RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#1 von H exp 3 , 18.04.2021 19:48

Hallo,

ich wollte Euch die Erkenntnis nicht vorenthalten, dass bei den Märklin Artikeln 72813 (Bahnbetriebswerk-Leuchte doppelt, von denen ich 12 Stück habe) und der LED-Anschlusseinheit beim Lokschuppen 72886 für die neue C-Gleis Drehscheibe jeweils die gelbe und braune Zuleitung miteinander vertauscht sind.
Das fällt beim Betrieb mit Wechselspannung nicht auf, gleichwohl aber beim Anschluss einer Gleichspannung.
Normal gehört das gelbe Kabel an z.B. +16 V angeschlossen und braun an Masse, aber das funktioniert bei den genannten Artikeln nicht.
Tauscht man die Anschlüsse um, also gelb an Masse und braun an den + Pol, dann funktioniert es.
Da hat die Märklin Qualitätssicherung sauber geschlafen und wohl auch die, die die Artikel spezifiziert haben. Und von einer gelb-braun Blindheit als Sehschwäche habe ich noch nichts gehört.
Märklin habe ich heute noch einmal informiert. Auf meine erste Info vom Dezember 2020 kam nicht wirklich eine inhaltsreiche Antwort.
Noch einen schönen Sonntag.
Ciao
H exp 3


 
H exp 3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 27.08.2005
Gleise C (171m mit 99 Weichen)
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#2 von Railwolf , 18.04.2021 20:09

Hallo,

wenn du mal die Anleitungen vom Converter (S. und von der Lichteinheit im Lokschuppen (S.17) nebeneinanderlegst, wirst du feststellen, daß genau das vorgesehen ist.
Es entbehrt ein wenig der Logik, meiner Ansicht nach, aber in welcher Norm für Modellbahnen sind eigentlich gelb und braun für Gleichstrom definiert?


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#3 von H exp 3 , 18.04.2021 20:16

Hallo Wolf,
es steht so bei Märklin selbst beschrieben. Ich erwarte, dass die sich an ihre eigenen Vorgaben halten und es nicht in Beliebigkeit ausartet.
Ciao
H exp 3


 
H exp 3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 27.08.2005
Gleise C (171m mit 99 Weichen)
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#4 von BR 85 , 18.04.2021 21:18

Hallo,
[quote="H exp 3" post_id=2281517 time=1618769773 user_id=598]
Hallo Wolf,
es steht so bei Märklin selbst beschrieben. Ich erwarte, dass die sich an ihre eigenen Vorgaben halten und es nicht in Beliebigkeit ausartet.
Ciao
H exp 3
[/quote]
Die doppelte LED BW Leuchte ist von Viessmann zugekauft, dort ist es eigentlich normal das braun +ist und gelb - ist. Ob die Beleuchtung für den Ringlokschuppen von Viessmann kommt weiß ich allerdings nicht, vermute es allerdings.
Solange in das ganze in der Beschreibung korrekt beschrieben ist, ist das doch gar kein Problem.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#5 von Beschwa , 19.04.2021 19:57

Es ist auch kein Verdrahtungsfehler......
Und wenn es stört lötet man die beiden Kabel um.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#6 von Railwolf , 22.04.2021 22:53

[quote="H exp 3" post_id=2281517 time=1618769773 user_id=598]
Hallo Wolf,
es steht so bei Märklin selbst beschrieben. Ich erwarte, dass die sich an ihre eigenen Vorgaben halten und es nicht in Beliebigkeit ausartet.
Ciao
H exp 3
[/quote]

Hallo Formel (ein Name wäre hier schon sympathischer),

genau das sage ich doch: es ist bei Märklin in den Anleitungen, die ich verlinkt habe, so beschrieben, wie du die Realität beschreibst.
In diesen Anleitungen wird allerdings nicht "plus" oder "minus" beschrieben.

Wenn du auf andere Publikationen Bezug nimmst, dann nenne bitte Roß und Reiter und am besten auch einen Link. Meine Glaskugel hat nämlich den letzten TÜV nicht bestanden.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#7 von H exp 3 , 22.04.2021 23:35

N'abend,
beschrieben sind die Farben in den technischen Tipps von Märklin, Nr.102.
Ciao
H exp 3


 
H exp 3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 27.08.2005
Gleise C (171m mit 99 Weichen)
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#8 von Beschwa , 23.04.2021 20:47

Hi,

habe das mal verlinkt.
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-102.pdf
Da steht nix von plus und minus, nur Licht und Masse.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#9 von Railwolf , 24.04.2021 11:21

Danke, Bernd.

Es geht also nicht um das, was Märklin geschrieben hat (da sind die beiden Anleitungen klar, die ich verlinkt habe - man muß nur die Bilder ansehen), sondern was unser Kollege mit der Formel statt Namen da hineininterpretiert.

Und daß Masse nicht plus oder minus bedeutet, sondern nur "gemeinsamer Leiter", ist zumindest jedem bekannt, der mal in einen Morris ein Radio einbauen wollte. Bei (echt) britischen Autos ist nämlich die Karosserie ("Masse") an den Pluspol der Batterie angeschlossen, bei kontinentalen Autos an den Minuspol.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#10 von JoWild , 24.04.2021 11:45

Hallo
Und die Elektronen fließen vom Minus- zum Pluspol. Die sogenannte technische Stromrichtung kommt aus der Historie ("+" --> "-") und widerspricht der physikalischen Stromrichtung. Wer sich mit Elektronik auseinandersetzt hat das schon lange verinnerlicht. Und LED sind halt mal elektronische Bauteile.

Und Märklin geht beim "Lichtstrom" genauso wie meines Wissens alle Modellbahntrafohersteller von Wechselstrom als Lichtstrom aus. Da steht nirgends "+" oder "-". Das gilt natürlich nicht für Beleuchtungen, die an Decoder angeschlossen sind. Dort steht aber dann auch deutlich, dass der gemeinsame Rückleiter "+"-Potential hat.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.052
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsfehler bei Märklin

#11 von Railwolf , 24.04.2021 12:53

Zitat

Und Märklin geht beim "Lichtstrom" genauso wie meines Wissens alle Modellbahntrafohersteller von Wechselstrom als Lichtstrom aus. Da steht nirgends "+" oder "-". Das gilt natürlich nicht für Beleuchtungen, die an Decoder angeschlossen sind. Dort steht aber dann auch deutlich, dass der gemeinsame Rückleiter "+"-Potential hat.



(Hervorhebung von mir)

Hallo Joachim,

da muß ich den TE doch mal in Schutz nehmen, denn soweit ich weiß, hat bei Märklin-Decodern m83 der gemeinsame Rückleiter des Signals oder der Weiche Minus-Potential und wird Plus geschaltet. Bei Viessmann ist es so, wie du schreibst - und das gibt regelmäßig Anlaß zu Fragen im Forum, weil Viessmann-Signale und Märklin-Decoder nicht ohne weiteres zusammenpassen. viewtopic.php?p=1659477#p1659477
Ich muß mal den tams WD-34 heraussuchen; bei dem ist es, glaube ich, genau wie bei Märklin.

Aber darum geht es ja hier nicht; er will ja nicht einen Decoder anschließen.
Ob plus oder minus auf der gemeinsamen Leitung liegt, ist ausschließlich Definition des Herstellers; die NEM 605 bietet ausdrücklich beide Möglichkeiten an.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

Märklin 29532 / 29533
Vorsicht bei Schaumstoffeinlagen !

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz