Neue Modellbahnanlage Spur N

#1 von Markus Ludwig , 09.03.2022 16:34

Hallo MoBa Freunde,

ich bin Markus, 43 Jahre und werde jetzt einen langen Wunsch umsetzen und eine Modellbahn bauen. Also absoluter Anfänger mit Internet Wissen .

Hier ein paar Daten:
* Steuerung mit weißer Z21
* Minitrix Gleis
* ESU SwitchPilot 2.0
* Roco Gleisbelegtmelder
* Steuerung über Tablet Z21 Software

Habe von einem verstorbenen Verwanden eine Menge an MoBo Artikel geerbt.

Geplant ist eine L-Anlage ca. 3300x3800x1200mm tief, mit Schattenbahnhof, Drehscheibe, kleinem Hafen, Gebirge und Seilbahn. Und natürlich viel mehr...

Der Grundrahmen steht und Bilder folgen.

Werde am Wochenende einen kleinen Testkreis bauen und mich mit dem SwitchPilot und Gleisbelegtmelder mal etwas vertraut machen. Bilder folgen ebenso.

Ach So, warum ich eigentlich hier bin. Wie gesagt --> Absoluter Anfänger. Denke in so einem Forum gibt es viel Hilfe, Tips und man kann einiges bei dem Hobby hier lernen.

Freue mich auf nette Kontakte und Unterhaltungen.


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#2 von vikr , 09.03.2022 17:37

Hallo Markus,

Zitat von Markus Ludwig im Beitrag #1
* Steuerung mit weißer Z21
Willkommen im Forum,
ist die z21 freigeschaltet?
Sind Deine bzw. die Loks von Deinem Vater schon digitalisiert?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.03.2022 | Top

RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#3 von Schwellenzähler , 09.03.2022 19:22

Moin Markus,

erstmal hier im Forum!

Nach deinen Beschreibungen hast du dir ja einiges vorgenommen In diesem Falle finde ich es gut, das du erstmal eine art Testkreis aufbaust, und dich mit den verschiedenen Komponenten der Digitaltechnik, und idealerweise auch mit vermeindlich banalen Dingen wie Gleisbau und Landschaftgestaltung vertraut machst.

Bei der z 21 musst du, um die Anlage über ein Tablet zu steuern ( mache ich auch ) tatsächlich noch einen Freischaltcode kaufen. Der kostet aber nicht die Welt.
Wichtiger ist da, den vorhandenen Fuhrpark durch den Einbau von Decodern auch digitaltauglich zu machen! Hier habe ich die besten Erfahrungen mit Produkten aus dem Hause Doehler&Haass gemacht, aber daran scheiden sich die Geister und eine Diskussion lostreten möchte ich eigendlich nicht. Auf jeden Fall wirst du hier beim Stöbern ne Menge Anregungen und Tips bekommen, und sollte das nicht helfen, hier werden sie geholfen

Bleibt mir noch, die viel Spaß zu wünschen, und bin mal auf die ersten Bilder gespannt.

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#4 von Lohengrin , 09.03.2022 19:29

@Carsten und vlk,

Markus schrieb, er habe eine "weiße Z21". D.h. ich gehe davon aus, dass es sich um die ältere z21 (mit kleinem z) handelt, bei der ein WLAN Modem dabei ist, und welche keinen Freischaltcode braucht. Habe selber dieses Modell. Nur die neuere weiße z21start braucht einen Freischaltcode.

Misha


Lohengrin  
Lohengrin
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 20.03.2012
Ort: Seattle, WA
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#5 von RC-Flieger , 09.03.2022 19:40

Hallo Markus
Erstmal im Forum. Da hast du dir ja ganz gewaltig was vorgenommen. Ich wünsche dir da viel Erfolg bei und bleibe hier mal dran um zu sehen was da so kommt.
Nachbarliche Grüße aus Langenau

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#6 von LaNgsambahNer , 09.03.2022 19:56

Moin Markus,

klasse, nochn N-BahNer.
Hier gibt es ne Menge N-BahNer die viele verschiedene Konzepte verfolgen.
Ich möchte dir ein paar nehelegen zu besuchen:
Hubert,´ alias hubedi, das Universalgenie: RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte (115)
Ralf alias Amiga-Mika, der seine Heimat nachbaut: Bahnhof Blexen in Spur N
Peter alias N-Bahnwurfn, der Segmente mit viel Originalität baut: RE: Re: "kleine Bahn" Ostende
und dann noch
Dirk alias Remo Suriani, ebenfalls Segmente baut mit modernen Motiven: Rheinfort - NIAG G1700 behandelt und Ersatzteil selbst gebaut

Wenn du denen schreibst werden sie sich bestimmt auch in deinem Thread einfinden und dir gute Tipps geben.
Ist eben ein geben und nehmen hier.
So, und nu seh zu das Du inne Füße kommst....


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.03.2022 | Top

RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#7 von Remo Suriani , 10.03.2022 12:33

Hallo Markus,

herzlich willkommen hier im Forum.

Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #6
Peter alias N-Bahnwurfn, der Segmente mit viel Originalität baut: RE: Re: "kleine Bahn" Ostende
und dann noch
Dirk alias Remo Suriani, ebenfalls Segmente baut mit modernen Motiven: RE: Re: "kleine Bahn" Ostende


Du bist natürlich auch herzlich eingeladen bei mir vorbei zu schauen, dann aber bitte lieber den Links in der Signatur folgen, sonst landest auch wieder bei Peter Beim ersten Link gibst mehr Gestaltung zu sehen, der Zweite ist eher fürs Grobe.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#8 von Markus Ludwig , 10.03.2022 20:48

Hallo an Euch Moba Profis.

Danke für die nette Aufnahme bei Euch im Forum.

Hab mir Eure Bahnen und Posts genauer angeschaut. Super schöne Anlagen und interessante Beiträge und Tips. Da brauch ich noch lange, um annähernd ran zu kommen.

Ich habe den Testkreis aufgebaut und konnte mit der z21 + Wlan Router die ersten kleinen Erfolge feiern. Lok CV ausgelesen, neu programmiert und die Loks fahren. Habe 5 fahrtüchtige Loks und 2 die noch nicht wollen. Esu Switch Pilot und Roco Belegtmelder auf der Testplatte befestigt. Verkabelung und hoffentlich erfolgreiches Anschließen erfolgt am Samstag.

Die Steuerung der Z21 funktioniert über ein altes IPad, wo das WLan vom Router bereits eingerichtet war. Jedoch ist auf der Unterseite des Routers nicht mehr das Passwort zu erkennen. Also kann ich kein neues Tablet nutzen. Vielleicht kann Roco da weiter helfen....oder Ihr habt einen Tip, wie ich das Passwort irgendwie raus bekomme.

PC und Lan Kabel erkennt die Z21 nicht.

Na ja Anfangsprobleme...kennt Ihr sicher aus bei gebrauchten und alten Dingen-

So, jetzt genügend langweiligen Text. Hier noch ein paar Bilder.

Meine Werkstatt für den Moba Bau:

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Testkreis:

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Mein bisheriger Rahmenbau mit Schränken:

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Wünsche Euch einen schönen Abend und freue mich auf die ersten Feedbacks.

Grüße Markus


Darius, modelleisenbahnperm, RC und Piccolo und kanther haben sich bedankt!
 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#9 von Remo Suriani , 11.03.2022 08:19

Hallo Markus,

schau mal, wie Du in die Ecken kommst. Das scheint mir deutlich weiter als eine Armlänge von der Anlagenkante weg zu sein. Ggf. solltest Du Zugänge von unten einplanen. Sonst kommst Du weter beim Bauen, noch bei Entgleisungen oder zum reinigen in die Ecken.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


Markus Ludwig hat sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#10 von kanther , 11.03.2022 17:48

Genau den Gedanken hatte ich auch. Oder aber du machst die gesamte Unterkonstruktion noch rollbar ;)
Bin gespannt, wie es weiter geht und freue mich auf updates!


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


Markus Ludwig hat sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#11 von LaNgsambahNer , 11.03.2022 18:37

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #7
Hallo Markus,
Du bist natürlich auch herzlich eingeladen bei mir vorbei zu schauen, dann aber bitte lieber den Links in der Signatur folgen, sonst landest auch wieder bei Peter Beim ersten Link gibst mehr Gestaltung zu sehen, der Zweite ist eher fürs Grobe.



Sorry Dirk, ich habe den Link mal "repariert". 😁


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#12 von Markus Ludwig , 12.03.2022 17:24

Schönen Samstag Euch Allen.

Danke an Remo und Kanther für den Hinweis mit der Armlänge. Aktuell reicht nicht mal ein Fuß . Denke ich werde den kompletten Rahmen neu machen.

Bin schon etwas weiter gekommen und möchte Euch kurz darüber informieren und ein paar Fragen stellen.

Steuerung Testkreis:
*************************
Die Z21 ist jetzt direkt mit dem PC verbunden. Auslesen und Programmieren von CV´s über Z21 Maintenance funktioniert super.

Für die Steuerung über den PC hab ich Rocrail mal runter geladen. Denke das Programm ist sehr gut, aber dauert, bis man sich da eingefunden hat.
Hab es aber hin bekommen, Lok´s laufen und auch die Weichenschaltung mit dem ESU SwitchPilot 2.0.

FRAGE ZU ROCRAIL: Kann man da auch CV´s auslesen und programmieren? Hab nichts gefunden.

[[File:Rocrail.jpg|none|auto]]


Kabel verlegen und verbinden:
*************************************
Die Kabel unter dem Testkreis habe ich mit Tacker befestigt. Für die richtige Anlage werde ich Plastikbinderrücken nehmen. Kabel hab ich zusammen gelötet und mit Elektrikerklebeband umwickelt. Für den Testkreis reicht das.

FRAGE ZUM VERBINDEN VON KABEL: Was empfehlt ihr um zwei Kabel miteinander zu verbinden, bzw. später auch mehrere Kabel mit einem?
[[File:Kabel 1.jpg|none|auto]]
[[File:Kabel 2.jpg|none|auto]]

Als nächstes befasse ich mit mich mit dem Gleisbesetzmelder von Roco und Roctrail. Da bin ich für viele Tips dankbar.

Und ich werde meine Grundrahmen neu bauen. Nach so viel Theorie mit der Digitalsteuerung muss auch mal etwas gebastelt werden.

Viele Grüße an die MoBa Gemeinde.
Markus


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.03.2022 | Top

RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#13 von Markus Ludwig , 12.03.2022 17:26

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Bilder zu meinen Fragen. Wurden irgendwie nicht hoch geladen...bzw. der Anwender vor dem PC war zu doof dafür


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#14 von RC-Flieger , 12.03.2022 18:19

Hallo Markus
Beim digitalen kann ich dir leider nicht weiter helfen da wir analog fahren. Zum Thema Kabelverbindungen aber evtl schon. An der, stationären, MoBa machen wir´s wie du. Löten und mit Klebeband isolieren. Beim RC Modell löten wir und ziehen dann Schrumpfschlauch drüber da dieser sich durch Vibrationen nicht löst oder verschiebt. Würde ich eine größere und kopliziert verkabelte Anlage bauen, so würde ich hier dann wohl auch Schrumpfschlauch verwenden.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


Markus Ludwig hat sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#15 von horli , 12.03.2022 20:43

Löten und Schrumpfschlauch ist auch mein Favorit


mit Grüßen aus dem LK Prignitz
Peter

Unterwegs in N


 
horli
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.12.2019
Ort: LK Prignitz
Spurweite N
Stromart DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#16 von Markus Ludwig , 14.03.2022 17:49

Moba Begeisterte,

nach danke für eure ersten Anregungen. Das mit der Armweite hat mir einiges zu Denken gegeben. Daher habe ich den Rahmen komplett neu gebaut.

Die kleinen Regale hab ich jetzt im Grundrahmen integriert (einfach umgedreht ). Sieht einerseits viel besser aus, super stabil und bin echt zufrieden mit dem Ergebnis.

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Als nächstes plan ich für die Schattenbahnhofebene die Bretter zu verlegen. Dazu hab ich mir das 3D Modellbahn Studio besorgt und mal einen Plan gezeichnet

Der besteht von meiner Planung aus:
* 2x Wendel mit Steigung 3 Grad auf die Hauptebene 0 mit Radius R4
* 8x Durchfahrtsgleise mit ??? Blöcken...so weit bin ich vom Wissen noch nicht, wie ich Blöcke generell erstelle und steuere. Steuerung wird Roco Gleisbesetzmelder werden
* 4x Endgleise
* Alles mit Flexxgleisen geplant und Weichen 15 Grad

Bild entfernt (keine Rechte)

So, genug geschrieben.

Freue mich auf Euer Feedback zum Schattenbahnhof.


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#17 von Gordon_04 , 14.03.2022 22:10

Hallo Markus !

Herzlich bei den Freunden der kleinen Spur....

Die Entscheidung für einen neu gebauten Grundrahmen war sicher richtig. Du solltest nach meiner Meinung allerdings vorne mittig noch Stützen vorsehen.

Zum Schattenbahnhof möchte ich nur eine Frage stellen:
Im Bogen des äußersten Gleises legt sich bei vollem Schattenspeicher ein Waggon um - wie kommst Du da ran ? Das solltest Du testen, ich vermute eher das klappt nicht....

Falls Du die Wendel 2-Gleisig planst, solltest Du darauf achten auf dem jeweils außenliegenden Gleis nach oben zu fahren, da hier die Strecke länger und die Steigung damit flacher ist.
Mein Tipp: Leg die Gleise des SBH an die Vorderkante, dann wird die Zugänglichkeit besser und ausserdem "dreht" dann zumindest der rechte Wendel schon richtigherum (Rechtsverkehr vorausgesetzt).

Weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby, ich behalte Dein Projekt auf jeden Fall im Auge...

Gruß
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


Markus Ludwig und Darius haben sich bedankt!
 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#18 von Schwellenzähler , 14.03.2022 23:01

Hallo Markus,

bezüglich der Eingreiftiefe habe ich auch so meine Bedenken Wenn ich mir deine Bemaßung anschaue, hast du als größste Distanz in der Ecke gut 120 cm, da kommt kein 5-Finger-Kran mehr hin. In meinen SBH liegt das äusserste Gleis 90 cm von der Anlagenkante entfernt, das ist schon sehr sportlich, weshalb meine Anlage auf Rollen steht, und über einen Notkriechschacht verfügt.
Ich würde überlegen, die Gleise diagonal zu verlegen. Das einzelne Gleis wird dadurch zwar kürzer, aber du kannst dann problemlos 2 - 3 weitere daneben legen, ohne bei späteren Bergungsaktionen ( welche nach Murphy immer an der schwerst zugänglichen Stelle passieren ) unlösbare Probleme zu bekommen.

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


Markus Ludwig hat sich bedankt!
 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#19 von Markus Ludwig , 15.03.2022 08:10

Hallo Carsten und Andy,

vielen Dank für die Infos.

Ich wollte die Schattenbahnhofsebene nicht bis zur Anlagenkante vorziehen, sondern nur dort Platten verlegen, wo die Gleise und die Wendel sind. So komme ich gut von unten an den Schattenbahnhof ran. Dann setze ich auf der linken Seite vorne auch noch die fehlende Stütze. Vielleicht entkomme ich so Murphys Gesetz

Hier ein Bild. Alles was dunkelgrau ist bleibt frei von Platten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Frage hab ich natürlich auch noch:

Müssen die Gleiswendel zwei spurig sein? Von meinem Empfinden reicht eine Spur für die Auf- bzw. Abfahrt.

Schönen Tag an Alle und viel Spaß beim weiteren Basteln an Euren Anlagen.
Grüße Markus


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#20 von Schwellenzähler , 15.03.2022 08:52

Moin Markus

Zitat von Markus Ludwig im Beitrag #19
Müssen die Gleiswendel zwei spurig sein? Von meinem Empfinden reicht eine Spur für die Auf- bzw. Abfahrt.


Das hängt ganz davon ab, wie dein Gleisplan im Obergeschoss mal aussehen soll, und welches Betriebskonzept du dir vorgestellt hast. Da du aber leider noch keinen Entwurf dazu gezeigt hast, ist eine konkrete Antwort schwierig.
Daher würde ich dich gerne mal nach " Mühlental " einladen. Die Anlage hatte ich zuerst auch nur mit eingleiseígen Wendeln und einem SBH geplant. Dies stellte sich aber im Laufe der Zeit ( neben diversen anderen Problemchen ) als nicht alltagstauglich heraus, sodas ich momentan die komplette Anlage nach altem aber bewährten Betriebskonzept komplett neubaue. Diesmal sind die Wendeln zweigleisig und die Strecke ist als Hundeknochen über ( platzbedingt ) 3 Etagen ausgebildet, was für einen sehr Abwechslungsreichen Zugbetrieb sorgt. Vieleicht ist ja da eine Anregung für dich bei

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.03.2022 | Top

RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#21 von Gordon_04 , 16.03.2022 22:40

Hallo Markus,

Wenn würde ich es so machen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Länge der Durchgangsgleise gesamt 35000 mm; R4; Weichen 15 Grad. Die Wendel als Oval um die Steigung zu verringern.
Alternativ kannst Du auch eine Kehrschleife anstatt der 2. Wendel bauen, dann wenden Deine Züge. Das hängt natürlich vom restlichen Plan ab.

Grüße
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


Markus Ludwig hat sich bedankt!
 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#22 von Markus Ludwig , 17.03.2022 10:21

Hallo Andy und Carsten,

vielen Dank für Eure Hilfestellung und die Zeit, die Ihr dafür opfert. Find ich super!!!

Ich war länger zu Besuch in "Mühlental" und noch auf vielen anderen Anlagen um Inspiration für meinen Gleisplan zu sammeln.

Finde es sehr schwer, einen Gleisplan für den oberen Bereich mit Bahnhof, Paradestrecke, Nebenstrecke, .... zu erstellen. Bin aber dran und poste die Entwürfe in den nächsten Tagen hier.

@ Andy: Deinen Plan vom Schattenbahnhof werde ich so übernehmen. Viel besser als meiner.

P.S. Die erste größere Gleisbestellung hab ich mal getätigt. Einige Meter FlexxGleise und viele Weichen.

Wünsche allen einen schöne Tag.
Viele Grüße Markus


Darius und Gordon_04 haben sich bedankt!
 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#23 von Gordon_04 , 17.03.2022 21:19

Hallo Markus,

beim Gleisplan im sichtbaren Bereich helfen hier sicher einige sehr gerne; allerdings solltest Du ein paar Eckdaten zur Verfügung stellen:

- Epoche (Auswahl des Rollmaterials, Umfang der Gleisanlagen in Bahnhöfen ect.)
- Umfeld (Stadt, Land, Industrie,nur Strecke ect.)
- Betriebskonzept

Gerade letzteres wird gerne bei der Planung vernachlässigt, ist aber wichtig.
Um mal zwei Beispiele zu nennen, wie unterschiedlich sich diese Punkte auswirken:

1. Eine 2-Gleisige Paradestrecke durch eine landschaftliche Umgebung in Epoche IV - Züge in großer Vielfalt fahren ans Tageslicht, begegnen sich und tauchen wieder ab.
Nicht kompliziert zu bauen, Steuerung erledigt der Computer nach Fahrplan oder zufällig, hier liegt der Schwerpunkt auf der Optik der Strecke.

2. Ein Trennungsbahnhof zwischen einer elektrifizierten und einer nicht elektrifizierten Strecke am Rande einer Stadt in Epoche III - mit Übergaben, Lokwechsel, Überholungen,
haltender und durchfahrender Personen- und Güterverkehr, Rangierbetrieb an einem Industrieanschluß....
Da hat es umfangreiche Gleisanlagen, die Steuerung ist anspruchsvoll, vieles erledigt man selbst. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Betriebsablauf.

Du siehst, Möglichkeiten gibt es viele, versuch erst mal eine Vorstellung zu bekommen was Du gerne sehen/tun möchtest auf Deiner Anlage.

Bis bald mal wieder
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


Markus Ludwig hat sich bedankt!
 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#24 von Markus Ludwig , 19.03.2022 15:38

Moba Freunde ein herzliches Hallo!

hab mich jetzt viel mit Gleisplänen und den ganzen Infos von Andy befasst. Bin dadurch jetzt auch schon etwas weiter gekommen.

* Epoche IV wird das Hauptthema der Anlage, linker Bereich eher ländlich mit Bergen und diesen dann Epoche III.
* Großer Bahnhof mit BW in der Mitte der Anlage und rechts
* Oberleitung am Bahnhof und Paradestrecke
* Kleines Industriegebiet neben dem BW und kleine Stadt

Habe jetzt mal einen ersten Entwurf meines Gleisplanes der Hauptebene = Bahnhofsebene und BW erstellt. Eine Nebenstrecke wird in den Gleisplan noch kommen, aber erst, wenn die Hauptebene soweit fertig geplant ist.

Ich bin mit dem Programm leider noch nicht so weit, dass ich Berge / Höhen einzeichnen kann. Denke Ihr Modellbahnprofis könnt den Gleisplan sicher gut lesen und verstehen.

Hier ein Bild und ich hoffe auf ein paar Anregungen / Kritiken / Tips dazu.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Grüße Markus


 
Markus Ludwig
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.03.2022
Ort: Heidenheim
Gleise Minitrix
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neue Modellbahnanlage Spur N

#25 von schnufel , 19.03.2022 16:36

Hallo Markus,

Versuch einmal deine Strecken und den Bahnhof nicht parallel zum Anlagerand zu planen und wo möglich geschwungen. Dadurch wirkt das ganz organischer und natürlicher. In der Natur verläuft vieles auch nicht gerade und parallel


Grüße,
Peter

Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Instagram


Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
(Wilhelm von Humboldt)


Markus Ludwig hat sich bedankt!
schnufel  
schnufel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 17.02.2018
Gleise Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Steuerung Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog
Stromart DC, Digital, Analog


   

BW mit Scheppergleis, oder der Versuch ein Redaktions-Bw nachzubauen
Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz