Märklin 37915 Sounddecoderumbau

#1 von jockel 653 , 15.06.2021 15:45

Hallo liebe Forengemeinde,
Ich möchte meine Märklin 37915 BR 03.10 Insidermodell mit einem neuen Sounddecoder bestücken. Gibt es da irgendwelche Probleme? Welcher Sounddecoder ist der bessere: ESU oder Zimo.
Ich hatte den ESU 58419 in Erwägung gezogen. Wäre dieser durch ein einfaches Umstecken vom alten (153721 Ersatz neu = 260054) auf den neuen Decoder auszutauschen?
Die Lok hat soviel ich weiss ein Glockenankermotor. Oder hat schon jemand von Euch den Umbau gemacht.
Wäre super nett wenn mir jemand helfen könnte.
LG Peter


jockel 653  
jockel 653
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 23.04.2020
Ort: Schmallenberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin 37915 Sounddecoderumbau

#2 von Olli , 15.06.2021 16:09

Hallo Peter,

die Decoder Wahl ist richtig. Wenn Du einen Projektvorschlag möchtest, findest Du das passende Projekt für diese Lok und den LokSound V5 bei mir auf der Homepage zum Download.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


jockel 653 hat sich bedankt!
 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 37915 Sounddecoderumbau

#3 von jockel 653 , 16.06.2021 10:47

Zitat von Olli im Beitrag #2
Hallo Peter,

die Decoder Wahl ist richtig. Wenn Du einen Projektvorschlag möchtest, findest Du das passende Projekt für diese Lok und den LokSound V5 bei mir auf der Homepage zum Download.


Hallo Olli,
bin auf deiner Seite gewesen aber den Projektvorschlag finde ich leider nicht. Ist der versteckt, oder meintest Du nur das Soundprojekt ? Ich dachte da eher an einen Lokumbau per Video oder so. Bin noch nicht so bewandert mit den Umbauten und möchte die schöne Lok nicht unnötig verschandeln...
LG Peter


jockel 653  
jockel 653
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 23.04.2020
Ort: Schmallenberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.06.2021 | Top

RE: Märklin 37915 Sounddecoderumbau

#4 von Modelleisenbahnfan , 17.06.2021 08:44

Hallo Peter,

Zitat
bin auf deiner Seite gewesen aber den Projektvorschlag finde ich leider nicht. Ist der versteckt, oder meintest Du nur das Soundprojekt ? Ich dachte da eher an einen Lokumbau per Video oder so.



Ich denke, daß Olli das Soundprojekt gemeint hat, welches auf seiner Seite zu finden ist.
Ehrlich gesagt sehe ich auch nicht, daß es für einen Dekodertausch unbedingt eine Videoanleitung braucht, das Modell hat ja eine Schnittstelle und bereits einen Dekoder eingebaut. Ansonsten einfach mal die Suche im Internet bemühen, Anleitungen zu Lokumbauten bzw. Lokdigitalisierungen findest Du dort auf jeden Fall, wenn auch vielleicht nicht exakt für Dein Modell.
Kurz gesagt: gemäß Anleitung zur Lok diese öffen und den vorhandenen Dekoder ausbauen - ich vermute mal, daß der Dekoder bei dieser Lok im Tender eingebaut ist -, den neuen Dekoder entweder fertig bespielt mit dem richtigen Soundprojekt beim Händler erwerben oder mit ESU Lokprogrammer den neuen Dekoder mit dem gewünschten Soundprojekt bespielen, neuen Dekoder einstecken. Modell testen und Fahreigenschaften / Motorregelung anhand der Dekoderbeschreibung passend für das Modell einstellen.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.06.2021 | Top

   

Frage zum Märklin Wagen 49964 mit Geräuschelektronik
Brawa BR 92.22 (40788) verursacht Kurzschluß

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz