Kabelfarben 37558

#1 von Trugan , 20.03.2022 23:36

Hallo Liebe Stummis,

habe gerade eine BR 55 BBÖ/ÖBB von Märklin gekauft. Die Elektronik ist defekt und ich wollte einen neuen Dekoder einbauen. Jetzt habe ich gesehen, dass nach vorne (Dekoder ist wie üblich im Kohletender) ein schwarzes, braunes und ein rotes Kabel mitgeführt werden, mit denen ich nicht anfangen kann.
Kann mir jemand sagen wofür die sind?


Link zur höheren Auflösung:
https://abload.de/img/lokanschlsselmkc3.jpg
Danke
Stephan


Trugan  
Trugan
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 01.07.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Kabelfarben 37558

#2 von WolfiR , 21.03.2022 01:32

Hallo Stephan,

dazu solltest Du auch angeben, mit welchen Adern du etwas anfangen kannst.
Grundsätzlich: Wenn man Fragen hat, alle bereits verfügbare Info mitliefern.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Kabelfarben 37558

#3 von V-Lok , 21.03.2022 13:57

Hallo Stephan

Ich habe mal "märklin kabelfarben decoder" in die Suchmaschiene eingegeben, unter Anderem habe ich diese Seite gefunden:
https://www.stayathome.ch/mdecoder.htm

Es ist wohl die einfachste Erklärung der Märklin-Kabel.

Hubert


V-Lok  
V-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 07.02.2009
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Kabelfarben 37558

#4 von X2000 , 21.03.2022 14:09

Man kann das messen, wenn die Farben unklar sind. Grün und blau für den Motor. Grau Licht vorn. Masse braun, Schleifer rot (Tender). Dann wäre da noch der Rauchsatz.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kabelfarben 37558

#5 von Modelleisenbahnfan , 21.03.2022 14:25

Hallo zusammen,

Zitat von V-Lok im Beitrag #3
Es ist wohl die einfachste Erklärung der Märklin-Kabel.


Ich denke, diese Erklärung hilft hier nicht oder nur bedingt weiter. Zumindest die Zuordnung des schwarzen Kabels ist unklar, denn das genannte Modell 37558 dürfte wohl kaum einen Alltstrommotor mit Feldspule haben, für deren Anschluss nach der verlinkten Auflistung das schwarze Kabel gedacht ist.

Märklin hält sich bei der Verkabelung leider nicht immer an ihre eigenen Farbvorgaben, so wohl auch hier. Da hilft m. E. nur das Öffnen von Lok und Tender und das Nachverfolgen der Kabel um herauszufinden, was daran angeschlossen ist.
Wenn es gut läuft, dann sind rot und braun tatsächlich Schleifer- bzw. Masseanschluss, aber auch das würde ich nachprüfen.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kabelfarben 37558

#6 von Trugan , 21.03.2022 14:48

Hallo zuzammen,

Wolfgang hat recht, ich hätte präziser sein sollen. Ich bin natürlich mit den Märklin Kabelfarben vertraut. Und da liegt genau das Problem.
Auf dem Bild seht ihr den Kabelbaum, der hinten vom Decoder kommt. Rot und schwarz kommen vom Schleifer / Rad zum Decoder im Tender. Dass die dann weitergehen nach vorne, ist (zumindestens für mich) ungewöhnlich.
Was klar ist im Kabelbaum
Grau ist für die Lampe vorne
blau und grün für den Motor, der übrigens ein Glockenanker ist.
die anderen drei (rot, schwarz braun) verschwinden in der Platine. Die sind vermutlich Lampenmasse und die beiden Kabel für den Rauchanschluss.

Ich werde das mal durchmessen und melde mich wieder.

Stephan


Trugan  
Trugan
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 01.07.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kabelfarben 37558

#7 von volkerS , 21.03.2022 18:14

Hallo Stefan,
du nennst in #6:
rot / schwarz vom Tender Decoder
blau / grün Motor
grau Spitzenlicht
und dann noch einmal rot/ schwarz/ braun
In Summe 8 Adern. Das Bild zeigt aber nur 6 Lötanschlüsse.
Folgendeswäre möglich:
rot und schwarz dienen der zusätzlichen Stromabnahme vom Lokfahrwerk. Rot ist in der Lok frei, es gibt ja keinen Schleifer. Wird wahrscheinlich bei der Trix Version benötigt. Für die letzte Ader gibt es zwei Möglichkeiten:
braune Ader könnte der Anschluß für den von dir genannten Raucherzeuger sein, sollte eigentlich eine farbige Zusatzkennung (rot) besitzen. Dann sind Spitzenlicht und Raucherzeuger direkt mit dem zweiten Pol am Fahrgestell (schwarz) verbunden.
Nicht braun sondern orange, dann ist dies der Rückleiter für das Spitzenlicht (Led) und es gibt keinen Raucherzeuger .
Voler


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kabelfarben 37558

#8 von Trugan , 24.03.2022 22:59

Also, habs jetzt selbst mit dem Messgerät rausgefunden :
1. rot: Decoder +
2. Grau: Frontlicht
3. schwarz: Rauchsatz
4. blau: Motor
5. grün: Motor
6. braun: Gehäuse / Masse


Trugan  
Trugan
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 01.07.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kabelfarben 37558

#9 von X2000 , 25.03.2022 08:03

Decoder+ = rot??? Vorsicht. Unbedingt prüfen.


Gruß

Martin


Trugan hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kabelfarben 37558

#10 von Trugan , 25.03.2022 22:39

Danke für die Warnung, den Decoder muss ich eh neu anschließen von soher kann da nichts schiefgehen. Grau und rot sind auf jeden Fall für die Frontlampe
(Wie eingangs gesagt, die Farbgebung ist wirklich eigentümlich)

Grüsse

Stephan


Trugan  
Trugan
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 01.07.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Tischlampenbel. in Kombi mit Innenbel. mit. stromführ. Kupplungen
LED Platine für Roco SBB DSIC Doppelstock Steuerwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz