Toporama auf Holzplatte befestigen?

#1 von Crash , 01.04.2022 10:29

Hallo,
mit was würdet ihr ein Toporama Spur Z auf eine Holzplatte befestigen? Also, dass es auch langfristig ohne Wellen zu schlagen anhaftet?
Auf der Suche nach Tipps bin ich auf Tapetenkleister und einen Kleber von Busch 7598 Haftkleber gestoßen. Nur was wäre jetzt besser?
Sollte ich eventuell zwischen Holzplatte und Toporama eine dünne XPS Platte legen, zwecks Geräuschdämmung?
Gruß und Dank
Helmut


Crash  
Crash
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.12.2021


RE: Toporama auf Holzplatte befestigen?

#2 von Onkel Alex , 03.04.2022 12:03

Hallo Helmut.

Ich persönlich würde das Gleisbild auf die Platte übertragen und das original Topo „ins Museum schicken“.
Dazu gibt es bei den ZFRH jemanden, der dazu seine Vorgehensweise beschrieben hat:

https://zfrh.de/wbb/forum/index.php?thre...8910-im-aufbau/

Freunde von mir haben das für sich als bessere Alternative entdeckt, eventuell wäre das ja auch was für dich. Vorteil sind unter anderem anpaßbarer Städtebau und variable Landschaftsgestaltung.

Viele Grüße, bleib gesund und munter.


Crash hat sich bedankt!
 
Onkel Alex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog


RE: Toporama auf Holzplatte befestigen?

#3 von Crash , 03.04.2022 13:05

Hallo,
Danke für den Link. In der Art hatte ich es auch schon angedacht.
Einiges an Original Bausätze ist kaum verfügbar. Zumindest in unverbauten Zustand. Daher hatte ich das auch schon in Betracht gezogen und die Stellflächen dann mit Gebäude aus aktueller Produktion anzupassen.
Was mich persönlich bei deinem Link schon etwas nachdenklich stimmt, ist die Art und Weise wie der Kollege die Anlage dort geplant, gestaltet und in die Tat umsetzt. Es scheint wirklich der Weg das eigentliche Ziel zu sein. Ich weiß nicht ob ich die Geduld hätte, über Jahre hinweg eine Modellbahn zu planen die einen halben Quadratmeter misst. Auch wüsste ich nicht, ob meine Erben das auch vollenden möchten. ;) Jetzt nicht falsch verstehen. Das sieht alles sehr professionell aus und mit Liebe selbst in den kleinsten Details umgesetzt. Respekt und meine Hochachtung dafür! Da muss ich meinen Hut vor ziehen. Für mich persönlich und meinem Vorhaben wäre das des Guten zu viel.
Gruß
Helmut


Crash  
Crash
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.12.2021

zuletzt bearbeitet 03.04.2022 | Top

RE: Toporama auf Holzplatte befestigen?

#4 von Onkel Alex , 03.04.2022 14:00

Hallo Helmut,

nur keinen Zwang bitte, da gibt es nichts falsch zu verstehen:

jeder ist selbstverständlich sein eigener Baumeister.

Der Link ist nur als allgemeine Anregung gedacht. Wie Du vorgehst bleibt dir selbst überlassen, eingeschränkt durch örtliche Begebenheiten und persönlicher Fähigkeiten.
Im besten Fall lernt man halt dazu, ganz alters unabhängig. Und wer weis eventuell läßt sich der Erbstamm ja noch motivieren mit zu machen ...

Da gibt es hier auch schon ein paar die dazu ihr Familienliedchen singen können ;)

Ein schön' Sonntag noch.


 
Onkel Alex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog


   

Platz da
Märklin 86357 - Schiebeplanenwagen (gealtert ab Werk)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz