RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#1 von Wilstein , 30.01.2021 15:25

Moin,

ich habe hier eine Köf 3 von Roco (36827) mit einem "On-Board" Sound-Decoder von Zimo. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie verkürzt man (CV?) die Pufferzeit des Elkos? Zur Zeit fährt die Lok bei mittlerer Geschwindigkeit stromlos ca. 70 cm weiter. Das ist zu viel für meine Schattenbahnhöfe, denn die Lok überfährt ganz einfach alle stromlosen Bereiche.

2. Welche CV's sind für die Lautstärken der einzelnen Soundslots verantwortlich? Ich möchte das Signalhorn lauter und den Motorfahrsound leiser stellen.

Aus der ZIMO Gebrauchsanweisung werde ich nicht wirklich schlauer.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.947
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#2 von drum58 , 30.01.2021 16:58

Hallo Thomas,

ich habe die Lok nicht, aber in der ZIMO-Anleitung findet sich (in der CV-Übersichtsliste) zu 1.:
"CV 153 Weiterfahrt ohne Signal 0 - 255 Zehntel-sec: Anhalten nach Nicht-mehr-DCC-Empfang"

und zu 2.:
"CV 514 Funktionssound F1 0 – 255 Lautstärkeeinstellung", analog in den CVs 517, 520ff die weiteren Funktionssound-Lautstärkeeinstellungen.

Eine Doku findet sich hier, wobei ich nicht weiß, ob das das Roco-Projekt oder ein anderes ist: http://www.zimo.at/soundprojekte/codet/m...F16%2DBit%2Epdf

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.649
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#3 von SAH , 30.01.2021 17:46

Moin Thomas,

Zitat

ich habe hier eine Köf 3 von Roco (36827) mit einem "On-Board" Sound-Decoder von Zimo. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie verkürzt man (CV?) die Pufferzeit des Elkos? Zur Zeit fährt die Lok bei mittlerer Geschwindigkeit stromlos ca. 70 cm weiter. Das ist zu viel für meine Schattenbahnhöfe, denn die Lok überfährt ganz einfach alle stromlosen Bereiche.



Benutze einen kleineren Kondensator. Neue Kapazität =alte Kapazität × Weiterfahrstrecke soll /70cm.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#4 von hmarx , 30.01.2021 18:52

Hallo Thomas,

wenn du die Maximalgeschwindigkeit der Köf 3 noch ändern möchtest, empfehle ich dir, das Getriebe zu ändern.
Ist doch viel anspruchsvoller als eine einfache CV-Änderung.

Gruß
Heinz


hmarx  
hmarx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 20.05.2016
Ort: Windeck
Gleise Roco Line o.B.
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, ModellStw, Arduino
Stromart DC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#5 von Oambegga Bockerl , 30.01.2021 20:03

Zitat

Moin,

ich habe hier eine Köf 3 von Roco (36827) mit einem "On-Board" Sound-Decoder von Zimo. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie verkürzt man (CV?) die Pufferzeit des Elkos? Zur Zeit fährt die Lok bei mittlerer Geschwindigkeit stromlos ca. 70 cm weiter. Das ist zu viel für meine Schattenbahnhöfe, denn die Lok überfährt ganz einfach alle stromlosen Bereiche.

2. Welche CV's sind für die Lautstärken der einzelnen Soundslots verantwortlich? Ich möchte das Signalhorn lauter und den Motorfahrsound leiser stellen.

Aus der ZIMO Gebrauchsanweisung werde ich nicht wirklich schlauer.



Meine Empfehlung:

Die Software ZCS herunterladen. Die gewünschten CVs suchen und entsprechend ändern. Die Fahrzeit ohne DCC-Signal kann man einstellen. Ich fürchte, Du hast Dich mit der BA relativ lustlos auseinandergesetzt. Die ist nämlich im Gegensatz zu anderen Herstellern richtig gut.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#6 von Wilstein , 30.01.2021 20:19

Zitat

Moin Thomas,

Zitat

ich habe hier eine Köf 3 von Roco (36827) mit einem "On-Board" Sound-Decoder von Zimo. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie verkürzt man (CV?) die Pufferzeit des Elkos? Zur Zeit fährt die Lok bei mittlerer Geschwindigkeit stromlos ca. 70 cm weiter. Das ist zu viel für meine Schattenbahnhöfe, denn die Lok überfährt ganz einfach alle stromlosen Bereiche.



Benutze einen kleineren Kondensator. Neue Kapazität =alte Kapazität × Weiterfahrstrecke soll /70cm.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn




Moin SAH,

vielen Dank, aber kann man die Länge nicht ganz einfach über eine CV einstellen? Bei einem ESU Decder geht das über die CV 113.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.947
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#7 von Wilstein , 30.01.2021 20:22

Zitat

Hallo Thomas,

wenn du die Maximalgeschwindigkeit der Köf 3 noch ändern möchtest, empfehle ich dir, das Getriebe zu ändern.
Ist doch viel anspruchsvoller als eine einfache CV-Änderung.

Gruß
Heinz



Gute Idee, das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.947
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#8 von Wilstein , 30.01.2021 20:37

[quote="Oambegga Bockerl" post_id=2241122 time=1612033404 user_id=3415]

Zitat

Moin,

ich habe hier eine Köf 3 von Roco (36827) mit einem "On-Board" Sound-Decoder von Zimo. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie verkürzt man (CV?) die Pufferzeit des Elkos? Zur Zeit fährt die Lok bei mittlerer Geschwindigkeit stromlos ca. 70 cm weiter. Das ist zu viel für meine Schattenbahnhöfe, denn die Lok überfährt ganz einfach alle stromlosen Bereiche.

2. Welche CV's sind für die Lautstärken der einzelnen Soundslots verantwortlich? Ich möchte das Signalhorn lauter und den Motorfahrsound leiser stellen.

Aus der ZIMO Gebrauchsanweisung werde ich nicht wirklich schlauer.



Meine Empfehlung:

Die Software ZCS herunterladen. Die gewünschten CVs suchen und entsprechend ändern. Die Fahrzeit ohne DCC-Signal kann man einstellen. Ich fürchte, Du hast Dich mit der BA relativ lustlos auseinandergesetzt. Die ist nämlich im Gegensatz zu anderen Herstellern richtig gut.
[/quote]

Danke für den Tipp. Die Decoder BA die der Lok beliegt ist recht bescheiden, dort sind nur die CV für Adresse, Geschwindigkeit, Gesamtlautstärke sowie für Anfahr- und Bremsverhalten angegeben. Übrigens fahren alle meine Fahrzeuge im DCC Format.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.947
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zwei Fragen an die Zimo Experten

#9 von drum58 , 30.01.2021 20:44

Hallo Thomas,

die Anleitung(en) von Roco sind immer nur kurz gehalten und stellen nur die wichtigsten CVs dar. Für mehr Informationen braucht es die ZIMO-Anleitung (http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf). Auf die bezieht sich auch mein Hinweis und die Bemerkung Deines Namensvetters.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.649
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz