Ruckeln von Z Loks mit Gestänge

#1 von Wueli , 06.03.2022 15:15

Hallo liebe Gemeinde,

ich besitze mehrere Spur Z Loks, die einen etwas unruhigen Lauf aufweisen. Es handelt sich ausschließlich um Loks mit Gestänge, also hauptsächlich Dampfloks. Das Fehlerbild kann man besser als Holpern beim Lauf beschreiben, deswegen denke ich, dass es mit der Zahnradanordnung an der Unterseite zu tun hat. Kennt jemand von euch vielleicht einen Montagetrick um sicherzustellen, dass die Zahnräder in richtiger Position sind um dieses Holpern abzustellen? Ich wäre sehr dankbar :-)

Danke,

Wüli


Wueli  
Wueli
Beiträge: 2
Registriert am: 29.05.2020


RE: Ruckeln von Z Loks mit Gestänge

#2 von volkerS , 06.03.2022 16:12

Hallo Wüli,
ruckeln kann mehrere Gründe haben. 1. Schmutz im Getriebe, also kleine Partikel die zwischen den Zähnen sitzen. 2. eher unwahrscheinlich, Getriebe war zerlegt und wurde falsch zusammengebaut. Alle Kurbelzapfen der Räder müssen auf jeder Seite exakt gleich stehen. Am besten zu erkennen wenn die Zapfen auf 3 oder 9 Uhr stehen.
3. Es hat sich auf einer Achse ein Rad gelöst und verdreht, dann kommt es zum Klemmen in genau einer Position. Auch hier am besten zu erkennen wenn wieder die räder einer Seite auf 3 oder 9 Uhr stehen.
Volker


Wueli und RC-Flieger haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.058
Registriert am: 14.10.2014


RE: Ruckeln von Z Loks mit Gestänge

#3 von Wueli , 01.04.2022 23:25

Hallo Volker,

wenn auch spät, aber viele Dank für den Zapfen-Tipp. Das wars :-)
Grüße,
Wueli


Wueli  
Wueli
Beiträge: 2
Registriert am: 29.05.2020


RE: Ruckeln von Z Loks mit Gestänge

#4 von RC-Flieger , 02.04.2022 13:10

Hi
Das beschriebene Problem betraf auch unsere Fleischmann BR70 in H0. Ich hatte das Getriebe in Verdacht und es entsprechend gereinigt. Leider war das nicht das Problem. Nach Volkers Tipp mit den Kurbelzapfen habe ich das entsprechend überprüft............ passen und sind somit auch nicht das Problem. Aber es erschien logisch das das problem in diesem Bereich zu suchen ist und so habe ich das Gestänge demontiert. Hierbei habe ich festgestellt das auf einer Seite die Befestigung für das steuergestänge ausgeschlagen ist und dieses dementsprechend etwas versetzt angeschraubt war. Ich habe es nun mittig ausgerichtet und die schraube festgezogen........... und siehe da......... die Lok läuft jetzt rund und gleichmäßig.
So möchte ich mich hier mal bei Volker bedanken für den Hinweis auf unrunden Lauf durch Zapfenversatz ( und anderen Versatz im Gestänge ).


Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


   

Liliput BR614 rollt zu weit aus

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz