Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#1 von Toto , 18.10.2021 17:33

Hallo,

Seit fast 30 Jahren bin ich Modelleisenbahner. Damals hat mein Vater eine Märklin H0 Modellbahn zu Weihnachten bekommen und ich habe diese dann in Beschlag genommen.
Vor 9 Jahren baute ich dann meine Eisenbahn ab, da ich mit dem Studium begann. Heute stehen einige Fahrzeuge davon in der Vitrine und der Rest liegt in meinem ehemaligen Kinderzimmer im Schrank.
Vor etwa 3 Jahren entdeckte ich für mich die Spur 1 und diese Modelle stehen nun in der Vitrine. Für mich ist eigentlich klar, dass ich mir später eher eine kleine Spur 1 Rangieranlage baue als eine H0. Die Größe und Detaillierung von Spur 1 ist schon klasse

Ich habe vor einigen Jahren schon etwas H0 verkauft und nehme aktuell beim Besuch bei meinen Eltern einige Fahrzeuge mit und verkaufe diese nach und nach. Allerdings ist da auch einiges bei, deren Verkauf mir schwer fällt. Behalten möchte ich zumindest die Modelle für meine Vitrine und günstige "Hobby" Fahrzeuge für den Nachwuchs, da lohnt sich ein Verkauf eh nicht wirklich.
Aber was mache ich mit den anderen Sachen? Die übrigen nicht benötigten Fahrzeuge verkaufen und was ist mit den ganzen C-Gleisen? Was mit Häusern, Signalen und Oberleitung machen? Zumindest habe ich die letzten Bröselgleise entsorgt oder bei Märklin noch umgetauscht.

Lieber alles nicht benötigte verkaufen und dann eventuell in 20 Jahren oder so Modelle mit dann aktuellem technischen Stand kaufen?

Wie würdet Ihr vorgehen oder was würdet Ihr raten? Habt Ihr eventuell auch schon so einen Umstieg hinter Euch?
Oder wie geht es Modellbahnern, die nach vielen vielen Jahren wieder mit der Modellbahn angefangen haben? Habt Ihr den damaligen Verkauf bereut oder habt Ihr Eure alten Fahrzeuge erst nach dem Neueinstieg verkauft, da veraltet?


Gruß
Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#2 von Bodo , 18.10.2021 17:40

Hallo,

ich bereue allenfalls, nicht früher schon regelmäßig aussortiert zu haben ... Modelle, an denen man irgendwie hängt behalten, den Rest verkaufen - ist ja nicht so, dass man die Sachen nicht zu mindestens 90% jederzeit wieder beschaffen könnte ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


rmayergfx hat sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#3 von rmayergfx , 18.10.2021 17:44

Alles was du nicht mehr benötigst oder möchtest jetzt in der Vorweihnachtszeit verkaufen. Egal auf welcher Plattform. Sauber beschreiben und mit guten Bildern.
Modellbahn ist keine Wertanlage, es sei denn du hättest ein Kroko aus der Platin Edition. Die Teile werden nicht wertvoller, im Gegenteil, je nachdem was noch zu verkaufen ist
kann es durchaus sein, das sich in ein paar Jahren niemand mehr dafür interessiert weil es entweder technisch total veraltet ist oder es dafür schon neuere bessere Modelle gibt.
Noch schlimmer wird es wenn es in der Familie keine Nachfolger gibt die sich dafür interessieren, dann wird es sowieso verramscht, hauptsache es ist weg und man hat etwas Geld dafür bekommen.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#4 von Ulf325 , 18.10.2021 17:45

Mir ging es ähnlich. Studium aufgenommen - Anlage abgebaut.
Die blieb dann 10 Jahre im Schrank. Dann kam das Hobby wieder - erst langsam, weitere Jahre später umso stärker.
Was würde ich heute anders machen ?
Ich habe damals alles behalten. Das war Unsinn. 15-25 Jahre später waren die Modelle alle von der Zeit überholt. Ich würde heute alles verkaufen was keinen emotionalen Wert besitzt und lieber neu beginnen.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


Stephan Tuerk hat sich bedankt!
 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#5 von Olli 66 , 18.10.2021 20:30

Ich würde die Sachen auch jetzt in der Vorweihnachtszeit verkaufen.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#6 von Schwedenzug , 18.10.2021 21:50

Moin,

Die entwicklung von Technic heute is gewaltig. Das was heute schon bisschen alt ist, wird in 10 jahren nicht moderner sein... Es ist eine förmliche flut an Gebrauchtes im Moment, aber es gibt noch Sammler (wie ich) die verpasste schätze von "damals" zukaufe. Aber wie lange noch? Also, verkaufen.... Sogar ich habe nach fast 40 jahren sammeln so langsam einiges verkauft, solche das nicht in die Sammlung passt... Fällt mir schwer irgendwie, aber das neue das stattdessen zukommt: Mann, was viel geiles es heutzutage gibt! Ich habe eine Märklin-set mit 2 alten Rc-Loks verkauft, dafür eine neue Geile ESU lok gekauft. Fehlentscheidung? Nein, wirklich nicht!

Du kriegst am meisten Geld bei einzelverkauf, dafür natürlich mehr arbeit, versand und so weiter....

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#7 von hubedi , 18.10.2021 22:36

Hallo Thorsten,

Hm ... schwierige Entscheidung. Es hängt m.E. davon ab, wohin sich Dein Interesse bewegen wird und wie sich die Modellbahnindustie entwickeltt.

Als N-Bahner sehe ich manches vielleicht anders als die Anhänger größerer Baumaßstäbe. Aber ich denke, es gibt doch so manche Parallelen. Ich persönlich habe für mich als Teilaspekt des Hobbys das Aufarbeiten alter Schätzchen entdeckt. Ich kann dabei nicht generell unterschreiben, modernes Material sei technisch besser als ältere Konstruktionen. Wenn man den Deckel von so manchen Modellen abnimmt, sind nicht selten ältere Motoren und Getriebe solider bzw. reparaturfreudiger ausgelegt, als es bei der Neuware der Fall ist. Der Kostendruck lässt grüßen. Mit etwas Übung sind aktuelle elektronische Gimmiks schnell eingebaut. Die Kunststoffgehäuse stammen bei einigen "neuen" Modellen aus Werkzeugen, die schon seit Jahrzehnten ihren Dienst erledigen. Es soll sogar Fahrzeuge geben, bei denen z.B. die Kanten oder Nietennachbildungen aus diesem Grund bei alten Modellen besser sind, wenn die Werkzeuge nicht zwischendurch überarbeitet oder erneuert wurden.
Ich würde mir also die Modelle vor einer Verkaufsentscheidung gut ansehen, den Verschleißzustand beurteilen und dann überlegen, was mit den einzelnen Sachen passieren soll. Klar, wenn Du Dir sicher bist, nie in H0 bauen zu wollen, dann würde ich natürlich alles verkaufen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


emilio hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.10.2021 | Top

RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#8 von melisabernts , 21.10.2021 10:58

Mein Mann sammelt seit seiner Kindheit verschiedene Eisenbahnmodelle. Es gibt Modelle, die in mehreren Exemplaren vorhanden sind, da sie oft das gleiche gaben. Wenn ich ihm etwas zum Verkauf anbiete, wird er mich einfach anschreien.


 
melisabernts
Beiträge: 4
Registriert am: 08.10.2021


RE: Wie mit aktuell nicht benötigter Modellbahnsammlung umgehen?

#9 von maybreeze , 21.10.2021 11:25

Servus,

ich denke, Dein Mann verbindet mit jedem Modell eine bstimmte Emotion, Erinnerung, Erlebnis. Damit ist Dein Vorschlag, ein vermeintlich doppeltes Modell zu verkaufen, ganz sicher zum Scheitern verurteilt - selbst wenn es aus Sicht der besten aller Ehefrauen sinnvoll erscheint (weniger Zeug steht herum, es verstaubt weniger, mit dem Geld kann man eine kleine Reise finanzieren, einen netten Abend in einem Restaurant verbringen ...).

Hobby halt! Da lässt man sich niemand gerne dreinreden.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.593
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.10.2021 | Top

   

Modellbahnbörse Ramstein 24.10.2021 - Hat jemand Ratschläge für mich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz