Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#1 von laugarus , 28.01.2022 22:40

Hallo,
ich wollte in meine Märklin Südwind Sets 42993 und 42994 eine Innenbeleuchtung einbauen.
Aber wie gehen denn die Wagen auf?
Nirgendwo steht etwas präzises beschrieben. Weder in der Anleitung zum Wagen noch zur Beleuchtung 7330.
Nachdem das Dach nicht abzunehmen ist, tippe ich auf das gesamte Gehäuse.
Das ist an der Seite geklipst. Aber das geht nicht ab. Das ist vorne und hinten nach wie vor fest.
Das ist vielleicht eine hakelige Sache. Ich bekomme den Wagen nicht auf ohne etwas von den Plastikteilen abzubrechen. Geschweige denn rastet es wieder sauber ein beim Zusammenbau.
Was ist das für ein

Im Internet habe ich eine Videoanleitung zu einem älteren Personen Wagen von Märklin gefunden. Der hat unten zwei Schrauben verbaut. Ganz einfach lösen dann geht das Gehäuse ab.
So macht das Spaß. Gibt es das heute bei neueren Wagen auch noch?
Oder habe ich bei den Südwind Wagen die Schrauben übersehen?
Würde erklären warum das Gehäuse nicht ab geht.

Am besten ich lass die Finger davon bevor was kaputt geht.

Hat von euch die Wagen schon einmal jemand göffnet?
Benötigt man da einen speziellen Märklin Dosenöffner? Ähhh Wagenöffner?

Die Zeichnung ist ja nicht sehr hilfreich.
Was ist denn damit gemeint????? Links/Rechts?




Danke für Eure Hilfe
Grüße Sven


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011

zuletzt bearbeitet 28.01.2022 | Top

RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#2 von alexus , 28.01.2022 22:47

Hallo Sven

Du mußt zuerst die Faltenbalgimitationen an den Enden abziehen. Die habe rechts und links auf halber Höhe eine Rastnase. Vorsichtig nach innen drücken und ziehen.
Unten ist an diesen ein Zapfen der Chassis und Wagenkasten verbindet.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


laugarus, klein.uhu, Michael Knop und lojo haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#3 von Visten69 , 28.01.2022 22:57

Mit Garantie ist das Öffnen der Wagen in der Anleitung beschrieben.
Ausserdem lassen sich die meisten Märklin Wagen auf diese Weise öffnen.
Aber man lässt sich dass ja lieber von anderen erklären.

Visten69


Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#4 von laugarus , 28.01.2022 23:19

Zitat von Visten69 im Beitrag #3
Mit Garantie ist das Öffnen der Wagen in der Anleitung beschrieben.
Ausserdem lassen sich die meisten Märklin Wagen auf diese Weise öffnen.
Aber man lässt sich dass ja lieber von anderen erklären.

Visten69




Was soll das jetzt heißen?
In der Anleitung ist leider überhaupt nichts beschrieben. Nur diese Skizze. Kein Text.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Es wäre nett wenn Du mir dann diese Anleitung zur Verfügung stellen könntest.
Muss ich nicht dumm sterben.
Danke


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#5 von laugarus , 28.01.2022 23:21

Aber danke an Alexus.
Die Wagen sind offen.
Leider ist mir ein Plastikteil abgebrochen.
Mit was lässt sich denn so ein Personenwagen kleben.
Mit Plastikkleber von Faller oder Revell geht das nicht.
Verstehe ich nicht.


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#6 von laugarus , 28.01.2022 23:29

Es gibt keine andere Anleitung.
Nur diese Zeichnung.
Da komme ich besser mit jeder Ikea Anleitung zurecht.


laugarus  
laugarus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 28.01.2011


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#7 von Manolo , 29.01.2022 00:43

Hallo,

schön, dass die Wagen jetzt geöffnet sind. Was für ein Teil muss denn geklebt werden? Wenn nur so ein Halteklipp vom Faltenbalg abgebrochen ist... Das wäre nicht weiter schlimm!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.815
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#8 von Beschwa , 29.01.2022 20:43

Zitat von laugarus im Beitrag #6
Es gibt keine andere Anleitung.
Nur diese Zeichnung.
Da komme ich besser mit jeder Ikea Anleitung zurecht.


Die Zeichnung ist doch klar.
Puffer Faltenbälge raus, Wagenkasten hoch.
Gut Sie hätten noch eine 1 und 2 dazugeben können...

Kleben, am ehesten mit 2 Komponenten, vielleicht Sekundenkleber.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2022 | Top

RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#9 von alexus , 30.01.2022 10:31

Hallo Bernd

Nicht die Puffer, die Faltenbalgimitation.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Beschwa hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin 42993 Südwind Personenwagen öffnen

#10 von Murmel , 30.01.2022 11:44

Hallo,

wenn man mal ehrlich ist, sind die Anleitungen, die Märklin da so beilegt, wirklich grottenschlecht.
Relevante Informationen findet man eher im Internet aber nicht auf dem beigelegten Papier.
Da stehen Sachen, die keinen wirklich interessieren. Die aber dafür in 125 Sprachen.
Hinweise, dass man die kleinen Teile der Modelle nicht Kleinkindern zum Essen geben sollte, mögen dem Zeitgeist geschuldet sein.
Warum man aber anstatt ein paar Sätze zu verlieren, sich in Piktogrammen erschöpft, die ganz offensichtlich nicht von jedem verstanden werden, bleibt unklar.

Ich weiß nicht wie gut andere Hersteller in diesem Punkt so sind, aber Märklin sollte wenigstens jährlich ein paar Euro ans Forum überweisen, weil hier kostengünstig ihre Arbeit gemacht wird.

Gruß
Robert


Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos


lojo, Beschwa und malte95 haben sich bedankt!
 
Murmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 16.12.2016
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN digital, Windigipet
Stromart AC, Digital


   

Problem mit ungewollter Entkupplung von Waggons
Disco/Party Innenbeleuchtung für Waggons

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz