Neben aktuellen Zügen sind jede Menge "Museumszüge" unterwegs.

7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)

Die Bahnhofebene und die Paradestrecke befinden sich auf der gleichen Höhe. Unten rechts befindet sich dann eine Gleiswendel, so dass die Paradestrecke knapp 20cm tiefer nochmals zu sehen ist. Die beiden Brücken in diesem Bereich überspannen das Flußtal.


Auf dieser Ebene befindet sich die unterirdische S-Bahn-Station unterhalb des Hauptbahnhofs. Sie liegt auf 90cm Höhe direkt unter dem Bahnhofsgebäude. Hier fahren nur S-Bahnen. Alle anderen Züge nehmen die im Bild oben befindliche Strecke und fahren weiter zur Gleiswendel in den S-Bahnhof. Auf dieser Ebene habe ich auf Abstellgleise verzichtet um möglichst gut die eigentliche Bahnhofsplatte von unten erreichen zu können.


Der obere Bereich der untersten Ebene beinhaltet den 18 gleisigen Schattenbahnhof. Auf der unteren L-Zunge befinden sich noch 4 Stumpfgleise für Wendezüge sowie die Kehrschleife.

7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Betrieb computergestützt mit der Möglichkeit, einzelne Züge oder Rangierfahrten manuell durchführen zu können.

7.4 Budget
So viel wie nötig.

7.5 Zeitplan
Ich habe Spaß am Bauen und später an der Landschaftsgestaltung. Daher möchte ich mir entsprechend viel Zeit für den Bau nehmen.

8. Anhänge






Ursprünglich hatte ich eine Hauptbahn mit eingleisiger Nebenstrecke geplant. Aus Platzgründen habe ich jedoch darauf verzichtet. Auch hätte ich mir eine längere Paradestrecke gewünscht. Wichtiger ist mir jedoch, einen Bahnhof für meine vorhanden Züge und ein passendes BW abbilden zu können. Auch ein möglichst großer Schattenbahnhof sollte umgesetzt werden. Ich glaube, mit dem aktuellen Entwurf eine Balance zwischen meinen Wünschen gefunden zu haben. Über Anmerkungen, Anregungen und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen. Ich kann mir gut vorstellen, dass einzelne Bereiche besser gelöst werden können oder ich problematische Stellen übersehen habe.

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#2 von djue6867 , 28.01.2021 13:31

Hallo Uli,

schöner Einstieg in das Thema; insbesondere die Idee mit dem Verein für die Museumseisenbahn ermöglicht Dir in der Tat Vieles

Spontan zwei Fragen:

1. Wie ist Dein Plan bzgl. Güterverkehr? OGA? Ggf. weitere Anschließer (ich sehe "nur" einen)?
2. Du hast ja eine Menge Platz (für "normale" Verhältnisse); wieso planst Du nicht eine "alte" und ggf. stillgelegte (jedenfalls für den aktuellen Verkehr) Nebenstrecke für den Betrieb der Museumsbahn?


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#3 von djue6867 , 28.01.2021 13:35

... eines ist mir noch aufgefallen: Die max. Steigung von 3,8% ist doch recht hoch; hast Du mit Deinen Zügen dazu aktuelle Erfahrungen?


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#4 von Harzroller ( gelöscht ) , 28.01.2021 14:28

Hallo Uli,

du schreibst zwar im Fragebogen Epoche 5 ünd 6, aber für mich sieht dies ehr nach Epoche 4 aus.
HInter deinen Bahnsteiggleisen liegen eine Menge Gleise, welche vomals sicher dem Güterverkehr dienten.
Sicherlich hat die Bahn nicht alles rückgebaut, aber vielerorts war es so, dass einfach Weichen zu den Gütergleisen gekappt wurden.
Da keine gemischten Güterzüge mehr verkehren, denn die Bahn setzt in der Neuzeit nur auf Ganzgüterzüge.
Um dich etwas zu inspirieren zeige ich einige Planungen aus meinem Fundus.

Moderne Epoche
Variante mit ICE-Neubaustrecke - könnte auch hinter dem Bahnhof verlaufen.





Variante mit Museums BW - ohne DS.




Ältere Epoche





Vllt. die eine oder andere Anregung für deine eigene Planung.


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#5 von Anxarces , 28.01.2021 19:58

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Beim Güterverkehr habe ich aktuell keinen weiteren Anschließer geplant. Die Farben AG ist leider der einzige ansässige Betrieb, der seinen Hausanschluss noch nutzt. Hin und wieder wird aber auch Kohle für das BWs angeliefert. Ein Großteil des Güterverkehrs besteht aus Ganzzügen, die den Bahnhof passieren oder auf einem der oberen Gleise darauf warten, dass die Strecke wieder frei wird. Hier habe ich bereits einige Ganzzüge in meinem Fuhrpark, die ich hier einsetzen möchte (Rola, Containertragwagen, Kesselwagen,etc.).

In meiner Planung hatte ich Überlegungen angestellt, eine eingleisige Nebenstrecke abzubilden. Richtig Platz hierfür habe ich jedoch nicht gefunden. Einzig eine Variante als Multideck könnte vielleicht funktionieren. Die Idee war, die untere Gleiswendel auch für den Weg zu einer oberen Ebene zu nutzen. Diese würde dann in Form eines L den unteren Bereich bis zum Beginn der HBF-Zunge abdecken und einen kleinen Endbahnhof für Regioshuttles und gelegentliche Museumsbahnbesuche beherbergen. Das Kloster Bebenhausen müsste dann aber auf die obere Gleiswendel verschoben werden (oder alternativ auf die andere Wendel). Gerade bei den Abständen bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das an sich gut funktioniert. Die Hauptebene ist ja auf 1,10 Meter. Die obere Ebene müsste ja dann auf mindestens 1,50 liegen. Hier bin ich noch unschlüssig.

Die Steigung von 3,8% ergibt sich aktuell aus einzelnen Bereichen in den Gleiswendeln. Da ist auch weniger möglich. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, wieviel Durchfahrtshöhe ich hier vorsehen sollte. Mit einer Drahtführung für die Pantos auf der Unterseite der oberen Trasse kann ich die Abstände minimieren und damit die Steigung ebenfalls senken. Platzbedingt habe ich im Innenkeis den R2 vorgesehen.

In meinem Eingangspost habe ich übrigens noch vergessen zu erwähnen, dass ich als Inspiration für den HBF einen Gleisplan aus "Rolf Knippers schönste Anlagen-Entwürfe (In Dierscheid tobt das Leben...)" verwendet habe. Die Durchfahrtsgleise und Abstellmöglichkeiten haben mir in diesem Entwurf sehr gut gefallen. Es ist richtig, dass in der Realität viel zurückgebaut wurde. Wenn ich mir aber beispeilsweise den Bahnhof Ulm ansehe, sind hier immer noch viele Gleise parallel zu den Bahnsteigen zu finden. Auf den geplanten Gleisen könnte ich mir, wie in Ulm, beispielsweise ein paar Doppelstockwagen vorstellen, die darauf warten, an einen Bahnsteig geschoben zu werden. Das bietet dann wieder ein paar Rangiermöglichkeiten ohne Computersteuerung.

Würden sich aber Vorteile beim Verzicht auf einzelne Abstellgleise ergeben, könnte ich mir das vorstellen. Auch bin ich am überlegen, ob es sinnvoller wäre die eingleisige Abfahrt von der Drehscheibe auf die andere Seite zu verlegen. Dann wären Sägefahrten minimiert, wenn ein Zug in Richtung Links bespannt werden sollte.

Ein weiterer Punkt wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Höhe des Schattenbahnhofs. Um gut darunter arbeiten zu können würde ich mir eher 60 cm wünschen. Dann komme ich aber vermutlich nicht mehr gut an die Unterseite der Bahnhofsplatte. Ich möchte im sichtbaren Bereich Servos für die Weichen verwenden und erwarte hier, dass ich u.U. dort Wartungsarbeiten durchführen.

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#6 von Harzroller ( gelöscht ) , 28.01.2021 20:43

Hallo Uli,

die schätze Rolf Knippers Entwürfe, aber was du aus Dierscheid gemacht hast ist betrieblich gesehen ein no go.



So wie dein Gleisplan aussieht interpetriere ich die Gleise 1 und 2 ale Durchfahrgleise und Gleis 3 wäre Überholungsgleis.
Wenn dies so ist sind keine parallele Fahrten möglich.
Rot und grün beieinflussen sich gegenseitig.
Auch verstehe ich nicht welchen Sinn die vielen Kreuzungweichen in den Gütergleisen sollen.
Die Ausfahrt aus dem BW sollte parallel zu den Behadlungsgleisen bis zu Ostkopf führen.
Im Ostkopf hast du das Gleiche Problem wie im Westkopf, Fahrwege kreuzen sich.
Bei deinem Platz lassen sich die Doppelweichen in den Einfahrten durch normale Weichen ersetzen.
Die Abstellung von Reisezugwagen erfolgt in der Regel von den Bahnsteigleisen aus.



Hier was als Ideengeber.

Hier was als Ideengeber.





Bitte überdenke deine Planung.


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#7 von Anxarces , 28.01.2021 22:23

Hallo Wolfgang,

danke für Deinen Hinweis. Ich habe ein paar Änderungen vorgenommen und die von Dir angesprochenen Problemstellen verändert. Dabei habe ich auch die rechte Ausfahrt von der Drehscheibe verändert.



Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#8 von djue6867 , 29.01.2021 08:39

Hallo Uli,

hast Du Dir mal ein Betriebs-Konzept-Schema gemacht? Von wo nach wo fahren welche Züge und warum fahren diese? Hier noch mal spontan einige Gedanken, die mir so beim Betrachten und geistigen Durchspielen Deines Entwurfes gekommen sind:

- Ein "HBF" an einer zweigleisigen HS als Durchgangs-Bhf? Nur eine Strecke? Keine Züge die hier Enden/Beginnen?
- Wie groß soll die Stadt sein? Wenn Du von einer S-Bahn sprichst, dann doch wohl schon so 250.000 oder mehr, oder? Dann sind die vorherigen Fragen für mich umso dringlicher. So eine Stadt wird sicher mehrere Strecken, haben, die sich hier treffen, bzw. hier beginnen/enden.
- Dann erscheint mir der Bhf als HBF doch wiederum recht klein, mit nur einer Überholmöglichkeit (für Personenzüge).
- Insgesamt erscheinen mir, trotz des guten Ansatzes mit der Museumsbahn, die Betriebs-/Spielmöglichkeiten doch sehr begrenzt; ich könnte mir vorstellen, dass es recht schnell ein wenig langweilig wird :
- Im Vergleich mit, ich schätze mal so mind. 70-80% aller Modellbahner, verfügst Du über recht komfortable Platzverhältnisse, die Du m.E. ungünstig nutzt; da gibt es Entwürfe, die auf weniger Platz, deutlich mehr Betrieb und Abwechslung ermöglichen. Ich bin auch kein Freund von mit Gleisen und Bahnanlagen überfrachteten Anlagen (außer wenn es sich um Darstellungen von Industrie, Häfen etc. handelt); ein ausgewogenes Verhältnis von Bahn zu Landschaft sorgt in der Regel schon für einen gefälligen Eindruck.

Überlege Dir ein stimmiges Grund-Konzept, dann lass Dich noch mal von anderen Entwürfen weiter inspirieren. Ich denke, Dein Ansatz ist nicht schlecht, aber eben, wie es wohl bei den meisten von uns am Anfang war, noch am Anfang und damit ausbaufähig


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#9 von Anxarces , 29.01.2021 23:36

Hallo Dirk,

Deine Anmerkungen haben mir zu denken gegeben und ich habe den Enwurf wie folgt überarbeitet.



Die Abstell- und Umfahrungsgleise sind nun einem weiteren Bahnsteig gewichen und am Bahnhofsgebäude enden nun zwei Stumpfgleise.

Das Betriebskonzept sieht wie folgt aus:

    Die Gleis 1, 2 und 3 sind für höherwertige Reisezüge vorgesehen. Hier halten IC-, ICE und TGV.

    Gleis 4 und 5 dienen dem Nahverkehr. Hier halten oder enden Regionalexpress Züge.

    Güterzüge passieren den Bahnhof auf dem Gleis zwischen den Gleisen 3 und 4 (so ähnlich wie in Ulm zwischen Gleis 1 und 2).

    An den beiden Stumpfgleisen enden kurze Nahverkehrszüge (Regioshuttles etc.). Sollte ich die zweite Ebene mit dem Nebenbahn-Endbahnhof realisieren, würden diese Züge entsprechend pendeln.

    Auf der freien Fläche rechts des Bahnhofsgebäudes soll ein Busbahnhof dargestellt werden.



Das Extragleis für die Kohleanlieferung im BW ist nun entfallen und die Kohlebansen sind nun an den Anlagenrand gewechselt. Die beiden Fallerbansen dienen übrigens nur als Platzhalter für das Kohlelager. Mir ist bewusst, dass diese viel zu klein für ein solches BW sind. Hier habe ich vor, einen größeren Bansen im Selbstbau entsprechend der Platzverhältnisse zu bauen. Dieser wird durch den Anlagenrand angeschnitten. Die Kohleanlieferung findet auf dem oberen Gleis statt. Der Kran schaufelt dann die Kohle entsprechend in den Bansen.

Durch den Umbau im BW habe ich nun keinen richtig passenden Platz mehr für die Dieseltankstelle. Aktuell habe ich sie am oberen Gleis im BW "geparkt". Wäre es angebracht, sie an das einzelne Gleis, welches von der Drehscheibe nach unten führt, zu positionieren?

Was haltet ihr eigentlich von einer zweiten sichtbaren Multideck-Ebene für einen kleinen Endbahnhof auf 1,50 Meter Höhe oberhalb des unteren L-Schenkels?

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#10 von BernhardB ( gelöscht ) , 30.01.2021 17:20

Hallo Uli,

meiner Meinung nach ist der letzte Plan ungünstiger als der vorletzte.

Soviel Platz du hast, für einen städtischen Bahnknoten reicht es nicht.

Zitat
Die Abstell- und Umfahrungsgleise sind nun einem weiteren Bahnsteig gewichen und am Bahnhofsgebäude enden nun zwei Stumpfgleise.


So viele Bahnsteige sind nur sinnvoll, wenn mehrere Strecken bedient werden. Die hast du nicht. Für einen Unterwegsbahnhof genügen 3 oder 4 Bahnsteigkanten.

Zitat
Das Betriebskonzept sieht wie folgt aus:

    Die Gleis 1, 2 und 3 sind für höherwertige Reisezüge vorgesehen. Hier halten IC-, ICE und TGV.


Zum Halten reicht in jede Richtung ein Bahnsteiggleis. Diese Züge werden planmäßig nicht überholt. Wenn ausnahmsweise doch, kann man sie an das dritte Bahnsteiggleis umleiten.

Zitat
    Gleis 4 und 5 dienen dem Nahverkehr. Hier halten oder enden Regionalexpress Züge.


Halten geht, enden nicht, denn dafür bräuchtest du Gleise zum Abstellen von Zügen, die hast du nicht und auch kaum Platz dafür. Es würde ein Bahnsteiggleis dafür genügen, wie im vorigen Plan, denn auch der Regionalverkehr würde normalerweise nur halten an den Gleisen 1 oder 2.

Zitat
    Güterzüge passieren den Bahnhof auf dem Gleis zwischen den Gleisen 3 und 4 (so ähnlich wie in Ulm zwischen Gleis 1 und 2).


Güterzüge können überall durchfahren, auch an Bahnsteiggleisen, das sieht man beim Vorbild dauernd, auch in Ulm übrigens, wo ich das mal bei einigen Übernachtungen im Intercity-Hotel mit Zimmer zur Gleisseite viel beobachten konnte.
Aber du hast keine Güterzug-Wartegleise mehr, die sind in so einem frequentierten Unterwegsbahnhof wichtig und bringen interessanten Betrieb.

Zitat
    An den beiden Stumpfgleisen enden kurze Nahverkehrszüge (Regioshuttles etc.). Sollte ich die zweite Ebene mit dem Nebenbahn-Endbahnhof realisieren, würden diese Züge entsprechend pendeln.


Gute Idee, ob mit realisierter abzweigender Strecke, oder diese Strecke außerhalb der Anlage gedacht.

Zitat
Das Extragleis für die Kohleanlieferung im BW ist nun entfallen und die Kohlebansen sind nun an den Anlagenrand gewechselt. Die beiden Fallerbansen dienen übrigens nur als Platzhalter für das Kohlelager. Mir ist bewusst, dass diese viel zu klein für ein solches BW sind. Hier habe ich vor, einen größeren Bansen im Selbstbau entsprechend der Platzverhältnisse zu bauen. Dieser wird durch den Anlagenrand angeschnitten. Die Kohleanlieferung findet auf dem oberen Gleis statt. Der Kran schaufelt dann die Kohle entsprechend in den Bansen.


Du machst dir viel Gedanken über und Aufwand für die Bekohlung im Eisenbahnmuseum. Beim Vorbild wären die Bekohlungsanlagen, überhaupt die Behandlungsanlagen nur noch in Resten vorhanden. Die Kohle käme mit dem LKW, würde abgekippt und vielleicht mit einem alten Bagger in die Tender geschaufelt (kommt ja nur ein paarmal im Jahr vor). Stattdessen würde ich ein paar Gleise für Museumswagen und Lokfriedhof vorsehen dort, wo jetzt die Behandlungsanlagen sind. Das gibt Atmosphäre, und die Museumsloks brauchen Züge.

Zitat
Durch den Umbau im BW habe ich nun keinen richtig passenden Platz mehr für die Dieseltankstelle. Aktuell habe ich sie am oberen Gleis im BW "geparkt". Wäre es angebracht, sie an das einzelne Gleis, welches von der Drehscheibe nach unten führt, zu positionieren?


Auch die wäre ja nur für Museumszwecke (wenn überhaupt benötigt), wäre klein und behelfsmäßig, und irgendwo, wo noch Platz ist.

Zitat
Was haltet ihr eigentlich von einer zweiten sichtbaren Multideck-Ebene für einen kleinen Endbahnhof auf 1,50 Meter Höhe oberhalb des unteren L-Schenkels?


Multideck finde ich gut. An der Stelle und mit geringer Tiefe würde das obere Deck nicht das untere Deck beeinträchtigen.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#11 von Harzroller ( gelöscht ) , 30.01.2021 20:28

doppelt gepostet


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#12 von Harzroller ( gelöscht ) , 30.01.2021 20:29

Hallo Uli,

teile die Auffassung von Bernhard der neue Entwurf ist ein Schritt in die falsche Richtung.
Wenn es 4 Bahnsteigkanten sein sollen, dann wäre mein Vorschlage dieser.
Inselbahnsteige zwischen den Gleisen 1 +2 und 3 + 4.



Wie man dies am besten auflöst kannst du dir hier anschauen.
Hier wurden schlanke Weichen mit den großen Gegenbögen versehen, sodass ein harmonischer Bogen entsteht ohne Gegenbögen zu haben.





Bei dir dann gespiegelt - Gütergleise hinten, Personengleise im Vordergrund.


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#13 von Rüdiger von S , 30.01.2021 22:44

Da hier um das Thema "städtischer Bahnknoten" diskutiert wird und eingangs ein Anspruch auf "realistische Gleisführung" erhoben wurde, möchte ich an dieser Stelle quasi als Kontrast zum vorgestellten Plan das Konzept eines überdachten Personenbahnhofs mit nur einem, dafür aber grosszügig angelegten, Gleisvorfeld in den Raum stellen. Anstatt viel darüber zu schreiben verweise ich auf entsprechende Planungen:


Bei den hiesigen Raumverhältnissen bietet es sich sicherlich an, die Bahnhofshalle im Nordosten anzuordnen und Lokdepot/Güteranlagen/Bahnmuseum auf dem kurzen Schenkel südlich davon unterzubringen. Auf dem langen Anlagenteil bliebe dann ausreichend Platz für Abstellanlagen und ins Gleisvorfeld integrierte Rampen der S-Bahn-Durchmesserlinie ähnlich wie etwa in Zürich oder Stuttgart.

Im Übrigen möchte ich nahelegen, darauf zu achten, dass sich die Fenster zumindest so weit öffnen lassen, dass man sie aushängen kann.


Herzliche Grüsse
Rüdiger


 
Rüdiger von S
InterRegio (IR)
Beiträge: 205
Registriert am: 09.05.2017


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#14 von Harzroller ( gelöscht ) , 30.01.2021 23:54

Wenn es darum geht das Konzept zu verlassen hätte ich auch noch einen Vorschlag.
Leider sind die Bilder in dem Strang nicht mehr verfügbar deshalb verlinke ich auch diesen nicht.
Hier ein paar Inpressionen - geschummelter Bahnhof (nur eine Hälfte dargestellt).



Die Halbkreise (80 cm) stellen die Erreichbarkeit dar.



Abweichend von Gleisplan (rechte untere Ecke) ist im Schaubild das moderne BW nicht enthalten sondern eine Häuserzeile dargestellt.






Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#15 von Harzroller ( gelöscht ) , 31.01.2021 00:10

Schieße noch zwei Bilder nach.

Überbauung der Gleiskehre.



Hier ist auch das moderne BW zusehen.


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#16 von BernhardB ( gelöscht ) , 31.01.2021 11:55

[quote="Rüdiger von S" post_id=2241233 time=1612043040 user_id=31049]Da hier um das Thema "städtischer Bahnknoten" diskutiert wird[/quote]
Uli wollte eigentlich eine Fahranlage mit Bahnhof an doppelgleisiger Hauptbahn, mit Eisenbahnmuseum. Ich bin selbst ein Fan von nur halb dargestellten größeren Bahnhöfen mit großzügigem Bahnhofsvorfeld, deren Gleise in den Zugspeicher führen. Das könnte man mit dem vorgesehenen Bahnhof natürlich auch machen.

Aber ein großstädtischer Hauptbahnhof mit diversen zusammenlaufenen Strecken würde den ohnehin beträchtlichen Bauaufwand und die Kosten nochmal erhöhen, ohne daß er besser könnte, was Uli möchte: Seine Fahrzeugsammlung moderner Epochen fahren und halten lassen, und Dampfloks im Museum präsentieren und ab und zu fahren. Meiner Meinung nach trägt die Beratung sowieso schon ambitionierter Pläne hin zu noch mehr, zur Maximallösung, dazu bei, daß solche Megaprojekte als Bauruine enden oder erst gar nicht begonnen werden. Wichtig ist, daß die Anlage das bietet, was der Erbauer möchte, und daß er in absehbarer Zeit und mit den vorhandenen Mitteln sie auch bauen kann.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#17 von Anxarces , 31.01.2021 13:54

Zitat

Uli wollte eigentlich eine Fahranlage mit Bahnhof an doppelgleisiger Hauptbahn, mit Eisenbahnmuseum.



Danke für eure Anregungen, jedoch möchte ich das grundlegene Thema nicht wechseln. Das hat Bernhard gut zusammen gefasst. Ich besitze bereits die Märklin Großbekohlungsanlage ([maerklin]76510[/maerklin]) und Drehscheibe mit Sven Brandt Decoder umgebaute Drehscheide (https://youtu.be/B5bpyXNezpg). Die beiden Modelle faszinieren mich und ich möchte sie nach Möglichkeiten verwenden, auch wenn die Großbekohlung heute so nicht mehr existieren würde bzw. von einem Verein finanziell sicher nicht betrieben werden könnte.

Auch ist die unterirdische S-Bahn Haltestelle für diesen Bahnhof nicht ganz passend. Wenn ich mir z.B. den Bahnhof Bonn als Durchgangsbahnhof an einer zweigleisigen Hauptstrecke anschaue sind einerseits die Gleisanlagen recht überschaubar und eine unterirdische S-Bahn wäre dort total fehl am Platz. Aber ich finde die S-Bahn ein faszinierendes Detail, welches nicht auf jeder Anlage umgesetzt ist und gut realisierbar ist. Auch gewinne ich durch das Weglassen keine weiteren Möglichkeiten (z.B. Paradestrecke am vorderen Teil der Anlage, da dort die Bahnhofsstraße verläuft und angeschnitten ist).

In meinen Planungsüberlegungen habe ich auch die Option "gemogelter Kopfbahnhof", echter Kopfbahnhof oder auch nur halb dargestellter Bahnhof durchgespielt. Ein echter Kopfbahnhof ist für mich ausgeschieden, da ich für die Güterzüge eine Umfahrungsmöglichkeit gebraucht hätte und auch das Thema Lokwechsel bei Nicht-Wendezügen gerade im Automatikbetrieb nicht perfekt zu lösen ist.

Ein nur halb dargestellter Bahnhof würde mir einserseits ein schönes Vorfeld auf der linken Seite ermöglichen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich hier das BW sinnvoll auf der rechten Seite anschließen könnte. Wolfgangs letzte Vorschläge gefallen mir recht gut. Aber ich fürchte, dass mir der Platz hierfür nicht reicht. Auch habe ich versucht, das linke Vorfeld mit der Kombination schlanker Weichen und großen Bögen abzubilden. Aber auch hier bin ich an die Platzprobleme gestoßen.

Ich habe meinen Entwurf nochmals überarbeitet. Der weitere Bahnsteig ist wieder entfallen, die Stumpfgleise sind geblieben. Auch habe ich die linke Bahnhofsausfahrt nochmals überarbeitet. Auch habe ich mir überlegt, etwas Abstellmöglichkeiten für Wagen des Museumsverein gesucht. Auf dem rechten Schenkel in Richtung Gleiswendel habe ich hier keinen Platz gefunden. In meinem neuen Entwurf gibt es jedoch zwei Gleise, die ich hierfür nutzen könnte. Als eigentliche Abstellgruppe sind die betrieblich nicht sinnvoll, da man von ihnen nicht direkt an die Bahnsteige kommt. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass hier früher ein Bahnpostamt angesiedelt war und die übrig gebliebenen Gleise nun vom Musuemsverein genutzt werden.



Was haltet ihr von dieser Variante?

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#18 von BernhardB ( gelöscht ) , 31.01.2021 14:18

Zitat
Ich besitze bereits die Märklin Großbekohlungsanlage ([maerklin]76510[/maerklin]) und Drehscheibe mit Sven Brandt Decoder umgebaute Drehscheide (https://youtu.be/B5bpyXNezpg). Die beiden Modelle faszinieren mich und ich möchte sie nach Möglichkeiten verwenden, auch wenn die Großbekohlung heute so nicht mehr existieren würde bzw. von einem Verein finanziell sicher nicht betrieben werden könnte.


Betrieben nicht, aber als historische Anlage als Teil des Museums restauriert und zu besichtigen, warum nicht? Und weil natürlich nicht in Betrieb, könnten auf den Bekohlungs- und Behandlungsgleise dennoch teilweise Loks parken oder ein paar Wagen. Das Museum braucht nur ein freies Gleis, auf dem die Drehscheibe erreicht werden kann.

Zitat
Auch ist die unterirdische S-Bahn Haltestelle für diesen Bahnhof nicht ganz passend.


Es ist ja kein Hauptbahnhof. Nehmen wir an, es ist ein Vorortbahnhof, dann könnte dort die S-Bahn noch oder wieder im Tunnel verlaufen, warum nicht? Damit gäbe es gleich auch einen historischen Grund für das BW, es wäre für den außerhalb der Anlage gelegenen Hauptbahnhof zuständig gewesen (der dargestellte Bahnhof hätte kein BW benötigt). Die aktuelle Bahn hält mit Fernzügen bis hin zum ICE planmäßig in manchen Vorortbahnhöfen, auch in der Hinsicht kein Problem.

Zitat
Aber ich finde die S-Bahn ein faszinierendes Detail, welches nicht auf jeder Anlage umgesetzt ist und gut realisierbar ist.


Finde ich auch.

Zitat
Ein nur halb dargestellter Bahnhof würde mir einserseits ein schönes Vorfeld auf der linken Seite ermöglichen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich hier das BW sinnvoll auf der rechten Seite anschließen könnte.


Das BW wäre sicher weiterhin links, neben der Bahnhofsausfahrt oder der Strecke. Es wäre bei der Lösung links nicht weniger Platz dafür als jetzt.

Zitat
Als eigentliche Abstellgruppe sind die betrieblich nicht sinnvoll, da man von ihnen nicht direkt an die Bahnsteige kommt. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass hier früher ein Bahnpostamt angesiedelt war und die übrig gebliebenen Gleise nun vom Musuemsverein genutzt werden.


Die Post samt Postgleisen wäre normalerweise auf der Straßenseite des Bahnhofs gewesen, nicht auf der Rückseite. Die Abstellgleise wären früher für den örtlichen Güterverkehr gewesen, entweder ebenfalls als Abstell- und Aufstellgleise, oder es war eine Ladestraße, von denen früher die Vorortbahnhöfe meist reichlich hatten.

Zitat
Was haltet ihr von dieser Variante?


Die beste aller gezeigter Varianten.

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#19 von Anxarces , 01.02.2021 21:57

Ich habe nochmals die Ausfahrt auf der rechten Seite überarbeitet. In meinem vorherigen Entwurf habe ich festgestellt, dass ich vom äußeren Gleis der rechten Wendel nicht in Gleis 1 komme. Gleiches gilt auch für die rechte Einfahrt in das BW. Diese war von Gleis 1 nur über mehrere Sägezahnfahrten erreichbar. Das ist in der neuen Variante nun korrigiert.



Außerdem habe ich eine erste Version des kleinen Endbahnhofs auf dem oberen Deck erstellt. Platzbedingt ist dieser Teil sehr überschaubar ausgefallen, deckt aber meine Ansprüche an diesen Bahnhof ab. Hier enden in der Regel Nahverkehrszüge (meist Regioshuttles). Dieser Teil ist nicht elektrifiziert. An Wochenenden ist dieser Bahnhof auch Ziel von Museumsfahrten bestehend aus einer BR64 und ein paar Donnerbüchsen. Beliebt ist dieser Bahnhof bei Ausflüglern, die oft das nahegelegene Kloster Bebenhausen als Ziel haben.

Um Platz zu sparen habe ich eine Segmentdrehscheibe (z.B. von NOCH) geplant. Auch eine kleine Lokbehandlungsanlage bestehend aus Kleinbekohlung und Wasserkran stehen noch am kleinen Stumpfgleis zur Verfügung. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese Anordnung realistisch ist.

Über das zweite Gleis im Bahnhof kann eine Lok zurücksetzen und sich ans andere Ende eines Zuges setzen. Der Multideckteil befindet sich in der linken unteren Ecke und ist über eine weitere Wendel erreichbar. Im folgenden Bild sind die Plattenkanten der unteren Ebene dargestellt um das Verhältnis von Hauptebene zu Multideckebene zu veranschaulichen. Umgesetzt wird die Multideckebene jedoch mit einer geringeren Tiefe. Außerdem habe ich sichergestellt, dass diese obere Ebene nicht über die große Bahnhofszunge ragt (Zugänglichkeit und Einsehbarkeit).





Was haltet ihr von der Umsetzung des Multidecks? Gibt es bessere Alternativen?

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#20 von djue6867 , 03.02.2021 12:36

Hallo Uli,

wollte ich schon vor einigen Beiträgen gesagt haben: Multideck

Eine Lokbehandlung brauchst Du da oben aber eher nicht - es sei denn, dass die Strecke länger als imaginäre ca. 45 km (einfache Wegstrecke = > 90 km hin- und zurück) sein soll ... -; ein Wasserkran reicht völlig.


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#21 von djue6867 , 03.02.2021 12:49

... ich noch mal :

zu den Weichstraßen: Sollten nicht Gleis 1+2 jeweils die Hauptgleise je Richtung sein? Dann wäre es für mich logisch, dass dann auch die Gleisentwicklung so gestaltet wird; Du bräuchtest also für Gleis 1 noch einen "Bypass" für die Weichenstraße um eine Kreuzung sich begegnender Züge zu vermeiden ... ich bin da nicht so der Profi, sonst hätte ich das jetzt mal schnell aufgemalt ...


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#22 von BernhardB ( gelöscht ) , 03.02.2021 13:34

Zitat
Eine Lokbehandlung brauchst Du da oben aber eher nicht - es sei denn, dass die Strecke länger als imaginäre ca. 45 km (einfache Wegstrecke = > 90 km hin- und zurück) sein soll ... -; ein Wasserkran reicht völlig.


Ja, das wäre auch mein einziger Hinweis. Im Museumsbetrieb braucht (und hat) man nicht mal den Wasserkran. Die örtliche freiwillige Feuerwehr freut sich, mit großem Einsatz das Wasser in die Lok nachzufüllen (so schon erlebt auf Nostalgiefahrt); meist ist auch das nicht nötig, weil die Vorräte für die nicht so weiten Strecken reichen. Der zweigleisige Bahnhof genügt völlig, mehr haben wir hier im Dorf auch nicht als Ziel von Dampfzugfahrten, sogar mit Schlepptenderloks.

Zum Multideck fällt mir jetzt doch noch ein, daß es besser ist, soviel der Strecke zwischen den Decks sichtbar zu haben wie möglich, speziell wenn es eine Fahranlage ist. Wenn man die lange Zugfahrt größtenteils nicht sieht, hat man nicht viel davon. Oft wird Multideck ja verwendet, weil man Verkehr und Transport zwischen entfernteren Bahnhöfen spielen möchte, dann ist eine Gleiswendel weniger nachteilig (obwohl auch dann lieber eine steigende sichtbare Strecke rundum gebaut wird).

Grüße,
Bernhard


BernhardB

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#23 von Harzroller ( gelöscht ) , 03.02.2021 14:40

Zitat

Ich habe nochmals die Ausfahrt auf der rechten Seite überarbeitet. In meinem vorherigen Entwurf habe ich festgestellt, dass ich vom äußeren Gleis der rechten Wendel nicht in Gleis 1 komme. Gleiches gilt auch für die rechte Einfahrt in das BW. Diese war von Gleis 1 nur über mehrere Sägezahnfahrten erreichbar. Das ist in der neuen Variante nun korrigiert.


Hallo Uli,

um deinen GP besser zu verstehen solltest du Richtungspfeile in die Gleise eintragen.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Gelise 1 + 2 richtungsgebundene Durchfahrgleise sind.
Und Gleis 3 richtungsunabhängig ist, weil dort auch Wartegleise für den Lokwechsel vorgesehen sind.
Ein Lokwechsel in Duchfahrgleisen gab es eher selten, max. gab es einen Wasserkran am Bahnsteig, um den Wasservorrat zu ergänzen.


Harzroller

RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#24 von Anxarces , 03.02.2021 20:52

Zitat

zu den Weichstraßen: Sollten nicht Gleis 1+2 jeweils die Hauptgleise je Richtung sein? Dann wäre es für mich logisch, dass dann auch die Gleisentwicklung so gestaltet wird; Du bräuchtest also für Gleis 1 noch einen "Bypass" für die Weichenstraße um eine Kreuzung sich begegnender Züge zu vermeiden ...



Ohje, das ist richtig. Den Punkt habe ich übersehen. An der einen Stelle optimiert und die Auswirkungen an anderer Stelle nicht bedacht. Ich habe diesen Teil wieder auf die vorherige Version zurück gesetzt.

Zitat

Zitat
Eine Lokbehandlung brauchst Du da oben aber eher nicht - es sei denn, dass die Strecke länger als imaginäre ca. 45 km (einfache Wegstrecke = > 90 km hin- und zurück) sein soll ... -; ein Wasserkran reicht völlig.


Ja, das wäre auch mein einziger Hinweis. Im Museumsbetrieb braucht (und hat) man nicht mal den Wasserkran. Die örtliche freiwillige Feuerwehr freut sich, mit großem Einsatz das Wasser in die Lok nachzufüllen (so schon erlebt auf Nostalgiefahrt); meist ist auch das nicht nötig, weil die Vorräte für die nicht so weiten Strecken reichen. Der zweigleisige Bahnhof genügt völlig, mehr haben wir hier im Dorf auch nicht als Ziel von Dampfzugfahrten, sogar mit Schlepptenderloks.




Eine Museumsbahn wird ja vermutlich eher weniger als 90 km Nebenbahnstrecke zur Verfügung haben. Macht es dann Sinn, den dritten Anschluss an der Segmentdrehscheibe überhaupt zu nutzen? Oder wäre dieses Gleis heute bereits abgebaut?

Zitat

Zum Multideck fällt mir jetzt doch noch ein, daß es besser ist, soviel der Strecke zwischen den Decks sichtbar zu haben wie möglich, speziell wenn es eine Fahranlage ist. Wenn man die lange Zugfahrt größtenteils nicht sieht, hat man nicht viel davon. Oft wird Multideck ja verwendet, weil man Verkehr und Transport zwischen entfernteren Bahnhöfen spielen möchte, dann ist eine Gleiswendel weniger nachteilig (obwohl auch dann lieber eine steigende sichtbare Strecke rundum gebaut wird).



Mehr sichtbare Strecke wäre mir auch lieber. Aber der einzige für Multideck mögliche Platz ist oberhalb des unteren Schenkels. Ich sehe hier aktuell nur die einzige Möglichkeit, über die Wendel dieses Deck anschließen zu können.

Zitat

um deinen GP besser zu verstehen solltest du Richtungspfeile in die Gleise eintragen.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Gelise 1 + 2 richtungsgebundene Durchfahrgleise sind.
Und Gleis 3 richtungsunabhängig ist, weil dort auch Wartegleise für den Lokwechsel vorgesehen sind.
Ein Lokwechsel in Duchfahrgleisen gab es eher selten, max. gab es einen Wasserkran am Bahnsteig, um den Wasservorrat zu ergänzen.



Du hast recht, Gleis 1 und 2 sind richtungsgebunden. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob früher auch Lokwechsel an Gleis 1 hätten möglich sein müssen. Prinzipiell geht dies ja auch mit der vorletzten Variante (zu der ich nun auch wieder zurückgekehrt bin).

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin K-Gleis Anlage 5,35 x 3 Meter

#25 von Anxarces , 17.02.2022 21:41

Hallo zusammen,

ich war noch nicht ganz mit den aktuellen Plänen zufrieden und habe noch weiter daran gearbeitet. Von der Multideck-Version bin ich wieder abgekommen. Ich habe nun den HBF etwas weniger schräg plaziert und den unteren Schenkel verändert. Hier hat nun ein Unterwegshalt Platz gefunden. Ich habe auch versucht, die sichtbare Strecke zu verlängern. Habe ich noch irgendwelche Schnitzer übersehen oder sieht der Plan plausibel aus?





Den Schattenbahnhof habe ich noch nicht angespasst. Da ich aber in der Zwischenzeit einige C-Gleise habe, werde ich den SBF nun auf C-Gleis umstellen.

Viele Grüße
Uli



Starlord hat sich bedankt!
 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


   

Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb
Anschluss Schattenbahnhof an Anlage - zweispurig - Gestaltung?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz