[gelöst] Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#1 von maf86 , 10.08.2021 06:21

Hallo zusammen, nach einigen Wochen Pause habe ich gestern wieder angefangen, mit meiner CS3+ (Märklin 60216) rumzuspielen. Dabei sind mir leise, aber dennoch hörbare Betriebsgeräusche aufgefallen. Am besten vergleicht man diese mit Spulenfiepen (coil whine), das man von Grafikkarten oder Mainboards kennt (vllt. ist es genau das?), wobei in meinem Fall der Ton eher Konstant ist; es verändert sich minimal wenn ich die Stop-Taste drücke.

Es hört sich etwa so an:
https://www.youtube.com/watch?v=A-yY2D2ukXI#t=70s

Meine CS3 ist ca. 2 Monate alt und ich kann mich leider nicht erinnern ob diese Geräusche schon immer da waren und mir erst gestern aufgefallen sind, oder ganz neu sind. An sich ist die CS3 voll funktionsfähig - mir sind zumindest aktuell keine anderen Probleme bekannt. Als Netzteil verwende ich Märklin 60041, falls relevant.

Wie ist es bei Euch? Sind Eure CS3s total leise oder hört man da auch was?


maf86  
maf86
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 07.01.2021

zuletzt bearbeitet 11.08.2021 | Top

RE: Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#2 von vikr , 10.08.2021 07:44

Hallo maf86,

Zitat von maf86 im Beitrag #1
An sich ist die CS3 voll funktionsfähig - mir sind zumindest aktuell keine anderen Probleme bekannt. Als Netzteil verwende ich Märklin 60041, falls relevant.

Wie ist es bei Euch? Sind Eure CS3s total leise oder hört man da auch was?
eigentlich müsstest Du doch CS3 und Netzteil weit genug voneinander entfernen können, um die Quelle einem der beiden sicher zuordnen zu können?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#3 von maf86 , 10.08.2021 07:50

Zitat von vikr im Beitrag #2
eigentlich müsstest Du doch CS3 und Netzteil weit genug voneinander entfernen können, um die Quelle einem der beiden sicher zuordnen zu können


Ja, habe ich gemacht. Es ist die CS3.


Übrigens, mal als Referenz, die Geräusche sind nicht lauter als die von einem m84, das auch nicht lautlos funktioniert.


maf86  
maf86
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 07.01.2021


RE: Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#4 von powermaxi2000 , 10.08.2021 20:42

Dreh mal an der Bildschirmhelligkeit


maf86, AS@SN und vikr haben sich bedankt!
powermaxi2000  
powermaxi2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 04.05.2020
Ort: Metzingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#5 von maf86 , 11.08.2021 10:36

Zitat von powermaxi2000 im Beitrag #4
Dreh mal an der Bildschirmhelligkeit


Ich bin geschockt, aber genau das ist es. Bei der maximalen Helligkeit ist es lautlos. Danke!


Beschwa hat sich bedankt!
maf86  
maf86
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 07.01.2021


RE: Märklin CS3: Betriebsgeräusche - Spulenfiepen?

#6 von volkerS , 12.08.2021 11:31

Hallo maf86,
warum geschockt? Du hast das Schaltgeräuch des Wandlers für die Bildschimhelligkeit gehört. Je geringer die Helligkeit desto geringer die Taktfrequenz. Das Hochdrehen der Helligkeit hat das Zirpen nicht entfernt. Es liegt jetzt nur bei einer Frequenz die du nicht mehr hören kannst (>20000Hz). Dafür nervst du aber ggfs. deinen Hund der bis 50000Hz hören kann, sofern vorhanden.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


   

Bug in der CS2-Software 4.2.13(14)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz