RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#1 von laugarus , 29.01.2021 12:35

Hallo,
ich könnte etwas Hilfe gebrauchen.
Ich habe mich für eine Gleisplan von BJB entschieden und wollte den mit Brücken und Häusern gestalten.
Aber da sind sie schon wieder. Die Probleme.
Von Kibri wollte ich die Aachtalbrücke 9724 und das Rosanna Viadukt 9726 mit in den Gleisplan einbinden.
Ich finde die passen ganz gut.
Aber in der 3D Darstellung ist da immer ein Berg.
Ich kann im Gleisplan aber keinen finden. Ich habe da auch keinen hin gesetzt.
Hat jemand eine zündende Idee?
Was mache ich da falsch?
Mit der Gleisführung gibt es auch probleme, aber das ist was Anderes. Die muss ich noch etwas ändern.
Grüße Sven



laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#2 von rmayergfx , 29.01.2021 14:54

Dazu 2 Fragen,

1. was ist BJB? Es kennt nicht jeder alle Abkürzungen!
2. Welche Gleisplansoftware wird benutzt? Hersteller und Versionsnummer bitte angeben.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#3 von Harzroller ( gelöscht ) , 29.01.2021 15:22

Zitat

Dazu 2 Fragen,
1. was ist BJB? Es kennt nicht jeder alle Abkürzungen!


Steht doch da, dass es ein Gleisplan von BJB (Bernd Jost) ist.

Zitat

2. Welche Gleisplansoftware wird benutzt? Hersteller und Versionsnummer bitte angeben.


Die Glesiplansoftware ist Wintrack, Version kann nur der TO mitteilen.


Harzroller

RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#4 von Harzroller ( gelöscht ) , 29.01.2021 15:26

Zitat

Aber da sind sie schon wieder. Die Probleme.
Von Kibri wollte ich die Aachtalbrücke 9724 und das Rosanna Viadukt 9726 mit in den Gleisplan einbinden.
Ich finde die passen ganz gut.
Aber in der 3D Darstellung ist da immer ein Berg.
Ich kann im Gleisplan aber keinen finden.


Kann sein, dass unter der Brücke ein Geländeprofil liegt, welches WT automatisch erzeugt.
Abhilfe - Freihandfläche unter die Brücke legen; diese muss aber tiefer liegen wie die eigentliche Brücke.
Ansonsten stelle einfach die WT-Datei ein, dann kann man sich dies im Detail ansehen.


Harzroller

RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#5 von bjb , 29.01.2021 15:58

Servus Swen,

die oberen Gleise sollten zunächst einmal unter "Eigenschaften" als Brücke definiert werden, dann sollte der Berg darunter automatisch weg sein. Die gewünschte Brücke kannst Du dann zusätzlich im Gleisplan noch einfügen, dann müsste es in der 3D Ansicht passen.

Mit hinweisenden Grüßen
BJB


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#6 von rmayergfx , 29.01.2021 16:12

Zitat

Zitat

Dazu 2 Fragen,
1. was ist BJB? Es kennt nicht jeder alle Abkürzungen!


Steht doch da, dass es ein Gleisplan von BJB (Bernd Jost) ist.

Zitat

2. Welche Gleisplansoftware wird benutzt? Hersteller und Versionsnummer bitte angeben.


Die Glesiplansoftware ist Wintrack, Version kann nur der TO mitteilen.



Hallo Wolfgang,

warum ist es so schwer sein in einem Thread gleich zu Beginn die Daten einzufügen. Ich kenne nicht jedes Forenmitglied und auch nicht was wer so erstellt. Daher wäre eine kurze Beschreibung, ggfs. mit Link auf den Gleisplan immer hilfreich. Die verwendete Planungssoftware sollte man auch erwähnen. Warum soll man sich immer erst alles zusammensuchen um dem TE Hilfestellung zu geben.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#7 von laugarus , 29.01.2021 17:01

Zitat

Servus Swen,

die oberen Gleise sollten zunächst einmal unter "Eigenschaften" als Brücke definiert werden, dann sollte der Berg darunter automatisch weg sein. Die gewünschte Brücke kannst Du dann zusätzlich im Gleisplan noch einfügen, dann müsste es in der 3D Ansicht passen.

Mit hinweisenden Grüßen
BJB


Hallo BJB,
schön von Dir zu hören.
Das mit der Eigenschaft Brücke funktioniret. Der Berg ist weg.
Aber Wintrack stellt dann automatisch eine universelle Brücke dar. Wenn ich dann noch eine Brücke einfüge habe ich nicht einen Berg und eine Brücke die wetteifern sondern 2 Brücken die um die Gunst des Wintrack Nutzers buhlen.
Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#8 von Harzroller ( gelöscht ) , 29.01.2021 17:22

Zitat

Das mit der Eigenschaft Brücke funktioniret. Der Berg ist weg.
Aber Wintrack stellt dann automatisch eine universelle Brücke dar. Wenn ich dann noch eine Brücke einfüge habe ich nicht einen Berg und eine Brücke die wetteifern sondern 2 Brücken die um die Gunst des Wintrack Nutzers buhlen.


Das war zu erwarten, dass Wintrack zwei Brücken darstellt.
Versuche es mal nach meiner Methode - Freihandlinie/-fläche (od. einfach ein Gleis) unter die Brücke, muss 250 mm tiefer liegen.
Dieser Wert (250 mm) gilt nur für die gezeigte Brücke.
Den Wert deiner Brücke musst du ermitteln, bis es vom Geländeprofil passt.


Harzroller

RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#9 von bjb , 29.01.2021 18:49

Servus Sven,

es müsste auch ohne die Eigenschaft "Brücke" gehen, wenn Du unter das "Brückengleis" eine Höhenlinie in Zickzack mit der beabsichtigten Geländehöhe legst.

Mit geländeabsenkenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#10 von rgroll , 30.01.2021 09:03

Hallo,

einfach mal WIntrack-Datei hochladen. Das würde viel bringen.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gleisplan 3D Ausgestaltung Probleme

#11 von kleiner Wolf , 30.01.2021 10:40

Zitat

Hallo,
einfach mal WIntrack-Datei hochladen. Das würde viel bringen.


Der Hinweis wurde bereits im Beitrag 4 von Harzroller gegeben.

Zitat

Ansonsten stelle einfach die WT-Datei ein, dann kann man sich dies im Detail ansehen.


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


   

Timesaver Spur N Gestaltungsideen gesucht
Endlich ein Mobazimmer

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz