Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#1 von etri , 25.08.2021 09:00

Hallo,

es will mir einfach nicht gelingen die Rangiertaste auf F9 und die Deaktivierung der Beschleunigungs- und Bremszeiten auf F6 zu legen.

Ich habe folgende CV's programmiert:

CV124 = 3
CV155 = 9
CV156 = 6
CV157 = 0

Herausgekommen ist, dass die Deaktivierung der Beschleunigungs- und Bremszeiten dadurch auf F16 liegt

Kennst sich jemand damit aus warum das schief läuft?
PS: Ich habe über das Zimo Mapping einige Sounds über die 400er CV's anderen Funktionstasten zugeordnet, aber genau darauf geachtet, dass F6 und F9 leer bleiben.

Zentrale ist die weiße Z21
Der Decoder wurde in eine Piko V200 eingebaut.

Gruß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.08.2021 | Top

RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#2 von WolfgangReder , 25.08.2021 10:33

Hallo Ralf !

An sich sollten die Werte passen.
Welche Werte stehen in den CV's 400-428?
lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#3 von etri , 25.08.2021 13:59

hier die Zuordnung:

400 0
401 0
402 0
403 3
404 24
405 0
406 16
407 17
408 9
409 8
410 0
411 0
412 4
413 0
414 0
415 0
416 16
417 0
418 0
419 0
420 0
421 0
422 0
423 3
424 4
425 0
426 0
427 0
428 0

Vermutlich habe ich bei der CV 408 und 409 einen Fehler gemacht, da diese sich gegenseitig zuweisen. Aber warum die Taste F6 nicht reagiert ist mir immer noch nicht klar.

GRuß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#4 von WolfgangReder , 25.08.2021 14:40

Hallo !

Ich habe die Werte jetzt in ZCS eingegeben und finde folgende Zuordnungen:
Funktion F4 wird jetzt mit F24 ausgelöst,
F6 -> F16 (!!!)
F7 -> F17
F8 -> F9
F12 -> F4
F23 -> F3
F24 -> F4

Versuche die Werte mit ZCS (https://www.beathis.ch/zcs) zu ermitteln. Das Programm funktioniert auch ohne MXULF. Die geänderten CV's werden in der CV-Übersicht rot dargestellt.
lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.08.2021 | Top

RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#5 von etri , 25.08.2021 14:55

Vielen Dank. Leider haben ich an der MoBa keinen PC, bin zu Hause nur mit Mac und iPhone unterwegs

Bisher mache ich alle Einstellungen über die Z21 mit der Z21 App am iPhone.

Gruß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#6 von WolfgangReder , 25.08.2021 15:43

Hallo Ralf !
Gibt es am Mac so etwas wie Wine?

Ich selbst bin Linux Benutzer und lasse ZCS immer in der Wine Umgebung laufen.

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#7 von etri , 25.08.2021 16:03

ja, gibt es. doch das ist wieder ein völlig andere Baustelle.
Wine ist eine virtuelle Maschine auf der dann wiederum Windows installiert werden kann (Lizenz nötig). Der Aufwand dafür ist mir dann doch zu groß.

Ich habe mir ja extra den Mac geholt um von Windows weg zu kommen.
Außerdem hatte ich mir fest vorgenommen meine MoBa richtg mit einem PC zu steuern. :-)
Also ganz old shool und noch richtig Hand anlegen...

mit der Z21 App bin ich bisher immer prima zurecht gekommen. Damit kann ich recht viel machen, leider nicht alles.


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#8 von etri , 26.08.2021 07:58

ich bin jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Ich habe die Werte des Soundmappings alle auf 0 gesetzt.
Danach die Tasten F6 und F9 mit der Bremsverzögerung und dem Rangiergang belegt. Das hat nun auch funktioniert.

Sobald ich aber durch das Mapping über CV406 und CV409 den Sound auf eine andere Taste lösen will, wanden Rangiergang und Bremsverzögerung gleich mit auf die neue Taste.
Dazu weiß ich leider keinen Rat

Viele Grüße
Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#9 von WolfgangReder , 26.08.2021 10:26

Hallo Ralf !

Das ist klar. Das Mapping mittels CV400ff legt alles um.
Das was du machen möchtest, kann man nur durch feintuning im Soundprojekt machen. Das ist ohne ZCS zwar möglich, es geht immer nur um CV Programmierung, aber doch eher kompliziert.
Um welches Soundprojekt geht es genau?

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#10 von digitalo , 26.08.2021 13:14

Moin Ralf

Wie Wolfgang schon schrieb, es ist kompliziert ohne CZS das Soundprojekt zu verändern. Die Soundschnipsel liegen im CV-Bereich ab 500 und umfassen immer 3 CV pro Soundschnipsel zB. so:

CV 510 = Wert 36 bedeutet, zB. Soundnummer für Horn auf zB. F3
CV 511 = Wert 94 bedeutet, Lautstärke
CV 512 = Wert 0 oder 1 etc., bedeutet Loop oder nicht, je nach eingestelltem Wert

das ganze ist fortführend. Ich würde mal die Anleitung kleine Decoder von der Zimo-WebSite ... http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf ... laden und dort die aufgeführte CV-Liste genauestens studieren.

Um jetzt einen Sound verschieben zu können müssen diese drei Werte einen neuen Platz finden, für jeden einzelnen Soundschnipsel. Wenn Du so vergehst und alles Sounds neu arrangierst ... neu auf den Decoder spielst ... dann ist der Decoder mit diesen Einstellungen "Reset fest", also F8 = 8 baut das Soundfile dann nicht mehr auf Werkseinstellungen um. Aber es ist sehr mühsam ...

viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#11 von etri , 26.08.2021 17:01

vielen Dank für eure Hilfe.
Es geht um F6 = Ankuppeln und F9 = Bahnsteigdurchsage

Das mit den CV ab 500 habe ich bereits gelesen weiß aber nicht, wie ich dort "mappen" soll.
Ich tue mich da ziemlich schwer.

Gruß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#12 von WolfgangReder , 26.08.2021 17:56

Hallo !

Welches Soundprojekt verwendest du?
Ich werde mir das einmal ansehen.

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#13 von etri , 26.08.2021 19:56

Vielen Dank, Wolfi.

Foto anbei

Gruß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#14 von WolfgangReder , 27.08.2021 08:50

Guten Morgen !
Foto?

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#15 von etri , 27.08.2021 08:55

oh, hier nun aber :-)

Gruß Ralf

Bild entfernt (keine Rechte)


WolfgangReder hat sich bedankt!
etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#16 von WolfgangReder , 29.08.2021 12:42

Hallo Ralf !
Ich bin von folgendem Soundprojekt ausgangen http://www.zimo.at/web2010/scripts/download_zpp.php?b=soundprojekte%2Froco%5Fflm%2FV200%2F&f=v200.zpp.

Mein Mapping: F9 Rangiergang, F6 deaktivieren der Massensimulation, und F14 Bahnhofsansage.
Dazu sind folgende CV's zu ändern:
155=9
537=0
552=33
553=128

Da ich derzeit leider keinen freien Soundekoder zur Hand habe, konnte ich die Einstellungen nicht testen.
Aber mit CV8=8 kommt man ja wieder zurück...

Ich hoffe, ich konnte helfen.
lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.08.2021 | Top

RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#17 von WolfgangReder , 29.08.2021 12:50

Hallo Ralf!
Als Nachtrag noch die geänderte ZPP.
lg
Wolfi

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#18 von etri , 29.08.2021 15:48

Super Wolfi, vielen Dank. Werde ich gleich ausprobieren.

Gruß Ralf


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#19 von manuelberlin , 12.09.2021 23:12

Hallo Wolfi, hallo zusammen!

Ja, Wine gibt es auch für MacOS. Windows braucht man nicht dafür. Wine ist ja quasi ein "Windows-Ersatz", um es einfach zu formulieren.

Ich lasse darauf das Z21-Maintenance-Tool laufen, das geht super. Aber das hat auch kein Setup-Programm.

Am ZCS bin ich aber bisher gescheitert. Die Setup.exe davon läuft ohne Fehlermeldung ab, aber ich habe keine Ahnung, wo ich hinterher die ausführbare Programmdatei suchen muss.

Für das Laufwerk "C:" steht in den Wine-Einstellungen "../drive_c". Eine Verzeichnisebene höher als das unter MacOs ausführbare Program "Wine" selbst ist aber auf MacOs-Ebene "Programme". Beziehungsweise der Pfad der ausführbaren Datei ist: Rechnername>Programme>Wine Stable.app>Contents>MacOS>Wine . Darin ist aber nichts weiter.


Zu hören, dass es auf Linux geht, lässt ja sehr hoffen, dass es auch auf MacOS geht. Vielleicht hast Du oder jemand anderes hier eine Idee dazu? Das wäre fantastisch!

Wie findet man unter MacOs das virtuelle Laufwerk "C:" ? Das ist meine erste und wichtigste Frage. Alles weitere dürfte sich dann fast ergeben.

Ganz lieben Dank im voraus und viele Grüße
Manuel


Zitat von WolfgangReder im Beitrag #6
Hallo Ralf !
Gibt es am Mac so etwas wie Wine?

Ich selbst bin Linux Benutzer und lasse ZCS immer in der Wine Umgebung laufen.

lg
Wolfi


manuelberlin  
manuelberlin
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 17.07.2021
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#20 von Hutzi , 12.09.2021 23:40

Hey Manuel,

ich benutze Wineskin Winery ( https://github.com/Gcenx/WineskinServer/) um ZCS auf dem Mac auszuführen. Funktioniert ohne Probleme und Installation war auch simple.

Einfach runterladen, Wineskin öffnen, WS11WineCX64... als Engine runterladen, neuen Wrapper erstellen, Wrapper öffnen und danach die Setup.exe von ZCS ausführen.

Bei weiteren Fragen kannst dich gerne melden.

Viele Grüße
Christian


manuelberlin hat sich bedankt!
Hutzi  
Hutzi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 22.08.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung z21, DCC EX
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#21 von Heinzi , 13.09.2021 13:05

Ich möchte da mal ein Querwdenkeranstoss einbringen:

Die V200 scheint mir ja keine Rangierlok zu sein. Wozu also eine Rangiertaste?

Spass beiseite:
Versuche mal mit der CV 121 und 122 zu experimentieren (expoentielle Beschleunigung resp Abbremsung)
Seit ich da eine 11 oder 22 reinschreibe benötige ich keine Rangiertaste mehr. Nebeneffekt, respektive bei mir der Auslöser, ist/war ein langsames vorbildgerechtes Anfahren und Anhalten. (Ich fahre via der Tachonzeige, nicht mit dem Drehregler)
Umso wichtiger ist aber die EIN/AUS Taste geworden (ABV) um eben mal schnell wegkommen zu können.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#22 von etri , 13.09.2021 16:44

Danke für den Tipp.

Ich dachte aber eher daran, den Rangier Modus einzuschalten, wenn die Lok vor einem Signal einer ABC Bremsstrecke hält. Ich dachte damit wäre es eventuell möglich trotzdem die Lok vorwärts weiterfahren zu lassen.

Vielleicht liege ich aber auch falsch.


etri  
etri
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 07.04.2021
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 weiß
Stromart DC, Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#23 von WolfgangReder , 13.09.2021 17:43

Hallo !

Zitat von etri im Beitrag #22
Danke für den Tipp.

Ich dachte aber eher daran, den Rangier Modus einzuschalten, wenn die Lok vor einem Signal einer ABC Bremsstrecke hält. Ich dachte damit wäre es eventuell möglich trotzdem die Lok vorwärts weiterfahren zu lassen.

Vielleicht liege ich aber auch falsch.


Das ist die MAN Funktion. CV157.

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Zimo MX645P22 Rangiertaste auf F9

#24 von manuelberlin , 13.09.2021 22:29

Hallo Christian!

Ganz lieben Dank! Allerdings blicke ich da nicht durch, welche Dateien ich genau herunterladen muss, was der Wrapper ist, usw.

Ich bin da nicht ganz so bewandert und wäre Dir wirklich außerordentlich dankbar, wenn Du da noch ein bisschen Hilfestellung leisten könntest.

Viele Grüße
Manuel

Zitat von Hutzi im Beitrag #20
Hey Manuel,

ich benutze Wineskin Winery [...] um ZCS auf dem Mac auszuführen. Funktioniert ohne Probleme und Installation war auch simple.

Einfach runterladen, Wineskin öffnen, WS11WineCX64... als Engine runterladen, neuen Wrapper erstellen, Wrapper öffnen und danach die Setup.exe von ZCS ausführen.

Bei weiteren Fragen kannst dich gerne melden.

Viele Grüße
Christian


manuelberlin  
manuelberlin
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 17.07.2021
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


   

Märklin Soundmodul DVM09 gesucht
CV-Werte und Funktionen von LGB 20390 - ABe 4/4

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz