RE: Frage zu HAG-Modellen

#1 von Bodo Müller , 22.01.2008 22:05

Hallo,

da ich öfters beruflich in der Schweiz unterwegs bin, habe ich Interesse an Schweizer Modellen bekommen. Ich möchte mir gerne eine schöne Ae 4/4 zulegen. Da Märklin momentan nichts vernünftiges zu bieten hat, möchte ich fragen, ob es sich lohnt ein entsprechendes Modell von HAG zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller? Sind sie besser/gleich gut wie Märklin bzw. empfehlenswert?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Frage zu HAG-Modellen

#2 von Cebu Pacific , 22.01.2008 22:50

Hallo Bodo

HAG Modelle sind sehr ähnlich zu älteren Märklin Modellen aufgebaut. Gehäuse aus Zinkdruckguss, Stirnradmotor in einem Drehgestell eingebaut, robust und zuverlässig. Die Ae4/4 ist ein Modell alter Generation, also nicht sehr detailliert und massstäblich auch nicht perfekt.

Weitere Infos zu HAG sind hier und hier.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: Frage zu HAG-Modellen

#3 von X2000 , 22.01.2008 22:59

Wenn du etwas wirklich Solides suchst mit ausgeglichenen Laufeigenschaften, dann ist HAG mit die erste Wahl. Nicht billig aber solide schweizer Qualität. Die Ae4/4 der BLS ist sichtbar schmaler und gebaut als noch die Re4/4. Konstruktionsdatum beachten. Roco ist sicher detaillierter- alles Geschmacksache.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu HAG-Modellen

#4 von lokhenry , 22.01.2008 23:05

Zitat von Bodo Müller
Hallo,

da ich öfters beruflich in der Schweiz unterwegs bin, habe ich Interesse an Schweizer Modellen bekommen. Ich möchte mir gerne eine schöne Ae 4/4 zulegen. Da Märklin momentan nichts vernünftiges zu bieten hat, möchte ich fragen, ob es sich lohnt ein entsprechendes Modell von HAG zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller? Sind sie besser/gleich gut wie Märklin bzw. empfehlenswert?



Hallo Bodo, ich habe 14 Hag Loks und kann nur sagen, sehr robust mit ihren Metallgehäuse, Formschön und teuer, obwohl die Technik nicht der neueste Stand darstellt sind die drei Polige Motoren mit Kugellager sehr stark und mit einen Lopi 3 oder Zimo Decoder auch bei den Fahreigenschaften erstaunlicher Weise recht gut. Ich habe alle Loks schwerer gemacht und da ich DCC fahre und mehr Radkontakte brauchte, musste auf zwei der Haftreifen Räder bei der Ae und
Re 4/4 II verzichtet werden. Die Zugkraft ist nach wie vor mehr als ausreichend, mir gefallen die Hag Modelle sehr gut.

Gruß

henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#5 von Badaboba , 22.01.2008 23:19

Zitat von lokhenry


Ich habe alle Loks schwerer gemacht und da ich DCC fahre und mehr Radkontakte brauchte, musste auf zwei der Haftreifen Räder bei der Ae und Re 4/4 II verzichtet werden.

Gruß

henry



Hallo Henry...,
warum brauchst du für DCC mehr Radkontakte... :
oder meinst du Zweischienenbetrieb :


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#6 von lokhenry , 22.01.2008 23:35

Zitat von Badaboba

Zitat von lokhenry


Ich habe alle Loks schwerer gemacht und da ich DCC fahre und mehr Radkontakte brauchte, musste auf zwei der Haftreifen Räder bei der Ae und Re 4/4 II verzichtet werden.

Gruß

henry



Hallo Henry...,
warum brauchst du für DCC mehr Radkontakte... :
oder meinst du Zweischienenbetrieb :




Hallo Volker, genau das ist es, DCC Zweischienenbetrieb, hier hat Hag für uns nicht das richtige Fingerspitzen Gefühl entwickelt, ist nun mal mehr Richtung Märklin orientiert. Schreckt mich trotzdem nicht ab, die schönen
Hag Modelle zu kaufen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#7 von granit ( gelöscht ) , 22.01.2008 23:37

Hallo,

HAG-Modelle der neuesten Generation wurden für 2-Leiterfahrer stark verbessert, d.h. die Stromabnahme erfolgt nicht nur noch ab einem Drehgestell. Auch beim Motordrehgestell sind nun Stromabnehmer angebracht, so dass diese robusten und guten Loks nun auch für 2-Leiterbetrieb geeignet sind.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Innenansicht HAG-Lok Ae 6/6 TEE


HAG Re 4/4 und HAG Ae 6/6 TEE


granit

RE: Frage zu HAG-Modellen

#8 von lokhenry , 22.01.2008 23:55

Zitat von granit
Hallo,

HAG-Modelle der neuesten Generation wurden für 2-Leiterfahrer stark verbessert, d.h. die Stromabnahme erfolgt nicht nur noch ab einem Drehgestell. Auch beim Motordrehgestell sind nun Stromabnehmer angebracht, so dass diese robusten und guten Loks nun auch für 2-Leiterbetrieb geeignet sind.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Innenansicht HAG-Lok Ae 6/6 TEE



HAG Re 4/4 und HAG Ae 6/6 TEE




Hallo Gian, wo ist es möglich eine solche Ae 6/6 TEE zu kaufen, ich bin nächste Woche in der Schweiz.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#9 von Badaboba , 23.01.2008 00:01

Zitat von lokhenry

Zitat von granit
Hallo,

HAG-Modelle der neuesten Generation wurden für 2-Leiterfahrer stark verbessert, d.h. die Stromabnahme erfolgt nicht nur noch ab einem Drehgestell. Auch beim Motordrehgestell sind nun Stromabnehmer angebracht, so dass diese robusten und guten Loks nun auch für 2-Leiterbetrieb geeignet sind.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Innenansicht HAG-Lok Ae 6/6 TEE



HAG Re 4/4 und HAG Ae 6/6 TEE




Hallo Gian, wo ist es möglich eine solche Ae 6/6 TEE zu kaufen, ich bin nächste Woche in der Schweiz.

Gruß

Henry




Hallo Henry,

das ist ein echtes Sonder-Modell
Spaß beiseite, nicht nur Märklin erfindet Varianten...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#10 von lokhenry , 23.01.2008 00:10

Nun sind wir wieder vom Thema total daneben, ist egal das Teil sieht einfach gut aus, auch wenn das ein Fantasie Produkt ist, unser Bart wird schon richten.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#11 von andre.schulze ( gelöscht ) , 23.01.2008 08:55

Hallo,

die AE 6/6 in TEE-Farben von Hag war ein einmaliges Sondermodell, das nur in geringster Stückzahl produziert wurde.

Diese Lok wurde exclusiv für das "Hag-Forum" hergestellt, siehe im Hag-Forum: http://www.forum.hag-info.ch/viewtopic.php?t=544

Wenn Du Zeit hast und in der Nähe von St. Gallen bist, dann auf jedenfall Hag besuchen und die wunderschönen Modelle anschauen und im Shop etwas mitnehmen.

Gruss.. André


andre.schulze

RE: Frage zu HAG-Modellen

#12 von neo ( gelöscht ) , 23.01.2008 09:02

War auf der HP von HAG,
wow das sind ja Preise.

Gruß
Frank


neo

RE: Frage zu HAG-Modellen

#13 von Heinzi , 23.01.2008 09:06

warum nicht eine Re4/4II in den carco farben?
www.hag.ch/
besitzer diesen typs beneide ich........

kommt aber von märklin auch in einer startpackung 2008?

die modelle "alt" (konstruktion) sollen einen etwas zu breiten lokkasten haben! stimmt dies?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Frage zu HAG-Modellen

#14 von Münch ( gelöscht ) , 23.01.2008 09:09

hallo
ich kann mich den lobenden Worten zu HAG-l
Loks aus meiner Erfahrung nur anschließen.
Es sind zwar nur wenige Loks,die ich besitze(4),aber alle laufen in DC
durch die oben erwähnten Verbesserungen der Stromabnahme (bei
2 Altmodellen habe ich das selbst nachgerüstet) sehr zuverlässig.
Die Fahreigenschaften sind durchweg besser als bei Trix-DC-Loks mit
5 Polanker und Drehgestellmotor .
Meine einmotorige BLS Ae 8/8 sollte eigentlich von der optisch besseren
Roco-Lok abgelöst werden,aber diese steht in der Vitrine und die Hag-
Lok fährt zu meiner vollsten Zufriedenheit weiter auf der Anlage.
Besonders empfehlen kann ich die neuen Ae 6/6.Bei denen kommt selbst
Roco in der Detailierung nicht mehr mit,weil viele separat angesetzte
Zurüstteile aus Metall und damit konkurrenzlos grazil und(!) stabil sind.
Auch das Fahrgeräusch ist extrem niedrig.
mfg


Münch

RE: Frage zu HAG-Modellen

#15 von X2000 , 23.01.2008 09:19

Ja, das stimmt. Gilt für die Re6/6 mit geteiltem Lokkasten, die BLS Re 4/4, die Re 4/4 Swiss Express und die Re4/4 I. Die sollten vor Jahrzehnten sicherlich zu Märklin Modellen oder Fleischmann Modellen passen. Oder umgekehrt die Produkte der deutschen Hersteller zu den Hag Modellen.
Die neueren Modelle sind schmaler.

Und zum Preis: nicht schlimmer als Modelle von Märklin wenn man nur die UVPs zugrunde legt. Die Modelle werden schließlich in CH gefertigt und das kostet eben mehr. Als Gegenwert hat man dann auch ein besonderes Stück im Haus.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu HAG-Modellen

#16 von Martin Lutz , 23.01.2008 11:11

Hallo miteinander,

Mal ne Frage an jene, die neue (max. 1 Jahr alte) HAG AC Loks besitzen:

Hat das Drehgestell mit Schleifer (also nicht das angetriebene) jetzt endlich auf beiden Seiten (links und rechts) Masseschleifer?

Leider habe ich auch bei den AC Modellen von HAG die Erfahrung gemacht, dass die Modelle ebenfalls schlechte Masszuführung haben.

Insbesondere dann, wenn man die Anlage mit dem Computer steuert und eine Schienenseite zur Rückmeldung s88 nutzt. Manche mögen diese Betriebsart als exotisch empfinden. Tatsache ist jedoch, dass sich in dieser Betriebsart Spreu vom Weizen trennt. Erfahrungsgemäss funktionieren HAG Modelle auf diese Weise schlechter als nahezu alle anderen AC Grosserienanbieter (Märklin, Roco usw.). Es ist auch verständlich, wenn man die Probleme beim Zweileiterbetrieb, die hier einige schildern, erkennt.

Es wundert mich deshalb, dass HAG dann nur die Zweileitermodelle verbessert haben sollte und nicht die AC Modelle auch.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Frage zu HAG-Modellen

#17 von Heinzi , 23.01.2008 11:29

Zitat
Ich möchte mir gerne eine schöne Ae 4/4 zulegen

oder warum nicht gleich eine Ae8/8? (bei e-bay für einen bruchteil)
um diese lok dürft ihr mich beneiden.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Frage zu HAG-Modellen

#18 von lokhenry , 23.01.2008 12:14

Zitat von andre.schulze
Hallo,

die AE 6/6 in TEE-Farben von Hag war ein einmaliges Sondermodell, das nur in geringster Stückzahl produziert wurde.

Diese Lok wurde exclusiv für das "Hag-Forum" hergestellt, siehe im Hag-Forum: http://www.forum.hag-info.ch/viewtopic.php?t=544

Wenn Du Zeit hast und in der Nähe von St. Gallen bist, dann auf jedenfall Hag besuchen und die wunderschönen Modelle anschauen und im Shop etwas mitnehmen.

Gruss.. André



Hallo Andre', kannst sicher sein das einer meiner Dienstbesuche in St Gallen sein wird, wo ganz in der Nähe eine kleine Rebellische MB Firma ihren Sitz hat und dort wird ein äußerst Wichtiger zweistunden Stopp mit bla,bla,bla Termin eingeplant. Mein Schweizer Partner kennt dat schon.
Er hat Verständnis für diese Krankheit. Freue mich schon.

Gruß

Henry





sind mindestens


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu HAG-Modellen

#19 von Railfan ( gelöscht ) , 23.01.2008 19:09

Wenn Du HAG Loks suchst, dann schaue doch

viewtopic.php?t=19770,-bietw-hag-re-4-4-ii-re-6-6.html

Gruss

Railfan


Railfan

RE: Frage zu HAG-Modellen

#20 von Bodo Müller , 23.01.2008 20:17

Hallo miteinander,

danke für die vielen Antworten. Da habe ich ja eine rege Diskussion ausgelöst

HAG scheint ja sozusagen das schweizer Gegenstück zu Märklin zu sein, wobei die Motoren mit dem serienmäßigen Kugellager, ahnlich dem Trommelkollektomotor, einen hochwertigeren Eindruck machen.

Zitat von Railfan
Wenn Du HAG Loks suchst, dann schaue doch

viewtopic.php?t=19770,-bietw-hag-re-4-4-ii-re-6-6.html

Gruss

Railfan



Ja, aber ich suche ein Modell für Wechselstrom.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz