Kann man so machen...ob's sein muss?

#1 von anj4de , 20.12.2021 10:47

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mue...fnung-1.5491238

Na ich weiss ja nicht? Welches Kind hat schon Bock auf pädagogisches weiss...und selbst als Erwachsener schaut man sich das 1x an und das wars. Eine mit Train Control gesteuerte Grossanlage, die haben wir auch im Verein. Dann doch lieber ins Miniaturwunderland mit den Kindern oder zur "Bahn in der Scheune" als Erwachsener mit Modellbahn Faible...

Gruss
Uwe


Weltenbummler hat sich bedankt!
anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#2 von anj4de , 20.12.2021 11:02

......"Wir wollten nicht diese verspielten, oft kitschigen Details traditioneller Modelleisenbahn-Anlagen wie zum Beispiel im 'Miniatur Wunderland' in Hamburg." Sondern eine möglichst wirklichkeitsgetreue Darstellung von Physik, Technik und Infrastruktur und des dazugehörenden Fahrbetriebs. Alles andere lenke nur ab."...

Kann man so argumentieren...wenn man unbedingt die Besucherzahl niedrig halten will 😂

Gruss
Uwe


Tommy4758, Klaus5, MYKer und Kugellager haben sich bedankt!
anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#3 von lojo , 20.12.2021 11:19

Hallo,

alle diejenigen, die sich mehr für die Gestaltung als für die Technik interessieren, ist diese Anlage uninteressant.
Ihnen ist es egal, ob ein ICE 5-10 min. fahren muss, bis er für 3 sec sichtbar wird.
Den Begriff "Kitsch" im Zusammenhang mit dem MIWULA zu verwenden, zeigt ein völliges Unverständnis für das Wesen einer Modellbahn.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#4 von Little-Tommaes , 20.12.2021 11:30

Hi.
Ich finde das Projekt super Spannend.
Gernauso wie ich bei mir im Keller baue (natürlich viel kleiner), aber alles ohne schnörkel. Es kommt auf die Technik und die Züge an.
Landschaft finde ich auch nicht interessant.
bei mir ist es zwar hellgrau (Weiß finde ich zu grell), aber ansonsten ähnlich.
Was ich aber cool finde in München sind die paar weißen Häuser, ich glaube das übernehme ich auch, natürlich in grau.


Bis bald.
Thomas


Aktuelle Anlage/Baustelle: Greywood
Zukunft ab 2025: Zentralingen
Frühere Anlage: Schluchti (Leider kann man nur 2 Links in die Signatur einfügen)

Ein Optimist macht nicht weniger Fehler als ein Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei


Stummilein hat sich bedankt!
 
Little-Tommaes
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 06.02.2019
Homepage: Link
Ort: Tuttlingen
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung PC
Stromart Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#5 von anj4de , 20.12.2021 13:17

Hallo Thomas

Technisch sicherlich, keine Frage. Aber ein öffentliches/staatliches Museum hat ja auch noch einen allgemein gesellschaftlichen Auftrag...und hätte gerne zahlende Besucher! Ich bin aus München....und in den 70iger bis 90iger Jahren (danach war ich nicht mehr dort) war der Andrang gerade der kleinen Besucher bei der Bahn massiv! Das wird's dann wohl dort jetzt nicht mehr geben. Ich schau's mir auf alle Fälle mal an...Stammgast werde ich aber sicherlich nicht werden. Da ist die Anlage in Verkehrsmuseum in München, obwohl viel kleiner, doch wesentlich interessanter. Der Gleisplan wäre interessant...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#6 von epoche2fan , 20.12.2021 13:42

Den Machern ein großes Lob. Wenn man das darstellen möchte, was der Kurator beschreibt, und der Augenmerk auf die Technik gelegt wird, hat man da nichts falsch gemacht.
Ob es gefällt oder nicht, ist Geschmacksache. Mir gefällt jede Anlage mit Augenmerk auf die Landschaft und Gebäude im Detail besser als die dortige. Und das hat nichts mit dem Wort Kitsch gemein, vielleicht eher mit Nostalgie.


anj4de hat sich bedankt!
epoche2fan  
epoche2fan
Beiträge: 5
Registriert am: 18.12.2021
Ort: Wuppertal
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#7 von anj4de , 20.12.2021 13:57

...Ich wäre auch dafür gewesen die Technik so wie jetzt geplant umzusetzten...aber dann hallt bei der Landschaft den Josef Brandl ran zu lassen, der käme auch aus Bayern und hat's, wie man weiss, richtig drauf! Dann wäre für alle was dabei gewesen...so hallt nicht! Schade...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#8 von vikr , 20.12.2021 14:00

Hallo,

finde ich richtig spannend und mit dem Wort "Infrastrukturmonster" zeigen die Autoren ja auch durchaus die notwendige selbstkritische Distanz.

Ich finde es gut, das mal - (hoffentlich) Hersteller unabhängig - gezeigt wird, was mit der Modellbahn - auch zuhause - alles möglich wäre, wenn man nicht erwartet das es sofort Plug'n Play ohne Zeitaufwand funktioniert und weil in riesigen Stückzahlen produziert, fast nichts kostet.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.418
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#9 von lojo , 20.12.2021 14:01

Anspruchsvolle Technik und eine gelungene Gestaltung schließen sich nicht gegenseitig aus.


Freundliche Grüße
lojo


anj4de hat sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#10 von anj4de , 20.12.2021 14:04

Zitat von lojo im Beitrag #9
Anspruchsvolle Technik und eine gelungene Gestaltung schließen sich nicht gegenseitig aus.



Eben... https://diebahninderscheune.com/ ...meine Lieblingsbahn!

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#11 von E-Lok-Muffel , 20.12.2021 14:06

Hallo Leute,

ich glaube, hier muss man eines unterscheiden: das ist keine Modellbahn-Anlage im klassischen Sinne!

Das ist auch keine klassische Museums-Anlage, die einen realen Ort zu einer bestimmten Zeit realitätsnah abbilden will.

Das ist ein Verkehrstechnisches Exponat zur Veranschaulichung von Verkehrsströmen unter Zuhilfenahme von Modellbahn-Zubehör.

Sie hätten die Landschaft auch ganz weglassen können (wei bei den Verkehrssimulations-Anlagen in den Instituten z.B. Uni Darmstadt oder Karlsruhe), aber die Museumsbesucher sollen eben die Verkehrsknoten der verschiedenen Transportmedien (Schiene, Straßenbahn, Bus), sprich den BAHNHOF auf den ersten Blick auch als solchen erkennen. In dem die Landschaft und alles "stehende Gut" weiß getüncht ist, liegt der Fokus voll und ganz auf allem, was sich bewegt, bzw. bewegen kann (So müssen Katzen die Welt sehen...).

Ich kann solch einer Anlage durchaus etwas abgewinnen.
Es gibt hier auch einige, die dieser Idee nacheifern: zum Beispiel hier oder hier.

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


Frank 72, Murrrphy, hda, Tom_B82 und looker haben sich bedankt!
 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#12 von Emmentaler , 20.12.2021 14:22

Also mir gefällt so was durchaus.
Ist mal was anderes und sicher nicht schlechter als Kleinstädte wo immer ein Haus brennt, geheiratet wird und die Bewohner nicht autofahren können.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.104
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#13 von Stummilein , 20.12.2021 14:47

Hallo,

das ist ja klasse und passt total mit meinen Vorstellungen einer eigenen Bahn überein.
Ich bin nicht der Künstler, der sehr schöne und realitätsnahe Landschaften baut, aber etwas abstraktes oder gar "künstliches" würde ich mir schon eher zutrauen.

Mir gefällt es sehr gut und ich werde sie mir auf jeden Fall mal ansehen.


Beste Grüße Ralf


E-Lok-Muffel und Weltenbummler haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.311
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#14 von Little-Tommaes , 20.12.2021 15:08

Zitat von anj4de im Beitrag #5
Hallo Thomas

… Ich bin aus München....und in den 70iger bis 90iger Jahren (danach war ich nicht mehr dort) war der Andrang gerade der kleinen Besucher bei der Bahn massiv! Das wird's dann wohl dort jetzt nicht mehr geben. Ich schau's mir auf alle Fälle mal an...Stammgast werde ich aber sicherlich nicht werden. ...


ich denke dass das nur bedingt stimmt. Die Kinder drücken sich auch die Nase an einer Schaufensterbahn die nur aus Schienen und einem Zug besteht platt.
Daher bin ich mir sicher, dass es den Kindern herzlich egal ist, ob da ein Wald oder sonst was zu sehen ist. Die schauen auf die bewegten Dinge, und das sind nun mal die Züge und/oder Autos die da rum sausen.
Mal ganz ehrlich: Was macht Euren Kinder/Enkeln am meisten Spaß? Wenn die die Züge so schnell wie möglich um die Kurven jagen und wenn dabei mal was entgleist - noch besser.
Ich kenne kein Kind das sich für realistische Modellbaukunst interessiert.
Ich würde sogar so weit gehen, dass es den Kindern so viel besser gefällt, weil es dem aktuellen Mainstream entspricht, alles eher Schnörkelfrei zu haben.


Bis bald.
Thomas


Aktuelle Anlage/Baustelle: Greywood
Zukunft ab 2025: Zentralingen
Frühere Anlage: Schluchti (Leider kann man nur 2 Links in die Signatur einfügen)

Ein Optimist macht nicht weniger Fehler als ein Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei


 
Little-Tommaes
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 06.02.2019
Homepage: Link
Ort: Tuttlingen
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung PC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#15 von anj4de , 20.12.2021 15:29

Zitat von Little-Tommaes im Beitrag #14
Zitat von anj4de im Beitrag #5
Hallo Thomas

… Ich bin aus München....und in den 70iger bis 90iger Jahren (danach war ich nicht mehr dort) war der Andrang gerade der kleinen Besucher bei der Bahn massiv! Das wird's dann wohl dort jetzt nicht mehr geben. Ich schau's mir auf alle Fälle mal an...Stammgast werde ich aber sicherlich nicht werden. ...


ich denke dass das nur bedingt stimmt. Die Kinder drücken sich auch die Nase an einer Schaufensterbahn die nur aus Schienen und einem Zug besteht platt.
Daher bin ich mir sicher, dass es den Kindern herzlich egal ist, ob da ein Wald oder sonst was zu sehen ist. Die schauen auf die bewegten Dinge, und das sind nun mal die Züge und/oder Autos die da rum sausen.
Mal ganz ehrlich: Was macht Euren Kinder/Enkeln am meisten Spaß? Wenn die die Züge so schnell wie möglich um die Kurven jagen und wenn dabei mal was entgleist - noch besser.
Ich kenne kein Kind das sich für realistische Modellbaukunst interessiert.
Ich würde sogar so weit gehen, dass es den Kindern so viel besser gefällt, weil es dem aktuellen Mainstream entspricht, alles eher Schnörkelfrei zu haben.



...Ich befürchte ja das die heuitigen Kinder den Weg dahin von ihren Eltern gar nicht mehr gezeigt bekommen...


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#16 von Murrrphy , 20.12.2021 15:44

Zitat von anj4de im Beitrag #5

Technisch sicherlich, keine Frage. Aber ein öffentliches/staatliches Museum hat ja auch noch einen allgemein gesellschaftlichen Auftrag...und hätte gerne zahlende Besucher! Ich bin aus München....und in den 70iger bis 90iger Jahren (danach war ich nicht mehr dort) war der Andrang gerade der kleinen Besucher bei der Bahn massiv! Das wird's dann wohl dort jetzt nicht mehr geben. Ich schau's mir auf alle Fälle mal an...Stammgast werde ich aber sicherlich nicht werden. Da ist die Anlage in Verkehrsmuseum in München, obwohl viel kleiner, doch wesentlich interessanter. Der Gleisplan wäre interessant...


Vielleicht solltet ihr Euch mal vor Augen führen, wozu diese Anlage im Deutschen Museum überhaupt da ist und war.

Die Anlage zeigt keinen Dauerbetrieb, wie eine Schauanlage, sondern demonstriert mit entsprechenden Erläuterungen zu bestimmten Vorführungsterminen in eine zeitlich begrenzten Vorführung bestimmte Betriebsabläufe des Vorbilds in einer miniaturisierten Art, also als eine Art technische Simulation.

Es geht im Deutschen Museum nicht darum, in Massen Zuschauer vor eine Schauanlage zu holen, die besonders schön ausgestaltet ist, das ist auch nicht der Anspruch des Deutschen Museums, dort soll u.a. technisch anschaulich etwas vermittelt werden.

Vielleicht sollte man das in seine Überlegungen mit Einschließen, bevor man Vergleiche zu anderen Schauanlagen, die auf Entertainment getrimmt sind, zieht. Wenn man das tut, hat man den Sinn und Zweck des Exponates im Deutschen Museum schlicht nicht begriffen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#17 von caseyjones , 20.12.2021 17:09

Hallo,
gleich zu Anfang: ich finde diese Anlage im Deutschen Museum absolut okay - die Zuschauer sollen je den Bahnbetrieb als technische Angelegenheit erleben! Dabei kommt es überhaupt nicht auf eine naturgetreue Abbildung einer Vorbild-Landchaft an.

Als Kinder sprachen wir (in den fünfziger, sechziger Jahren") von unserer "elektrischen Eisenbahn". Das war was Besonderes, im Gegensatz zu den alten Uhrwerkbahnen. Man mußte die Schienen richtig anschließen, die Weichen und Entkuppler ebenso. Für interessante Gleisbilder baute man Rampen und Brücken: die Blechteile aus dem Märklin-Sortiment. Auch Bahnhöfe und Bahnübergänge gab es von Märklin, laso alles "im Umfeld der Gleisanlage". - Wer was Tolles haben wollte: der bekam den funktionierenden Trolleybus (nicht von Märklin). Solche Anklagen wurden auf großen "Platten" aufgebaut. Das Mverbaute Material wurde imFebruar wieder abgebaut und in Kartons auf dem Dachboden verstaut, bis zum nächsten Herbst. Dann begann das Spiel von Neuem: mit ein paar neuen Weichen, Schienen, vielleicht Oberleitung.

Mit Auftauchen der ersten modellmäßigen Landschaften in den Katalogen änderte sich das. Gestaltete Anlagen wurden nicht regelmäßig auf- und abgebaut. Man brauchte einen festen Aufstellungsort -wer hatte den schon, damals?

Und dannkamen die "Modellnahn-Anlagen": von der Sache her, und als Begriff. Es kamen die "ernsten Modellbahner", die erst in Fachzeitschriften und später in Internet-Foren tonangebend wurden. Es kam die HiFi-Modellbahn mit super-Detaillierung und super-Technik.

Die Preise stiegen dementsüprechend: eine neue Digitalcamera, oder eine neue Lok - das war die gleiche Größenordnung im Geld. Der Markt schrumpfte dramatisch!

Heute ist die Szene gespalten, wie man auch hier im Stummi-Forum sieht: die Spielbahner und Teppichbahner. Und die ensnsten Modellbahner mit ihren HiFi-Landschaftsnachbildungen - durchaus staunenswert!

Das Minitaturwunderland hat den exakt treffenden Namen: es ist ein WunderLAND , in dem eine Modelleisenbahn fährt. Spielanlagen (die nicht unbedingt klein sind), findet man im Foruma alte Modellbahnen FAM, ohne jede Landschaft. Diese Leute sind sehr happy damit.

Uli

Bild entfernt (keine Rechte)

Meine Spielanlage: an Alte Modellbahn angelehnt, aber Digital mit Märklin Motorola 6021 und C-Gleis. Voll Kindertauglich!


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#18 von E-Lok-Muffel , 20.12.2021 21:55

Nochmal ich,

An alle, die sich an der weißen Landschaft stören, möchte ich gerne etwas sagen.
Ich möchte Euch gerne mal einen Post von Mir (ewig lang her!) zitieren im Planungs thread vom Chef, der eine Anlage wollte, auf der buchstäblich ALLES fahren konnte, also epochen- und Länderübergreifend:


Zitat von E-Lok-Muffel im Beitrag Stummi will auch eine Anlage bauen und hat keinen Plan
Ich zum "Dritten":
Tut mir leid, dass ich Deinen Threat quasi "gekapert" habe, aber
1. Das Thema bzw. das "Fehlen" des Themas bei Deiner Anlage läßt mich nicht mehr los
2. Mir fallen dazu immer wieder neue Dinge ein, die ich einfach mal zu Papier bringen will, auch und gerade weil ich bei meinem Anlagenthema festliege und mir der buchstäbliche freie Raum für meine Phantasie fehlt. Über mich- guckst Du hier viewtopic.php?f=64&t=122977&p=1408968#p1408968.

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?

Landschaftsbau sollte recht neutral sein, da ich alle Epochen fahren lassen möchte und ich nicht unbedingt eine strenge
Realitätsnähe erwarte.



Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?

Alle Epochen und alle Nationalitäten, wobei das natürlich schhwierig ist.
USA-Modelle gefallen mir übrigens sehr gut, aber dann müsste ich wohl 2 anlagen bauen.



Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)

Der Fahrbetrieb, der Bau der Anlage, das Tüffteln mit der Elektrik/Elektronik.
Die Landschaftgestaltung ist eher nicht so mein Ding.



Ich möchte mal ein Gedankenspiel mit Dir wagen - Du kannst es allerdings auch ganz praktisch umsetzen - Ich nehme an, bei Dir ist schon einiges an Rollmaterial vorhanden. Such Dir aus Deinem Fundus vier oder fünf sehr unterschiedliche Loks aus, die Dir gefallen und die Du auf DEINER ANLAGE FAHREN LASSEN WILLST…stell Sie gedanklich nebeneinander jeweils auf ein Gleis - das kannst Du selbstverständlich auch in echt und mit ganzen Zügen machen… da steht jetzt z.B. ein Glaskasten neben einer Santa Fe-EMD F7 und eine S 2/6 neben einem TGV und wenn dann auch noch eine rote oder blaue Insider-BR 10 dabei wäre, würde das passen wie die Faust aufs Auge…
Jetzt stell Dir zu diesen Loks eine Umgebung (Landschaft und Gebäude) vor, die für alle einen "stimmigen" Eindruck machen- Du wirst keine finden…
Umkehrschluss: Such Dir aus dem Forum fünf Anlagen aus, die Dir gut gefallen, und stell Deine Loks gedanklich auf diese Anlagen: Mindestens eine wirkt immer sonderbar deplatziert und wie ein Fremdkörper… (Ausnahme die Design-Br 10: Die wirkt auf jeder Anlage wie ein Fremdkörper!! )
Also, wenn Du alle Deine Loks von Epoche II-VI von Polen bis Spanien und sogar von Übersee in einer "stimmigen" Umgebung fahren lassen willst, brauchst Du nicht nur 2 (Europa / USA) sondern mindestens 5 Anlagen.
Du sagst von Dir selbst, Landschaftsbau wär nicht so Dein Ding. Nun, wenn Anspruch und eigene Fähigkeiten auseinanderdriften, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) man kauft die Fähigkeiten extern ein
b) man definiert den Anspruch neu
Wer sagt denn das Du für eine Eisenbahnanlage unbedingt Landschaft brauchst?? Viele Vorschreiber hier im Trööt haben versucht, Dir Vorbildsituationen schmackhaft zu machen, Du selbst hast gesagt Du hast keine konkreten Vorbilder - ich sage Du brauchst auch keine, wenn Du eine Vorbildsituation realitätsnah wiedergeben willst, musst Du bei all Deinem Platz - um den ich Dich beneide- die benachbarte Turnhalle kaufen.
Wenn es keine Landschaft gibt, in der sich alle Deine Züge "wohlfühlen" können, warum dann eine planen, geschweige denn bauen wollen???
Hie hat jemand gesagt, es gab mal eine Schauanlage ganz auf weiß lackieren Trassen, ich denke, so etwas solltest Du mal auf Dich wirken lassen.

Eine Design-Anlage ohne konkrete Landschaft, Purismus pur.

Stell Dir eine weiße Platte vor, darauf die Gleise (C-Gleis diesmal, weil Bettungsgleis, kein Einschottern oder anderer Schnickschnack notwendig, die Technik verschwindet in der Bettung.) Die Gleise, Weichenstraßen haben eine ganz eigene Ästhetik. Alles andere tritt hinter diese zurück. Du kannst auf Gebäude verzichten, möglich wäre die Andeutung des Bahnhofs z.B. durch eine gläserne Bahnsteighalle und für das BW den weiß lackierten Ringlokschuppen.
Du willst doch mehr Gebäude auf Deiner Anlage: Schau mal nach architektonischen Städtebaumodellen, kleine Papphäuschen in weiß!!
Du hast Dich in einen bestimmten Bahnhof verliebt, der soll unbedingt auf Deine Anlage, sagen wir der Bhf Baden-Baden: Lackier ihn weiß, okay Du kannst die Simse z.B. dezent farblich (hellgrau) absetzen damit die Fassade zumindest etwas Struktur bekommt, aber nimm ihn farblich aus der Wirklichkeit hinein in die Stilisierung. Bäume: Styroporkugeln aus dem Bastelladen auf einem Zahnstocher und weiß angesprüht.
Im Übrigen weiß bleibt nicht immer weiß. es gilbt und vergraut. Deshalb eher gleich auf ein helles Grau oder einen Creme-Farbton setzen, Am Besten im Baumarkt anmischen lassen nach Farbkarte, dann kannst Du immer Nachschub holen…
Felswände: kein Problem, solange es flächig bleibt, sprich keine Farbänderung keine Struktur, wenn Dir eine glatte Fläche zu trist ist, brich Sie auf und puzzle sie mit kleinen Dreiecken und Vierecken neu zusammen (hast Du schon mal was von Kubismus gehört? Feininger? Picasso? dann verstehst Du was ich meine…)
Im Übrigen geht hier Probieren immer über studieren: Platte aufgelegt schienen drauf und gucken wie´s wirkt…

Schönen Gruß und schönes WE

uLi



Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#19 von forager , 20.12.2021 22:46

Hallo,

es gibt übrigens ein sehr schönes Beispiel für formvollendet gelungene, aber eben nicht-naturalistische und daher als Modelle besonders eindrückliche Anlagengebäude, die schon vor ungefähr 70 Jahren von Trix (Twin) erfunden wurden: Die Gebäude aus der Manyways-Serie.- Die sind zwar nicht weiß, sondern haben verschiedene Schattierungen von grau und beige, aber sie sind von der Schlichtheit genau so wie es hier im Museum offensichtlich gewollt ist: Sie treten hinter den bewegten Hauptdarstellern zurück und sind daher für eine MODELLBAHN-Anlage besonders geeignet. Ich bin mir sicher, die damaligen Designer wußten genau, was sie taten. Sie wußten, dass Modelle nicht einfach Abbildungen sind oder sein sollten, sondern dass die Stärke von Modellen eigentlich das genaue Gegenteil ist: Dinge so darstellen und erfahrbar machen, wie es eben nur im Modell geht, und nicht wie man es in 1:1 sowieso überall sehen kann.

Schöne, weitgehend lamettafreie Weihnachten wünscht
Thomas


forager  
forager
Beiträge: 9
Registriert am: 18.09.2020

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#20 von Sepp , 20.12.2021 23:21

Hallo,
mal was anderes zum Thema: Habt ihr auch mal daran gedacht das so eine Tristesse in Grau/Weiß auch einen Vorteil hat?
Man erspart sich evtl. müheseliges, regelmäßiges Abstauben der Anlage.
Mir gefällt sowas eher weniger, man hat halt trotzdem ständig das Gefühl hier fehlt doch noch irgendetwas.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: Kann man so machen...ob's sein muss?

#21 von Railwolf , 20.12.2021 23:37

Also... der Spruch vom Kitsch im MiWuLa ist nicht besonders hilfreich. Ob er allerdings tatsächlich so gefallen ist, sei dahingestellt - ich habe so meine Erfahrungen mit Journalisten... manchen muß man wirklich den Text schon geschrieben liefern, da kann man nicht mal in die Feder diktieren, ohne daß sie sich allerlei Blödsinn aus den Fingern saugen.

Daß die Anlage nicht wie Brandls Produkte oder so einiges, was man in bestimmten Zeitschriften und Foren sieht, "Landschaft, in der gelegentlich möglicherweise ein Zug auftaucht, und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm" darstellt (ich habe das jetzt überspitzt formuliert, um die Tendenz zu verdeutlichen), liegt am Konzept. Das ist ja schon gesagt worden. Grundsätzlich ist so ein Konzept aber nicht falsch - auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt.

Zitat von anj4de im Beitrag #5
Aber ein öffentliches/staatliches Museum hat ja auch noch einen allgemein gesellschaftlichen Auftrag...und hätte gerne zahlende Besucher!

Ja was denn nun: öffentlich-rechtlich mit Bildungsauftrag, oder Pro7Sat1 mit Kommerzauftrag?
Dem Bildungsauftrag wird nun wirklich eine Anlage, die Abläufe der Bahn darstellt, wesentlich mehr gerecht als eine (weitere) Anlage mit schöner Landschaft und durchrauschenden Zügen. Nichts gegen's MiWuLa, die Anlagen sind wunderschön, liebevoll und kohärent gestaltet, was nicht bei allen Schauanlagen der Fall ist. Aber einen Bildungsauftrag erfüllen diese Anlagen nicht; sie sind Publikumsbelustigung.
Und wie du schon sagst: ein Museum, besonders ein Museum der öffentlichen Hand, hat einen Bildungsauftrag. Darum muß diese Anlage so sein.

Zitat von anj4de im Beitrag #15

...Ich befürchte ja das die heuitigen Kinder den Weg dahin von ihren Eltern gar nicht mehr gezeigt bekommen...

Wohin? In die "alles, was mir nicht gefällt, ist falsch"-Ecke? Oh, da mach dir mal keine Sorgen...


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

Einzelstück, Handanfertigung
Stuttgart in 1:160 von Wolfgang Frey

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz