Märklin 4228

#1 von Beardiepoldi , 09.02.2022 00:25

Hallo,.
Ich habe meinen 4228 Rheingold mit den starren Kurzkupplungen ausgestattet
Leider entgleist, leider umgekippt, leider ein NEM Kopf abgebrochen .
Wagen ist erfolgreich zerlegt. Abgebrochenen NEM- Kopf mit Sec. Kleber angeklebt .
Fraglich, wie lang das hält.
Frage: gibt's für die Kupplungskinematik ein Ersatzteile ?
Der Kunststoff wird wohl mit der Zeit spröde.
Grüße
KLAUS


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#2 von Schwanck , 09.02.2022 12:05

Moin Klaus,
der Rheingoldzug 4228 war schon von Anfang an problematisch bei vertikalen Knicken im Gleis. Der MEC.Minden bekam vor etlichen ein solchen Zug aus einem Nachlass, bei dem waren auch der Kunsstoffboden und die Inneneinrichtung in mehrere Teile zerbrochen, weil der Vorbesitzer an den KKK manipuliert hatte. Mit Hilfe des Fachhändlers, der Clubmitglied ist, konnten wir damals die benötigten Ersatzteile bekommen. Inzwischen hat Märklin ja leider die Organisation der Ersatzteilhaltung und -versorgung für die Endverbraucher rationalisiert, in vielen Fällen geht ohne die autorisierten Servicevetriebe nichts mehr. Versuch macht klug.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 4228

#3 von Beardiepoldi , 09.02.2022 15:16

Hallo KF, in der Bucht gibt's einzelne Wagen der 42283 Serie, die Frage ist, ob dort die identische Kinematik verwendet wurde.
Gruß
KLAUS


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#4 von Beardiepoldi , 09.02.2022 15:27

Es stimmt, bei R1 und Steigung, auch wenn der vertikale Knick des C-Gleises nur 3mm beträgt, ist der Zug kaum zu fahren. Was auch stimmt, ist, dass der Kunststoff völlig verspätete ist. So schön der Zug auch ist, Finger davon lassen. Die Frage ist, ob der 42283 sich da besser verhält.
KLAUS


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#5 von Beardiepoldi , 09.02.2022 15:29

Meine natürlich VERSPRÖDET


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 09.02.2022 15:40

Hallo,

So wie ich das verstehe, ist die Tasche für die Kupplung abgebrochen. Die Kupplungsdeichsel hat die Nummer 271140 (Verpackungseinheit mit zwei Stück E271140). Im Netz gibt es vielfältige Angebote.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.604
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.02.2022 | Top

RE: Märklin 4228

#7 von Schwanck , 09.02.2022 17:07

Moin Klaus,
die Bodengruppen der Wagen aus 4228 und 42283 sind untereinander nicht tauschbar oder als jeweilige Ersatzteispender brauchbar. Die Ausführungen der KK-Kinematiken sind ganz unterschiedlich; genauso verhält es sich mit den Drehgestellen und ihrer jeweiligen Aufhängung.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 4228

#8 von Beardiepoldi , 09.02.2022 17:53

Hallo, D.,
genau so ist es. Danke für die Info.
KLAUS


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#9 von Beardiepoldi , 09.02.2022 18:03

Danke KF
Gut zu wissen, Du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt. Sind die Wagen 42293 unproblematischer bei R1 und SANFTER Steigung ?? Mein BigBoy hat da jedenfalls keine Probleme, auch kein anderer Zug, nur der 4228. Und den hab ich jetzt mit vier (!!) verschiedenen Kupplungen getestet. Er läuft (lief) nur auf der äußersten Strecke. Rangieren etc ging gar nicht.
Grüße Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#10 von X2000 , 09.02.2022 18:13

Das Set 4228 ist vollkommen unauffällig. Wenn ein Wagen natürlich auf den Boden fällt, dann bricht auch was; auch wenn man gekuppelte Wagen in sich verdreht, ist die Aufnahme ein Schwachpunkt. Bröselig ist die aber nicht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 4228

#11 von Beardiepoldi , 09.02.2022 19:49

Hallo Martin,
auf den Boden gefallen ist nichts.
Die Kupplungsköpfe können sehr leicht brechen beim Umfallen von Wagen, wenn diese mit festen Kupplungen verbunden sind.
Ist mir auch beim Cal.Zephir passiert.
Zerbröseln tut die Inneneinrichtung, wenn an nicht sehr aufpasst bei öffnen der Wagen.
Wobei ich bei den Blechlaschen nicht das große Problem sehe, wenn man sie ganz vorsichtig und langsam öffnet.
Grüße Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


   

Roco Schienenbus / Demontage / Kulissenkinematik
Kuppelachsen meiner Br23 von Roco kleben

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz