RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#526 von Rotsch ( gelöscht ) , 26.05.2009 10:15

Zitat von samson
Auch ich freue mich auf ein demnächst hoffentlich erscheinendes Buch. Hiermit ebenfalls eine Vorbestellung



Also, wenn man auf diesem Weg das angekündigte Buch vorbestellen kann, dann schliesse ich mich hiermit an und bestelle ebenfalls


Rotsch

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#527 von Meise , 26.05.2009 10:34

Liebe Altenburg-Fans und Beobachter,

herzlichen Dank einmal für Eure Frage und Eurer Interesse - ist wirklich phänomenal und klasse. Vielen Dank auch für Eure "Vorbestellungen" eines Buches, welches es noch nicht gibt .

Aber bitte den Thread jetzt nicht mehr weiter aufblähen, er ist eh schon so riesig und teilweise mit Sicherheit für einen neuen Altenburg-Leser sehr unübersichtlich und anstrengend zu lesen.

daher erspare ich es mir auch, auf die ganzen Komplimente immer zu antworten - Bitte nicht böse sein, ich freue mich schon sehr über eure Meinungen und Lobeslieder, aber ich versuche bewusst, so wenig wie möglich vom eigentlichen thema abzulenken, damit der thread wirklich "nahrhaft" bleibt und auch ein Neuling Lust und Muße hat, wirklich alles zu lesen bzw. mitzubekommen.

Vielen Dank noch einmal an alle Interessierten und auch an die Schreiberlinge hier - insbesondere an die, die auch immer wieder Fragen zu den einzelnen Themen stellen, davon lebt natürlich dieser Thread hier ganz besonders.

Ich hoffe, dass dieser Thread aber auch in erster Linie Euch motiviert, selbst an Eurer Bahn zu bauen, zu probieren oder gar endlich anzufangen.

Weiterhin viel Spass und Freude hier und an unserem Hobby.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#528 von Thorsten Haller , 26.05.2009 11:25

Hallo Guido,

Zitat


aber bei den meisten meiner bereits aufgebauten portale, sieht es dann so aus, dass der obere draht mit isolator am portal abschließt.



wie genau hast du das mit dem oberen Draht gelöst? Endet der direkt am Tunnelportal und ist dort fixiert? Oder hast du ihn durch ein Loch auf die Rückseite des Portals zur Abspannung durchgeführt?


Viele Grüße
Thorsten


 
Thorsten Haller
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Steuerung WinDigipet, Intellibox
Stromart Digital


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#529 von Meise , 26.05.2009 12:03

Zitat von Thorsten Haller
Hallo Guido,

Zitat


aber bei den meisten meiner bereits aufgebauten portale, sieht es dann so aus, dass der obere draht mit isolator am portal abschließt.



wie genau hast du das mit dem oberen Draht gelöst? Endet der direkt am Tunnelportal und ist dort fixiert? Oder hast du ihn durch ein Loch auf die Rückseite des Portals zur Abspannung durchgeführt?




Hallo Thorsten,

ich habe den Draht an dieser Stelle immer ausgeschnitten (mit einem feinen Seitenschneider) und zwar so, dass er vorne oder auch hinten etwas (ca. 2mm) in dem portal steckt. sozusagen als fixierung.

vorne habe ich dann nach dem ausschneiden des stückes vorher noch einen viessmann isolatoren angebracht, welche ich dann auch bei eventuellen kleinstlücken noch soweit zum portal verschieben kann, dass das ende des drahtes wirklich nicht zu sehen ist.

ich hoffe, dass habe ich jetzt einigermaßen verständlich rübergebracht.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#530 von Rick , 26.05.2009 12:37

Hallo Guido,
kannst du noch mal zu meinen obigen zwei Beiträgen etwas sagen?

Grüße und Danke
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#531 von Knorpele ( gelöscht ) , 26.05.2009 12:41

Zitat: Aber bitte den Thread jetzt nicht mehr weiter aufblähen, er ist eh schon so riesig und teilweise mit Sicherheit für einen neuen Altenburg-Leser sehr unübersichtlich und anstrengend zu lesen.

Nee Guido lese öfters alles vom Anfang bis zum Ende durch.
Wegen deiner Berichte und Fragen anderer Forenmitglieder.

Zitat: ... damit der thread wirklich "nahrhaft" bleibt und auch ein Neuling Lust und Muße hat, wirklich alles zu lesen bzw. mitzubekommen.

Zitat: Ich hoffe, dass dieser Thread aber auch in erster Linie Euch motiviert, selbst an Eurer Bahn zu bauen, zu probieren oder gar endlich anzufangen

So jetzt muß ich es doch schreiben.
Du, Guido bist doch schuld an den langen Diskusionen die ich mit meiner Frau führe, damit ich eine neue Moba bauen kann

Aber dafür Danke ich Dir

Ernst


Knorpele

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#532 von Joeys Teppichbahn , 26.05.2009 13:40

Hallo Guido,

danke für das Foto. Wie löst du es, dass bei einer Tun nelausfahrt die Stromabnehmer nicht an der Oberleitung hängen bleiben? Erhöhst du den im Tunnel befindlichen Mast einfach etwas, oder wie machst du das?

Wenn du dein Buch fertig hast, würde ich mich über ein Exemplar ebenffalls sehr freuen, d.h. Vorbestellung


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#533 von huma ( gelöscht ) , 30.05.2009 14:25

Hallo Guido,

Kompliment für diese Tolle Anlage mit vielen Tollen Ideen - einfach spitze!

Ich habe einige Gleisbette und Brücken auf meiner Anlage, die sind schon etwas älter und man sieht die Klebestellen, nun möchte ich diese verschönern.

Kannst du mir hier einen Tipp geben?

- Was für Farben hast du verwendet? Abtön-Farbe oder Email-Farbe?
- Gibt es eine besondere Technik, wie ich am Besten die Farbe auftrage?

Viele Grüße Uwe


huma

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#534 von Meise , 30.05.2009 15:19

Zitat von huma
Hallo Guido,

Kompliment für diese Tolle Anlage mit vielen Tollen Ideen - einfach spitze!

Ich habe einige Gleisbette und Brücken auf meiner Anlage, die sind schon etwas älter und man sieht die Klebestellen, nun möchte ich diese verschönern.

Kannst du mir hier einen Tipp geben?

- Was für Farben hast du verwendet? Abtön-Farbe oder Email-Farbe?
- Gibt es eine besondere Technik, wie ich am Besten die Farbe auftrage?

Viele Grüße Uwe



hi uwe,

also bisher mache ich alles nur mit abtönfarbe aus dem baumarkt. gleisbett und stahlgitterbrücken haben meistens schokobraun oder oxidbraun bei mir. oder auch mal ein grün - je nachdem.

das auftragen auf kunststoff funktioniert am besten wenn die farbe etwas ausgestrichen wird, also mit trockenem pinsel, wie man so sagt. manchmal muss ein 2. anstrich nach dem ersten (sowie er getrocknet ist) noch einmal drüber gepinselt werden, wenn der untergrund zu glatt ist oder bei grösseren klebestellen.

ich hoffe, ich habe deine fragen richtig verstanden und somit dann auch für dich verständlich geantwortet.

schöne pfingsten euch allen


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#535 von Meise , 30.05.2009 15:25

Zitat von JoMä
Hallo Guido,

danke für das Foto. Wie löst du es, dass bei einer Tun nelausfahrt die Stromabnehmer nicht an der Oberleitung hängen bleiben? Erhöhst du den im Tunnel befindlichen Mast einfach etwas, oder wie machst du das?



Hi Jo,

nein, ich erhöhe nix.....

ich fahre später nicht mit anliegenden stromabnehmern, sondern fixiere diese ca. 2mm unter dem unteren fahrdraht mit einem dünnen nylonfaden, so dass hier die holme gar nicht an der oberleitung anliegen werden.

aus diesem grund brauch ich auch keine führung im nicht-sichtbaren bereich.

ich habe das getestet - natürlich sieht es noch etwas schöner aus, wenn die stromabnehmer anliegen und entsprechend auf und ab gehen, aber teilweise war mir das geräusch echt zu nervig und die gefahrstellen des verhakens etc. zu oft und regelmässig.... und teilweise echt katastrophal und mir persönlich viel zu aufwendig.....


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#536 von Joeys Teppichbahn , 30.05.2009 15:37

Zitat von Meise

ich fahre später nicht mit anliegenden stromabnehmern, sondern fixiere diese ca. 2mm unter dem unteren fahrdraht mit einem dünnen nylonfaden, so dass hier die holme gar nicht an der oberleitung anliegen werden.


das wird aber sehr aufwändig...

Zitat

ich habe das getestet - natürlich sieht es noch etwas schöner aus, wenn die stromabnehmer anliegen und entsprechend auf und ab gehen, aber teilweise war mir das geräusch echt zu nervig und die gefahrstellen des verhakens etc. zu oft und regelmässig.... und teilweise echt katastrophal und mir persönlich viel zu aufwendig.....


stimmt, an die Geräuschentwicklung habe ich gar nicht gedacht.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#537 von Bernd69 ( gelöscht ) , 03.06.2009 12:04

Hallo Guido,

Du hast in diesem Thread geschrieben, dass Du die Bahn per PC steuern wirst. Warum baust Du dann in Deine Anlage die Signalmodule von IEK zum Bremsen der Züge ein, soll dies nicht später die Software übernehmen?

Ansonsten wie so oft, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Konzept und der hervorragenden handwerklichen Ausführung!

Gruß

Bernd


Bernd69

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#538 von Meise , 03.06.2009 14:17

Zitat von Bernd69
Hallo Guido,

Du hast in diesem Thread geschrieben, dass Du die Bahn per PC steuern wirst. Warum baust Du dann in Deine Anlage die Signalmodule von IEK zum Bremsen der Züge ein, soll dies nicht später die Software übernehmen?

Ansonsten wie so oft, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Konzept und der hervorragenden handwerklichen Ausführung!

Gruß

Bernd



hallo bernd,

sehr gut beobachtet. ich hatte das schon vor einiger zeit hier geschrieben (aber bei über 500 beiträgen in diesem thread verliert man schnell den durch/überblick). die IEK module sind ein überbleibsel aus altenburg II und jetzt verwende ich sie "nur" noch um meine ganzen hobby-signale von märklin anzusteuern bzw. zu schalten.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#539 von modelbahner28 ( gelöscht ) , 04.06.2009 09:31

Hallo Guido,
ich find deine Anlage fantstisch,
mach weiter so !!!!!!

mfg Markus


modelbahner28

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#540 von mobaghost ( gelöscht ) , 06.06.2009 15:57

Hallo zusammen,
ich finde es auch immer wieder anregend hier zu lesen. Die Anlage
ist absolut fantastisch gigantisch. Ich kann mich hier nie satt sehen
an den Bildern und auch Anregungen in meine im Bau befindliche Bahn aufzunehmen.
Ich bin absolut gespannt auf neue Bilder, die die Sucht nach mehr befriedigen
Gibt es eigentlich ein anderes Heilmittel dagegen , ausser vielleicht noch
selberbauen? Metadon für Altenburg-III-Süchtige..... .....oder so ähnlich.


Gruß Juergen


mobaghost

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#541 von Meise , 07.06.2009 22:14

Hallo Altenburg-Freunde,

die letzten wochen musste ich leider mit der technik verbringen. viel testerei mit der neuen CS2 version und gleichzeitig noch der versuch die beiden steuerungsprogramme WDP und RocRail zu testen.

zu diesen ergebnissen aber erst an anderer stelle etwas mehr bzw. dann wahrscheinlich auf meiner homepage.

nun konnte ich aber wenigstens die letzten tage wieder etwas landschaftliches gestalten. mein weichenvorfeld ist leider immer noch nicht komplett fertog geschottert. es fehlen noch ein paar gleise mit dem schotter zwischen den schienen und natürlich noch die finish-details (müll, preiserleins, gerümpel und bahnzubehör, schilder etc.)

konnte aber auch mal anfangen schon etwas grünes bzw. etwas flora und fauna zu plazieren sowie den ersten teil des hanges von der bahnhofsebene (04) runter auf ebene 02 (untere paradestrecke) fertigstellen.

landschaft macht mir einfach immer noch am meisten spaß. technik muss und ist auch schön, wenn sie funktioniert - aber schottern, begrasen, pflanzen usw. ist immer noch die schönste modellbahnarbeit für mich.

ich habe leider vergessen die einzelnen schritte jetzt zu fotografieren, aber im großen und ganzen ist dieses ja schon bekannt, da ich meine art der bepflanzung ja bereits in älteren berichten dargestellt habe. hier nun also die bilder zum sonntag - ich hoffe, sie gefallen euch so wie mir, denn ich bin mit dem bisherigen ergebnis ganz zufrieden.

hier nun bild 1 mit dem noch unbehandelten gipshang


















Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#542 von Joeys Teppichbahn , 07.06.2009 22:38

Hallo Guido,

sieht schon mal super aus!

Ich hoffe, dass die Tests mit der Elektrik gut verlaufen sind. Dir geht es so wie mir, Landschaftsbau, Einschottern usw. finde ich auch schöner wie digital.

Bei dem 4. Bild (auch wenns bestimmt noch nicht fertig ist) würde ich noch von unten her Unkraut und Gräser wachsen lassen, von oben aber auch nicht nur an einer Stelle Sachen runterwuchern lassen.

Super, dass es mal wieder Bilder von deiner tollen Anlage gibt. Mach weiter so!


Schönen Sonntag Abend noch.

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#543 von X2000 , 07.06.2009 23:16

Absolut überzeugend gemacht, sehr schön gebaut.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.034
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#544 von Seba1078 ( gelöscht ) , 07.06.2009 23:49

Zitat von Meise







Hallo Guido,

welches Streumaterial verwendest du denn zwischen den Gleisen?

Ist das "normale" Erde, oder gekauftes Material?

Gruss Sebastian


Seba1078

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#545 von Meise , 08.06.2009 01:32

Hallo Sebastian,

ich verwende dort Minitec Grauwacke Kleinschlag (50-0121-04) und schlemme es mit meinem Schotterleim (braun) mit ein, wenn ich auch den schotter befestige.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#546 von rgroll , 08.06.2009 09:27

Zitat
hier nun bild 1 mit dem noch unbehandelten gipshang



Hallo Guido,

hast Du hier unter dem Gips auch Styrodur oder Drahtgitter oder was ganz anderes ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#547 von Meise , 08.06.2009 09:35

Zitat von rgroll

Zitat
hier nun bild 1 mit dem noch unbehandelten gipshang



Hallo Guido,

hast Du hier unter dem Gips auch Styrodur oder Drahtgitter oder was ganz anderes ?




Moin Ralf,

ebenfalls Styrodur in mehreren Schichten, so wie im Hangbericht vor einigen Seiten.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#548 von Angar , 08.06.2009 18:29

Wow!

Einfach super. Diese Bilder sind einfach unglaublich - ich will das auch haben


---
Eisenbahn trennt nicht, sondern sie verbindet!


 
Angar
InterRegio (IR)
Beiträge: 239
Registriert am: 29.07.2008
Ort: Dietenheim
Gleise C-Gleis u. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#549 von Moritz ( gelöscht ) , 11.06.2009 14:50

Hmm Ich auch das will jeder


Moritz

RE: Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte

#550 von Helmi ( gelöscht ) , 16.06.2009 16:28

Hallo Guido,

sieht super aus!!!! Ganz großes Kino -- aber es erweckt in mir nicht nur "Neid" sondern auch wirklich den Ehrgeiz es genauso hinzubekommen. Wie sagt doch der gute alte Bob der Baumeister: Jau wir schaffen das

Freue mich schon auf weiteres von Dir und auf meine Pläne mit den Artikel Nummern, damit ich schonmal probe legen kann.

Gruss
helmi


Helmi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz