Umbeschriftung von Modellen (Metall)

#1 von chrilu , 02.11.2021 11:16

Wertes Forum,

ich möchte einigen Modellen eine neue Betriebsnummer zuordnen. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um Märklin-Metallmodelle. Während die Beschaffung von neuen Schriftsätzen kein großes Problem darstellt, stelle ich mir aber die Frage, wie ich lackschonend die alte Beschriftung (wahrscheinlich Tampondruck) entfernen kann.

Im älteren Beiträgen hierzu im Forum wurden ganz unterschiedliche Methoden beschrieben: Über abrasive Verfahren bis hin zu chemischen Methoden war alles vertreten, oft wurde auch geschrieben, am besten komplett neu lackieren. Nur wegen einer Loknummer?

Abrasiv: Raue Radiergummi-Seite, feines Schleifpapier, Zahnpasta, Zahnstochermethode ...
Chemisch: Lösemittel wie Tampondruckentferner (von Lux?), Bremsenreiniger, Aceton, Isopropanol ...

Allen Methoden war am Ende gemein, dass der Untergrundlack mehr oder weniger gelitten hatte. Da hier ja einige schon solche Änderungen vorgenommen haben, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen fragen. Ziel ist, wie gesagt, die Entfernung der Loknummern (nicht der sonstigen Anschriften) unter bestmöglicher Schonung des Lacks auf Metallgehäuse.

Zweite Frage: Wenn ich dann den neuen Beschriftungssatz aufs Gehäuse gelegt habe, wie soll der am besten fixiert werden? Klarlack, Mattlack? Nur an diesen Stellen? Und wie soll der dann aufgebracht werden (Airbrush habe ich nicht)?

In diesem Faden RE: Umbeschriften von Modellen gab es schon einige Tipps. Hier die Frage: Gibt es diese farbigen Patches noch?

Vielen Dank für Eure Tipps!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.297
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.11.2021 | Top

RE: Umbeschriftung von Modellen (Metall)

#2 von chrilu , 02.11.2021 14:17

Hallo nochmal,

bei Nothaft bin ich bzgl. der Farbflicken fündig geworden:
https://www.modellbahndecals.de/alles-so...mmer--4860.html

Hat die mal jemand verwendet und weiß zu berichten, inwiefern das gewählte Verkehrsrot vom Verkehrsrot der Märklin-Loks abweicht?

Und auf diese Flicken wird dann das eigentliche Loknummerdecal angebracht, richtig?

Wie fixiere ich diese Decals am Ende am besten?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.297
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Umbeschriftung von Modellen (Metall)

#3 von Chrischi84 , 02.11.2021 17:13

Ich denke, dass man die Decalflicken gut sehen wird und evtl. alte Nummern durchscheinen: kann wenn gewollt, aber auch gut aussehen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem Roco-Rubber die Nummer ganz vorsichtig und kleinflächig wegzuschleifen.
Notfalls kann man aber durchgeschliffene Farbe auch dünn mit einem Pinsel ergänzen. Das fällt nicht groß auf da ja später das Decal drüber kommt.
Empfehlenswert ist die anschließende Behandlung des Decals mit Weichmacher, gerade bei einer matten/seidenmatten Originallackierung. Dann schmiegt sich das gut an.
Zum Schluss ein Klarlacküberzug, das geht auch aus der Dose, wenn man keine Airbrush hat. Das hat bei mir sogar mit Baumarktlack früher einigermaßen gut funktioniert, wahrscheinlich ist was aus dem Modellbereich von Tamiya oder so noch besser. Heute nehm ich ne Airbrush. Es ist empfehlenswert das gesamte Gehäuse zu übersprühen: bei Glanzgrad und Spritzbild gibt es immer kleine Differenzen.

Man sollte sich allerdings im Klaren sein, dass man vermutlich nicht ganz die feine Optik eines Tampondrucks kinkriegt.

VG Christian


Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)


Chrischi84  
Chrischi84
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 10.06.2019
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.11.2021 | Top

RE: Umbeschriftung von Modellen (Metall)

#4 von chrilu , 02.11.2021 18:19

Moin Christian,

Danke für den Tipp. Die Flicken habe ich mal bestellt, kosten nur wenige Euro. Sollte das komisch aussehen, werde ich nicht drumrum kommen, die alten Tampondruck-Nummern zu entfernen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.297
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


   

Motorhalter für Motore 16mm Durchmesser.
Stromführende Kupplung in Lufthansa Express Waggons

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz